Darf ich meine Miete mindern?

Ich habe im September 2021 folgende Mängel gemeldet: 2x undichte Dachfenster (im Schlafzimmer bei starkem Regen ist die Wand minimal feucht), undichte Haustür (2cm Spalt unten links, zieht wie Hölle) und undichte Duschkabine. Ich habe tausende E-Mails geschrieben, jedes mal kam eine typische Antwort "wird gemacht, warten". Ich habe bis Januar 2022 geduldig gewartet und dann habe den Eigentümer des Gebäudes (Privatperson) angeschrieben und nicht die Genossenschaft. Es kam sofort eine Antwort und die Duschkabine wurde nach 2 Tagen ersetzt. Der Knaller ist, alle Nachbarn haben bereits neue Haustüre bekommen nur wir nicht, obwohl wir als erster Mieter alles gemeldet haben, ich habe noch eine Liste parat wo alles drauf steht: unsere Tür sollte zuerst gewechselt werden da Einbruchgefahr etc. Gar nichts! Die Dachfenster sind nach wie vor nicht gemacht. Der Dachdecker war schon zwei mal bei mir um irgendwas zu messen. Angeblich verspätet sich alles wegen covid usw, also typische Ausrede.

Im Februar ist das Garagentor kaputt gegangen (Garage steht 24/7 auf und ich bezahle 50€ separat dafür). Bis heute ist nichts repariert worden. Ich meine dadurch ist die volle Funktionalität nicht gegeben, oder? Jeder unbefugte kann einfach reinkommen. Ende März würde mein Auto an der Seite mit scharfen Gegenständen zerkratzt, über 3500€ Schäden. Das Auto stand 2 Monaten in der Garage, weil ich im Krankenhaus war. Versicherung will nichts abdecken, weil mein Auto in der Garage war und Vandalismusschaden dadurch nicht abgedeckt werden können, nur teilweiße. Vermieter sagt nichts dazu, ist eben meine Schuld dass mein mein Auto dort stand! Die Sache ist eh schon erledigt, aber... Warum bin ich so dämlich und bezahle die volle Summe?

Wir haben mittlerweile Ende April und meine Fenster sowie Haustür würden immernoch nicht gemacht. Ich habe schon keine Lust schon wieder mehrere E-Mails zu schreiben!

Wie soll ich das ganze klären? Das ist meine erste eigene Wohnung und habe leider noch nicht so viel Ahnung, deswegen frage ich euch! Muss der Vermieter dafür informiert werden? Meine Warmmiete beträgt 590€ warm + 50€ TG

Miete, Recht
Wie oft Wäsche waschen im Mehrparteienhaus / Gemeinsamer Wasserverbrauch?

Hallo,

ich hätte ein Anliegen was mich etwas bedrückt und bräuchte Meinungen von außen.

Ich wohne seit 3 Jahren in einem Mehrparteienhaus zur Miete mit einem Gemeinschaftsraum für die Waschmaschinen. Das Wasser wird allgemein „pro Kopf“ über die Nebenkosten abgerechnet. Keine der 6 Wohnungen im Haus hat einen eigenen Wasserzähler obwohl mir die Vermieterin bei Besichtigung der Wohnung vor 3 Jahren gesagt hat, dass dies „bald“ eingebaut wird. Alles lief seit 3 Jahren supi, man versteht sich mit allen Nachbarn, der Respekt und die Rücksicht passt. Seit Januar ist eine der Wohnungen neu vermietet worden und obwohl ich mir vorher nie Gedanken darüber gemacht habe beziehungsweise nie gedacht hätte, dass es mich eventuell stören könnte ist das verschwenderische und rücksichtslose Waschverhalten.

Ich wohne alleine und bin ziemlich sparsam was Wasser angeht, egal ob duschen, Abwasch oder Wäsche. Immer im Hintergedanken, dass unser Wasser durch alle geteilt wird und ich keine unnötigen Kosten für alle entfachten möchte.

Nun zu dem Problem: Egal wann ich das Haus verlasse oder heim komme die Waschmaschine läuft bei denen. Egal ob für ein einziges „Spannbetttuch“ oder wie heute: 2 Artikel rein gehauen, 2 Westen auf der Maschine lagen drauf und ich hab noch aus Spaß zu meinem Freund gesagt „die 2 Artikel kommen bestimmt danach einzeln dran“ und so war es auch (hatte alles die gleiche Farbe / Material) 😂 Für die 2 Artikel lief dann wieder die Maschine als ich heim kam. Jeden Tag mindestens 2 Maschinen. Gestern Abend um 23:00 Uhr lief dann noch der Trockner bis 00:30 Uhr was nicht gerade toll ist wenn mein Wecker um 04:30 Uhr läutet. Nicht mal die Kellertür wurde geschlossen 😅

Meine Frage: mache ich mir unnötig so viele Gedanken und lasse das zu nah an mich? Wäscht ihr auch so oft auch für wenig Teile wenn es nicht nötig ist? Wirkt sich das auf meine Nebenkostenabrechnung aus wenn ein sparsames Haus auf einmal tyrannisiert wird?

Wäsche, Miete, Nachbarn, Nebenkosten, Wasserzähler, Wasserkosten
Vermieter beseitigt trotz mehrmaliger Aufforderung Mängel nicht - kann ich bei neuer Wohnung fristlos kündigen?

Ich habe immer noch das Problem, das ich hinter meinen nicht gemachten Mängeln in der Wohnung hinterher laufe. Das ist gleich eine ganze Reihe von Mängeln und die Wohnung kann ich so nicht mehr richtig nutzen. Ich habe selbst mit den zuständigen Mitarbeiter gesprochen am Telefon und er hat mir dauernd gesagt, das wir uns drum kümmern.

Lediglich kam einmal unangemeldet der Klempner wegen mein Clo vorbei, und hat nur gemeint, das es erneuert werden muss, weil das auch nicht mehr richtig abfließt. Ich muss schon daneben stehen, damit es zu keiner Überschwemmung kommt. Der Ofen vom Einbauherd ist auch nicht richtig in Ordnung und ich kann ihn auch nicht richtig nutzen und die Therme sollte auch ausgetauscht werden, es wurde im Winter auch nicht richtig warm (wohne zudem noch EG) und selbst meinen Gästen war die ganze Zeit kalt, obwohl die Heizkörper hoch gestellt waren. (Heizkostenverbrauch wird hier wohl enorm sein...)

Nun hab ich aber eine neue Wohnung in Aussicht und würde aber wissen, wenn mein Vermieter trotz schriftlicher und mehrmaliger Aufforderung mit Fristsetzung nicht seinen Pflichten nachkommt, die Mängel zeitnah zu beseitigen, ob ich dann das Recht auf eine fristlose Kündigung habe. Denn ich sehe dann auch nicht ein, das ich mich noch an die 3 Monatige Kündigungsfrist halten werde. Kann ich irgendwelche Ansprüche stellen, da ich diese Wohnung ja nicht mehr richtig nutzen kann und ja mir auch neue Kosten durch den neuen Umzug entstehen werden. Ein Anwalt könnte ich hinzuziehen, aber ich kenn mich selbst ein wenig beruflich in der Branche aus und wollte daher auch erstmal ohne Anwalt versuchen ,aber auf die Mängelbeseitigung wird null reagiert. Ich habe sogar eine Mietminderung angekündigt, macht nur wenig Sinn, wenn ich eh jetzt demnächst ausziehen werde...

Miete, Recht, Mängelbeseitigung
Was sagt ihr zu den Mietpreisen von Wohnungen in Berlin?

Ich als Berliner bin schon lange enttäuscht über die Wohnungspolitik in der Stadt: der Mietendeckel: gescheitert, kaum Neubauwohnungen, Wohnungsnot, teure Mieten in begehrten Wohnungen in Innenstadtlage und dazu noch ein fast schon zynischer Tagesspiegel-Artikel mit dem Titel: "Noch keine Wohnung? Wir haben eine für sie." , der die Menschen, die eine erschwingliche Wohnung suchen, indirekt auffordert, an den Stadtrand zu ziehen.

https://www.google.com/url?sa=t&source=web&rct=j&url=https://m.tagesspiegel.de/berlin/wohnungsnot-in-berlin-noch-keine-wohnung-wir-haben-eine-fuer-sie-in-marzahn/22708288.html&ved=2ahUKEwivnYbM3pD3AhUNPewKHVqqBK4QFnoECAYQAQ&usg=AOvVaw0jX85LHi1u2skJCqVKbirk

Ich habe mir auch als Beispiel die aktuellen Wohnungsangebote in Berlin für Familien (4-Zimmer-Wohnungen) angeschaut und musste drastische "Kaltmietpreisunterschiede" zwischen Tempelhof-Schöneberg und Marzahn-Hellersdorf, VONOVIA und degewo (Genossenschaft) feststellen.

Was sagt ihr dazu (Bild unten) und zum Tagesspiegel-Artikel über die Wohnungsnot von 2018? Soll z.B der Volksentscheid umgesetzt werden? Soll dieser Tagesspiegel Reporter deshalb ermahnt oder befragt werden?

Bild zum Beitrag
Wohnung, Miete, Berlin, Politik, Skandal, tagesspiegel, Zeitung, Zynismus, Innenstadt, Kaltmiete, Wohnungsnot, Rot-Rot-Grün, Vonovia, Wirtschaft und Finanzen, Mietendeckel
Teure Wohnung mieten ja oder nein?

Wir ziehen in 2 1/2 Monaten um.

Wir haben uns schon für einige Wohnungen beworben.

Haben dann 2 zusagen erhalten.

Eine Wohnung klein und hässlich die andere groß, Neubau, sehr schön, aber teuer (1415) warm ohne Strom.

Heute da wir nicht selbst zur Besichtigung kommen konnten hat mein Papa die Wohnung besichtigt eine andere meinte auf den Fotos war sie she schön, dass sie im Vergleich zum Neubau gar nicht schön und dreckig war.

Am Samstag schaut sich mein Vater noch eine Wohnung an nicht ganz so schön aber okay was ist wenn die wohnung wieder nix ist oder wir sie nicht bekommen was sollen wir tun?

Ich hatte heute morgen schon gefragt hoffe mit dem Mietvertrag Unterzeichnung noch bis Dienstag warten zu können aber nicht bei der Dame die für uns zuständig ist sondern bei der Frau, mit der wir die Wohnung besichtigt haben. es hat sich keiner mehr gemeldet.

Mache mir nun Sorgen, weil wir nicht gesagt haben, dass der Mietvertrag fertig gemacht werden kann, dass wir bis Dienstag warten wollen, dass wir die Wohnung nun doch nicht mehr bekommen.

Möchte morgen nochmal dort anrufen und fragen, ob wir noch bis Dienstag Zeit haben.

Was sollen wir tun? Weiterschauen mit der Tatsache das die Wohnung samstag auch nicht passt oder wir sie nicht bekommen? Oder die andere morgen nehmen?

Ode hoffen noch Zeit bis Samstag zu haben?

Habe Angst das wir sooo schnell keine Wohnung finden.

Außerdem schöne Wohnungen kosten doch ihr Geld oder?

Wohnung, Miete
Unehrlicher Vorvermieter - Wie neue Wohnung finden?

Ich habe mit meinem bisherigen Vermieter leider nicht das beste Verhältnis. Dies ist teilweise selbst verschuldet (hatte als Student nicht das Wissen, wie man gründlich putzt), aber leider ist es zum großen Teil auch vom Vermieter verschuldet (Wohnung in desolatem Zustand an mich übergeben, Weigerung dringende Mängel wie etwa defekte Lüftungsanlage zu beseitigen).

Bei der letzten Wohnungsbesichtigung (die übrigens mitten im Lockdown vor einem Jahr stattfand) musste ich außerdem wiederholt feststellen, dass mein Vermieter höchst unehrlich ist, und mich in vielerlei Hinsicht (nicht nur bei der Besichtigung, sondern auch bei anderen Kontakten letztes Jahr) belogen hat. Auch sieht es so aus, als würden Online-Bewertungen gefälscht werden.

Da meine Wohnung klein ist und ich inzwischen besser verdiene, suche ich nach einer größeren Wohnung, jedoch habe ich große Sorge was das angeben der Kontaktdaten zu meinem Vorvermieter angeht. Auf die entsprechende Situation kann ich ja wohl schlecht hinweisen, allerdings muss ich wohl davon ausgehen, dass mein Vorvermieter jeden zukünftigen Vermieter belügen wird (in welcherlei hinsicht weiß ich nicht).

Was kann ich also tun, um hier bei dem ohnehin schon schwierigem Wohnungsmarkt in Berlin nicht von vorneherein Chancenlos zu sein? Hat es überhaupt noch einen Sinn, eine Wohnung zu suchen oder ist mir dieser weg inzwischen versperrt?

Wohnung, Miete, Recht
Perso seit einigen Monaten abgelaufen, Vermieter will SCHUFA + Perso. Kann er mir deshalb die Wohnung nicht vermieten?

Hi liebe Community,

ich bin gerade auf Wohnungssuche fürs Studium und habe eine echt tolle gefunden, die Mietkosten würden meine Eltern übernehmen, d.h. ich würde die Wohnung auf den Namen meines Vaters mieten. Der Vermieter hat mir heute früh geantwortet mit der Bitte, schnellstmöglich SCHUFA, Selbstauskunft, Lohnnachweise und den Perso meines Vaters & mir ihm zukommen zu lassen.

Nun ist das Problem aufgekommen, dass mein Vater jetzt erst gemerkt hat, dass sein Person seit September(!!) abgelaufen ist. Es gibt zwar die Möglichkeit einen vorläufigen Perso zu beantragen, jedoch ist es nicht sicher ob mein Vater kurzfristig einen Termin beim Bürgeramt bekommt, da dieses wegen Corona nur Sprechstunden auf Termin anbietet.

Dazu kommt, dass die SCHUFA Auskunft nun per Post kommt (2-3 Tage) und nicht als PDF gedownloaded werden kann, eben weil der Personalausweis abgelaufen ist.

Soll ich dem Vermieter nun die Selbstauskunft + Lohnnachweise zusenden und dazuschreiben, dass die SCHUFA-Auskunft und der Personalausweis noch nachgeschickt werden, oder ist es in Ordnung wenn ich den Vermieter 2 bis 3 Tage warten lasse, obwohl er mich gebeten hat, so schnell es geht zu antworten? Ihn warten zu lassen wäre mir sehr unangenehm, das macht keinen guten Eindruck und letztendlich kann er mir auch wegen einem negativen Eindruck mir die Wohnung nicht vermieten, was ich sehr schade fände.

Ich sitze hier und habe echt Sorge, dass ich wegen der ganzen Sache jetzt die Wohnung evtl nicht bekomme. Sie ist perfekt für mich und ich wäre sehr traurig, wenn es nicht klappen würde.

Danke im Voraus!

Personalausweis, Miete, Recht, Vermieter, Ausweis
Muss ich auf wiederholt gänzlich falscher Mietenebenkostenabrechnung noch reagieren?

Hallo zusammen,

Wer kennt es nicht, es wird wärmer,ndie Tage werden länger, man ist guter Dinge und dann flattert die Mietenebenkostenabrechnung fürs letzte Jahr ins Haus.

Bei mir sah das ganze die Jahre zuvor folgendermaßen aus:

Für 2019

- Abrechnung fehlerhaft zu meinen gunsten

-> auf Nachfrage Korrigiert, Nachzahlung.

Für 2020

- Abrechnung fehlerhaft zugunsten des Vermieters

-> auf Nachfrage korrigiert, fehlerhaft zu meinen gunsten (binnen weniger Minuten kam korrigierte Abrechnung per Mail, ein Schelm wer was böses denkt)

-> auf Nachfrage Korrigiert, Nachzahlung

Nun kam die Abrechnung für 2021, diese ist nun - wieder Mal - nicht nur fehlerhaft, sondern gänzlich falsch. Zu meinen gunsten.

So falsch, dass dies offensichtlich auffällt, wenn man sich auch nur etwas mehr als 10 Sekunden mit der Abrechnung befasst. Falsche Werte, falsche Rechnungen, nicht alle Monate berücksichtigt, sodass ich rund die Hälfte von dem zurück gezahlt bekommen soll, was ich an Nebenkosten über das Jahr gezahlt habe.

Da stellt sich mir persönlich nun die Frage, in wie weit bin ich eigentlich verpflichtet mich Jahr für Jahr mit dem Vermieter wegen den - größten Teils zu meinen Gunsten - fehlerhaft berechneten Nebenkostenabrechnungen rumzuschlagen, vorallem wenn dies in solch einer Häufigkeit vorkommt? Sollte nicht irgendwann der Vertrauensgrundsatz greifen, im Sinne von "Ich als Mieter sag' nix mehr, der Vermieter muss ja wissen was er da tut"?

Jemand schonmal ähnliche Erfahrungen gemacht?

Gruß

Miete, Nebenkostenabrechnung

Meistgelesene Fragen zum Thema Miete