Ist es verantwortungsbewusst, wenn man Verantwortung bewusst ablehnt?

18 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Die Frage ist nicht leicht zu beantworten. Jede Persönlichkeit ist anders. Dann gibt es auch die Selbstverantwortung und eine vielleicht moralische Verantwortung anderen gegenüber. Manche Dinge sind dem freien Willen unterworfen, andere sind es nicht, weil gesellschaftlicher oder existenziellen Druck dahinterstehen.

Es kommt vielleicht auch darauf an, ob man an persönlichem Wachstum interessiert ist, oder eher nicht, denn niemals die eigene Komfortzone zu verlassen und nur auf sich selbst ausgerichtet zu sein, bedeutet Stagnation und irgendwann auch Isolation vom Rest der Gesellschaft. Verantwortung zu übernehmen bedeutet Wachstum.

Ich denke dass es der eher seltenere Fall sein wird, dass es verantwortungsvoller ist, Verantwortung abzulehnen. Es muss eben auch keinen persönlichen Gewinn darstellen, abgesehen davon, dass andere nicht profitieren.

Verantwortung ist meist mit irgendeiner Belastung, mit Engagement oder Einschränkungen verbunden und erstreckt sich meist über eine längere Laufzeit. Ohne Verantwortung lebt es sich erstmal freier.

Man sollte im Vorfeld genauestens überlegen, ob man ein zuverlässiger Partner und dazu gewillt ist, sich so weit in die Zukunft zu verpflichten. Ist man es partout nicht, sollte man die Schritte davor nicht gehen. Aber wieviel vormals "ungewollte" Väter, die sich erst nicht zu ihrem Kind bekennen und keine Verantwortung dafür übernehmen wollten, taten es am Ende doch und das eigene Kind wurde zum größten Schatz in Leben.

Keine Kinder in die Welt zu setzen, wenn man die Verantwortung nicht übernehmen kann und / oder möchte, keine Firmenleitung zu übernehmen, wenn die Existenz der anderen mit daran hängt, kann aufgrund realistischer Selbsteinschätzung verantwortungsbewusstes Handeln sein. Andererseits könnte es in Bezug auf die Firmenleitung "moralisch" verantwortungslos sein, als einzige in Frage kommende Person nicht der rettende Engel zu werden. Es ist ganz sicher ein Fehler, keine Verantwortung für sein Kind zu übernehmen. Das sind jetzt nur zwei Beispiele.

Solche Entscheidungen bedürfen Selbstreflexion, Weitsicht und auch Ethik.

Es gibt Verantwortungsbereiche, die können irgendwann adäquat an andere übertragen werden. Dann besteht keine spezielle Bindung an diese eine Person.

Bei Elternschaft zum Beispiel geht das so nicht, ohne Schäden zu verursachen.

Beides ist möglich- es kann verantwortungsbewusst oder verantwortungslos sein.


April1995 
Fragesteller
 23.12.2022, 19:52

Sehr lieben Dank für Deine tolle Antwort🤗🌻🌻🌻🌻grüße Dich ganz lieb🌻🌻🌻

2
isilang  23.12.2022, 20:20
@April1995

Bitteschön. 🤗🌻🌻🌻

Das war ja auch wieder eine tolle Frage. 😀

Lieben Gruß zurück. 🪷

1
isilang  24.12.2022, 13:12

Dankeschön ⭐️

🪷🖤🪷

0

Wenn man weiß dass man keine Verantwortung tragen kann und sie daher ablehnt, ja.


April1995 
Fragesteller
 23.12.2022, 14:04

Herzlichen Dank für Deine Antwort!

0
Von Experte DianaValesko bestätigt

So eine Haltung zeigt zumindest dann ein realistisches Selbstbild auf, wenn man weiß, dass man keine Verantwortung für einen anderen Menschen oder ein Tier oder irgendeine gewichtige Angelegenheit übernehmen könnte oder eventuell anhand Erlebnissen aus der Vergangenheit erfahren hat, dass es so ist. Und nicht jeder hat dann die Größe, das einzuräumen indem er den Finger hebt und sagt ... nee, das mach' ich lieber nicht, das kann ein anderer besser und es ist mir recht, wenn sich dieser andere dafür findet. Habe ich auch gelegentlich schon so gemacht, wenn ich es im Vorgriff gewusst habe, einer Sache nicht gewachsen zu sein.

Es kann aber auch eine gewisse Form von Bequemlichkeit darstellen oder allgemein ein Argument sein, das vorgeschoben ist. Das ist dann nicht so toll, aber andererseits ist jemand, der es nicht richtig machen würde, zu faul wäre oder unwillig, auch nicht die ideale Besetzung für diese Sache und somit ist es zumindest eine Haltung im Sinne der Allgemeinheit.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

April1995 
Fragesteller
 23.12.2022, 22:12

Sehr lieben Dank für Deine Antwort!

1
April1995 
Fragesteller
 23.12.2022, 22:19
@rotesand

Dankeschön 🤗 ich wünsche Dir auch ein frohes Fest.

1

Das kommt auf die konkrete Situation an. Wenn man nicht die Fähigkeiten hat, die Verantwortung zu übernehmen, mit denen man beauftragt wird, sollte man es ablehnen. Aber hierfür braucht man ein realistisches Selbstbild seiner und seiner Fähigkeiten. Das trifft nicht auf jeden zu. Übernimmt man Verantwortung, weil man es sich ungerechtfertigterweise zutraut, kann das sehr schlimme Folgen haben. Luftpumpen gibt es genug auf der Welt. Das habe ich auch in meinem Beruf immer wieder erlebt. Es waren immer Luftpumpen, die Tschernobyl in die Luft gesprengt haben, Brücken einstürzen ließen, oder Schiffe bauten, die dann versoffen sind. In der Politik ist das eine Katastrophe! Wie heisst es so schön, - Es ist leichter, tausend Dinge halb zu tun, als eine Sache richtig! Wenn man der Verantwortung gewachsen ist, es kann und will, - dann sollte man sie auch übernehmen. Ich habe mal ein dreijähriges Mädchen in den Urlaub mitgenommen, da ihre Mutter Probleme hatte. Ein Kind in dem Alter darf man keine Sekunde aus dem Blick lassen !! Das wird einem dann erst richtig bewusst und bedeutete eine sehr große Verantwortung.


April1995 
Fragesteller
 24.12.2022, 22:20

Ich danke Dir sehr für Deine Antwort!

0

Hey!

Wenn man sich sicher ist, dass man die Verantwortung nicht tragen kann und es jemand anderes besser machen kann, dann ist es durchaus verantwortungsbewusst die Verantwortung bewusst abzulehnen.

Wenn man allerdings die Verantwortung ablehnt, und niemand diese Verantwortung übernehmen kann, ist es mMn nicht verantwortungsbewusst.

Was sagst du dazu?

Ganz liebe Grüße

hummie 🧡🤗


April1995 
Fragesteller
 23.12.2022, 12:52

Hallo, sehr lieben Dank für Deine Antwort...

Ich denke, es kommt drauf an.... als Eltern z.B.musst Du Verantwortung übernehmen, ablehnen wäre nicht verantwortungsbewusst...man muss es wirklich von allen Seiten betrachten.

1
goldenannanas  23.12.2022, 13:04
@April1995

Gerne doch 😊

Ja, stimmt 🤔. Das passt ja auch irgendwie zu meinem zweiten Punkt. Es gibt ja meist keinen, der die Verantwortung der Eltern übernehmen kann.

1