Python: Wie kann ich feld1 bis feld7 so zusammenfassen, sodass ich das nicht alles einzeln eingeben muss?

Hey, ich möchte feld1 bis feld7 so zusammenfassen, sodass ich das nicht alles einzeln eingeben muss. Dazu finde ich nur leider nichts im Internet.

import tkinter as tk from tkinter import *

modul = tk.Tk()
modul.geometry("900x900")
modul.title("Bunt3x3")
modul.resizable(width=False, height=False)

r = "red"
y = "yellow"
g = "green"
b = "blue"

def change():
  if feld1["bg"] == r:
    feld1.config(bg=g)
    feld3.config(bg=g)
    feld5.config(bg=g)
    feld7.config(bg=g)
    feld2.config(bg=b)
    feld4.config(bg=b)
    feld6.config(bg=b)
    feld8.config(bg=b)

    feldlabel.config(text="Rot & gelb")

  elif feld1["bg"] == g:
    feld1.config(bg=r)
    feld3.config(bg=r)
    feld5.config(bg=r)
    feld7.config(bg=r)
    feld2.config(bg=y)
    feld4.config(bg=y)
    feld6.config(bg=y)
    feld8.config(bg=y)

    feldlabel.config(text="Gruen & blau")

feld1 = tk.Frame(bg=r, width=300, height=300)
feld1.grid(column=1, row=1)
feld3 = tk.Frame(bg=r, width=300, height=300)
feld3.grid(column=3, row=1)
feld5 = tk.Frame(bg=r, width=300, height=300)
feld5.grid(column=1, row=3)
feld7 = tk.Frame(bg=r, width=300, height=300)
feld7.grid(column=3, row=3)
feld2 = tk.Frame(bg=y, width=300, height=300)
feld2.grid(column=2, row=1)
feld4 = tk.Frame(bg=y, width=300, height=300)
feld4.grid(column=1, row=2)
feld6 = tk.Frame(bg=y, width=300, height=300)
feld6.grid(column=3, row=2)
feld8 = tk.Frame(bg=y, width=300, height=300)
feld8.grid(column=2, row=3)

feld = tk.Frame(bg="white", width=300, height=300).grid(column=2, row=2)
feldlabel = tk.Label(text="Gruen & blau", bg="white", fg="black", font=("Arial", 15, "bold"))
feldlabel.grid(column=2, row=2)
feldbutton = tk.Button(text="Farbe aendern!", font=("Arial", 15, "bold"), bg="white", fg="black", command=change).place(x=370, y=470)
modul.mainloop()
programmieren, Array, Informatik, Python, Zusammenfassung, Variablen, list, Tkinter
Roblox Studio Script funktioniert nicht!Was kann ich tun?

Hallo : - )

Ich bin gerade dabei bei Roblox studio ein Tycoon zu programmieren aber ich komme nicht weiter.

Also, ich habe einen Dropper gebaut , der auch funktioniert .

Jetzt habe ich noch eine BooleanValue erstellt , mit der man den Dropper an und aus schalten können soll.

Also hab ich den Script vom Dropper noch in einer if loop verpackt.

Aber der Script bemerkt nicht wenn ich die Variable verändere.

Wenn ich Variable auf true stelle und dann einen Testlauf starte, dann ist der Dropper aktiv, aber wenn ich dann während des Testes die Variable auf false stelle , dann hört der Dropper nicht auf sondern macht einfach weiter.

Anderstherum ist es genauso:

Wenn ich die Variable auf false stelle und dann einen Testlauf starte , dann ist der dropper wie geplant nicht aktiv, aber wenn ich dan währen des Testlaufes die Variable auf true stelle, dann fängt der Dropper nicht an sondern bleibt einfach inaktiv.

Hier ist der Script von meinem Dropper:

___________________________________________________________________________________

wait(3)

while true do

if script.Parent.Value.Value == true then

wait(3)

print('true detected')

local droppart = Instance.new('Part',game.Workspace)

droppart.Size = Vector3.new(1,1,1)

droppart.Position = script.Parent.Orientation.Position

droppart.Name = 'DesktopCoin1'

droppart.Material = Enum.Material.Neon

droppart.BrickColor = BrickColor.new('CGA brown')

else

if script.Parent.Value.Value == false then

print('false detected')

end

end

end

________________________

Vielen Dank im Vorraus : )

Ps: ich versuche noch einen Screenshot vom Explorer hinzuzufügen:

Der Script vom Dropper heißt PartValue, und untendrunter das ist die BooleanValue

_____

Hier noch ein Screenshot vom Script:

_________

Vielen Dank fürs lesen XD

Bild zum Beitrag
Spiele, Computer, lua, Roblox, Script, Variablen, Roblox Studio, Spiele und Gaming
FMS Logo Variablen?

Nur um das einmal kurz klarzustellen: Ich weiß was eine Variable ist, aber ich habe ein anderes Problem (siehe unten).

Seit ein paar Monaten arbeiten wir schon mit FMS Logo in Informatik (Ein Differenzierungsfach in der Achten). Die Variablen wurden vor einigen Wochen eingeführt. Jetzt habe ich aber folgendes Problem bei der Softwareentwicklung von dem Spiel Tic Tac Toe (https://de.wikipedia.org/wiki/Tic-Tac-Toe): Nachdem das Spielfeld gezeichnet wurde, und die einzelnen Spieler gegeneinander spielen, muss die Software erkennen können, ob eine Gewinnsitutation vorliegt. Unser Lehrer sagt, dass wir das mithilfe von Variablen machen, denn mit Variablen kann man Sachen speichern (z.B. gibt es für das Feld A1 die Variable Feld1 usw.). Mein Problem jetzt aber ist, dass ich das nicht ganz verstehe. Wie speichern die Variablen denn. Wieso braucht man sie um zu erkennen, ob eine Gewinnsituation vorliegt oder nicht? Brauch ich also für jede Gewinnsituation eine Variable (bei 8 Gewinnsituationen)

Ungefährer Ablauf:

Als erstes wird das Spielfeld gezeichnet. Danach geht es los. Spieler 1 und 2 zeichnen abwechselnd Kreuz und Kringel. Liegt eine Gewinnsituation vor, wird sie entsprechend makiert. Ende. (evtl. Anmerkung: Das ist eine sehr grobe Beschreibung)

Erlaubte Befehle:

Tatsächlich sind nur die von ihm freigegeben Befehle erlaubt, welche folgende sind:

  • forward n
  • left/right n
  • repeat n [...]
  • setXY x y
  • penup
  • pendown
  • setpencolor n
  • home
  • clearscreen
  • circle r
  • setHeading n
  • make "name wert
  • hideturtle
  • showturtle
  • WENN Bedingung DANN Anweisung(en)
  • WENN Bedingung DANN Anweisung(en) SONST Anweisung(en)
  • SOLANGE Bedingung TUE Anweisung(en)
  • WIEDERHOLE Anweisung(en) BIS Bedingung
  • FÜR Bereichsangabe TUE Anweisung(en)

Vielen Dank, dass du bis hierhin gelesen hast. Ich würde mich sehr über eine kurzfristige Antwort freuen. Schreibe bitte aber nur eine Antwort, wenn du dir 100% sicher bist, da ich bei einer nicht hilfreichen Antwort die Frage nicht erneut stellen kann, sodass ich dann dazu gezwungen bin, diese Frage zu löschen und dann erneut zu stellen.

Computer, Technik, Informatik, Klasse 8, Technologie, Variablen, tic tac toe
C++ Quersumme errechnen?

Hallo Gutefrage.net Comunity, Ich hab vor einiger Zeit angefangen die Programmiersprache C++ zu lernen. Bisher habe ich viel gelernt. Ich kann Variablen erstellen und initialisieren. Einfache Schleifen mit while, for. Befehle wie cout,cin und if sind auch kein Problem für mich. Sagen wir rinfach ich habe grundfähigkreiten erlernt. Wenn auch nicht alle Grundlegenden Themen behandelt bisher aber schon ein sehr solides Gerüst geschaffen (meiner meinung nach) um weiter diese Programmiersprache vertiefen zu können. Nun zu meiner eigentlichen Frage: Ich stelle mir ein Programm vor (natürlich alles auf der windows konsole) in welches man sein alter eingibt. Das Alter wird in einer integer variable abgespeichert. Danach rechnet das Programm die Quersumme des eingegebenen Alters aus und die quersumme wird als cout ausgegeben. z.B Ich schreibe mein Alter 18 rein. Das Programm errechnet die quersumme (1+8) und schreibt anschließend "9" als ergebnis auf. Zu meinem Problem: Ich kann die integer variable wo das Alter drin steht nicht "zerstückeln" um die beiden ziffern addieren zu können. Ich hab viel gegoogelt und etwas von arrays gelesen. Was arrays sind hab ich grundsätzIch verstanden aber wie ich sie hier anwenden kann? Ich wäre zutiefst froh wenn mir hier ein/e erfahrene/r Programmierer/in einen einfachen Weg aufweisen und somit einem Anfänger helfen könnte. Ich danke fürs durchlesen meiner Frage. Schönen Tag wünsch ich.

Programm, programmieren, Array, Code, Variablen, Integer

Meistgelesene Fragen zum Thema Variablen