Familien Fest absagen?

Wir wissen nicht mehr was zu tun ist. Auf der ganzen Linie werden wir von unserer Familie gerade nur abwertend behandelt. Wir haben ein großes u.vor allen teures Fest geplant. Es soll die Taufe und kirchliche hochzeit von uns sein. Eine mittelalterliche burgkapelle inkl.ritteressen und Programm wurde gebucht. Da dies pro Person sehr teuer ist haben wir uns für fast ausschließlich nur Familienmitglieder entschieden u.wenig Freunde. Es kostet 2000 euro und das ist sehr hart erspart. Jetzt ist es so daß ich jeden bitte der dies hier liest und uns helfen mag zuerst die andere frage die wir vor 2 wochen gestellt haben liest...... und alle die auf die andere frage geantwortet haben bitten wir um Verzeihung. Denn wir haben gelogen. Die andere frage haben wir selber gestellt..

Wir? Das ist der Bruder mit der Familie die dringend ein Zuhause suchen und nun mit der Entscheidung daß der Bruder das Grundstück all eine bekommt..die Eltern und der Bruder nichts teilen und sogar noch denken gerecht zu handeln.. es tut uns leid die Frage so gestellt zu haben. Aber weil unsere Eltern ständig sagten sie würden verzweifeln weil sie nicht wissen was sie tun sollen, uns aber nicht geglaubt haben daß es gerechter wÄre das Grundstück gerecht zu teilen haben wir gedacht vielleicht glauben sie anderen..euch..neutralen Menschen. .

Wir haben die antworten bis jetzt noch nicht gezeigt.

Nachdem so ungerecht entschieden wurde haben wir keine Lust mehr auf das große fest.IIrgendwie haben wir es auch so groß überlegt um den Eltern mit Familie mal auch von unserer Seite was so tolles zu bieten. Uns hätte die kleine Zeremonie gereicht weil das Sakrament im Vordergrund steht, nicht die festivität...

Irgendwie denken wir jetzt wir blasen ab und lassen unsern schatz normal taufen..und geh'n von dem Geld schön in Urlaub. Das hatten wir noch nie. oder benutzen es lieber für das hoffentlich bald gefundene Haus zur Renovierung. Das wäre das vernünftige. Nachdem Eltern und Bruder nun in einem Gespräch definitiv erfahren haben daß die räumungsklage besteht und wir mit dem anderen Teil des grundsückwert s alle Sorgen los wären, und sie TROTZDEM BETRETEN SAGTEN: Das tut uns leid aber sonst reicht dem Bruder ( und der Bruder sagte sonst reicht mir ) das Geld zum bauen nicht. .. Wissen wir doch was wir Wert sind. . wenn wir das Fest absagen kann es jetzt schon sein saß wir eine prozentuale Summe trotzdem tragen müssen Wunder reservierung. aber besser als 2000 euro für Menschen die uns im Grunde ihres Herzens nicht mögen.

Bin grad sehr traurig beim schreiben.Wir haben denen nie was getan. Im Gegenteil. .

Nochmals entschuldigt für die verdrehung und sagt uns bitte eure Meinung. Musketiere

Familie, Hochzeit, Christentum, Taufe, fest, Streit, Absage
Warum tut Gott mir das an?

Ich habe grad ein großes Problem. Wahrscheinlich werde ich heute noch meine Freundin verlieren. Vielleicht ist es eine Prüfung. Aber ich kann nicht anders reagieren. Es wäre verlogen und unchristlich.

Vor ein paar Monaten habe ich mich einer Gemeinde angeschlossen. Schnell entstand eine sehr gute Freundschaft mit der Pastorin. Auch ihre Familie mag mich. Ich wurde liebevoll aufgenommen und oft auch getröstet. Glaubensfragen wurden mir gut beantwortet.

Vorher war ich in einer anderen Gemeinde. Beide Gemeinden sind evangelisch. Die eine ist konservativ und die andere freikirchlich.

Als ich mich dieser Kirche anschloß war mir schnell klar, ich werde mich irgendwann noch einmal taufen lassen müssen. Wenn ich bleiben will. Zeit zum Nachdenken war nie das Problem. Aber gestern wurde mir klar, daß ich ehrlich sein muß. Ich habe noch eine Nacht drüber geschlafen, gestern mit dem Pfarrer der anderen Gemeinde gemailt. Ihn gefragt wie er zum Thema erneute Taufe steht. Und er hat sich ehrlich geäußert.

Eben habe ich gehandelt. Ich habe meiner Freundin eine Nachricht geschickt, heute ist dummerweise noch mein Geburtstag. Wahrscheinlich werde ich heute wieder etwas verlieren, was ich sehr liebe. Aber ich kann sie nicht länger anlügen. Sie hat das nicht verdient. Vermutlich werde ich einige Zeit ohne Kirche leben müssen. Der andere Pfarrer ist der Mann, den ich liebe. Ich war in seiner Gemeinde sehr aktiv und zwischen uns sind Gefühle entstanden. Er weiß alles von mir.

Ich habe eine lange Mißbrauchgeschichte, die ich mittlerweile akzeptiere, er hat mir sehr dabei geholfen. Wir haben sehr viel geredet, in der Seelsorge. Aber ich bin mit seiner Hilfe auch zwei Probleme konkret angegangen.

Ich habe eine Suchttherapie gemacht und bin seit über einem Jahr trocken. In der Seelsorge habe ich parallel zu einer Therapie mich geöffnet. Die Therapie brachte wenig, ist längst beendet. Freitag habe ich Kontakt zu einer christlichen Klinik aufgenommen, dort will ich weiter an meiner Vergangenheit arbeiten. Ich habe auch die Insolvenz eingereicht.

Ich bin von dieser anderen Gemeinde weg, weil wir es nicht schafften eine feste Beziehung einzugehen. Er ist toll. Durch ihn habe ich gelernt wieder zu vertrauen. Alles lief fair ab. Aber halt sehr emotional. Ich wollte Abstand gewinnen, er wußte immer, daß ich in eine andere Gemeinde gehe. Also kann ich nicht einfach zurück in seine Gemeinde.

Ich glaube an Gott und hadere auch nicht mit ihm. Bevor ich meiner Freundin geschrieben habe, daß ich mich nie taufen lassen werde habe ich gebetet. Ich bin getauft. Als Kind wurde ich katholisch getauft. Bin später ausgetreten, als Erwachsene wurde ich Mitglied einer anderen Freikirche. Dort habe ich mein Leben Jesus übergeben. Und ich habe es nie bereut.

Durch den Mißbrauch habe ich keinen Familienkontakt. Beide Gemeinde haben mir in dieser Hinsicht geholfen. Der Kontaktabbruch ist lang her und immer waren Pfarrer, teilweise auch Prediger für mich da.

Taufe, Freundin, Glaube
Kann ich kurz vor der Konfirmation noch austreten(mehrere Fragen dazu)?

Hallo, das ist meine erste Frage hier auf GF, deshalb kurz zu mir: Ich bin 14 Jahre alt und weiblich. Nun zu meiner Frage... Meine Konfirmation wäre Ende April. Da ich noch nicht getauft bin, steht die Taufe ein paar Wochen vorher auch noch an. Letztes Jahr fing der Konfiunterricht an. Ich hatte da eine Phase, in der ich Gott und alles drumherum total spannend und überzeugend fand. Im Laufe der Zeit als Konfirmandin habe ich allerdings gemerkt, dass ich nicht an Gott glaube und auch nie daran geglaubt habe. Religion ist für mich absurd. Meine Eltern sind überzeugt von Taufe und Konfirmation. Als ich ihnen gebeichtet habe, dass ich gerade daran zweifle, mich konfirmieren und taufen zu lassen, waren sie erschüttert. Sie meinten, um mich davon doch wieder zu überzeugen, die Konfirmation bringe viel Geld und außerdem seien die Gäste schon fast alle zur Feier geladen. Mir geht es übrigens nicht um Geld und Geschenke. Ich akzeptiere den Glauben, auch wenn ich ihn für schwachsinnig halte, und deshalb will ich eine Konfirmation oder Taufe nicht für Geld ausnutzen. Ich bin mir fast komplett sicher. mich nicht konfirmieren zu lassen. Aber was ist mit der Taufe? Meine Eltern finden die Taufe wichtig, denn wenn ihnen mal was passieren sollte, wäre ich bei den zuverlässigen Taufpaten gut aufgehoben. Gibt es da keine andere Möglichkeit? Was passiert dann, wenn meinen Eltern etwas zustoßen sollte und ich woanders hin muss? Und kann ich zur Not dem Pfarrer sagen, dass ich nur getauft werden will und nicht konfirmiert? Oder ist das auch blöd? Kann ich jetzt überhaupt noch aus dem Konfirmandenunterricht austreten? Sorry für den langen Text und danke fürs Lesen Pumuckl456

Religion, Christentum, Taufe, Atheismus, Entscheidung, evangelisch, Glaube, Gott, Konfirmation, Sakrament
Soll ich mein Kind evangelisch oder orthodox taufen?

Hallo,

Ich werde im Januar ein Kind kriegen und überlege jetzt schon, wie ich es taufen soll. Mein Freund ist evangelisch und bekennt sich selbst als Atheist, da er mit dem Glauben nichts zutun hat. Ich selber bin russisch orthodox und glaube an Gott. Nun sind wir am überlegen, wie wir unser Kind taufen sollten. Ich bin der Meinung, dass diese Entscheidung mir überliegt, da ich mich auch für den Glauben interessiere. Allerdings ist der orthodoxe Glaube in Deutschland nicht sehr vertreten, daher hatte ich auch in meiner Kindheit zwar die Möglichkeit am katholischen Religionsunterricht teilzunehmen, allerdings nicht die Möglichkeit, zur Kommunion und Firmung zu gehen, wie es meine Klassenkameraden waren. (Ich hätte den Kommunionsunterricht zwar mitmachen können, müsste aber zur Feier in eine orthodoxe Kirche gehen) Für mich als Kind war es nicht schön, allerdings kann ich mich mit dem evangelischen Glauben einfach auch nicht anfreunden. Außerdem kann ich mich mit der Kirchensteuer nicht anfreunden, da die orthodoxe Kirche es auch ohne Steuern, sondern nur mit Spenden, gut über die Runden schafft. Mein Freund fragt nun, was denn genau der Unterschied zwischen dem evangelischen Glauben und dem orthodoxen Glauben ist, und inwiefern sich auch der orthodoxe Glaube vom Katholischen unterscheidet.

Religion, Kirche, Christentum, Taufe, evangelisch, Glaube, katholisch, orthodox, Römisch-katholisch, Konfession, Russisch-orthodox, Sakrament
Taufe auf falschen Namen - kann ich die Zeremonie noch einmal wiederholen lassen?

Hallo ihr Lieben,

ich heiße Sarah und bin 15, also letztes Jahr im Frühling konfirmiert worden. Dazu muss ich sagen, dass es eigentlich meine Taufe war, denn vor allen Dingen mein Vater hält nicht viel von Kirche und Religion, weshalb ich nicht getauft worden bin als Baby. Es war meine eigene Entscheidung mich mit 14 taufen zu lassen, ich wollte mich einfach auch als Teil der kirchlichen Gemeinde fühlen, weil ich Religion irgendwie total faszinierend finde. Es ist nicht so, dass ich häufig in die Kirche gegangen wäre - das tue ich heute auch noch nicht, jedenfalls hat das einen anderen Grund, aber dazu später mehr - aber das Christentum an sich fand ich sehr interessant - und dass ein menschlicher Pfarrer, der auch nur aus Fleisch und Blut ist, mir irgendetwas über Gott erzählen könnte, habe ich nie geglaubt und werde ich wohl auch nie glauben, weshalb ich eher immer für mich selbst gebetet habe, wenn ich zu Hause in meinem Zimmer war. Nun ist es leider so, dass mich der Pfarrer statt auf den Namen Sarah auf Larissa getauft hat, und das gibt mir auch heute noch zu denken, denn ich fühle mich einfach nicht richtig von Gott angenommen, ich weiß es war nur ein blöder Fehler des Pfarrers, aber seitdem kann ich keine Kirche mehr betreten oder über das Christentum reden ohne zu denken "Ich gehöre hier eigentlich nicht dazu.", weil ich einfach nicht auf den Namen getauft wurde, der wirklich zu mir gehört. Deshalb, lange Rede kurzer Sinn, meine Frage an euch: Kann ich denn die Taufzeremonie noch einmal wiederholen lassen? Ich weiß dass das eigentlich nicht möglich ist, aber vielleicht wird ja hier eine Ausnahme gemacht? Weiß jemand da Näheres oder ist jemand hier selbst Pfarrer? Über hilfreiche Antworten würde ich mich sehr freuen und bedanke mich schon im Voraus! Liebe Grüße Grapefruit2000

Religion, Christentum, Taufe

Meistgelesene Fragen zum Thema Taufe