Faust Dramenanalyse Einleitung?

Hallo, ich schreibe bald eine Deutsch Klausur zu einer Szene aus dem Drama Faust und will mir vorher schon eine mögliche Einleitung überlegen, die ich benutzen kann. Mir fällt es nämlich schwer, auf die Schnelle einen geeigneten Einleitungsgedanken zu finden. Jetzt wollte ich fragen, wie ihr meine Einleitung findet und ob jemand Verbesserungsvorschläge hat, da ich nicht ganz zufrieden mit ihr bin.

Hier ist meine Einleitung:

Goethe versucht mit seinen Werken eigene Erfahrungen zu verarbeiten. Daher findet man in einigen seiner Werke auch persönliche Erfahrungen Goethes wieder. Das ist zum Beispiel im Drama "Faust 1" der Fall. Hier lässt Goethe den Prozess gegen Susanne Margarethe Brandt mit einfließen. Diese war die Magd in einem Gasthof, welches Goethe besuchte. Dort lernten sich die beiden kennen. Goethe verliebte sich in Margarete und versuchte oft in ihrer Nähe zu sein. Als Margarethe nun als Kindesmörderin hingerichtet werden sollte, war Goethe geschockt. Um diese Hinrichtung zu verarbeiten griff er den Prozess gegen die Magd, mit der Gretchentragödie, in seinem Werk Faust auf. Neben diesem persönlichen Ereignis, beruht die Hauptperson Faust, nach der das Drama benannt wurde, ebenso auf einer wahren Persönlichkeit. Die Legenden um das Leben und Schicksaal von Johann Faust inspirierten Goethe. Der historische Faust lebte im 15 Jh., in dem auch das Drama Faust spielt.

Die vorliegende Szene "...." stammt aus eben diesem Drama. "Faust 1" ist eine von Johann Wolfgang von Goethe verfasste Tragödie. Das Drama ist keiner Epoche zuzuordnen, da es Epochenübergreifend, über 36 Jahre geschrieben wurde. Somit umfasst es auch Merkmale verschiedener Epochen, wie der Klassik und des Sturm und Drangs.

Es handelt von dem Gelehrten Faust, der in einer Existenziellen Krise steckt. Faust geht, um seine Wissensdurst zu stillen eine Packt mit dem Teufel, hier Mephistopheles oder einfach Mephisto genannt, ein. Der Pakt handelt davon, dass Mephisto Faust einen Glücklichen Moment bescheren muss. Damit würde ihm dann Fausts Seele im Jenseits gehören. Mephisto tut nun alles um Faust vom rechten Weg abzubringen.....

Ich würde mich Freuen, wenn mir jemand Verbesserungsvorschläge geben könnte und meine Text Inhaltlich sowie Sprachlich verbessern könnte. Wenn jemand eine geeignetere Einleitung hat, würde ich mich auch über weitere Inspirationen freuen.

Deutsch, Schule, Sprache, Faust, Goethe, Literatur, Dramenanalyse, Einleitung

Meistgelesene Fragen zum Thema Goethe