Meine Schwester ist eine unverantwortliche Fahrerin. Was tun?

Meine Schwester hat ihren Führerschein seit einem Jahr und führt einen sehr leichtsinnigen Fahrstil. Damit meine ich folgendes: (Randnotiz: Ich bin noch in der Fahrschule. Ich kritisiere sie nur, weil ich mich, wenn ich Beifahrer bin, sehr unsicher fühle.

  • Sie fährt konstant zu schnell. Meist handelt es sich hier um 20 oder 30 km/h.
  • Sie schreibt, während sie fährt, Textnachrichten bzw. lässt ,für sie sichtbar, Videos laufen
  • Sie bedient, allgeimein während sie fährt, ihr Handy.
  • Wenn jemand, ihrer Meinung nach im Straßenverkehr etwas falsch macht, beginnt sie, sowohl im geschlossenen, als auch offenen Fahrzeug zu brüllen und wird ausfällig.
  • Sie zeigt anderen Autofahrern den Mittelfinger.
  • Sie bedrängt andere Fahrzeuge mit ihrem Auto.
  • Wenn ich zu Fuß unterwegs bin, tut sie manchmal so, als würde sie auf mich "drauffahren". Dadurch muss ich dann ausweichen. Ich habe ihr mehrmals erklärt, dass das lebensgefährlich sein kann und ich dass absolut nicht möchte, aber ich werde regelmäßig ignoriert. Sie behauptet, sie würde dass mit Freunden ebenfalls so machen und die würden sowas lustig finden.
  • Sie hört immer extrem laute Musik.
  • Sie fährt unangeschnallt.

Die meisten dieser Punkte gibt sie sogar offen zu (auch vor Fremden). All das könnte relativ egal sein, nur manchmal muss ich Beifahrer sein. Und wenn ich mal nicht mitfahren möchte wird seitens meiner Mutter ewig lang diskutiert. Habt ihr einen Rat für mich?

Auto, regeln, Führerschein, Schwester, Straße, Verantwortung, Auto und Motorrad
Was haltet Ihr von Menschen, die ständig im Leben meckern und Menschen ab ü50 als unzufrieden/unglücklich bezeichnen?
  • Sind Menschen, die oft meckern, Versager? oder vll. doch zu weise und intelligent, deshalb die Gefühlsausbrüche?
  • Ich persönliche, kann das Gemeckere bei manchen Menschen verstehen, wenn sie mit der Welt (Global,Naturgesetze) und deren Regeln/Ungerechtigkeit (auf sich und alle bezogen) unzufrieden sind, somit sie oft objektiv oft erwähnen.
  • Hingegen Menschen die nur egoistisch meckern, alles sich um sie dreht und das Schlechtgehen der anderen, irgendwie ihr Frieden ist, weil sie somit viel zu erzählen haben.
  • Das alle doch mittlerweile verrückt sind und beobachten oberflächlich 24/7 das Alltagsleben anderer Menschen und vergleichen sich andauernd mit ihnen aber gleichzeitig auch viel von der Welt erwarten. Sich doch keinerlei mit der Natur der Tiere und Kreislauf des Lebens befasst haben.
  • Solche Menschen glauben, sie seien glücklich und psychisch gesund (betrügen sich selber und können es nicht akzeptieren, hinterfragen ihre Eigenarten nicht, dass sie eventuell einen Knacks haben könnten).
  • Sie glauben die Mehrheit der Menschen seien Psychopathen - über 50 jährige sollen zu 90% unzufrieden und seelisch krank sein?
  • Das alles musste ich mir von einem selbstsicheren und eingebildeten Mann hören.
  • Er war damals anscheinend depressiv und heute solle er sich selber mit gesunder Ernährung geheilt haben.(Aufgrund der negativen Ausdrucksweise scheint er mir unzufrieden zu sein und er meckert zu oft, dass alle wegen der Industrie krank sind und er, der wenigen bewussten und gesunden ist.
  • Fühlt sich immer bestätigt (ergötzt sich - mein empfinden), wenn er kranken, unzufrieden Menschen sieht. Er sagt dann, seht ihr, habe ich euch doch gesagt, draußen laufen zu 90% Psychopathen rum und man sollte wirklich haargenau auf sich aufpassen. Er dramatisiert alles und sowas kann ich überhaupt nicht ab! Weil alles nichts Neues auf der Welt ist, ich glaube er sucht nur die Bestätigung, vll. damit er am Unglück der anderen seinen Trost findet.
  • Er sagt auch nur noch das, was er fühlt (oft geschmacklose Wörter fallen aus seinem Munde) und nur so (wenn man das verbal das sagt, man fühlt/denkt und ehrlich ist) man wirklich frei von seinen Gefühlen sein und kommt zur Gesundheit.

Wie seht ihr es, Unterschiede zwischen meckernde, was haltet Ihr von solchen Menschen? Hat der Mann in gewisser Weise irgendwo recht?

Die Welt war doch immer so „verrückt“ (es ist sogar besser geworden) meiner Meinung nach, also wieso muss man jedes Mal so erstaunt schauen und die Bestätigung darin suchen.

Nur mal die alten Bücher aufschlagen (menschliche Historie und Eigenschaften nachlesen) würde doch schon reichen oder?

Leben, Männer, Erde, Verhalten, Glück, Menschen, Frauen, Psychologie, Welt, Charakter, Depression, Ego, Egoismus, Egoistisch, Evolutionsbiologie, Gier, glücklich, Historie, Industrie, Männer und Frauen, meckern, Menschheit, Naturwissenschaft, Psyche, Psychiater, psychische Erkrankung, Unzufriedenheit, Verantwortung, Weisheiten, Glückseligkeit, Charaktereigenschaften, Physikalische Gesetze, Psychopath, Ü50, Triebe des Menschen, Philosophie und Gesellschaft
Wie kann ich meine Eltern dazu überreden mit mir einen Hund zu kaufen?

Hallo.

Ich habe starke Depressionen und habe gehört das ein Haustier gut helfen kann. Ich habe keine Freude, habe keinen wirklichen Sinn im Leben und nur Langeweile. Ich bin sehr intelligent, sprich Hochbegabung und ich suche einen Grund zum existieren.

Mir kam die Idee, dass sich meine Zurückgezogenheit durch einen Hund ändern würde, da ich so zu sagen gezwungen wäre hinaus zu gehen. Ich hätte gerne jemanden zum lieben. Wenn ich, mal wieder, in einen der Abgründe der Depression falle, habe ich nur mich und meine vielen Plüschtiere. Die Langeweile wäre weg, weil die gesamte Verantwortung auf mir läge, da meine Eltern tagsüber nicht da sind. Da ich keine wirkliche Aufgabe in meinem Leben habe, finde ich einen Hund auch aus dem Grund sinnvoll, weil er mich verpflichten würde.

Das Problem ist nur, das meine Eltern behaupten, ich seie nicht verantwortungsbewusst genug, um mich um ein Tier zu kümmern und alles würde an ihnen hängen bleiben. Ich sehe es eben andersherum. Ich bin ziemlich verantwortungsvoll und auch bewusst. Wenn mir eine Aufgabe zugewiesen wird, erledige ich sie. Meine Eltern sind ein wenig überängstlich.

Wir hatten vor einigen Jahren, für ein paar Monate, Leihhunde, um die ich mich gänzlich kümmerte. Wie kann ich das Vertrauen zu meinen Eltern steigern und sie indirekt zu einem Hund überreden?

Ich danke euch bereits jetzt für eure Antworten. c:

Familie, Hund, Eltern, Psychologie, Hochbegabung, Depression, Kinder und Erziehung, Verantwortung
Ist es schlimm Fleisch zu essen?

Eine eigentlich simple Frage. Immer mehr Leute scheinen sich vegan oder

vegetarisch zu ernähren. Der Hauptgrund den ich dafür kenne ist das Mitgefühl

zu den Tieren, weil sie gemästet werden, oder generell schlecht behandelt, oder

auf ganz engem Raum gehalten. Wäre es nicht besser, wenn man sich einfach für

schärfere Gesetze bei der Tierhaltung einsetzt, anstatt komplett auf Fleisch zu ver-

zichten? Es gibt ja diese Plaketten, wo es z.B. bei Stallhaltung nur eine rote 1 gibt.

Aber woher weiß man jetzt, ob es sich um einen großen Stall handelt, oder einen

kleinen vollgestopften? Es wäre mir zugegeben ja auch unangenehm, wenn mich

irgendwann jmd. auf mein "Konsumverhalten" anspricht und ich zugeben muss,

dass ich mich nie so intensiv mit dem Thema (schlechte) Tierhaltung befasst

habe. Mir liegen die Tiere auch am Herzen, aber ganz auf Fleisch zu verzichten

ohne einen klaren positiven Plan für die Tiere dahinter, würde ich wohl nicht

machen... Man sagt ja man solle sich keine Gedanken über Dinge machen, die man

nicht beeinflussen kann.. Können wir den Umgang der Tiere unserer Welt so

beeinflussen? Durch den Protest (?) für schärfere Gesetze bei der Tierhaltung, oder

durch vegetarischen/veganen Lifestyle, oder beides? Ich bin Neuling was dieses

Thema angeht also verurteilt mich nicht ^^ Lg

Gesundheit, Ernährung, Tiere, vegetarisch, Fleisch, Tierhaltung, vegan, Gesellschaft, Verantwortung, Konsumverhalten
Wieso wollen so viele Menschen wieder Kind sein und beschweren sich erwachsen zu sein?

Hallo, ich bin zwar es 16 und kann deswegen nicht wirklich beurteilen, wie es ist erwachsen "sein zu müssen", aber mir fällt auf, dass die Meisten Menschen in meinem Umfeld über ihr Leben als erwachsener klagen. Da kommen Sätze wie "Sei froh, dass du noch nicht erwachsen bist" "Ah wie gerne wäre ich wieder Schüler" und "Jaja du hast es halt gut im Hotel Mama"

Klar Kind sein war schon eine geile Zeit, aber nochmal will ich die Zeit nicht mehr, auch wenn es unbeschwert war. Als Kind bestimmen die Eltern alles, wann man schlafen muss, aufstehen muss, wann man lernt und was du darfst und was nicht.

Und auch wenn man als erwachsener mehr Verantwortung hat, ist man frei. Und wer sagt, dass man nicht hin und wieder kindlich sein darf und Drachen steigen lassen kann oder so?

Ich finde eigentlich jede Zeit hat was schönes.

Und dann behaupten alle Schule ist einfach. Ja kann sein, aber je nach Beruf arbeitet man seine 8h und kann dann aber zuhause abschalten und ich stecke gerade mitten in der Prüfungsphase und muss auch nach 7h Schule 3h lernen und mir immer Sorgen um die nächste Arbeit machen. So schön unbeschwert ist es ab einer bestimmten Klasse auch nicht mehr.

Ist erwachsen sein wirklich so anstrengend und würdet ihr lieber wieder Kind sein? Interessiert mich einfach mal

Danke:)

Freizeit, Leben, Arbeit, Kinder, Schule, Familie, Erziehung, Menschen, Jugendliche, Eltern, Psychologie, Aufgabe, Entwicklung, Erwachsene, Kinder und Erziehung, Kindheit, Liebe und Beziehung, Verantwortung, erwachsen
Frettchen Haltung in der Wohnung mit Käfig?

Hallo, ich würde mir gerne 2 Frettchen zulegen und mich natürlich im voraus darüber schlau machen. Ich bin 24 Jahre alt und und wohne allein in einer 38qm Dachgeschosswohnung, d.h. schon mal, gewöhnen sich Frettchen an ein Geschirr oder ist das eher selten der Fall? Dies wäre schon mal die wichtigste Frage, da ich die Tiere nicht ihr leben lang in der Wohnung einsperren möchte.
Dann könnt ihr mir vielleicht noch sagen wie es so mit dem Geruch ist, da ich da viele unangenehme Dinge drüber gelesen hab. Man sollte sie kastrieren, aber wie ist es dann mit dem Geruch? Ist er in etwa vergleichbar mit dem eines Kaninchen oder anderen Nager? Was für Futter brauchen sie, sie sind ja Raubtiere? Wie groß sollte der Käfig sein? Was ist mit Kabeln, wenn sie frei in der Wohnung laufen? Bzw was sollte ich da alles beachten in der Wohnung, wenn sie dann mal frei laufen? Sonstige Erfahrungen im Umgang und in der Haltung mit den Tieren die ihr für wichtig und nennenswert haltet? Worauf sollte ich beim Kauf achten um evtl Krankheiten, Überzüchtung etc. zu vermeiden?

Ich habe mich bereits schon viel über diese Tiere informiert und möchte hiermit nur nochmal Erfahrungen von Leuten sammeln, die schon Jahrelang ein Frettchen haben, damit ich mir sicher sein kann, dass es die Tiere gut bei mir haben können, ich möchte mir aller Pflichten und Verantwortungen bewusst werden BEVOR ich mir ein Tier kaufe, also bitte keine bösen Kommentare ;) Ansonsten sagt mir bitte alles, was ich wissen muss :)

Tiere, Wohnung, Käfig, Haltung, Frettchen, Tierhaltung, Gemeinschaft, Nagetiere, Verantwortung
In den besten Freund des Bruders verliebt, was tun?

Hey Leute! Ich weiss, diese Frage kann mir wohl niemand wirklich beantworten. Jedoch hoffe ich, dass ihr mir vielleicht einige gute Ratschläge dalassen könntet. Danke im Voraus :)

Nun es ist so. Ich bin 16 Jahre alt, mein Bruder 20, und sein bester Kumpel 19.Seit einiger Zeit ist dieser besagte Freund immer wieder bei uns zuhause.. Wenn er da ist, ist er immer sehr freundlich zu mir und erkundigt sich über jegliche Dinge. Anfangs fand ich ihn auch einfach nur nett. Seit kurzem aber habe ich das Gefühl, dass ich doch mehr für ihn empfinde.. Auch wenn ich ihn nicht wirklich gut kenne, ich mag ihn total gerne. Ich bin mir aber sehr unsicher ob er auch etwas für mich empfindet, schliesslich bin ich die kleine Schwester seines Freundes. Manchmal hab ich das Gefühl, dass ich mir alles bloss einbilde, im nächsten Moment aber macht er mir wieder dauernd Komplimente & lächelt mich unglaublich süss an.. Ich singe echt gerne & spiele dazu Gitarre.. letzten als er kam hat er mich wohl gehört & als ich ihn später im Wohnzimmer gesehn hab, hat er mir Komplimente über meine schöne Stimme gemacht.. Klar, das soll nichts heissen. Aber vor kurzem hat er mich gefragt ob ich ein bestimmtes Lied für ihn lernen könnte.. Weil er mich unbedingt diese Lied singen hören möchte..

Was soll ich tun? Mein Bruder fährt übernächste Woche ins Ausland.. und ich befürchte, dass sein Freund wohl dann auch nicht mehr zu uns kommen wird.. Ich möchte unbedingt Kontakt halten, aber ich trau mich nicht ihm zu schreiben, denn 1. müsste ich meinen Bruder nach seiner Nummer fragen, und 2. weiss ich nicht ob das nicht sehr komisch rüberkommt.. wenn so die kleine Schwester plötzlich dem besten Freund des Bruders schreibt...Vllt könnt ihr mir ja helfen.. bitte..

Liebe, Musik, Lied, Familie, Glück, Freundschaft, Freunde, Traum, Sex, Kuss, bester Freund, Bruder, Schwester, Verantwortung, verliebt
Argumente, die für eine Katze sprechen?

Guten Tag an alle. Zunächst zu mir. Ich bin 15 Jahre alt und besuche ein Gymnasium. Meine Noten sind durchschnittlich gut und ich habe keine Probleme in der Schule. Ich wohne in einer normal großen Wohnung mit Balkon. Ich wünsche mir ein Haustier, eine Katze. Meine Mutter hat aber etwas dagegen und lasst nicht mit sich diskutieren. Jedes Mal wenn ich dieses Thema leicht anschneide, damit sie sich nicht überrumpelt fühlt, sagt sie sofort, dass sie kein Haustier haben wolle. Sie nennt mir keine Argumente oder Gründe. Das einzige was sie sagt ist: "Ich habe mir selbst versprochen kein Haustier mehr für dich zu kaufen." Wahrscheinlich meint sie mein Kaninchen, nach dessen Tod ich sehr niedergeschlagen war. Doch eine Katze zu haben wäre toll. Ich habe alles durchdacht, ich würde mich alleine mit der Katze beschäftigen, sie füttern, das Katzenklo säubern, auch wo es mit der Katze hingehen würde wenn wir in den Urlaub fahren würden. An den Kosten würde ich mich beteiligen und ich würde darauf achten nicht so viele Haare herumliegen zu lassen. Ich verstehe sie auch, denn ein Haustier bedeutet natürlich immer auch große Verantwortung, das ich schon an meinen Kaninchen bewiesen habe.

Ich hoffe einer von euch kann mir schlagartige Argumente präsentieren. Ich danke euch schon mal im Voraus und entschuldige mich, dass der Text so lang geworden ist.

Mutter, Haustiere, Kater, Katze, Eltern, Argumente, Verantwortung
HILFE! Ich schaff das morgen nicht! :((

Hallo, Morgen ist bei mir wieder schule und ich bin jetzt nicht so ein mensch, der da super gerne hingeht. Also vor allem nach den ferien ist es ganz schlimm, ich schlafe immer lang und gehe spät ins bett, allein diese umstellung ist schwer für mich. Bitte nehmt mich ernst, und denktnicht, dass es irgendeine bockphase von mir ist, nein es ist ein ernstes problem ! Ich kann morgens einfach nicht früh aufstehen, es ist die reinste qual ! Und dann hab ich keine lust auf das ständige gelabermeiner freundin, die immer von nem typen schwärmt. -,- aber das größte Problem ist, dass ich dann keine zeit für nix habe !! Ich habe doch auch meine Freizeit verdient , wie jeder andere. Dann kommen noch immer klassenarbeiten ,usw... schule bedeutet für mich echt freitzeitraubung! Ich habe ein hobby, ein sehr wictiges, nichts ist wichtiger als das, ich gehe nähmlich reiten und habe eine RB, wo ich auch Verantwortung und zeit investieren muss und will. Und ich habe angst dass es wegen schule nicht möglich ist !! Bitte helft mir, ich bin schon die ganze zeit am heulen und mit meinen nerven am ende! Wisst ihr jetzt was ich meine?halber tag schule, dann noch Hausaufgaben und schon ist der tag vorbei! Ist das normal ?! Wie soll ich damit klar kommen ? Und das andere ist , dass mein vater jetzt ne zeit lang krank geschrieben war weil er an der schulter operiert wurde. Und nächste woche geht er wieder arbeiten und er arbeitet auf einer firma als Leiharbeiter und das immer schichtweise, also eine woche hat er frühschicht, die andere spätschicht und das wechselt immer so. Manchmal hat er auch eine schicht hintereinander. Und selten Nachtschicht. Ja und wenn er frühschicht hat , geht er um 5 uhr morgens raus und kommt um 3 wieder. Und spätschicht geht er um halb zwei mittags bis spät abends. Ja wenn er frühschicht hat, kann ich ja immer Nachmittags gefahren werden, und wenn spätschicht nicht.aber ich kann meine rb nicht einfach so aufgeben, es ist wirklich wichtig!ihr wisst doch was ich meine ? Und ich kann ja nicht sagen, ja eine woche komm ich und die andere nicht.sowas brauchen die nicht. Bitte,könnt ihr mir tipps geben wie ich auch zum stall kann, auch wenn er spätschicht hat ? Also neben mir ist eine Bushaltestelle , bin mir aber noch nicht sicher wie die laufen, ich könnte zwar mit dem bus, aber jetzt wenn es abends noch dunkel ist, ist es ja gefährlich. Ich weiss echt nicht wie ich das anstellen soll.. und ich muss ja noch Fahrkarte bezahlen.also dahin kann ich aber zurück? Wenn ich spät dran bin ? Naja bald jm Frühling gehts, aber jetzt. ... bitte, helft mir, wie würdet ihrs machen? Und ich habe echt angst vor morgen, ich kan auch ne Panikattacke kriegen !! Meine mutter schickt mich aber zur schule! HILFE !

Freizeit, Pferd, Hobby, Schule, Angst, Reiten, Schulangst, Verantwortung
Vom Pferd fallen = Rollstuhl?!

Ich hab nen ziemlich schwieriges Pferd und hab jetzt mit meinen Eltern ausgemacht, dass ich beim Springen diese fette Weste anziehe! Jetzt wollte ich eben reiten gehen (muss immer zum Stall gefahren werden, laufen würde 1h dauern) aber meine Eltern wollten mich nicht fahren! Da der Fels Weg angeblich noch mit Eis und Schnee voll wäre, bei uns liegt nirgendwo noch Schnee! Ich soll doch das kak ding abziehen, weil mein Pferd ja ausrutschen könnte. Ich hasse dieses Teil aber abnormal! Meine Mutter kommt dann immer mit dem unnötigen Kommentar "ich will kein Kind was im Rollstuhl sitzt" nur weil man vom Pferd fliegt heißt es doch nicht, dass man gleich gelähmt oder tot ist oder?! Außerdem war das nicht mit abgemacht! Habt ihr irgendwelche Argumente die ich dagegen aufbringen kann?

Wieso darf ich noch nicht mal über meine eigene Gesundheit bestimmen? Ist doch mein Problem ob ich dann im Rollstuhl sitze oder nicht? Ich würde ihn auch an die Halle hoch führen! In der Halle macht der ja auch nix. Und dressursattel und schutzweste geht auch nicht, da das dann aneinander reibt und ich nicht sitzen kann!

Der ist schon so oft im Gelände im Jagtgalopp rum gerannt (ungewollt) und ich fall nicht runter! Wie oft der sich einfach erschreckt und zur Seite springt und ich fall nicht runter! Ich bin 3 mal in 6 Jahren runtergefallen, gut das nur von ihm aber nur beim Springen! Da zieh ich sie an ok aber sonst stört die nur!

Bitte helft mir ich verzweifele grad voll Achso der schmied kommt erst nächste Woche, da bekommt er dann andere eisen, damit er nicht rutscht

Liebe Grüße:)

Pferd, springen, Reiten, Dressur, Eltern, Schutz, Pubertät, Verantwortung, weste
Verantwortung in der Partnerschaft

Hallo zusammen...

ich habe ein großes Problem und zwar übernimmt mein Partner für nix Verantwortung. Es ist so, daß er arbeiten geht und ich derzeit Zuhause bin, Kinder haben wir keine. Es ist auch absolut kein Problem für mich mehr im Haushalt zu machen. Allerdings habe ich das Gefühl mit allem alleine dazustehen. Egal für was, ich muss die Entscheidung treffen. Ob es nun ums Essen, ums weggehen oder was auch immer handelt. Ich muss mich um die Finanzen kümmern, bekomme aber gleichzeitig Ärger, dass er selbst nie über sein Geld bescheid weiß. Ich habe ihm mehrfach vorgeschlagen, es anders zumachen, das will er auch nicht. Ich muss mich um die Schulden kümmern, (ein überschaubarer Betrag) wenn ich ihm das sage, heißt es nur, wenn duuu dich nicht kümmerst, wären sie bestimmt so hoch, daß ich in Insolvenz gehen könnte. Wenn ich sage ich mache es nicht mehr, heißt es dann hätte ich Pech. Und irgendwie stimmt es ja auch, daß ich mit drunter leiden würde, da die Probleme größer werden würden. Wenn ich ihm sage, daß er auch mal Verantwortung für manches übernehmen soll, kommt die Antwort ìch gehe arbeiten Dass mir das alles sehr viel Energie raubt merkt er überhaupt nicht, natürlich gehe ich derzeit nicht arbeiten, aber das hat doch nix damit zutun dass ich alles verantworten muss... Wenn es ums sparen geht sagt er, dann musst duuuu dafür Sorgen, daß Geld zurück gelegt wird......ich würde gerne umziehen, da ich hier (Thüringen) auf dem Arbeitsmarkt für mich nicht so große Chancen sehe, dabei habe ich unheimlich großen Drang mich endlich auch mal zu verwirklichen, in meinem erlernten Beruf, dazu sagt er, dann musst duuu mir woanders einen Job suchen.....mache ich ihm Vorschläge heißt es, das mache ich nicht Geht es um Probleme die mich belasten, wie zum Beispiel, daß ich etwas dicker bin wird er wütend...frage ich ihn warum sagt er...weil es ihn nervt,,,und wenn ich darauf frage ich und das ist ein Grund schlecht zu mir zu sein...meint er...er sei so lange so...bis ich damit aufhöre. Zu allem Überfluss bin ich seit 7 Jahren von meiner Familie 500 km weg, seiner hat er täglich in der Nähe, klar einer muss immer zurück stecken...aber so extrem...ist denn das noch normal? Wenn ich mal irgendwas möchte heißt es nur..dann musst duuu das machen` Ich hab absolut keine Kraft mehr..die Verantwortung für ihn und für unsere Beziehung allein zu übernehmen...ich selbst bin ja auch noch da..aber bleibe ständig auf der Strecke weil wie gesagt die nötige Kraft durch all das fehlt.... ich liebe ihn... das ist überhaupt keine Frage, aber wie würdet ihr damit umgehen?

Liebe, Arbeit, Langeweile, Beziehung, Trennung, Hausarbeit, Aufgabe, Hausfrau, Partnerschaft, Partnersuche, Verantwortung, Dankbarkeit, Rollenverteilung, Undankbarkeit
Der Reichtum mancher ist die Armut anderer?

Der Reichtum mancher ist die Armut anderer?

Ich dachte diese Aussage stimmt so, ohne Fragezeichen, doch ich habe grade einen Artikel auf "die Welt" gelesen und dort meinte man das die Reichen nicht der Grund der Armen sind, aber genau erklärt wird es nicht wieso. Es kann doch nicht jeder Reich bzw, Wohlhabend sein, oder doch? Kann mir das jemand erklären?

Hier noch ein Ausschnitt von dem Artikel:

Die Reichen sind der falsche Gegner

*Ein Blick in die Geschichte verrät, dass Armut eher eine Art Naturzustand für den Menschen ist als eine Ausnahme. Jede Verbesserung musste und muss erarbeitet werden. Das bedeutet aber auch: Verbesserung kann erarbeitet werden! Wer es ernst meint mit der Bekämpfung von Armut, sollte daher aufhören, gegen den falschen

Gegner zu kämpfen. Der Reichtum der Reichen ist ebenso wenig die Ursache von Armut wie die Tatsache, dass Menschen in unterschiedlichem Maße von steigendem Wohlstand profitieren. Wer aus Prinzip oder Missgunst die Möglichkeit zu Wohlstandsgewinnen verbieten will, handelt nicht moralisch, sondern unmoralisch und dumm.

Leidtragende einer solchen Politik sind insbesondere ärmere Menschen. Diese offensichtliche Tatsache wird zwar häufig bestritten. Doch es gab einmal eine Zeit, in der zumindest ein Mann nach dieser Maxime handelte. Sein Name ist Ludwig Erhard, und sein Ziel war nicht Reichtum, aber zumindest Wohlstand für alle.*

http://www.welt.de/debatte/kommentare/article109990471/Wir-brauchen-mehr-Reiche.html

Arbeit, Geld, Geschichte, Wirtschaft, Politik, Welt, Gesellschaft, Moral, Verantwortung, Wohlstand, Bruttoinlandsprodukt, Bruttosozialprodukt

Meistgelesene Fragen zum Thema Verantwortung