Ich weiss nicht ich hab glaub einen penner über mir wohnen der seit 2 Stunden das Wasser laufen lässt grade, was tun?

Das ist ein Alkoholiker der über mir, der kommt jeden Tag voll alkoholisiert nach Hause, schafft es die Treppen zum ersten Stock zu sich in die Wohnung erst nach ewigkeiten jedesmal, und man hört dann sein gesöff im Treppenhaus, jetzt omg er hat es nach zwei Stunden geschafft Leute! Er hat es geschafft das ewige Wasser laufen nun bei sich abzustellen, die Wände sind hellhörig, er war es, er kriegt einfach nichts mit, was auch immer der schon wieder getrieben hat, ich werd wohl nicht der einzige Nachbar sein der von seinen Unruhen gestört wird, hier haben das soeben sicher 4 Nachbarn mitgekriegt, letztens war die Feuerwehr bei ihm mit der Polizei und wollten seine Türe aufbrechen weil gefühlt 2 Stunden lang der Feuermelder bei ihm mitten in der Nacht anfing alarm zu läuten, die haben die Türe irgendwie aufgeregt und finden ihn schlafend in seinem Bett, der alarm war so laut er hat nicht einmal mehr das mitgekriegt gehabt, irgendeine zigarettenglut oder so war bei ihm zu finden, mir fehlen die Worte dazu ganz ehrlich, ich zog neu hier ein ich weiss nicht was das für ein typ sein soll, aber er sieht schon runtergekommen aus, völlig ungepflegt und so, er pflegt seine Wohnung auch gar nicht, manchmal hat er seine Fenster auf stoßlüften tagelang ununterbrochen geöffnet, Schimmelbildung ist vorprogrammiert und wahrscheinlich auch längst schon vorhanden, jetzt lässt er Wasser laufen, ich hoffe der Boden bei ihm ist nicht überschwemmt grade, was würdet ihr an meiner Stelle tun, der Typ kommt sonst immer abends um 21 Uhr nach Hause und geht direkt schlafen und geht wieder um 4 Uhr nach draußen und keine ahnung was er dann macht also eigentlich kriegt man nicht viel mit von ihm und habe eigentlich meine ruhe, nur ich mach mir sorgen wie er mit dem Haus umgeht, ich lebe nämlich hier und auch andere menschen, es ist ein 3 stöckiges haus. Was soll ich dazu nur sagen, was sagt ihr dazu? Ich hab keine Lust das das Haus krank wird und ich davon betroffen werde, es ist ein Altbau Haus von 1960 und die Wohnungen hier sind schön!

Wohnung, Miete
Ehemann verlangt Miete von mir - Beziehungsstreit?

Hallo! Mein Mann (27) und ich (27) haben vor einem halben Jahr geheiratet und haben bis jetzt in einer Mietwohnung gewohnt, deren Miete wir dem Einkommen entsprechend geteilt haben. Da wir ein Kind erwarten, hat uns sein Vater eine Wohnung von ihm (er hat drei) angeboten. Da er bereits die Hälfte des Preises abbezahlt hat, müssten wir einen für diese Wohnung nicht allzu großen Kredit aufnehmen (monatlich ca. 1300€).

Nun wollte ich bei der Zahlung vom Kredit mithelfen und 40 % (das wäre unseren Einkommen entsprechend) zahlen. Mein Mann hingegen hätte gerne, dass ich ihm Miete bezahle (ca. 500 €), weil er mir das Geld, welches ich in den Kredit investiert habe, im Fall einer Trennung zurückgeben müsste (was zu viel ist). Seitdem ist bei uns ein Streit entfacht, da ich mein Leben lang nicht Miete bezahlen will, und im Fall einer Trennung hätte er eine ganze Wohnung und ich hätte rein gar nichts. Ich finde das ungerecht, weil es mich lebenslang in eine schlechtere Position bringt. Ich wollte mir immer Eigentum kaufen und wäre ich alleine, würde ich mir eine kleine Wohnung kaufen. Muss ich aber 500€ Miete an meinen Mann bezahlen, kann ich mir keinen weiteren Kredit leisten. Ich verliere also richtig viel Geld dadurch.

Wie seht ihr das? Wie würdet ihr sowas regeln und sind meine Zweifel gerechtfertigt?

Kredit, Miete, Geld, Schwangerschaft, Beziehung, Mietwohnung, Beziehungsprobleme, Ehe, Eigentumswohnung
Ist das schon eine art von "mobbing"?

Folgende Situation:

Vor paar Wochen hat sich eine Nachbarin vor mein Fenster gestellt und gerufen, das ich mal vor kommen solle, und mir dann gesagt das ich meine Handtücher nicht mehr auf die Fensterbank legen soll, weil sie es optisch nicht ansprechend findet.

Daraufhin hab ich nicht viel gesagt und sie einfach reden lassen.

Gestern kam es dann zur Situation das ich aus dem Haus bin und um die Ecke wollte und sie mir intensiv nachgebrüllt hat: "hallo!!!! , huhu!!!!!! Heyyy!! (ich hab da nicht mal mit gerechnet das ich gemeint bin) und ist mir dann noch 50 meter hinterhergerannt ist um mir zu sagen, das es "Scheuslich" aussieht wenn die Handtücher tagsüber in der Sonne auf der Fensterbank hängen.

Ich habe gesagt, ich mache, was ich will und bin weiter gelaufen.

Jetzt zu meiner Frage ist das nicht schon ein wenig Krankhaft beziehungsweise einschränken im eigenen Leben?

Wir sprechen von einer Wohnung schräg gegenüber auf der anderen Straßenseite, die gegenüber von einem großen Wohnblock mit ca. 50 Menschen lebt. Und da wird sich so künstlich aufgeregt, weil ich normale Handtücher in der Sonne auf MEINER Fensterbank liegen habe?

Nach der Logik kann ich mich auch über ihre Blumen auf der Fensterbank aufregen, wenn ich sie nicht mag. Und dann noch dieses Passiv Agressive, was ich richtig belästigend finde.

Übertreibe ich da oder kann man da nachvollziehen, wenn ich mich im Erdgeschoss lebend damit sehr unwohl fühle?

Mobbing, Miete, Mietwohnung, Belästigung, Nachbarschaft, Nachbarschaftsstreit, Streit, Belästigung durch Nachbarn
Kein Klimabonus obwohl ü18?

Folgendes: Meine Eltern wollen mir den Klimabonus nicht geben, obwohl er mir ja zusteht, oder nicht. Ihr Argument ist „dass ich ja keine Miete, keinen Sprit und Energiekosten zahle und das somit den Eltern zu geben ist.“ Meine Geschwister (13 u. 17) bekommen den generell nicht, da sie ja minderjährig sind und meine Eltern volle Macht über sie haben. Außerdem hat meine Schwester gerade eine Lehre begonnen und muss 1/3 ihres Gehaltes bei meinen Eltern abgeben, da sie ja jetzt zur Miete beisteuern muss. (Ist ja auch verständlich, aber nicht so viel, oder?) Anfangs wollten sie von ihr 300-350€ von knapp 600-700€, jetzt haben sie sich auf 250€ geeignigt.. Ich weiß nicht, ob das normal ist, kenne mich da nicht wirklich aus. Mein Freund z.B. hat einen sehr hohen Verdienst, wohnt auch noch zuhause und muss „nur“ 50€ monatlich zahlen.

Ich habe auch mein Leben und bin genauso von der Teuerung betroffen. Sie sind ziemlich stur und ich weiß nicht, ob ich da noch was „aushandeln“ kann, sodass ich zumindest die Hälfte bekommen darf..

Ich möchte außerdem demnächst einen Samstags-Job anfangen, da ich sonst nicht länger von den 50€ Taschengeld im Monat „leben“ kann. Wovor ich auch Angst habe, ist, dass ich, sobald ich anfange dort zu arbeiten, auch mir einiges genommen wird (ich verdiene da um die 340€), weil „ich ja jetzt was verdiene, noch zuhause wohne und auch etwas beisteuern muss.“ (Wobei ich ja wieder einen kleinen Betrag verstehen würde. Jedoch arbeite ich ja dann extra neben der Schule, um mir mehr leisten zu können, nur dass mir so viel genommen wird?..)

Wie gesagt, ich bin leider noch sehr unerfahren was Finanzen etc. angeht, I‘m sorry.. Dürfen mir meine Eltern den Bonus wirklich wegnehmen bzw. nicht geben?

Miete, Nebenjob, Ausbildung, Rechte, Finanzen und Geld
Freund kann nicht teilen (gemeinsame Wohnung)?

Mein Freund hatte immer schon Probleme mit dem Gedanken, etwas zu teilen. Für ihn gibt es nur meine Sachen und seine Sachen. Ich dachte bis vor kurzem, dies trifft nur auf Gegenstände zu, die ich oder er alleine gekauft und bezahlt haben, aber:

Wir sind vor kurzem zusammen gezogen. Die Miete bezahlen wir Prozentual zu unserem Einkommen, das bedeutet er zahlt ca. 20€ mehr im Monat, als ich. Die gesamte neue Einrichtung haben wir 50/50 gezahlt, wobei ich aber einen Schrank und einen Tisch mitgenommen habe. Von den Pflanzen hat er drei ausgesucht und ich habe zwei ausgesucht, gezahlt haben wir gemeinsam. Es spricht aber immer von "seinen Pflanzen" und "meinen Pflanzen" und schaut auch immer nur auf seine.

Das schlimmste war aber, als er mir sagte, dass er die Wohnung vowiegend als seine eigene Wohnung sieht, weil er ja 20€ mehr Miete bezahlt als ich. Ich sei für ihn nur eine Art Untermieterin, die Wohnung gehöhrt in seinem Kopf aber mehr ihm. Versteht mich nicht falsch, er lässt mir genau so viel Mitbestimmungsrecht wie er selber hat, daran liegts nicht. Ich war nur sehr verletzt, dass es in seinem Kopf keine gemeinsame Wohnung ist, sondern vorwiegend seine und weniger meine. Ich fühle mich seitdem wie eine Bewohnerin zweiter Klasse, obwohl er nichts an seinem Verhalten geändert hat, aber der Gedanke von ihm macht mich fertig. So ist das bei allem, sogar bei unserer Katze. Nur weil ich die (mit seinem Einverständnis) aus dem Tierheim geholt habe, gehört sie in seinen Augen komplett mir, er kümmert sich kaum um sie und baut auch keine emotionale Bindung zu ihr auf, obwohl er Katzen über alles liebt.

Kann mir jemand einen Rat geben? Soll ich über diese Macke hinwegschauen und es nicht zu Ernst sehen oder geht seine Art zu denken nicht in Ordnung? Icb frage mich, wie es einmal sein wird, wenn wir Kinder haben. Würde mich über euren Rat und eure Erfahrungen freuen.

Wohnung, Miete, Beziehungsstreit, teilen
Soll ich letztendlich mein Vater fragen, ob er zur Wohnungsbesichtigung mitkommt?

Hey Leute, das hier ist wahrscheinlich meine bizarrste Frage hier überhaupt, aber zum Kontext:

Pros: Mein Vater kennt sich sehr gut aus mit Wohnungen, versteckten Preisen, hat ein Auge für Probleme die aufwändig werden könnten, weiß Qualität von Minderwertig zu unterscheiden und hat selber schon Wohnungen eingerichtet/saniert (lassen) von Grund auf, mit einem Auge auf alles.

Alles schön und gut, also würde mein Vater quasi als Gutachter eine große Hilfe sein.

Jetzt zu den Cons:

Er ist nicht wirklich erpicht von der Idee, dass ich ausziehen sollte, hat einige gute Gründe dafür, unter anderem die steigenden Preise und der "unnötige Aufwand" und der Fakt, dass ich, wenn ich hier wäre, das Familiengeschäft nicht nur unterstützen würde, sondern eventuell irgendwann fortführen würde. Was eher weniger der Fall wäre, wenn ich weiter weg ausziehe (halbe Stunde mit Auto Maximum).

(Ob ich es will oder nicht ist ohnehin ein ganz anderer innerer Konflikt, was ich erstmal möchte, ist Distanz und meine eigenen vier Wände)

Er ist auch nur ein Mensch, also verstehe ich sein Standpunkt total, mir geht es nur darum inwiefern er mir die Wohnung vermiesen könnte, wenn er zu viele Punkte findet, um es halt einfach kleinzureden und nur negative Punkte aufweist, die mich schließlich irgendwo leiten würde in meiner Entscheidung. Und obwohl es vielleicht objektiv gar nicht so schlimm wäre, könnte es dann sein, dass ich die Wohnung gar nicht beziehen will oder überhaupt noch kann, weil der Makler sich vielleicht erschrecken würde, vor den ganzen Insights und dem potenziellen Problem den er mit einem Mieter mit solchen Ansprüchen hätte.

Aber gleichzeitig, glaube ich halt kaum, dass er irgendwelche Punkte einfach aus nichts erzeugt, sondern halt das erwähnt, was vielleicht nur "etwas" klein ist, es aber in sehr schlechtem Licht darstellt, wo mir auch schlichtweg die Erfahrung fehlt, um es einzuschätzen und ich es letztlich als sehr schlechten Punkt wahrnehmen würde.

Ich debattiere gerade mit mir selber, was dementsprechend besser wäre, alleine oder trotzdem mit ihm dahinzugehen.

Ich hatte schonmal eine Wohnung, war nichts Großes, nur ein Studenten-Appartment, wo ich alles alleine geklärt habe, aber bei "normalen" Wohnungen denke ich mir schon, dass ein professionelles Auge sehr helfen könnte da ich absolut nur ein oberflächliches Auge für Dinge einer Wohnung habe...Böden, Wände, Ort, Fenster...

Was denkt Ihr, was ich machen sollte?

Wohnung, Miete, Vermieter, Psychologie, Wohnungssuche, Vater-Sohn-Beziehung
Warum sind die Vermieter eigentlich immer die Bösen?

Ich finde, dass in Medien immer eine ziemliche Anti-Vermieter-Stimmung ist. Egal, was ist, die Vermieter sind immer die Bösen.

Solchen riesigen Miet-Konzernen stehe ich auch sehr kritisch gegenüber. Aber ich möchte jetzt von Leuten sprechen, die vielleicht so 5 Mietwohnungen haben.

Wir selbst haben insgesamt 6 Mietwohnungen. Meiner Mutter gehört ein drei-Familien-Haus, welches vermietet wird. Im Haus von unserer Oma haben wir zwei Untermieter und mein Vater hat noch eine Eigentumswohnung in einem Mietshaus, die vermietet wird.

Das große Geld kann man mit solchen Untermietern übrigens nicht machen. Das meiste, was durch die Miete reinkommt, wird wieder in die Wohnung rein gesteckt.

Jedenfalls hatten wir oft Glück mit Mietern, aber oft auch Pech. Und da ist zum Beispiel unsere Erfahrung, dass man mit Ausländern eben viel mehr Pech hat. Und deswegen kann ich persönlich jeden Vermieter verstehen, der Deutsche bevorzugt. Das wird dann von den Medien als Rassismus-Skandal bezeichnet, aber wenn man sowas oft genug erlebt hat, macht man das einfach nicht mehr mit.

Und da versteh ich eben auch nicht, warum in den Medien schnell von den bösen, rassistischen Vermietern gesprochen wird, anstatt auch mal die Hintergründe zu beleuchten.

Wenn ich fünfmal einen VW kaufe und fünfmal die Bremsen kaputt sind, werde ich beim sechsten Mal keinen VW mehr kaufen. Wenn ich fünfmal Türken in der Wohnung hatte und fünfmal nur Scherereien, werd ich beim sechsten Mal dieses Risiko nicht mehr eingehen. Aber dann wird man eben schnell als Rassist bezeichnet.

Wir hatten eine deutsche Rentnerin als Mieterin - da war nach 15 Jahren noch alles top. Wir hatten einen jungen Türken als Mieter - nach zwei Jahren war die Wohnung komplett im Eimer und er hat es beim Auszug nicht mal für nötig gehalten, seine Pizza-Reste zu entsorgen.

Und sowas sind keine Einzelfälle. Fast alle Vermieter erleben sowas.

Aber solche Hintergründe werden in den Medien fast nie gezeigt. Da heißt es dann immer nur: die bösen, rassistischen Vermieter.

Ich finde, wenn immer mehr Menschen keine Türken in ihrer Wohnung haben wollen, sollte das den Betroffenen doch mal zu Bedenken geben und das eigene Verhalten hinterfragen. Aber stattdessen wird in den Medien deren Benehmen komplett ignoriert und stattdessen nur auf die Vermieter geschimpft.

Und mir ist dabei völlig egal, welche Religion oder Hautfarbe die Mieter haben. Es geht darum, wie mit der Wohnung umgegangen wird.

Warum?

Und wie denkt ihr darüber?

Miete, Mietwohnung, Vermieter, Gesellschaft, Medien, Rassismus, Philosophie und Gesellschaft

Meistgelesene Fragen zum Thema Miete