Ist mein Bengalkater zu dünn?

Hallo zusammen,

Ich hatte ja schonmal eine Frage eingestellt zu meinem Kater, da er größere Kahle Stellen im Nacken hatte. Nach mehreren Tierazt besuchen, cremes und paar Tabletten wachsen die stellen etwas nach aber kommen neue ganz kleine Stellen.. Ursache immernoch unklar daher habe ich eine Blutanalyse machen lassen.

An sich alles in Ordnung nur Leber und Herzwerte sind erhöht, wird bald per Ultraschall überprüft.
Er frisst ganz normal , ist aktiv und sonst sieht sein Fell auch gut aus. Laut Tierazt ist er ansonsten „wie aus dem Ei gepellt“.

Mein Problem ist jetzt eher dass er viel dünner geworden ist und seine Beinmuskulatur abgenommen hat…

so sah er früher aus und hatte um die 6,5kg.

Jetzt seit paar Wochen sieht er optisch als dünner aus und wiegt nur noch um die 5,5kg was aber laut Tierazt ein gutes Gewicht ist.
so sieht er jetzt aus:

Sein Bauch ist eingefallen, seine süßen dicken Schenkelchen sind weg und von oben sieht er immer so unglaublich dürr aus dass es mir weh tut ihn anzusehen.

Vom füttern her kriegt er alles was ein Bengal braucht und ich spare nicht an meinen Tieren, an Nährstoffmangel oder ähnlichen liegt es auf jeden fall nicht. Es wurde bei dem Vorbesitzer damals eine herzinsuffizient festgestellt, aber habe ich eigentlich auch schon durch verschiedene Ärzte checken lassen, bald steht nochmal ein Ultraschall an.

Ist er zu dünn oder ist das ein normales „sportliches“ aussehen für einen Bengal und ich mache mir einfach zu viele Gedanken wegen dem ganzen hin und her wegen der kahle Stelle?

Bild zum Beitrag
Ernährung, Kater, Tierarzt, Tiermedizin, Fell, Haarausfall, Hauskatze, Herzschwäche, Tiergesundheit
Wie führe ich eine richtige Haarpflege?

M19, Wie ich mit meinem Haarausfall in ein paar Jahre auskommen werde weiss ich nicht. Nur weiss ich, dass es mich beunruhigt und es etwas ist was ich nicht will. Wäre nur ein weiterer Unsicherheitspunkt.

Jedes mal wenn ich mit meiner hans durch das Haar fahre, fallen immer eins/zwei haare raus. Vor allem am Schreibtisch finde ich immer ein paar haare. Nun ja, ich möchte solange es noch hält das beste aus meinen Haaren holen.

  • Ich finde ich ernähre mich recht gut und ausgewogen
  • Sport habe ich schon mehr gemacht, aber mache gelegentlich ein home workout
  • Sitze Studium aufgrund von meinem Studium oft rum und arbeite
  • Trinken tue ich nur beim feiern und gehe wenn überhaupt ein mal im Monat feiern.
  • Es juckt mich öfters an der Kopfhaut vorne rechts... Weiss nicht ob das aber eher in Tick geworden ist.
  • Haarschuppen habe ich keine

Mein Haar ist dünn, relativ lang und fettig. Wasche das Haar alle zwei Tage weil sonst wird's mir zu angenehm... Shampoos bisher leider immer diese 3 in 1 AXE. Jetzt das diese Flasche fast Leer ist, möchte ich da was ändern.

Welche Produkte könnt ihr mir empfehlen.

Habe folgendes gelesen:

  • Einfaches Shampoo - immer als Erstes Auftragen
  • Haarwasser - Hat das irgendwelche Nebenwirkungen Langfristig? Hält es wirklich was es verspricht? Wann wird das Aufgetragen beim Waschvorgang?
  • Conditioner - Welche Marke könnt ihr mir empfehlen? Lohn es sich

wäre euch dankbar, wenn ihr mir da helfen könntet :))

Medizin, Gesundheit, Haarpflege, Pflege, Styling, Aussehen, Friseur, Junge, Locken, Dermatologie, duschen, fettige Haare, Haarausfall, Haarprodukte, Kopfhaut, Shampoo, waschen, fettig, Haare waschen, Conditioner

Meistgelesene Fragen zum Thema Haarausfall