Wie die Miete in einer Beziehung aufteilen, wenn einer kurzzeitig in einer finanziellen Notlage ist?

Hallo,

Mein Freund und ich wohnen seit 1,5 Jahren zsm und verdienen jedoch unterschiedlich viel Geld. Bis jz haben wir unsere Miete ungefähr an unser Einkommen angepasst.

Nun gibt es jedoch 2 Monate, in denen ich sogut wie kein Geld mehr verdienen kann aufgrund von Examensprüfungen. Danach suche ich mir direkt einen Vollzeitjob bis zu meinem Referendariat. Jedoch weiß ich dann noch nicht, wie viel ich verdienen genau werde. Später werde ich wahrscheinlich mal mehr verdienen als mein Freund.

Wir sind nun unterschiedlicher Meinung, was fair wäre mit der Verteilung der Miete. Ich werde mir in den 2 Monaten leider Geld bei einer Freundin leihen müssen, da ich sogut wie keine Rücklagen in den Monaten davor ansparen konnte und sich die Ausgaben in einem Monat noch etwas erhöhen, da ich dann nicht mehr den Studentenstatus habe und mehr Krankenversicherung zahlen muss. Eine Unterstützung der Eltern gibt es nicht.

Er fände es fair, mir das Geld zu leihen, damit ich dann den Anteil der Miete zahlen kann, wie bisher.

Ich fände es fair, wenn er min. einen Monat die komplette Miete übernehmen würde (600€) 30% seines Einkommens wären ca. 540€. Vor allem mit dem Hintergrund, dass ich 2 bzw 3 Monate schauen muss, wie ich irgendwie bis ans Ende des Monats komme und ich auch nie nicht arbeiten war, aber um das Studium jz irgendwie zu beenden, mir das nicht möglich ist. Mit dem Hintergedanken, dass der 1. Monat Vollzeitjob auch noch irgendwie ohne Geld überbrückt werden muss(3.Monat ohne Geld am Anfang) mache ich mir echt Sorgen. Ich weiß zu 100%, dass ich in seiner Situation auf mich zugekommen wäre und die Miete ohne weitere Fragen übernommen hätte und so gut es mir möglich wäre auch mehr finanziell geholfen hätte ohne zu zögern.

Wenn ich wieder einen Vollzeitjob habe, werden wir unsere Miete ja auch wieder anpassen, warum aber nicht jz?

Noch ein Zusatz, er hat gesagt, er würde die Miete jz komplett übernehmen, ich möchte das aber nicht, wenn er es nicht fair findet, weil ich dann das Gefühl habe, dass etwas zwischen uns steht.

Ich bin das erste Mal auf dieser Seite der Notlage und fühle mich eh schon total unsicher, gestresst und schlecht deswegen. Gefragt habe ich auch ungerne, da ich lieber selbständig sein möchte. Schwierig ist so eine "Ich box mich durch alles alleine durch" Einstellung aber auch, finde ich, in einer Beziehung. Mein Freund und ich haben komplett andere Einstellungen zu Geld und das stresst mich auch, weil ich Angst habe auch bald von seinem Gefühl, sein Geld beschützen zu müssen, angesteckt zu werden und ich das aber nicht möchte.

Was würdet ihr in dieser Situation als fair betrachten? Wie würdet ihr das klären? Möchte auf keinen Fall mit so einem blöden Gefühl aus der Situation gehen, da später in unserer Beziehung ja auch viel geldtechnisch geklärt werden muss und es auch aus verschieden Gründen mal zu solchen Situationen kommen könnte.

Danke schonmal im Voraus und Entschuldigung für diese lange Frage.

Miete, Geld
Ist mein Bruder "naiv"?

Wie kann ich meinem 20 jährigen Bruder klar machen, dass es der falsche Schritt ist jetzt ohne eine Ausbildung mit seiner Freundin, die grade in der Probezeit im ersten Lehrjahr ist, eine eigene Wohnung zu suchen?

Sein Plan ist folgender: Er arbeitet 60% Pensum als Lagerist für 13.50€ die Stunde. Beim Lager wo er schafft, möchte er nun eine Ausbildung machen als Bürokaufmann. Er sagt er wird nun einen Ausbildungsvertrag bekommen. Aber bis jetzt nichts, kein DIN A4 Dokument für eine Ausbildung.

Im Mai will er schon umziehen nur weil sein Kollege jemanden kennt der ihm eine Wohnung geben kann. Ich habe ihn gefragt wie er die riesigen Kosten bestreiten will. Seine dämliche Antwort hat mich erstaunt.

  • Seine Ausbildungsvergütung als Azubi ab September: 800€ netto
  • Die Vergütung seiner Freundin: 600€ netto
  • 2x Kindergeld: 500€
  • Nun sagt er, dass er sicher BAB und oder Wohngeld erhalten wird. Aber er versucht nicht mal einen Antrag zu stellen.

Also 1800€ zusammen. Eine Miete kostet in Baden-Württemberg Süden 1000€ warm bei 50qm. Essen wird locker 500€ kosten. Wir hatten 45% Erhöhung der Erzeugerpreise 2022 alleine und Preise steigen weiter. Mieten werden weiter steigen. 100€ Strom pro Monat. 200€ übrig.

Naiv ist der falsche Begriff. Idio* ist der richtige Begriff und seine Freundin ebenfalls. Sorry für den beleidigenden Ausdruck meinerseits. Aber wie hänggeblieben im Kopf muss man sein?

Zuhause gibt er nur 50% von seiner Einkünfte ab. Der Rest gehört nur ihm und hat das Hotel Mama weiterhin wo er gerne sparen kann und seine "vermutliche" Ausbildung in Ruhe machen kann.

Lasst ihn einfach machen - so wird er es selber lernen 80%
Andere Meinung 20%
Arbeit, Finanzen, Wohnung, Miete, Job, Geld, Gehalt, Arbeitsamt, ausziehen, Azubi, BAB, BAföG, Jobcenter, Kindergeld, Lohn, Netto, Wohngeld, Wohnungssuche
Ich kann meinen Nachbarn nicht ab .. Wem geht es genauso?

leider haben wir nicht die Option eines schönen Einfamilienhauses..

Nun ist es nun mal so gerade wenn man zur Miete wohnt ..

richtig man hat Nachbarn.

Wenn man Glück hat kann es ein Segen sein ab und an freundet man sich sogar an..

In manchen Fällen ist es jedoch leider so das man am liebsten wieder umziehen würde oder zumindest sich wünscht das der ach so "nette" Nachbar sich auf dem Nachhauseweg verläuft oder aber spontan entschließt schön weit weg zu ziehen 😁...

Wie ich auf diese Gedanken komme nun unserer ist mir zu präsent..

(leider kommt er ohne Schleife daher und somit kann ich Ihn nicht ohne weiteres so einfach weiter verschenken auch ist er nicht ausreichend frankiert so das ich Ihn schön weit weg schicken kann..leider)

Wir haben nicht viel mit ihm am Hut dennoch nehmen wir...primär ich Ihn ständig war ...(gerade auch wieder seid Stunden)

Deswegen dachte ich mir ich Starte eine nicht von Sarkasmus befreite kleine Umfrage .. ein kleines Umlaufventil wenn man so möchte...

Ich wünsche euch einen schönen ruhigen Tag .. mir selbst ebenso (+ das meine Kopfschmerzen ganz schnell wieder gehen mögen)

Ich komme gut klar 47%
Geht so 26%
Am liebsten im Wald aussetzen 11%
Wann..Wie..Wo kann ich Sie abgeben? 5%
Was soll der Blech ? 5%
Ist es verboten Sie in den Orkus zu schicken? 5%
Inbrünstig 0%
Miete, wohnen, Nachbarn, Nachbarschaft, Sarkasmus, Ventil
Als Normalverdiener möglich?

Hi,

In Deutschland ist ja seit Jahren ein Wohnungsmangel an Mietwohnungen!

Gerade in Großstädten gibt es sehr wenige Wohnungen und manchmal kommen auf eine Wohnung mehrere Hundert Bewerber oder schnell mal 30-40 Bewerber.

Und viele Vermieter;innen wollen und wählen Besserverdienende bei denen es 2 sichere und sehr gute Gehälter gibt wo man zusammen auf ein Nettoeinkommen von 3600€ ohne Probleme kommt oder der Mann verdient 2500€ und die Frau 2100 was 4000€+ macht.

Vor allem 2-Zimmer-Wohnungen sind sehr beliebt aber auch sehr teuer.

Meine 1 zentralen Frage sind ;

ob es heutzutage noch möglich ist als Alleinverdiener sich überhaupt eine 2-Zimmer-Wohnug/~60-65qm² zur Miete zu leisten ohne einzig nur für die Mietkosten und Lebenshaltungskosten(Lebensmittel,Strom und heizen /Telekommunikation) zu arbeiten - wenn man sag ich mal halbwegs ,,normal,, verdient - nicht Ar(mutsgefährdet)aber auch nicht rich.

Keine 2-Zimmer mit Luxus sondern eine ,,normale 2-Zimmerwohguung mit 60-65qm² ohne nur für die Lebenshaltungskosten zu arbeiten und auch ab und zu was wegsparen zu können so jeden Monat ungefähr 200-300€ nachdem alles was wichtig ist und zum leben gehört bereits gezahlt wurde > Lebensmittel,Stro,

Denn in einer Statistik von 2021 beträgt das Durchschnittseinkommen sage und schreibe 4100€ brutto/Netto 2200€.

https://de.statista.com/themen/293/durchschnittseinkommen/#topicOverview

Demnach wären alle die unter 4100€ brutto/2200€ Netto verdienen doch faktisch Geringverdiener?

Leben, Wohnung, Miete, wohnen, Single, Lohn, Wohnungsmarkt
Mieter überweist regelmäßig zu viel Miete. Wie mit dem "Überschuss" umgehen?

Hallo liebe Community und danke schon Mal für eure Zeit,

eine unserer Mieterinnen ist etwas... "speziell". Zunächst bat sie darum, die Miete immer erst zum 16. zahlen zu dürfen, da sie am 15. ihr Gehalt erhält - haben wir eingewilligt, tut ja nicht weh und wenn wir damit helfen können, wieso nicht.

Es wurde weder Dauerauftrag noch ein Lastschriftverfahren eingerichtet, die Mieterin überweist jeden Monat "manuell".

Seit ca. 2 1/2 Jahren besteht das Mietverhältnis und in der Zeit kam die Miete immer wieder mal noch später und auch erst nach einigen Nachfragen. Bezahlt wurde sie immer und wir haben auch nie eine Abmahnung geschickt.

Seit letztem Oktober würde die Warmmiete 901€ betragen. Sie hat jetzt seitdem immer 910€ überwiesen, trotz mehreren Hinweisen, von mir, dass das zu viel ist. November und Dezember hab ich dann die Differenz einfach zurück überwiesen.

Für dieses Jahr hab ich mir gedacht, ich leg ihr die 9€ einfach für ihre Nebenkostenabrechnung zurück und hab sie gefragt, ob das so okay ist - keine Reaktion. Im Februar hat sie die Miete jetzt erst zum 29.02. überwiesen - dafür dann 930€ (ich vermute, sie wollte sich damit entschuldigen, keine Ahnung...).

Jetzt meine Frage an euch:

Wie soll ich mit dem Überschuss umgehen?

  • Ihr einfach jeden Monat zurück überweisen? (Nervig!)
  • Ihr als "Guthaben" für die Nebenkosten zurücklegen (Da brauch ich dann eine Unterschrift von ihr für eine Mietvertragsänderung, oder? Aktuell dokumentiere ich die "Überzahlung" und leg es ihr als Guthaben zurück, aber bin eben unsicher, ob das so reicht...)
  • Es aufs Kautionskonto hinterlegen, da das zumindest verzinst ist und sie es irgendwann sowieso zurückerhält - so hätte sie vermutlich den größten Benefit? (Wird nicht gehen, da dafür das Kautionskonto ja nicht da ist?)

Ich bin mir sicher, die Dame meint es gut, aber die Kommunikation mit ihr gestaltet sich sehr schwierig, sie spricht nur Rumänisch und einige wenige Brocken Englisch...

Danke für eure Hilfe und Einschätzung und schönes Wochenende!

Miete, Mieter, Mietwohnung, Vermieter, Mietvertrag, Nebenkosten
Wer muss den Zaun reparieren?

Wir sind vor ein paar Monaten in eine Wohnung gezogen wo der Hinterhof völlig vernachlässigt ist. Das "Unkraut" wirkt älter als ich selbst. XD Betreten ist absolut unmöglich. Die anderen drei Mieter sind alle zwischen 65 - 85. Mein Mann und ich Anfang 20. Also wollen wir das für alle betretbar und nutzbar machen, auch wenn das der Verwaltung wohl schon Jahre egal ist, da die älteren Hausbewohner die Pflege nicht mehr schaffen und sich nicht beschweren, da diese nach einer einmaligen Entfernung des ganzen Wuchses die weitere Pfelge auch nicht schaffen würden. Jetzt sind wir aber dazu gekommen und würden das Freiwillig machen.

Nun das eigentliche Problem. Der Zaun der uns vom Hof daneben abgrenzt setzt sich aus einer losen Holzplatte an irgendeinem Kasten und einem Meter Stein zusammen. Der Nachbarshund des anderen Hauses wird auch regelmäßig in unseren Hof gelassen un dort sein Geschäft zu machen. Der Zaun hat eine Lücke von knapp einem Meter, das ist also kein Hindernis. Wenn wir den Garten freiwillig wieder betretbar machen sollte sich das ändern. Wir sind bereit Zeit, Geld und Kraft in dieses Projekt zu stecken, aber nicht noch zusätzlich für diesen Zaun.

Müsssen wir den Zaun bezahlen oder die Vermietung? Ich bin echt überfordert, im Mietvertrag steht nichts zum "Garten" außer das wir diesen nutzen dürfen. (Wäre dieser betretbar ._. )

Haus, Garten, Miete, Mieter, Mietwohnung, Mietrecht, Mietvertrag, bezahlen, Hausverwaltung, Hof, Nachbarn, genossenschaftswohnung
Freundin zahlt keine Miete was tun?

Guten Abend,

kurz zur Erläuterung. Meine Freundin und ich sind im September 2022 zusammen gezogen. (Wir beide stehen im Mietvertrag). Wir haben davor mündlich vereinbart, dass wir die Miete 50/50 teilen.

Ich habe bisher zwei mal die Hälfte der Miete bekommen. Mehr nicht. Ich habe sehr oft Gespräche mit ihr geführt dass es so nicht geht. Ich habe ihr auch meine Hilfe angeboten und gesagt sie solle sich mal ihre Ausgaben aufschreiben und kategorisieren. Leider hat dies alles nichts gebracht. Immer und immer wieder haben wir Gespräche geführt und es kam immer das selbe raus: ,,sie hätte aktuell kein Geld,,.

Bis zum Oktober 2023 hat sie als Erzieherin gearbeitet und wir haben ungefähr gleich Verdient (ich 100€ mehr).

Seit Oktober 2023 ist sie nun Krankgeschrieben und kann nicht mehr arbeiten. Sie ist dadurch jetzt auch im Krankengeld, was circa 1.000€ sind.

Leider gibt es von ihrer Seite auch keine Hoffnung bzw. Initiative sich eine neue Arbeit zu suchen etc.

Ich bin einfach total verzweifelt und weiß nicht was ich machen soll. Ich habe alle Möbel, die Küche sowie auch die Mietkaution übernommen. (Alles insgesamt 6.000€)

Und durch die ,,Mietschulden,, von ihr, bei mir die sich auch auf circa 10.000€ belaufen. Und ich die Miete jeden Monat selber übernehme sowie auch einkaufe etc.
hab ich auch das ein oder andere mal eine Mahnung bekommen, weil ich etwas nicht Zahlen konnte.

Ich weiß einfach nicht weiter… Ich hoffe jemand kann mir hier helfen, was ich machen könnte. Denn sie will den Mietvertrag nicht kündigen…

Danke für das durchlesen, ich hoffe auf hilfreiche Antworten.
Dankeschön schonmal im Voraus.

Finanzen, Miete, Schulden, Mietrecht, Mietvertrag, Freundin, kündigen, verzweifelte Liebe, Verzweiflung, mietvertrag kündigen
Zumutbar, was kann man machen?

Hallo zusammen

Die Frage wird etwas länger (:

Ich habe momentan ein Problem mit meiner Arbeitslosenkasse. Ich hatte sicher fast 2 Monate eine Jobzusage, dieser hatte mir aber kurz vor dem Anfang abgesagt da er kurzarbeit anmelden müsste, daraufhin habe ich mich dann beim Rav (Schweiz) & Arbeitslosenkasse angemeldet.

Ich habe nun nach knapp 3 Monaten einen Brief gekriegt der sagt, dass ich 38 Einstelltage kriege (und solang auch kein Geld)

Zuerst sagen Sie ich hätte mich mehr bewerben müssen obwohl ich ja die ganze Zeit über eine Jobzusage hatte und mich danach noch am gleichen Tag sofort angefangen habe zu bewerben!

Dazu kommt dass ich überhaupt gekündigt habe bevor ich eine Arbeitsstelle hatte weil meine damalige Stelle angeblich für Sie "zumutbar" gewesen ist.

In der Stellungnahme steht wirklich dass ich jeden Tag geweint hätte (während der Arbeit) da es zuviel Stress für mich war, da ich unter grossem Zeitdruck stand und mir die Arbeitskollegn nicht geholfen haben. Zudem habe ich mit dem Chef darüber gesprochen, dieser hatte aber nur gesagt : Ach, das wird schon. Sprich: es hat ihn nicht interessiert und hat mir kaum zugehört. Auch mit anderen Teamkollegen gab es Probleme weil besonders einer immerwieder hinter meinem Rücken gelästert hat und z.b als ich einen Arbeitsunfall hatte aich direkt beim grossem Chef beschwert hat, dass ich ja nur eine Frau bin und für den Beruf daher nicht geeignet sei. (Dies habe ich im Nachhinein von mehreren Teamkollegem mitbekommen) und diverse andere (bösartige) Dinge gesagt.

Auch mit anderem Personal gab es zwischen unserem Team und ihnen immerwieder Streitigkeiten da die anderen uns auch nicht geholfen haben.

Und ich war in den letzten 3 Wochen Schwanger geworden also war schon Schwanger zu dem Zeitpunkt.

Die Frau hat auf meine Frage weshalb ich deswegen soviel Einstelltage kriege bis heute keine Antwort gegeben, obwohl ich nur eine erklärung wollte.

Was kann man machen? Ich finde dass Niemand unter solchen Umstãnden & Schwangerschaft eine solche Arbeit weiterhin verrichten sollte bzw. sowas noch zumutbar ist .. zudem dass man auch mehr als 3 Monate deswegen kein Geld kriegt schliesslich haben die Leute eine Wohnung & Rechnungen zu zahlen! (Mir helfen meine Eltern & mein Verlobter ) aber es gibt auch Leute die haben niemanden, die würden die in der Schwangerschaft sozusagen auf die Strasse setzen?

Man darf Rechtsanspruch veranlassen aber welcher arbeitslose hat Geld für einen Anwalt? Ich finde es einfach eine Riesen Frechheit da ich niemand bin der einfach so Kündigt und auf Arbeitslos macht, da ich mir wirklich jeden Tag den Po aufgerissen habe und irgendwann sagen musste, he deine Psyche ist wichtiger, jedentag weinen geht einfach nichtmehr. Und eine Stelle hatte ich ja bereits nur leider kam dann die Absage und seitdem bewerbe ich mich..

Arbeit, Miete, Rechnung, Geld, Menschen, Alltag, Psychologie, Gesellschaft, Streit
Vogelnest auf dem Balkon?

Hallo,

 

ich wohne zur Mitte. Auf meinem Balkon unter dem Dach ist ein Vogelnest.

Das Nest befindet sich in einer Höhe von 5 Metern, weshalb eine Beseitigung des Nestes meinerseits nicht möglich ist und die Durchführung durch eine Fachfirma erforderlich macht. Ferner sollte eine Schließung des Lochs an der entsprechenden Stelle erfolgen, die das Nisten auch in Zukunft verhindert.

 

Um das Vogelnest zu entfernen, antwortet mir der Vermieter:

 

„Nach interner Rücksprache im Büro mit dem Mitarbeiter, der früher für das Objekt in der Liebigstr. verantwortlich war, wurde mir die Auskunft gegeben, dass bereits in der Vergangenheit Firmen beauftragt wurden, sich um die Entfernung von Nestern zu kümmern. 

 

Diesbezüglich erhielten wir von den Firmen im Umkreis Lemgo bisher nur absagen, da laut Aussage der Firmen, für einen derart kleinen Auftrag, es sich nicht lohnen würde herauszufahren. 

In Ihrem eigenen Interesse, würden Sie darum bitten, sich zu erkundigen, ob eine Firma in Ihrem Umkreis einen derartigen Auftrag annehmen würde. Anschließend würden wir diese beauftragen. 

Alternativ haben wir eine Dienstleistungsfirma in Paderborn, die sich der Sache annehmen würde, jedoch ist hierbei mit erheblichen Mehrkosten zu rechnen, da diese Tätigkeit unter Schädlingsbekämpfung fallen würde und diese zusätzlich die längere Anfahrt mit berechnet wird. Diesbezüglich möchte ich Sie darauf hinweisen, dass es sich hierbei um umlagefähige Kosten handelt, die in der Betriebskostenabrechnung berücksichtigt werden.“

Meine Frage ist: Muss ich mich selbst um alles kümmern und die Kosten tragen oder ist das Sache des Vermieters?

Vielen Dank für Ihre Antwort.

Bild zum Beitrag
Miete, Mietrecht
Soll ich wieder bei meinen Eltern einziehen?

Hallo,

ich stehe derzeitig vor einer Art Kriese.

Damit ihr meine Situation besser verstehen könnt erzähl ich euch kurz etwas über mich.

Ich bin ein 18 Jahre alt im 3 Lehrjahr meiner Ausbildung und letztes Jahr im August bei meiner Mutter ausgezogen da ich überhaupt nicht mit ihr zurecht gekommen bin und der Wohnort zu weit von der Arbeit entfernt war. Dann habe ich mit meiner ersten Wohnung voll verkackt da es eine Absolute Ranz Wohnung ist und der Vermieter auf gut deutsch ein richtiges Schwein ist trotzdem kann ich mittlerweile fast ohne Probleme alleine Wohnen und komme Finanziell einigermaßen gut zurecht. Jedoch habe ich die Möglichkeit bekommen wieder bei meinem Stiefvater einzuziehen. Er ist nicht mein Leiblicher Vater und auch nicht mehr mit meiner Mutter verheiratet aber er hat mich 12 Jahre lang aufgezogen und mich behandelt wie sein eigenes Fleisch und Blut.

Nun kommen wir zu meinen Zweifeln dem Grund und meinen Hintergedanken zu der Sache.

Ich bin bald mit meiner Ausbildung Fertig und möchte frühst möglich in Immobilien Investieren. Wenn ich jetzt bei meinen Stiefvater einziehen würde hätte ich im Monat 500€ Mehr zu Verfügung könnte meinen Führerschein endlich Fertigmachen und Monatlich einiges an Geld Sparen. Das Problem das im Raum steht ist das ich weiß das er mittlerweile ein kleines Drogen Problem hat seit dem er sich von meiner Mutter geschieden hat er kann sich zwar wie ein "Normaler" Mensch verhalten ist nimmt sie jedoch trotzdem (Graß er nimmt es medizinisch und nicht medizinisch).

Ich weiß nicht was ich tun soll ich würde gerne Annehmen und dort einziehen weiß aber nicht ob das eine Gute Idee ist was würdet ihr in meiner Situation machen?

Ja 50%
Nein 50%
Wohnung, Miete
Miete nicht bezahlen?

Hallo, seit 4 Tagen wohne ich fest in meiner ersten Wohnung. Vor 3 Tagen ging der Horror dann auch schon los.

Die Wohnung ist in einem 124 Jahre altem Altbau ohne Trittschalldämmung und wenn der Nachbar oben läuft wackeln bei mir alle Gläser. Der Lärm von oben ist unerträglich und geht in alle Wände über, welche zudem noch metallische Schläge verursachen. Da ich von zu Hause aus arbeite ist das sehr schlecht und heute hatte ich deshalb einen halben Nervenzusammenbruch.

Leider war mir nicht bewusst was es heißt in einem solchem Haus zu leben, da es u.a. als Massivhaus ausgeschildert war. Massiv ist es auch, nur eben absolut hellhörig und wackelig.

Der Vertrag läuft jetzt 2 Jahre und ich habe keine Lust über eine Abfindungsgebühr zB. (die dann wahrscheinlich einige Tausend Euro beträgt?) den Vertrag aufzuheben. Ich habe den Vermieter schon kontaktiert um eine Lösung zu finden, ich hoffe dass er mir morgen antwortet.

Wenn ich könnte würde ich sofort ausziehen, jetzt frage ich mich was passieren würde wenn ich meine Miete einfach nicht mehr bezahlen würde? Dann würde ich ja fristlos gekündigt werden und dann wäre die Sache vom Tisch. Das würde ich natürlich nur in Betracht ziehen wenn ich jetzt wirklich 2 Jahre hier leben muss.

Bitte gebt mir kein moralisches Feedback, ich weiß dass das nicht die feine Art ist und so wurde ich nicht erzogen. Aber ganz ehrlich, der Vermieter ist mir relativ egal. Vielen Dank.

Miete, Lärm, Altbau, Lärmbelästigung
(Langer Text Schwiegermonster)Mieter wollen nicht ausziehen was tun?

Hallo,

Ich bin W21 und bevor ich meine frage stelle würde ich gerne die Situation schildern.

Also mein Mann(25) hat ein Zweifamilienhaus für uns gekauft und wollte das seine Eltern mit uns wohnen (Als Mieter). Am Anfang waren sie einverstanden und mein Mann ist dann mit seiner Familie schonmal umgezogen als der Umzug dann angefangen hat ,meinten seine Eltern plötzlich das ich dort nichts zu suchen habe und wenn ich einziehen sollte würden sie viel Stress machen. (Zu dem Zeitpunkt waren wir noch nicht verheiratet, ich wohnte noch bei meiner Mutter und ich war schon schwanger...was sie auch wussten)

Dann haben Sie Wochen lang Terror mit meinem Mann gemacht.

Zum Glück hatte meine Mutter noch ein Haus geerbt was nur Renoviert werden musste. Also nach der sehr aufwendigen und Teuren Renovierung sind wir dann eingezogen.(Schlafzimmer,küche,bad)

Es ist schon Unfair genug das wir nicht in unseren haus wohnen können ...nein wir mussten noch extra ein anderes fertig machen das wir irgendwo leben konnten.(bei meiner Mutter war es zu klein)

Für uns zu 2. mit einem Baby und einer Katze ist das auf die Dauer viel zu klein.

Wir haben mit seiner Familie versucht zu reden aber es kommen nur beleidigungen.

Wir haben eine Kündigung wegen Eigenbedarf zu ihnen geschickt(mit extra 6 monaten Kündigungsfrist)...Sie wollen ihn nicht unterschreiben und sagen zu meinem Mann das er undankbar ist und was sie ja alles als er ein Kind war für ihn gemacht haben.

Problem...Sie haben früher für Zuhause ein Mietvertrag gemacht und unterschrieben...(er ist nicht offiziell und das Geld haben sie auf das Konto von meinem Mann gemacht(sein Vater hat eine Vollmacht)es sind 1000€)

(Sie haben sich mittlerweile im kompletten Haus breit gemacht)

Meine Frage... gilt der Mietvertrag trotzdem und was können wir tun das sie ausziehen?

Ich wäre über Antworten sehr dankbar.<3

Kündigung, Miete, Geld, Umzug, Beziehung, Recht, Anwalt, Rechte, Eltern, ausziehen, Ehe, Familienprobleme, Partnerschaft, Schwiegereltern, Streit
Umzug wegen Jobangebot - Partner dagegen?

Hey Community,

Mein Partner und ich waren beide bis vor kurzem in der Landwirtschaft (verschiedene UN) tätig. Wegen der aktuelle Kürzungen habe wir beide unsere Anstellung verloren. Ich bin sehr zeitnah ausgeschieden, mein Freund lehnte die Abfindung ab und ist noch bis September beschäftigt. Wir sind seit 2018 zusammen.

Nun ist es so, dass ich ein aussichtsreiches Jobangebot ca. 100km entfernt erhalten habe. Da die Kosten fürs Ausliegen und den Sprit absolut den Rahmen sprengen würden, sehe ich für mich nur den Wegzug als Option.

Aktuell leben wir beide (getrennt voneinander) in seiner Heimatstadt Köln, also gibt es extrem hohe Mieten und extrem viel Stau. Ich würde auch alleine gehen (die Entfernung ist aus meiner Sicht kein Problem, wir haben beide einen PKW), allerdings macht er ein riesiges Fass auf und bezeichnet mich als egoistisch. Durch den Umzug hätte ich allerdings netto ca. 1,6k mehr in der Tasche.

Ich fühle mich durch sein Verhalten sehr zurückgesetzt in meinen Möglichkeiten, immerhin hab ich wegen ihm generell nur "im Umkreis" nach einem neuen Job gesucht. Wir wollten eigentlich zeitnah zusammen ziehen, aufgrund der Doppelkündigung sehe ich das aber eher in ferner Zukunft. In dem Ballungszentrum in dem wir uns derzeit befinden, gibt es weder für ihn noch für mich potentielle Arbeitgeber.

Bin ich das A*schloch? Was würdet ihr tun?

Wegzug eigenständig 81%
Jobangebot ablehen 19%
Umschulen 0%
Arbeit, Männer, Miete, Landwirtschaft, Bewerbung, Gefühle, Umzug, Arbeitslosengeld, Köln, Arbeitgeber, ALG I, Bewerbungsgespräch, Beziehungsprobleme, Jobangebot, Jobsuche, Partnerschaft, Umschulung, Umzugskosten, Vorstellungsgespräch, Spritpreise, Stau, Jobwechsel, Mietpreis

Meistgelesene Fragen zum Thema Miete