In den besten Freund des Bruders verliebt, was tun?

Hey Leute! Ich weiss, diese Frage kann mir wohl niemand wirklich beantworten. Jedoch hoffe ich, dass ihr mir vielleicht einige gute Ratschläge dalassen könntet. Danke im Voraus :)

Nun es ist so. Ich bin 16 Jahre alt, mein Bruder 20, und sein bester Kumpel 19.Seit einiger Zeit ist dieser besagte Freund immer wieder bei uns zuhause.. Wenn er da ist, ist er immer sehr freundlich zu mir und erkundigt sich über jegliche Dinge. Anfangs fand ich ihn auch einfach nur nett. Seit kurzem aber habe ich das Gefühl, dass ich doch mehr für ihn empfinde.. Auch wenn ich ihn nicht wirklich gut kenne, ich mag ihn total gerne. Ich bin mir aber sehr unsicher ob er auch etwas für mich empfindet, schliesslich bin ich die kleine Schwester seines Freundes. Manchmal hab ich das Gefühl, dass ich mir alles bloss einbilde, im nächsten Moment aber macht er mir wieder dauernd Komplimente & lächelt mich unglaublich süss an.. Ich singe echt gerne & spiele dazu Gitarre.. letzten als er kam hat er mich wohl gehört & als ich ihn später im Wohnzimmer gesehn hab, hat er mir Komplimente über meine schöne Stimme gemacht.. Klar, das soll nichts heissen. Aber vor kurzem hat er mich gefragt ob ich ein bestimmtes Lied für ihn lernen könnte.. Weil er mich unbedingt diese Lied singen hören möchte..

Was soll ich tun? Mein Bruder fährt übernächste Woche ins Ausland.. und ich befürchte, dass sein Freund wohl dann auch nicht mehr zu uns kommen wird.. Ich möchte unbedingt Kontakt halten, aber ich trau mich nicht ihm zu schreiben, denn 1. müsste ich meinen Bruder nach seiner Nummer fragen, und 2. weiss ich nicht ob das nicht sehr komisch rüberkommt.. wenn so die kleine Schwester plötzlich dem besten Freund des Bruders schreibt...Vllt könnt ihr mir ja helfen.. bitte..

Liebe, Musik, Lied, Familie, Glück, Freundschaft, Freunde, Traum, Sex, Kuss, bester Freund, Bruder, Schwester, Verantwortung, verliebt
Mein Freund denkt nie mit, was tun?

Hallo. Ich bin vor 1 1/2 Jahren mit meinem Besten Freund zusammen gekommen. Wir kannten uns davor schon über 5 Jahre und sind dann auch sehr schnell zusammengezogen. Ich liebe ihn über alles und er ist super sanft und Verständnisvoll und ich kann mit ihm über alles reden.

Jetzt ist es nur so, dass er absolut nicht mitdenkt. Generell nicht. Gut, er ist ein bisschen jünger als ich (er ist 19), aber es macht mich mittlerweile einfach nur noch sauer. Er handelt oft irgendwie verantwortungslos und denkt gar nicht über die Konsequenzen nach. Zum Beispiel hat er ein geliehenes Fahrrad unabgesperrt irgendwo stehen lassen, weil er grad im Stress war. Das ist jetzt übrigens auch weg.

So als kleines Beispiel von vielen, die ich nennen könnte.

Und ich weiß er macht das alles nicht absichtlich. Ihm tut es ja selber immer total leid. Er schafft es einfach nicht Mitzudenken...

Ich habe schon oft mit ihm darüber geredet und meistens sagt er dann Dinge von wegen, er wäre ja so scheiße und kriegt nie etwas hin und warum liebe ich ihn überhaupt. Oder er redet dann gar nicht mehr und vergräbt sich im Bett.

Also er hat auch absolut kein Selbstbewusstsein. Vermutlich auch aufgrund einiger Psychischer Probleme die er hat. Und ich versuche diesbezüglich auch immer für ihn da zu sein, aber ich habe hald selbst auch einige "Problemchen" mit der Psyche und kann dann nicht 100% noch für jemand anderen da sein.

Manchmal fühlt es sich mehr an als hätte ich mit Anfang 20 schon ein Kind zuhause. Und ich arbeite mit Kindern. Da will ich nicht heimkommen und schon wieder das Gefühl haben Allein verantwortlich für alles zu sein, weil er selbst nichts hinbekommt.

Und es tut mir so leid das überhaupt schreiben zu müssen, weil ich ihn über alles liebe.

Wisst ihr ob und was man da machen kann...? Er ist ja nicht absichtlich so. Er schafft es einfach nicht seinen Verstand einzuschalten. Und es belastet ihn ja selber...

Bitte Tipps wenn ihr irgendwelche habt oder villeicht ähnliche Situationen kennt...

Danke schonmal im Vorraus.

Beziehung, Beziehungsprobleme, Partnerschaft, Streit, Verantwortung, Partnerschaftschaft
Wieso wollen so viele Menschen wieder Kind sein und beschweren sich erwachsen zu sein?

Hallo, ich bin zwar es 16 und kann deswegen nicht wirklich beurteilen, wie es ist erwachsen "sein zu müssen", aber mir fällt auf, dass die Meisten Menschen in meinem Umfeld über ihr Leben als erwachsener klagen. Da kommen Sätze wie "Sei froh, dass du noch nicht erwachsen bist" "Ah wie gerne wäre ich wieder Schüler" und "Jaja du hast es halt gut im Hotel Mama"

Klar Kind sein war schon eine geile Zeit, aber nochmal will ich die Zeit nicht mehr, auch wenn es unbeschwert war. Als Kind bestimmen die Eltern alles, wann man schlafen muss, aufstehen muss, wann man lernt und was du darfst und was nicht.

Und auch wenn man als erwachsener mehr Verantwortung hat, ist man frei. Und wer sagt, dass man nicht hin und wieder kindlich sein darf und Drachen steigen lassen kann oder so?

Ich finde eigentlich jede Zeit hat was schönes.

Und dann behaupten alle Schule ist einfach. Ja kann sein, aber je nach Beruf arbeitet man seine 8h und kann dann aber zuhause abschalten und ich stecke gerade mitten in der Prüfungsphase und muss auch nach 7h Schule 3h lernen und mir immer Sorgen um die nächste Arbeit machen. So schön unbeschwert ist es ab einer bestimmten Klasse auch nicht mehr.

Ist erwachsen sein wirklich so anstrengend und würdet ihr lieber wieder Kind sein? Interessiert mich einfach mal

Danke:)

Freizeit, Leben, Arbeit, Kinder, Schule, Familie, Erziehung, Menschen, Jugendliche, Eltern, Psychologie, Aufgabe, Entwicklung, Erwachsene, Kinder und Erziehung, Kindheit, Liebe und Beziehung, Verantwortung, erwachsen
Freundin weigert sich Vaterschaftstest zu unterzeichnen, was tun?

Meine (ex)Freundin und ich waren für knapp 3 Jahre zusammen, bis ich Schluss mit ihr gemacht hatte da ich auf ihrem Handy in Ihr Whats app Profile von Männern entdeckt habe, die sie während ihrer Arbeit angebaggert haben und einige ihrer Antworten gelesen habe, die ein fremdgehen implizieren. Nach dem ich allerdings von ihr die Nachricht bekam, dass sie Schwanger wurde während der Zeit als ich Schluss machte (WIr hatten einige Male Sex zu dem Zeitpunkt) und entschied mich dazu meine Verantwortung als Vater zu übernehmen. Sie war der Meinung dass ich der Vater sei, ich hab jedoch Zweifel daran.

In versuchte, am Babys Leben teilzuhaben. Im Krankenhaus wollte sie ihr nicht den Namen geben, den ich für sie ausgesucht hatte (trotz Absprache), Männer tauchten auf und gaben ihr Geschenke, was soll ich dabei denken? Wenn ich mir ihr Baby ansehe, kann ich mich einfach nicht in ihr wiedererkennen. Nach der Geburt, als ich die Männer gesehen habe, habe ich gar nicht erst die Geburtsurkunde unterzeichnet und bin ohne ein einziges Wort nach Hause gegangen.

Ich hatte das Gefühl, dass ich nicht der Vater bin. Sie ist jedoch der Meinung dass ich der Vater bin. Seitdem werden ich von ihr, ihren und sogar von einigen meiner Freunden angemacht, ich würde sie im Stich lassen, es sei nicht fair ihr Gegenüber, ich sei ein Fauler Feigling und dass ich meine angebliche Tochter ablehnen würde.

Wir waren/sind weder verheiratet, noch lebten wir zusammen, von daher habe ich keine Verpflichtung gegenüber ihr Baby. Ich hatte letztens mit ihr telefoniert und ihr angeboten, zusammen zu ziehen und dass ich mich um ihr Baby kümmern werde, unter der Bedingung dass wir einen Vaterschaft test machen, den ich sogar selber bezahlen werde. Sie allerdings meinte dass dies nicht nötig sei, da ich offensichtlich der Vater sei und versuchte meine Vaterschaft zu versichern mit Sätzen wie "... Sie hat aber deine großen Hände..." "Schau dir Ihre Ohren an" ".... aber ihre Lippen..... Sie hat deine Zehennägel" bla bla bla.

Wenn sie schon nicht den Einstimmen will, muss ich davon ausgehen, dass ich nicht der Vater bin. Ansonsten müsste ich einen Vaterschaft Test im Ausland in betracht ziehen.

Familie, Schwangerschaft, Beziehung, Vater, Fremdgehen, Freundin, Kinder und Erziehung, Liebe und Beziehung, Vaterschaftstest, Verantwortung
Wie Eltern überzeugen hund zu kaufen?

Hey Leute .

Also : ich würde gerne einen Hund haben , aber meine Eltern sagen immer nein . Meine Eltern mögen Hunde zwar aber so wie jede Eltern denken sie es würde sin niemand drum kümmern . Allerdings immer wenn meine Mutter Hunde sieht sagt sie wie süß sie doch seien . Außerdem hatten wir schon einen Hund als ich noch etwas jünger war . Der ist dann später auf natürliche weise wegen Altersschwäche gestorben ( lag also nicht an zu wenig kümmern ...) .

Im Moment bin ich in Amerika ... Ich lebe hier in einer amerikanischen Gastfamilie für 5 Monate . Mitte Dezember komm ih wird nach Hause ...!

Meine Gastfamilie hat auch einen Hund und ich mag es ihn zu füttern , mit ihm zu spazieren und spielen und streicheln und so weiter . Ich Läufe ihn zwar nicht immer aber das liegt nicht daran das ich keine Lust hab . Der Hund hat sich Super an mih gewöhnt . Er kommt zu mir und will gestreichelt werden und alles .

Ich hätte gerne wieder einen hund . Den einen Hund dEn wir hatten konnte ich auch nicht als Welpen sehen ... Da war ich noch nicht auf der Welt . Es wäre hält schön ihn wachsen zu sehen und alles . Es ist doch auch so dass ein Hund zur für die Familie ist . Außerdem habe ich /wir auch ein Pferd ... Ich könnte den Hund ans Pferd gewöhnen und ihn dann mitnehmen ... So wird der Hund automatisch gelaufen ...das Pferd ist schon an Hund gewöhnt .

Nebenbei : ich bin 16 Jahre alt. .. Meiner Meinung nach alt und reif genug ...

Also was glaubt ihr wie könnte ich sie überzeugen ?

Danke im vorraus ;)

Pferd, Hund, Haustiere, Eltern, Verantwortung
Ist es in Ordnung als 35 Jähriger Mann auf eine Beziehung zu einem 14/15 Jährigen Mädchen einzugehen, wenn diese in ihn verknallt ist und dies so möchte?

Bin ein 35 Jähriger Mann, jedoch ledig, kinderlos, und auch Jungfrau und traf vor einiger Zeit immer wieder mal auf eine 14 bis 15 Jährige Jugendliche, mit der ich mich unterhielt und draußen zusammen Dinge unternahm, so Treffen mit anderen Freunden, Radfahren usw.

Ich bemerkte, wie sie mich zu erst immer wieder mit strahlenden Augen ansah. Dann machte sie mir immer wieder Komplimente, dass ich ein hübscher Mann sei und sie mich morgen würde. Zuletzt schmiegte sie dann sogar ab und an ihre Arme um mich und berührte mich mit ihren Händen so am Bein. Ich zog dann jedoch immer wieder weg. Sie versuchte mich auch immer wieder zu küssen. Da ich auch Zuneigung zu ihr spürte, nahm ich irgendwann an und wir küssten uns halt. Sie war offensichtlich in mich verliebt und möchte natürlich mehr, zeigt mir dies auch ungeniert auch immer wieder so.

Ich weiß zwar, dass die Schutzalterregelung so etwas in diesem Jugendalter prinzipiell zulässt, doch ist das ja immer so eine Sache mit der Gesellschaft und Ächtung und so. Ich bin da selbstbewusst genug und weiß, dass ich da zumindest rechtlich nichts falsch mache und würde diese Beziehung auch auf sexueller Ebene gern führen. Nicht zuletzt, da ich von älteren Damen, auch in meinen Alter meist aufgrund meiner Lebensführung, die nicht so die Norm für mein Alter ist, immer abgelehnt werde. Deshalb finde ich, auch wenn das Mädchen noch minderjährig ist, das so, wie es zustande kam in Ordnung sein sollte, zumal ich ja selbst noch keinerlei sexuelle Erfahrung habe, Selbstbefriedigung mal ausgenommen, wir auch größtenteils auf einer Ebene sein sollten.

Kinder, Freundschaft, Teenager, Jugendliche, Sexualität, Pubertät, Psychologie, Erwachsene, Liebe und Beziehung, Minderjährige, Moral, Recht und Gesetz, Verantwortung, Politik und Gesellschaft
Wie erkläre ich meinen Eltern das ich nicht in den Urlaub mit fliegen möchte?

Hallo liebe Community, ich habe folgendes Problem, meine Eltern planen seit kurzem einem Urlaub. Natürlich fliegt die ganze Familie in den Urlaub insbesonder ICH. (Mutter, Vater, Sohn)! So, nur leider möchte ich nicht in den Urlaub fliegen, meine ehrlichen Gründe sind:

  1. Ich möchte nicht !
  2. Im vorrigen Urlaub wurde ich sehr krank
  3. Mir gefällts hier, wo ich derzeit bin besser, egal wie das Wetter ist.
  4. Ich habe eine Freundin.

Zu 4. möchte ich noch dazu sagen, dass ich nicht wegen Ihr mit fliegen möchte, oder Angst habe das sie etwas dummes macht wenn ich nicht da bin. Sondern für mich, selber mag ich es nicht, wenn ich eine Person alleine lasse, und ich vielleicht mich "vergnüge". Ich will sie deswegen nicht alleine lassen, da Sie und Ich unteruns sind, keine anderen tausend Freunde, mit denen Sie oder Ich bzw. wir beide etwas unternehmen.

Etwas zu mir um die Antwort zu erleichtern: Ich bin 16 Jahre alt, ich bin mir selbst bewusst, was es für eine Verantwortung mit sich bringt, wenn ich 1 Woche alleine zuhause bin. Ich bin kein Typ, der jedes Wochenden Party macht, eigentlich kann man mich von so einem Thema ausschließen. Es gibt nur ein Problem, ich habe früher einmal gekifft, und habs meinen Eltern Anfang März gebeichtet, weil ich gegenüber Ihnen nichts verheimliche. Natürlich wie auch andere Eltern, machen Sie sich sorgen. Nur ich bin zu 101% weg von den Drogen, durch Hilfe, von mir selbst und meiner Freundin, habe auch keinerlei Kontakt zu solchen Personen die damit etwas am Hut haben.

Deswegen ich möchte wirklich auf keinen Fall, in den Urlaub fahren. Nur wie mache ich meinen Eltern das klar, ich habe schon gesagt " Ich könnte ja zuhause bleiben" Da haben sie nur bisschen komisch geschaut und Nein gesagt und gegrinst. Tja ich finde es nicht witzig aber ich brauch trotzdem eine Lösung, ich hoffe ihr könnt mir eine ausführliche Lösung zeigen.

Ich danke euch schon im Vorraus.

Lg Eigthy

Urlaub, Eltern, Drogen, Freundin, kiffen, Verantwortung
Verantwortung in der Partnerschaft

Hallo zusammen...

ich habe ein großes Problem und zwar übernimmt mein Partner für nix Verantwortung. Es ist so, daß er arbeiten geht und ich derzeit Zuhause bin, Kinder haben wir keine. Es ist auch absolut kein Problem für mich mehr im Haushalt zu machen. Allerdings habe ich das Gefühl mit allem alleine dazustehen. Egal für was, ich muss die Entscheidung treffen. Ob es nun ums Essen, ums weggehen oder was auch immer handelt. Ich muss mich um die Finanzen kümmern, bekomme aber gleichzeitig Ärger, dass er selbst nie über sein Geld bescheid weiß. Ich habe ihm mehrfach vorgeschlagen, es anders zumachen, das will er auch nicht. Ich muss mich um die Schulden kümmern, (ein überschaubarer Betrag) wenn ich ihm das sage, heißt es nur, wenn duuu dich nicht kümmerst, wären sie bestimmt so hoch, daß ich in Insolvenz gehen könnte. Wenn ich sage ich mache es nicht mehr, heißt es dann hätte ich Pech. Und irgendwie stimmt es ja auch, daß ich mit drunter leiden würde, da die Probleme größer werden würden. Wenn ich ihm sage, daß er auch mal Verantwortung für manches übernehmen soll, kommt die Antwort ìch gehe arbeiten Dass mir das alles sehr viel Energie raubt merkt er überhaupt nicht, natürlich gehe ich derzeit nicht arbeiten, aber das hat doch nix damit zutun dass ich alles verantworten muss... Wenn es ums sparen geht sagt er, dann musst duuuu dafür Sorgen, daß Geld zurück gelegt wird......ich würde gerne umziehen, da ich hier (Thüringen) auf dem Arbeitsmarkt für mich nicht so große Chancen sehe, dabei habe ich unheimlich großen Drang mich endlich auch mal zu verwirklichen, in meinem erlernten Beruf, dazu sagt er, dann musst duuu mir woanders einen Job suchen.....mache ich ihm Vorschläge heißt es, das mache ich nicht Geht es um Probleme die mich belasten, wie zum Beispiel, daß ich etwas dicker bin wird er wütend...frage ich ihn warum sagt er...weil es ihn nervt,,,und wenn ich darauf frage ich und das ist ein Grund schlecht zu mir zu sein...meint er...er sei so lange so...bis ich damit aufhöre. Zu allem Überfluss bin ich seit 7 Jahren von meiner Familie 500 km weg, seiner hat er täglich in der Nähe, klar einer muss immer zurück stecken...aber so extrem...ist denn das noch normal? Wenn ich mal irgendwas möchte heißt es nur..dann musst duuu das machen` Ich hab absolut keine Kraft mehr..die Verantwortung für ihn und für unsere Beziehung allein zu übernehmen...ich selbst bin ja auch noch da..aber bleibe ständig auf der Strecke weil wie gesagt die nötige Kraft durch all das fehlt.... ich liebe ihn... das ist überhaupt keine Frage, aber wie würdet ihr damit umgehen?

Liebe, Arbeit, Langeweile, Beziehung, Trennung, Hausarbeit, Aufgabe, Hausfrau, Partnerschaft, Partnersuche, Verantwortung, Dankbarkeit, Rollenverteilung, Undankbarkeit
Kaninchen im Winter reinholen? (Schwierige Situation, krankes Kaninchen)

Hallo Leute (:

Diese Frage wurde bestimmt schon oft gestellt, und eigentlich sollte man Kaninchen im Winter draußen lassen, ich weiß, aber bei meinen Kaninchen ist das Ganze etwas komplizierter...

Und zwar:

Ich (16) habe zwei Kaninchen, eines davon ist jetzt bald 7 Jahre alt. Sie war bisher jeden Winter draußen, aber seit 1-2 Jahren reagiert sie immer sehr empfindlich auf Temperaturen...

Beispiel: Letzten Winter (bei etwa -15°C) wurde sie auf einmal krank. (Etwas bei der Verdauung, ich habe nicht ganz verstanden, was genau) Der Tierarzt sagte, dass das bei diesen Temperaturen vielen Kaninchen passiert und das wir sie deshalb, bis sie wieder gesund ist und es nicht mehr so arg kalt ist, drinnen lassen sollten, was wir auch gemacht haben...(waren ca 1einhalb Wochen)

Das war nicht das einzige Mal, dass sie krank wurde, z.B. beim Wechsel von Sommer-Winter bei den starken Temperaturschwankungen, wurde sie wieder krank... Das war gerade erst vor Kurzem und sie darf laut Tierarzt nur hauptsächlich Heu fressen und ein kleines bisschen Obst/Gemüse, damit der Magen nicht bläht (oder so). Diese wenigen Nahrungsmöglichkeiten machen es noch schwieriger, da sie ja viel Energie/Fett brauchen, um den Winter zu überstehen...

Und jetzt bin ich wirklich am Überlegen, ob ich sie unter diesen Umständen nicht lieber reinholen soll im Winter...

Wir würden den ca 4qm großen Stall direkt in die Garage stellen, wo es ca 10°C hat...

Was sagt ihr dazu? Ich traue mich einfach nicht, wenn es wieder -20°C hat, mein schon etwas geschwächtes Kaninchen draußen zu lassen...

Soll ich sie schon jetzt reinstellen, damit kein großer Temperaturunterschied stattfindet (draußen hat es bei uns auch so ca 5-10°C) Oder erst wenn es ganz brutal kalt wird?(-20°C)

Danke für Antworten (:

Haus, Kaninchen, Tiere, krank, Wohnung, Haustiere, Winter, Tierarzt, Verantwortung
Schopenhauer: Es gibt keine Willensfreiheit - ist der Mensch verantwortlich?

Schopenhauer sagt ja, dass es keine Willensfreiheit gibt. Mit der Begründung, alles was ein Motiv hat (und jeder Wille muss eines haben), geschieht mit Notwendigkeit. Und was mit Notwendigkeit geschieht, ist nicht frei. So, nun geht es darum, ob ein Mensch verantwortlich ist. Normalerweise würde ich nun sagen, dass ein Mensch nicht verantwortlich für seine Taten sein kann, da er gar nicht anders handeln konnte. Denn er handelte nach seinem Willen, der gebildet wurde aus Motiv und dem angeborenen und unveränderlichen Charakter. Somit kann er ja auch nichts für seinen Charakter. Für das Motiv, das nicht aus seinem Selbtbewusstsein entspringt, ja noch weniger. Nun sagt er aber in etwa: "Die Unveränderlichkeit des Charakters ist die Voraussetzung für Verantwortung, denn der Mensch muss seinen Charakter kennenlernen." Die kennengelernte Charakter sei der empirische Charakter und der das Gewissen. Wie habe ich das nun zu verstehen? Inwiefern hat der Mensch nun doch Verantwortung für seine Taten? Soll er seinen Charakter erkunden und somit Situationen umgehen, in denen sein Charakter, was er aus Erfahrung gelernt hat, schlecht handeln würde? Ist das denn möglich? Das hat doch der Mensch nicht zu bestimmen, sondern das Motiv und der Charakter? Irgendwas lässt sich da von mir nicht begreifen...

Philosophie, Verantwortung, Wille, Schopenhauer, Willensfreiheit
Sturz eines Kindes melden?

Hallo, ich bekam letzte Woche von der Mutter meines Kindes einen Anruf aus dem Krankenhaus.

Meine Tochter ist von der Couch gefallen und hat am Kopf eine Platzwunde die genäht werden musste. Laut der Aussage der Mutter hielt sich meine Tochter alleine im Wohnzimmer auf, aber die Mutter in der Küche.

Wir sind geschieden, und die Kindesmutter denkt natürlich nach dass ich dem Jugendamt oder ähnlichem bescheid geben würde und sagt mir dass es nichts mit Vernachlässigung zu tun hat, dass ein Kind stürzen kann und dass es bei einem Besuch zum Umgang auch neben mir gestolpert ist und eine kleine dicke Lippe bekommen hat.

Aber ausschlaggebend ist doch dass ich bzw wir in dem Moment neben unserem Kind waren. Aber diesmal war sie in der Kûche und meine Tochter alleine. Sie ist grade erst 21 monate. Wäre es sinnvoll dies meiner Anwältin und auch dem Jugendamt mittzuteilen?

Zudem muss ich sagen, dass ich versuche mit der Kindesmutter zu kooperieren, weil ich so langsam mal meine tochter übers Wochenende haben möchte. Sie stellt und wehrt sich ständig dagegen, will ihren Anwalt fragen und entscheiden lassen.

Zumal habe ich das schon neulich beim Familiengericht eingeklagt und soweit ich aus dem Netz lesen kann hätte ich das Recht.

Vielen Dank im Voraus für eure Meinungen.

Familie, Sorgerecht, Recht, Scheidung, Aufsicht, Ehe, Familiengericht, Jugendamt, Kinder und Erziehung, Sorgen, Tochter, Umgang, Verantwortung