Wie finden ihr es, dass Nike Adidas als DFB-Ausrüster ablöst?

Auch in der Politik ist ein Streit darum entbrannt, wo sich Habeck auch patriotisch zeigt. Ab 2027 wird das US-Unternehmen Nike den Dauerpartner Adidas als DFB-Ausrüster ablösen.

„Es geht darum, dass wir den Verband nicht schädigen, und das hätten wir mit Sicherheit getan, wenn wir auf dieses Angebot nicht eingegangen wären“, sagte Neuendorf
Der Wirtschaftsminister zeigte sich am Sonntag gesprächsbereit. „Reden immer gern, dann vielleicht auch über Sport, Tradition und Kapital und gern auch über die Förderung des Jugendsports“, sagte er. Zum Nike-Coup hatte er zuvor geäußert, er könne sich „das deutsche Trikot ohne die drei Streifen kaum vorstellen. Adidas und Schwarz-Rot-Gold gehörten für mich immer zusammen. Ein Stück deutscher Identität. Da hätte ich mir ein Stück mehr Standortpatriotismus gewünscht.“
DFL-Aufsichtsratschef und DFB-Vize Hans-Joachim Watzke bezeichnete die meisten Reaktionen als „total daneben“. Es gebe „Leute, die haben vor fünf Jahren noch gesagt: „Vaterlandsliebe kotzt mich an“ und entdecken jetzt auf einmal den Patriotismus“, sagte Watzke bei Sky.
CDU-Chef Friedrich Merz nannte die Entscheidung „unverständlich“ und „unpatriotisch“. Hessens CDU-Ministerpräsident Boris Rhein meinte: „Der Weltmeister trägt Adidas, nicht irgendeine amerikanische Fantasiemarke.“
Watzke merkte im Interview an, „das einzige Vernünftige, was ich gelesen habe“, sei der Satz von Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) gewesen, der gesagt hatte: Das ist die Sache des Verbands. „Wenn ein gemeinnütziger Fußball-Verband quasi das Doppelte und über acht Jahre fast 400 Millionen Euro mehr erlösen und zumindest einen größeren Teil davon in die Entwicklung des Kinder-, Jugend- und Frauen-Fußballs stecken kann, dann ist das allein schon alternativlos“, sagte Sportökonom Christoph Breuer der Deutschen Presse-Agentur.

https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/habeck-offen-fuer-gespraech-mit-dfb-praesident-neuendorf-19608836.html

Ist gut 56%
ist schlecht 44%
Sport, Finanzen, Fußball, Schuhe, Geld, Mode, Wirtschaft, Deutschland, Politik, DFB, Trainer, adidas, CDU, Gesellschaft, Medien, Meinung, Nationalmannschaft, Nike, Patriotismus, Trikot, Robert Habeck
Wie richtig gegenüber Kindern verhalten? (Nähe Zuneigung)?

Hallo, ich arbeite seit circa einem Jahr neben dem Studium als Leichtathletik Trainer, bin aber nicht richtig ausgebildet (nennt sich Übungsgruppenleiter) habe also nur eine Einweisung bekommen und wöchentlich Anregungen, was man machen könnte sowie Erfahrung aus jahrelangen eigenem Training im Verein.

Ich arbeite mit recht jungen Kindern (zwischen acht und elf Jahren). die Arbeit macht mir Spaß. Allerdings habe ich eine Sache, wo ich mir immer etwas unsicher bin.
Erstmal vorweg Ich selber habe absolut kein sexuelles Interesse an Kindern Damit das schon mal aus dem Weg ist. Allerdings haben wir durchaus ein gutes, fast schon freundschaftliches Verhältnis mit den meisten, wir reden über Dinge aus dem Alltag, Schule Interessen und so.

Ich hatte jetzt nämlich schon bei drei verschiedenen Kindern (allesamt Mädchen) das Gefühl, dass sie mir zu nahe gekommen sind obwohl ich mich natürlich eigentlich gefreut habe dass sie mich und mein Training mögen.

Sie haben mich mehrfach während Pausen oder aufbauen im Training ungefragt umarmt. Eine ist als ich mich hingehockt habe regelrecht von hinten auf mich geklettert. Wieder eine andere wollte dass ich meine Muskeln zeige (gehe mehrmals pro Woche ins gym und bin daher gut sichtbar trainiert) ich habe dann so mehr aus Spaß meinen Bizeps geflext den wollte sie dann aber anfassen und fühlen was mir auch wieder unangenehm war.

Nun meine Frage. Wie geht man richtig damit um. Ich habe meistens nichts gesagt, sondern bin einfach ein bisschen auf Abstand gegangen oder habe sie vorsichtig weggedrückt aber wie reagiert man richtig?

Soll man seine Grenzen klar setzen und ihn erklären, dass das nicht angemessen ist oder kann man einiges sogar zulassen, denn an sich ist es natürlich alles harmlos aber es soll natürlich auch kein falsches Bild entstehen und ein bisschen Respekt und Distanz ist eventuell auch zuträglich.

Das Problem ist halt das sehr junge Alter. Ich habe gehört, dass es manchmal Lehrern bei Pubertierenden Mädchen passiert. aber der kann dann natürlich sehr einfach und deutlich sagen, dass das nicht angemessen ist. Aber in dem Alter hat man defeating gefühlt meines Wissens nach nicht.

wäre froh wenn jemand der in einem ähnlichen Bereich arbeitet z.b. als Grundschullehrer oder Pädagoge erklärt wie man am besten reagiert.

Kinder, Erziehung, Trainer, Psychologie

Meistgelesene Fragen zum Thema Trainer