Was bedeutet die Variable "n" bei Statistiken?

3 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Die Variable n wird in Statistiken für die verschiedensten Einheiten verwendet bzw. kann auch einheitenlos sein und einfach für die Anzahl selbst stehen, was öfter in sog. Säulendiagrammen und gestaffelt nach z.B. 1000, 5000, 10000 usw. zusammengefasst sein kann.

Für z.B. Zeit nimmt man i.allg. t, es kann aber eben auch n sein. Das muss entweder aus dem Diagramm selbst hervorgehen oder es muss eine Legende existieren, in der das dann definiert wird.

Wenn die Variable n neben dem Diagramm mit z.B. n=125 steht, wie Du es in der Frage beschrieben hast, dann gilt das Diagramm genau nur für 125 Einheiten und das kann eben eine Anzahl sein wie z.B. Anzahl befragte Personen oder aber eben auch Zeit in Tagen oder Monaten anderes. Aber auch das muss irgendwo definiert werden um Missverständnisse zu vermeiden. Sonst ist die Statistik unvollständig.

Nein, die Dauer. z.B. n=3 bedeutet 3 Zeiteinheiten, z.B. Tage/Jahre. Manchmal aber auch die Anzahl von etwas. Was genau ist denn in dem Diagramm dargestellt?


mingi 
Fragesteller
 31.03.2010, 10:00

Bei mir wäre es wahrscheinlich die Anzahl. Mache eine Fallauswertung von Personenangaben. Dankeschön!

0

n ist oft die anzahl der datensätze, die in den kennwert (z.b. mittelwert) eingegangen ist, die gruppengröße oder auch stichprobengröße.

meridian http://de.wikipedia.org/wiki/Meridian sollte man nicht verwechseln mit dem median = wert, der die verteilung halbiert.