Warum läuten in Goethes Faust 1 die Osterglocken genau zu diesem Zeitpunkt?

3 Antworten

Das ist doch ein dramaturgischer Einfall Goethes. Der Klang der Osterglocken bewirkt bei Faust den Sinneswandel, trotz seiner Frustrationen weiterleben zu wollen. Goethe hätte auch ein anderes Ereignis dafür wählen können, z.B. dass ihn eine Person beim Tötungsversuch stört; das wäre aber dramatisch sicher weniger wirksam gewesen, als gerade das Einläuten des Osterfestes, das ja die Auferstehung des Christus von den Toten symboliiert

Ostern steht ja für die Auferstehung Jesus', ergo Fausts Neuanfang des Lebens. 

Naja, Hoffnung, neues Leben (Ostern), die Erinnerung,dass doch nicht alles ka*ke ist (Reclam, Zeile781ff)...