Was haltet ihr vom Buch "Willkommen! German 1"?

Hallo zusammen,

ich suche ein Kursbuch für Deutsch als Fremdsprache auf Englisch.

Alle Bücher, mit denen ich bis jetzt gearbeitet habe, hatten immer lektionspezifisches Vokabular mit Lektionstexten und entsprechenden Grammatikübungen. Und in der Regel auch ein glossary.

Ich habe mit relativ vielen Sprachen in der Schule gearbeitet und bin deshalb mit folgen Büchern vertraut:

Access (Englisch)

Découvertes (Französisch)

Encuentros hoy (Spanisch)

Ecco più (Italienisch)

Campus neu (Latein) (Das grenze nich jetzt aber mal aus.)

Der langen Rede kurzer Sinn: Ich finde, dass all diese Bücher relativ gut strukturiert sind und suche nach einem Buch, das für Deutschlerner mit Englisch als Muttersprache geeignet ist und ggf. so aufgebaut ist wie die oben genannten.

Die Vokabeln müssen nicht unbedingt am Ende des Buches aufgelistet sein, sonder können selbstverständlich auch bei der jeweiligen Lektion stehen, aber es sollte natürlich insgesamt Struktur haben.

Bis jetzt habe ich leider nichts gefunden, was meinen Ansprüchen auch nur in Ansatz gerecht geworden wäre.

Allerdings bin ich vor Kurzem auf das Buch "Willkommen! German 1" gestoßen, was zumindest einigermaßen akzeptabel aussieht. Ich habe es aber noch nie durchgeblättert und somit keine Ahnung, wie es wirklich aufgebaut ist.

Wenn Ihr also zufälligerweise als DAF-Lehrer o.Ä. tätig seid oder generell schon mal mit dem Buch gearbeitet habt, gebt mir gerne Bescheid, was Ihr davon haltet bzw. empfehlt mir auch gerne andere Bücher/Materialien, wenn ihr welche habt!

Vielen Dank für Eure Hilfe!

Bild zum Beitrag
Buch, lesen, Schule, Sprache, Fremdsprache, Deutsch als Fremdsprache, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch lernen, Grammatik, Lehrer, Linguistik, Sprache lernen, Vokabeln, deutsch-studium
Ist Mathematik eine Sprache?

Philosophie zum Gruße!

Diese Frage mag trivial erscheinen, doch sie birgt eine tiefe philosophische Dimension, die es zu ergründen gilt. Mathematik ist die universelle Sprache der Natur, die uns erlaubt, die Geheimnisse des Kosmos zu entschlüsseln. Sie ist die reinste Form der Logik, die auf unumstößlichen Axiomen und Beweisen beruht. Sie ist die Quelle der Schönheit und Harmonie, die sich in Zahlen, Formen und Mustern offenbart. Mathematik ist zweifellos eine Sprache, aber eine, die sich von allen anderen unterscheidet.

Oder ist Mathematik keine Sprache? Diese Frage mag absurd erscheinen, doch sie enthält eine kritische Perspektive, die es zu berücksichtigen gilt. Mathematik ist die abstrakte Konstruktion des menschlichen Geistes, die uns zwingt, die Vielfalt der Wirklichkeit zu reduzieren. Sie ist die begrenzte Form der Rationalität, die auf willkürlichen Annahmen und Konventionen beruht. Sie ist die Ursache der Komplexität und Verwirrung, die sich in Symbolen, Gleichungen und Paradoxien manifestiert. Mathematik ist keineswegs eine Sprache, sondern eine, die allen anderen überlegen ist.

Wie soll man sich also entscheiden? Ist Mathematik eine Sprache oder nicht? Vielleicht ist die Antwort nicht so einfach, wie es scheint. Vielleicht ist Mathematik beides und keines zugleich. Vielleicht ist Mathematik eine Sprache, die sich selbst spricht, ohne sich um die Zuhörer zu kümmern. Oder vielleicht ist Mathematik keine Sprache, sondern eine Kunst, die nur von den Eingeweihten verstanden wird.

Was ist die Eure Meinung dazu? Ist Mathematik eine komplexe Sprache, oder nicht?

Gehabt Euch wohl.

Rainer von Wink

Keine der Optionen trifft zu. 36%
Mathematik ist keine Sprache, sondern ein Abbild der Realität. 27%
Mathematik ist eine hochkomplexe Sprache. 18%
Mathematik ist eine geistesunabhängige, natürliche Form der Kunst 18%
Es handelt sich um eine Mischung. 0%
Mathematik, Sprache, Linguistik, Logik, Naturwissenschaft, Philosophie, Linguistik Sprachwissenschaft

Meistgelesene Fragen zum Thema Linguistik