Hätten Frauen ein Problem damit wenn ihr Partner die Ganze Zeit Geld Ausgibt(und verdient)?

Hallo Community.

Ich Frage Mal aus Interesse.

Jetzt Mal angenommen ihr hattet ein Partner (Andrang 20). Er hätte sowas ein Meisterbrief (oder gleichwertigen Abschluss) verdient okay. Vlt sogar gut für ein Anfang 20er.

Er hätte ein Vermögen von Round about 50.000€ (Crypto. Aktien. Gold. Silber. Konto und andere Gegenstände)

Aber der Typ haut Tausender raus so schnell die wieder gekommen. Verdient die aber auch wieder.

Beispielsweise wenn er eine Prämie von 1500€ auf der Arbeit Bekommt wären sie in den nächsten 24h auf sein Depot schon investiert.

Oder das der Typ Random Autos. Computer oder andere Technische Produkte kauft. Teilweise repariert und wieder Verkauft (mit Gewinn)

Also der Typ ist nicht arm. Und kann schon mit Geld umgehen. Aber ihr müsstet davon ausgehen das der in ein Monat 10.000+€ für Autos. Hardware und Aktien verballert (welche irgendwann später wieder Kommen)

Hättet ihr ein Problem ? Wenn ihr ihn eine Woche nicht besucht und auf einmal sind nochmal 2 Autos vor seiner Haustüre (zu dem er schon vorher 2 Autos hatte)

Oder das in sein Zimmer 3-4 Computer stehen.

Oder wäre das okay für euch.

(Ja. Es geht um mich. Vlt habe ich die letzten 4 Wochen 2 Autos gekauft weil sie sehr günstig gab lol. Vlt bin auch dabei sie zu reparieren und wieder zu verkaufen)

Danke schonmal für antworten.

Mit freundlichen Grüßen

Wäre kein Problem 50%
Wäre ein Problem 25%
Andere (Antwort) 25%
Computer, Männer, Anlage, Hobby, Zukunft, Geld, Hardware, Bildung, Freunde, Investition, Freundin, Freundin finden, Liebe und Beziehung, Verantwortung
Ich bekomme den ganzen Stress?

Hallo, mir geht es gerade richtig beschissen. Folgendes ist passiert. Ich gehe täglich ins Fitnessstudio und momentan ist das Studio für zwei Wochen geschlossen. Der Besitzer darf zehn Leute aussuchen, den er einen Schlüssel gibt, die jederzeit ins Studio gehen können. Also eine sehr große Verantwortung und viel Vertrauen für die die einen Schlüssel bekommen und ich war einer von denen. Ich gehe mit meinen Freunden immer abends ins Fitnessstudio also sind wir die letzten, die da sind. Wenn ich das Studio verlasse, versuche ich immer alles sauber und ordentlich wie möglich zu hinterlassen. Ich nicht will, dass ich das Vertrauen vom Besitzer verliere, weil wir uns eigentlich auch ganz gut verstehen aber heute hat er mir eine Sprachnachricht gesendet, wo er richtig sauer und angepisst auf uns war ,dass wir das Studio richtig dreckig hinterlassen haben. Also sehr viel Sand war auf dem Boden ,die Toilette war versifft und alle Cardio Geräte waren an.

aber wir waren nicht die letzten ein anderer ist nach uns noch gegangen und ich habe ihn dann gefragt, ob er sich dann um alles kümmert. Das mit der Toilette bin ich nicht sicher, ob es vielleicht doch einer von meinen Freunden gewesen war Aber das tut ja nichts zur Sache, denn letztendlich hat der die Verantwortung, der das Studio als letztes verlässt habe ich nicht recht? Die Toilette und der dreck auf dem Boden hätte ja von den ganzen anderen Leute von davor gewesen sein können. Jetzt hat er Besitzer zu mir gesagt, dass ich den Schlüssel das nächste Mal nicht mehr bekommen werde. Aber ich kann doch nichts dafür? Was denkt ihr über diese Situation?

Hilfestellung, Liebe und Beziehung, Problemlösung, Verantwortung, Vertrauen
Mein Freund denkt nie mit, was tun?

Hallo. Ich bin vor 1 1/2 Jahren mit meinem Besten Freund zusammen gekommen. Wir kannten uns davor schon über 5 Jahre und sind dann auch sehr schnell zusammengezogen. Ich liebe ihn über alles und er ist super sanft und Verständnisvoll und ich kann mit ihm über alles reden.

Jetzt ist es nur so, dass er absolut nicht mitdenkt. Generell nicht. Gut, er ist ein bisschen jünger als ich (er ist 19), aber es macht mich mittlerweile einfach nur noch sauer. Er handelt oft irgendwie verantwortungslos und denkt gar nicht über die Konsequenzen nach. Zum Beispiel hat er ein geliehenes Fahrrad unabgesperrt irgendwo stehen lassen, weil er grad im Stress war. Das ist jetzt übrigens auch weg.

So als kleines Beispiel von vielen, die ich nennen könnte.

Und ich weiß er macht das alles nicht absichtlich. Ihm tut es ja selber immer total leid. Er schafft es einfach nicht Mitzudenken...

Ich habe schon oft mit ihm darüber geredet und meistens sagt er dann Dinge von wegen, er wäre ja so scheiße und kriegt nie etwas hin und warum liebe ich ihn überhaupt. Oder er redet dann gar nicht mehr und vergräbt sich im Bett.

Also er hat auch absolut kein Selbstbewusstsein. Vermutlich auch aufgrund einiger Psychischer Probleme die er hat. Und ich versuche diesbezüglich auch immer für ihn da zu sein, aber ich habe hald selbst auch einige "Problemchen" mit der Psyche und kann dann nicht 100% noch für jemand anderen da sein.

Manchmal fühlt es sich mehr an als hätte ich mit Anfang 20 schon ein Kind zuhause. Und ich arbeite mit Kindern. Da will ich nicht heimkommen und schon wieder das Gefühl haben Allein verantwortlich für alles zu sein, weil er selbst nichts hinbekommt.

Und es tut mir so leid das überhaupt schreiben zu müssen, weil ich ihn über alles liebe.

Wisst ihr ob und was man da machen kann...? Er ist ja nicht absichtlich so. Er schafft es einfach nicht seinen Verstand einzuschalten. Und es belastet ihn ja selber...

Bitte Tipps wenn ihr irgendwelche habt oder villeicht ähnliche Situationen kennt...

Danke schonmal im Vorraus.

Beziehung, Beziehungsprobleme, Partnerschaft, Streit, Verantwortung, Partnerschaftschaft
Ist ein Leben ohne Sünde möglich?

Hallo liebe Leute,

meiner Meinung nach vermitteln uns die Religionen Werte und Regeln wie wir uns vor Gott und unseren Mitmenschen verhalten sollen, was richtig und falsch ist und was uns nach dem Tod erwartet... nur kurz und knapp zusammengefasst.

Nun, wir haben alle ein Gewissen um die meisten unserer Handlungen bewerten zu können, ob etwas gut oder schlecht ist und ob wir etwas richtes tun oder eine Sünde begehen.

Ich bin mir ziehmlich sicher, dass (Nachtrag: bewusste) Unwissenheit (fehlendes Wissen, dass man durchaus haben könnte, wenn man sich Gedanken machen würde, welche Auswirkungen das eigene Handeln hat) eine Sünde nicht entschuldigt... Unwissenheit die aufgrund von Ignoranz besteht.

Ignorant zu sein ist an sich schon eine Sünde, weil man ja theoretisch in der Lage ist zu erkennen.

Wir sind heutzutage fast alle in der Lage, uns das notwendige Wissen anzueignen, aber aufgrund unserer Ignoranz, machen wir es einfach nicht.

Wenn man jemanden fragt, warum man eine Handlung durchführt, die für Leid sorgt, was letztendlich eine Sünde bzw verboten ist, lautet die Antwort aber häufig: "Weil ich es nicht wusste"

Die Wahrheit würde aber lauten: "Ich habe mir die Zeit nicht genommen es besser zu wissen, weil es mir erstens egal ist"

Ich be- und verurteile niemanden! Ich verhalte mich ja genauso und wenn man es ganz genau nimmt, ist mein Fehlverhalten sogar noch schlimmer, als wenn ich es aus Ignoranz begehen würde. Mir ist mein Fehlverhalten bewusst, aber ich mache es trotzdem.

Die Absicht unserer Handlungen spielt aberngenauso eine Rolle. In meinem Beispiel haben wir gute Absichten, wir möchten einfach jemanden etwas schenken, damit derjenige sich freut.

Nun meine eigentliche Frage:

Wo hört Ignoranz auf und ab welchenm Punkt könnte ich theoretisch vor Gott behaupten, dass ich alles getan habe was in meiner Macht stand um um ein möglichst sündenfreies Leben geführt zu haben?

Beispiel:

Ich schenke meiner Frau einen Diamantring.

Gegebenheiten:

1. Das Geld für den Diamantring ist durch ehrliche Arbeit verdient worden

2. Ich weiss, dass man beim Kauf eines Diamanten ein Zertifikat über dessen Herkunft bekommt

3. Ich weiss, dass viele Zertifikate, wie z.B auch "Bio-Zertifikate" garnichts beweisen, weil man sie sich einfach mit Geld kaufen kann

4. Ich weiss, dass es auch Blutdiamanten gibt, die von Kindern gefördert werden, die von ihren Familien verschleppt werden

5. Ich weiss, das ich nicht ausschließen kann, dass ich durch mein Geld Gruppen finanzieren, die Kinder verschleppen um sie in die Minen zu bringen

6. Ich kann mir nicht vorstellen, dass der Diamant den ich kaufe von einem verschleppten Kinderarbeiter gefunden wurde, aber alles ist möglich.

7. Mir ist bewusst, wenn niemand Diamanten kauft, werden keine Kinder verschleppt, die in den Minen arbeitenüssen

Ab welchem Punkt kann man mit Gewissheit sagen, man hat sein möglichstes getan, um garantiert nicht für die Verschleppung von Kindern mit-verantwortlich zu sein?

Islam, Christentum, Gewissen, Ignoranz, Sünde, Verantwortung, haram
Findet ihr, dass in der Literatur und in Filmen toxische Beziehung (zu oft) romantisiert werden?

Gemeint sind unter anderem Bücher und Filme, die gezielt junge Menschen ansprechen sollen, das Genre der Romantik und eben Werke ohne nähere Aufklärung über das Problem. Pauschalisiert kann die Aussage nicht werden. Sie bezieht sich alleine auf bereits festgestellte Romantisierung von toxischen Beziehungen, wie die Twilight-Serie von Stephenie Mayer Twilight – Biss zum Morgengrauen – Wikipedia, Fifty Shades of Grey von E.L. James Fifty Shades of Grey (Film) – Wikipedia, die After-Reihe von Anna Todd Buchreihe “After” von Anna Todd in folgender Reihenfolge (lovelybooks.de),...

Findet ihr, dass es zu viele solcher Geschichten gibt und das genannte Beziehung normalisiert werden und somit andere Menschen gefährden? Oder eventuell genau das Gegenteil? Außerdem würde es mich interessieren, ob ihr die Verantwortung bei den Autor*innen seht oder vermehrt bei den Leser*innen und Zuschauer*innen. Mehr Aufklärung oder gleich ein Verbot?

Hier ein paar Quellen, falls ihr noch einmal mehr über das Thema hören wollt oder euch ein paar anregende Diskussionen durchlesen möchtet.

Über die fatale Romantisierung von toxischen Beziehungen und anderen problematischen Tropes in der Fiktion | Amalia Zeichnerin (amalia-zeichnerin.net)

Warum werden toxische Beziehungen romantisiert? - Quora

https://www.tollabea.de/eifersucht-und-stalking-wenn-toxische-beziehungen-a-la-twilight-im-richtigen-leben-romantisiert-werden/

https://youtu.be/YNtWjscZc4c

Liebe, Twilight, Jugendliche, Serie, Psychologie, Feminismus, Liebe und Beziehung, Literatur, Roman, Romantik, Stephenie Meyer, toxic, Twilight-Saga, Verantwortung, Feministin, Wattpad, Fifty Shades of Grey, Anna Todd , After truth , toxische Beziehung
Ist Zwergkaninchen Haltung schwer?

Hallo, ich überlege, mir zwei Zwergkaninchen zu kaufen. Ich mache zurzeit mein Abitur, bin aber nicht oft draußen und ich habe bereits Kanarienvögel als Haustiere. Ich wohne mit meinen Eltern und meinen Geschwistern in einer großen Wohnung mit einem mittelgroßen Garten (Erdgeschoss) Kennt sich jemand aus Erfahrung mit den Tieren aus ? Denkt ihr, dass ich mit der Verantwortung klar kommen würde ?

meine Fragen:

  1. Ich habe gehört, dass sie einen großen Gestank rauslassen und das man sie außerdem sehr vorsichtig behandeln muss, z.B. sehr sehr gut auf das Futter aufpassen (viele sagen sie sind empfindlich und man muss gut aufpassen was man ihnen gibt). Stimmt das alles ?
  2. Muss man immer mit Ihnen sein, oder kann man sie einige Stunden alleine lassen ? Kann ich sie mit Futter und alles „eingeschlossen“ in meinem Zimmer lassen oder ist es notwendig, dass sie in der ganzen Wohnung herumhoppeln ? Ich würde sie dann nämlich wenn ich in der Schule bin mit Futter, Spielzeug und allem in meinem Zimmer lassen, damit ihnen nichts passiert.
  3. Muss ich sie (oft) zum Arzt bringen ?
  4. Muss Weibchen auch kastriert werden ?
  5. Wo schlafen Kaninchen ? Können Sie auf dem Bett schlafen ? Mögen die das ? Oder haben sie einen Extra-Ort ?
  6. Sind sie menschenfreundlich oder eher scheu ? Mögen sie es, getragen zu werden ?
  7. Baden muss man sie ja nicht. Dürfen sie aber im Wasser herumplanschen ?
  8. Verletzen sie sich oft ? Sind sie sehr aktiv drauf ?
  9. Beißen oder Kratzen sie ? (Wie zB Katzen)
  10. Machen sie ihr Geschäft überall oder wissen sie, wo sie es machen sollten ?
  11. Übergeben sie sich ?

Sorry für die ganzen Fragen, ich möchte nur wissen, worauf ich mich einstellen muss. Ich weiß, einige meiner Fragen sind selbsterklärend und unnötig aber naja…Ich bedanke mich für jede Antwort :)

LG

Kaninchen, Tiere, Haustiere, Haltung von tieren, Verantwortung, Zwergkaninchen
Freundin ist verantwortungslos?

Hi,Ich habe vor einiger Zeit eine Junge Frau kennen gelernt und wir haben uns mit der Zeit angefreundet. Wir sehen uns öfter und unterhalten uns viel auch übers Handy. Sie ist 20 Jahre alt und hat bereits 2 Kinder (5 jährige tochter und 2 jährigen Sohn). Bitte versteht mich nicht falsch, ich weiß das auch junge Mütter oftmals viel Verantwortung zeigen und sehr reif sein können. Sie ist es aber nicht. Ich mag sie wirklich gerne, unterhalte mich auch sehr gerne mit ihr aber sie erzählt mir zwischendurch immer mal wieder etwas über ihre kinder und "Erziehung" und ich bin einfach schockiert wie verantwortungslos sie ist.Erstmal wohnt sie noch zuhause bei ihrer Mutter. Sie zieht nicht in Betracht sich eine eigene Wohnung für sich und ihre Kinder zu suchen. Sie geht nicht arbeiten. Sie hat nicht einmal ihren Hauptschulabschluss weil sie die Schule abgebrochen hat als sie schwanger war. Als ich sie mal vorsichtig darauf angesprochen hatte wann sie denn eine Arbeit suchen möchte meinte sie garnicht. Der Staat hat ihr natürlich schon druck gemacht aber sie ignoriert jegliche Briefe und Mahnungen. Lebt vom geld ihrer mutter. Ihre "Erziehung" kann man nicht wirklich Erziehung nennen, da so etwas bei ihr nicht existiert. Ihre Mutter kümmert sich morgens um die Kinder und bringt sie in den Kindergarten, während sie bis nachmittags schläft. Nach dem Kindergarten sitzen die beiden bis spät am Abend vorm TV und schauen was auch immer sie wollen. Oftmals laufen abends Horrorfilme welche die beiden sich reinziehen. Nebenbei essen sie Chips und Schokolade bis sie Bauchschmerzen haben. Ihre Mutter arbeitet von mittags bis spät in die Nacht weshalb sie da auch nichts machen kann. Freunde treffen ihre Kinder nicht und was vernünftiges zu essen gibt es nur morgens. Es interessiert sie nicht was mit ihren Kindern ist denn sie kümmert sich kein stück um sie. Mit den kindesvätern hat sie keinen Kontakt mehr denn es waren beides one night stands.Wenn sie aufwacht liegt sie im Bett rum oder trifft sich mit irgendwelchen Männern. Als ihre Mutter das mitbekam das sich die 5 jährige die ganze Nacht um ihren 2 jährigen Bruder gekümmert hat meinte sie sie solle die Kinder nie wieder alleine lassen, daraufhin rief sie einen ihrer vielen Affären an um auf die beiden aufzupassen. Dieser wiederum zeigte ihnen brutale videos im Netz.Ich bin einfach nur schockiert und weiß nicht was ich tun soll. Das sie so mit der Situation umgeht habt ich erst gestern erfahren als ich zu Besuch bei ihr war und ein gespräch mit ihrer Mutter führte. Die Mutter ist sehr verzweifelt, muss für alle irgendwie Geld auftreiben. Ihr Mann ist verstorben sie lebt alleine mit Tochter und Enkeln.Ich verstehe nicht wie man so unverantwortlich sein kann mit 2 kleinen Kindern.Wert auf Verhütung legt sie ebenfalls nicht. Manchmal benutzt sie Kondome manchmal nicht. Sie meint "Was passieren muss wird halt passieren ich muss mich eh nicht drum kümmern". Was soll ich tun? Jugendamt einschalten? Freundschaft beenden?

Leben, Familie, Freundschaft, Menschen, Eltern, Psychologie, Kinder und Erziehung, Liebe und Beziehung, Verantwortung
Probleme der Aufnahme eines Pflegekindes?

(Ich würde gerne nach wissen, was alles dagegen spricht ein Pflegekind aufzunehmen, was den Fall meiner Mutter angeht und ob evtl Erfahrene Leute in diesem Bereich meinen, ob meine Mutter in der Lage ist ein Pflegekind aufzunehmen oder nicht)

Meine Mutter will ein Pflegekind aufnehmen da meine Geschwister schon erwachsen und ausgezogen sind und ich anfange meine eigene Meinung zu bilden. (Sie Arbeitet halbtags und mein Vater bis Abends)

Sie will ein tollendes Kind um sich herum haben mit dem sie Spaßhaben und sie großziehen kann, was ich auch verstehen kann, allerdings versteht sie nicht, dass das nicht ganz so einfach ist und warscheinlich kein perfektes Kind sein wird so wie sie sich das vorstellt. Bzw. sie will es nicht wahr haben da sie bei Negativen anmerkungen direkt den Kopf schüttelt.

Sie stellt sich Pflegekinder warscheinlich eher vor wie einen Dalmatiner den man frisch vom Züchter abholt und dann mit ihm sein leben teilt, will mir allerdings nicht glauben dass manche dieser Kinder vieles erlebt haben, eben auch trennung oder vernachlässigung und deshalb nicht so sind wie andere Kinder. Allein weil sie mir nicht erlaubt mit bestimmten Klamotten raus zu gehen weil sie ihr nicht gefallen und meinem Geschlecht nicht entsprechen, denke ich einfach nicht dass sie dazu in der lage ist so ein Kind richtig zu erziehen.

Meine Mutter ist ausländischer Herkunft und wurde deshalb auch anders erzogen, hat aber selbst auch schon viel erlebt. Mein Vater ist deutscher.

Ich und mein Vater sind ganz klar gegen ein Pflegekind, weil wir mit unserer Familie so zufrieden sind wie sie ist und uns eindach um so ein Kind nicht kümmern können. Wenn wir ihr diese allerdings sagen, sind wir ihrer Meinung nach ganz Klar gegen ihre Meinung und sie wird sauer. Sie denkt dass wir einfach auf grund unserer Deutschen Wurzeln gegen ander Menschen und unsozial sind und ihr deswegen nur ausreden ein Pflegekind aufzunehmen, was natürlich nicht stimmt.

Das haupt Problem ist, dass man mit meiner Mutter nicht Argumentieren kann. Sie hat Meinungen und diese werden so hingenommen wie sie sind weil es stimmt. Punkt aus Ende. Allerdings ist so ein Pflegekind eine große verantwortung und damit ist nicht zu spaßen, weshalb ich ihr so viele Negative aspekte nennen Will wie es geht, um sie einfach nochmal zum überdenken anzuregen. Sie ist auch der Meinung dass wenn es mit dem Kind nicht klappt, wir es ja wieder zurück geben könnten und es ja immer seine Familie besuchen könne wenn es wollte.

Kinder, Familie, Erziehung, Aufnahme, Kinder und Erziehung, Kinderwunsch, pflegekind, Verantwortung
Wie sage ich meiner Schwester, dass sie nicht kochen kann und dass ihr Essen eine Zumutung für ihre Kinder ist?

Hallo,

also meine Schwester ist eine sehr sehr schlechte Hausfrau. Sie und ihr Mann arbeiten in Vollzeit und ihr Mann übernimmt hauptsächlich alle Aufgaben. Er kocht für die Familie jeden Tag, kümmert sich um die Wäsche, Bügelt, Putzt und macht alles sauber, räumt auf, kümmert sich ums Geschirr und hauptsächlich auch um die Kinder. Meine Schwester hilft eher sehr selten, weil sie einfach weder putzen noch kochen kann. Ich finde es echt beneidenswert, dass ihr Mann das sogar sehr gerne macht und Spaß daran hat. Er hat überhaupt kein Problem damit, dass sie kaum oder nur sehr selten hilft.

Er ist so fürsorglich. Nach einem gestressten Arbeitstag, meine Schwester ist Beamtin, als ob sie da so viel zu tun hat, meint dann ihr Mann, dass sie sich doch lieber ausruhen soll und er für sie das alles lieber übernimmt, damit sie ihre Ruhe hat.

Also ehrlich! Da kann man doch nur neidisch werden. Wie kann man nur so faul sein?

Ich finde das von meiner Schwester so egoistisch und verantwortungslos. Unsere Mutter hat uns eigentlich nicht so erzogen. Ich würde mich schämen, wenn ich sie wäre.

Wenn sie einmal kocht, was eher einem Wunder gleicht, dann ist es ungenießbar, oder sogar eher nicht essbar!

Zu versalzen, zu klebrig/matschig und einfach widerlich.

Ich werde nie wieder bei ihr essen. Mir tun die Kinder eher leid, dass sie diese Grütze ertragen müssen!

Wie sage ich meiner Schwester, dass ihr Essen eine Zumutung für ihre Kinder ist?

kochen, Haushalt, Essen, Arbeit, Männer, Familie, Frauen, Hausfrau, Verantwortung
Wieso Angst vor Verantwortung?

Hey, wieso haben manche Menschen immer so eine Art „Hass“ gegenüber Verantwortungen ? Ich habe das bis jetzt öfter schon gesehen, dass manche Menschen einfach keine haben möchten. Ich rede aber hier nicht von Materiellen Verantwortungen, sondern eher von Bindungen.

Eine Freundin von mir hatte z.Bs mal mit jemanden den Kontakt abgebrochen(auch eine Freundin), weil sie die Verantwortung nicht mehr tragen könnte immer für sie da zu sein, wenn es ihr schlecht ging ... Ihr kennt das doch, wenn man zu jemanden sagt „ich bin immer für dich da, wenn du mich brauchst“, und wenn man dann zu der Person geht, fühlt sie sich belastet. Das ist doch voll gemein? Stellt euch vor, euch geht es so mies, und dann sagt jemand ich bin für dich da ... ihr nimmt diese Worte zum Herzen und habt Hoffnung... und wenn’s dann echt darauf ankommt, bricht die Person den Kontakt ab ?

Oder ein anderes Beispiel, ich kenne noch jemanden die zu einer anderen Person meinte „wenn du mich anrufen tust, dann verlange von mir nicht, dass ich rangehen werde und für dich da sein werden.“, das stimmt ja z.Bs auch. Man sollte nie Erwartungen von anderen Menschen haben, aber findet ihr das schon nicht ein wenig krass ? Wieso kann man dann nicht seine Worte halten ?

Kann mir jemand dazu eine reine Erklärung geben ?

Verhalten, Freundschaft, Angst, Menschen, Psychologie, erwartungen, Ethik, Liebe und Beziehung, Verantwortung, Vertrauen, Bindungsangst, Philosophie und Gesellschaft
Ist es in Ordnung als 35 Jähriger Mann auf eine Beziehung zu einem 14/15 Jährigen Mädchen einzugehen, wenn diese in ihn verknallt ist und dies so möchte?

Bin ein 35 Jähriger Mann, jedoch ledig, kinderlos, und auch Jungfrau und traf vor einiger Zeit immer wieder mal auf eine 14 bis 15 Jährige Jugendliche, mit der ich mich unterhielt und draußen zusammen Dinge unternahm, so Treffen mit anderen Freunden, Radfahren usw.

Ich bemerkte, wie sie mich zu erst immer wieder mit strahlenden Augen ansah. Dann machte sie mir immer wieder Komplimente, dass ich ein hübscher Mann sei und sie mich morgen würde. Zuletzt schmiegte sie dann sogar ab und an ihre Arme um mich und berührte mich mit ihren Händen so am Bein. Ich zog dann jedoch immer wieder weg. Sie versuchte mich auch immer wieder zu küssen. Da ich auch Zuneigung zu ihr spürte, nahm ich irgendwann an und wir küssten uns halt. Sie war offensichtlich in mich verliebt und möchte natürlich mehr, zeigt mir dies auch ungeniert auch immer wieder so.

Ich weiß zwar, dass die Schutzalterregelung so etwas in diesem Jugendalter prinzipiell zulässt, doch ist das ja immer so eine Sache mit der Gesellschaft und Ächtung und so. Ich bin da selbstbewusst genug und weiß, dass ich da zumindest rechtlich nichts falsch mache und würde diese Beziehung auch auf sexueller Ebene gern führen. Nicht zuletzt, da ich von älteren Damen, auch in meinen Alter meist aufgrund meiner Lebensführung, die nicht so die Norm für mein Alter ist, immer abgelehnt werde. Deshalb finde ich, auch wenn das Mädchen noch minderjährig ist, das so, wie es zustande kam in Ordnung sein sollte, zumal ich ja selbst noch keinerlei sexuelle Erfahrung habe, Selbstbefriedigung mal ausgenommen, wir auch größtenteils auf einer Ebene sein sollten.

Kinder, Freundschaft, Teenager, Jugendliche, Sexualität, Pubertät, Psychologie, Erwachsene, Liebe und Beziehung, Minderjährige, Moral, Recht und Gesetz, Verantwortung, Politik und Gesellschaft
Ich will meine Familie doch nur beschützen, aber bekomme Ärger dafür?

So wird vor der Verwendung von Einweggrills gewarnt, weil dadurch extrem viele Schadstoffe ins Fleisch kommen. Im letzten Sommer haben wir bestimmt fünf Mal von solchen Einweggrills gegessen, was ich mittlerweile sehr bereue. Ich habe den Link dieser Untersuchungen in unsere Familiengruppe geschickt mit einer kurzen Stellungsnahme, warum wir das nicht mehr machen sollten. Als Antwort kommt nur, ich wäre ein Jammerlappen und undankbar.

In meiner Familie wurde bisher aus Sparsamkeit auch immer die übrige Sonnencreme aus dem vergangenen Jahr verwendet. In Frankreich wurde nun allerdings ganz offiziell davor gewarnt, alte Sonnencreme zu nutzen, da sich nach Ablauf des Haltbarkeitsdatums schädliche Stoffe bilden. Also hab ich sämtliche Sonnencreme-Reste bei uns entsorgt, was mir eine Ohrfeige eingebracht hat, weil das Geldverschwendung wäre. Und dann will ich das erklären, aber dann wird überhaupt nicht zugehört.

Vorallem mein Vater und mein Bruder sind im Sommer immer ohne Sonnencreme draußen. Und dann lauf ich ihnen immer hinterher und creme sie ein. Da werd ich dann immer ausgelacht oder es werden mir irgendwelche Binsen-Weisheiten erzählt oder es wird gesagt, ich wäre eine Memme. Dabei ist es komplett bewiesen, dass Sonnenbrand Krebs verursacht. Will mir nur keiner glauben. Vorallem im Sommer könnt ich echt jedes Mal am Rad drehen, weil ich wie eine Mutter den anderen immer hinterher laufen muss.

Und was es mich für Diskussionen gekostet hat, dass kein Blaukorn mehr für den Rasen verwendet wird. Was glaubt ihr, wie stur Leute auf Gesundheit scheißen, solange der Rasen ordentlich grün ist. Da sind Fetzen geflogen bei den Streitereien.

Und dann geh ich im Sommer z.B. raus und sehe wie mein Vater in praller Sonne komplett ohne Sonnencreme nur in Unterhose da steht und mit der Heckendchere die Thuja schneidet. Da glaub ich dann manchmal, mich tritt ein Pferd. Die UV-Strahlung ohne Schutz ist höchstgradig krebserregend, Thuja auf der Haut erzeugt massive Ausschläge und von der Heckenschere ganz zu schweigen.

Ich bin überhaupt keine strenge Spaßbremse. Aber wenn etwas wissenschaftlich fundiert belegt ist, nehme ich das sehr ernst. Aber es ist ein Kampf gegen Windmühlen. Wissenschaftliche Beweise werden immer wieder geleugnet. Ich werde immer wieder beleidigt.

Aber ich liebe meine Familie doch und möchte für mich und für sie die Gefahren doch reduzieren. Leider gibt es dafür überhaupt kein Verständnis.

Was kann ich tun, damit meine Familie gesundheitliche Gefahren ernster nimmt?

Familie, Menschen, Eltern, Wissenschaft, Gesellschaft, Gesundheit und Medizin, Liebe und Beziehung, Verantwortung

Meistgelesene Fragen zum Thema Verantwortung