Nachbar ist jetzt sehr sauer ihm gehört das Fahrrad?

Also mein Nachbar ist ein Agressiver Rentner . Da gibt es nämlich ein Fahrrad im gemeinschaftlicher Keller, seit 2013 von dem Vormietern des Rentners.

Die Familie ist vor sieben Jahren gestorben. Auf jeden Fall das Fahrrad war kaputt ohne Pedale und kette raus. Ich habe Sperrmüll gerufen für mich und ich hab mir gedacht wird ja wohl niemand vermissen werf ich das mir rein . Besitzer sind tot steht schon seit 2013 unbenutzt darum .. Besitzer sind schon seit acht Jahren gestorben.

dann höre ich ein lautes rufen und fluchen der Rentnernachbar unten sehr böse und aufgeregt bringt das Fahrrad wieder runter in den Gemeinschaftsraum.

Es tut mir leid, dass ich das gemacht hab. wusste nicht das er das jetzt besitzt Vielleicht war das ein Fehler aber auf jeden Fall steht das Ding riesengroß seit 2013 darum und keiner fühlt sich dafür verantwortlich, und es nimmt enorm viel Platz weg.

Wie kann ich nun reagieren? Der andere Nachbar hat mir jetzt erzählt, dass es die Schwiegertochter ist von besagtem Renter und er ist der Mieter von ihr und dieses Fahrrad gehört anscheinend auch ihr aber das wusste ich echt nicht. Also ich wusste nicht, dass die Schwiegertochter die damals vor 13 Jahren hier gelebt hat. Nun seine Schwiegertochter ist aber jetzt mal ohne Witz. Wie kann ich diese Familie dazu bringen, dass sie entweder dieses Riesen Fahrrad in ihrem eigenen Keller stellen oder entsorgen oder verkaufen keine Ahnung. Auf jeden Fall nimmt so viel Platz weg.

Fahrradkette, Kette, Polizei, Mountainbike, Reparatur, Bremse, Diebstahl, Fahrradreifen, Radfahren, Schaltung, Gangschaltung, Pedale
Fahrradschaltung verstellt, "Reset" möglich?

Hallo zusammen,

ich habe mich leider an meinem Fahrrad selbst versucht, weil die Kette in den kleinen, vorderen Ritzeln geschliffen hat. Nachdem ich alle L und H Schrauben eingestellt habe, ging ich an die Rädchen für die Zugspannung und ab da an ging es steil bergab. Nichts funktioniert mehr richtig. Alle weiteren Einstellungen haben es wahrscheinlich nur verschlimmert. Die Stellschrauben oder die Rädchen für die Zugspannung zeigen meines Erachtens kaum bis keine Wirkung mehr.

Ich ziehe mir den Schuh gerne an, dass ich hier sicher viele Fehler gemacht habe.

Was wurde "eingestellt" oder besser "verstellt":

-Alle L und H Schrauben wurden bewegt

-Alle drei Rädchen für die Zugspannung wurden bewegt (2x Lenker, 1x hinten)

-Schraube für die Abstände der Umlenkrollen (hinten) wurde bewegt

-Eingespannte Stahlseile wurden kurz ausgehangen und wieder eingespannt

Meine Frage ist nicht, wie ich nun alles richtig einstelle, sondern ob es eine Basiseinstellung/position aller Bauteile gibt, von der ich neu anfangen kann.

Wie eine Art "Reset". Mit den aktuellen Gegebenheiten brauche ich nicht mehr weiter machen. Wie gesagt die Einstellrädchen und Schrauben zeigen fast keine Wirkung mehr.

Vielen Dank und hier noch die Fahrraddaten:

Bulls Wildtail 2, 29 Zoll, Hersteller-Nr.: 504-10551

Kassette: SHIMANO CS-HG200-8, 12-32T

Schaltwerk: SHIMANO Altus RD-M310

Umwerfer: SHIMANO Tourney FD-TY500

Kurbelgarnitur: SHIMANO Tourney 42/34/24T

Fahrradkette, Kette, Mountainbike, Reparatur, Schaltwerk, Shimano, Fahrradreparatur, Schaltung, Gangschaltung, Kettenschaltung, Shimano Schaltung
Umwerfer Fahrrad falsch eingestellt?

Hallo Leute

Mein Umwerfer von meinem Fahrrad ist falsch eingestellt, wahrscheinlich durch den Regen in Kombination mit der Kälte im Winter hat er sich verstellt. Soweit kein Problem. Allerdings kann ich den leider nicht selbst einstellen, da mir das aufgrund fehlender Werkzeuge zu kompliziert ist. Ich war vor ein paar Wochen beim Fahrradladen und mir wurde freundlicherweise der Umwerfer eingestellt, allerdings nicht ganz richtig. Auf dem mittleren Ritzel kann ich die meisten Gänge durchschalten, ohne das etwas schleift, allerdings auf dem kleinsten und größten nicht. Dort schleift es egal in welchem Gang und man sieht auch, dass der Schieber vom Umwerfer einen Millimeter oder so weiter nach rechts müsste. Zudem kommt es beim Treten im gleichen Abstand zu einem Klicken (kein Knacken). Heute war ich nochmal im Fahrradladen um das Problem endgültig beheben zu lassen. Der Mitarbeiter hat mir erklärt, dass meine Schaltung sehr dreckig aussieht und sich das ganze dadurch verstellt hat. Das liegt bei mir am Kettenöl, wodurch beim Regen hinten die Schaltung etwas vollgesaut aussieht und durch leichten Dreck der mal hochspritzt auch die Kette schwarz ist, allerdings noch perfekt geschmiert ist. Zudem kommt dazu, dass ich vor drei Wochen vor dem letzten Termin diese Komponenten bewusst nochmal gesäubert hatte. Das hatte ich diesmal leider vergessen, meiner Meinung nach sah das aber echt in Ordnung aus, wodurch das eigentlich nicht notwendig gewesen wäre. Außerdem hat der Mitarbeiter gesagt, dass sich der Umwerfer gleich wieder durch den Dreck verstellen würde, wenn er den jetzt einstellt. An alle da draußen, die sich mit Fahrrädern auskennen: Stimmt das was mir der Mitarbeiter gesagt hat oder nicht? Langfristig wäre das gut zu wissen, weil dann kann ich da vielleicht gucken, das ich eventuell auf ein anderes Kettenöl umsteige, allerdings ist das Öl von einem Namenhaften Hersteller. Mein Fahrrad ist 1 Jahr alt.

PS: An alle die jetzt sagen, dass ich mein Fahrrad einfach öfter putzen sollte: Ich fahre mit dem Fahrrad täglich ungefähr 20 Kilometer bei Wind und Wetter und mein Fahrrad ist Beige, wodurch es tendenziell ehr anfälliger für Dreck ist. Ich wäre also ständig am Putzen.

Danke für alle Antworten.

Reifen, Fahrradkette, Kette, Mountainbike, Reparatur, Schaltwerk, Shimano, Bremse, E-Bike, Fahrradreparatur, Rennrad, Schaltung, Gangschaltung, Umwerfer, Fahrradladen, Shimano Schaltung
Würde sich das lohnen?

Hallo zusammen,

seit Ende September (2023) hab ich mit den Fahrstunden angefangen. Zu dem Zeitpunkt wurde ich für den Klasse B Führerschein einsortiert (Schaltung).

Vor kurzem meinte mein Fahrlehrer, dass ich mich für eine bestimmte Führerscheinklasse entscheiden sollte:

Klasse B (Schaltung)

Klasse B197 (Schaltung plus Automatik)

Klasse B78 (nur Automatik)

Nun, ich bin bis jetzt nur 8 Fahrstunden mit einem Schaltungsauto gefahren und die anderen 22 Fahrstunden nur mit Automatik, weil mein Fahrlehrer somit dachte, dass ich viel schneller Fortschritte erzielen würde. Mit dem Schaltungsauto bin ich noch nicht ganz so fit, mit der Kupplung müsste ich noch viel trainieren und die Gangschaltung ebenfalls. Ich habe sehr viel mit meinen Eltern darüber gesprochen und meine Mutter meinte, ich solle B197, also auch Schaltung fahren können, jedoch haben wir nicht mehr so viel Geld zur Verfügung, um meinen Führerschein komplett zu bezahlen. Also meinte mein Vater, ich solle nur den Automatikführerschein machen. Also hab ich B78 ausgewählt.

Mein Fahrlehrer meinte selbst, dass nur Automatik für mich viel besser wäre und dadurch mehrere tausend Euros eingespart werden könnten. Das Problem ist nur, dass wir Zuhause nur Schaltungsautos haben und ich warten müsste, bis ich mir ein gebrauchtes Automatikauto leisten kann.

Meine Eltern haben wahrscheinlich komplett falsche Erwartungen und denken, dass ich die Schaltung schon sehr gut beherrsche. Es ist schwer, mit dem Druck umzugehen.

Ist es schlimm, wenn man nur Automatik fahren kann? Es geht ja auch meine eigene Sicherheit und um die Sicherheit anderer Verkehrsteilnehmer.

Sollte ich in den nächsten 3-5 Jahren meinen Führerschein auf Klasse B (nur Schaltung) nachholen oder ist das nicht nötig?

Du solltest Klasse B nachholen. 100%
Nicht nötig, Automatik reicht. 0%
Auto, Geld, Führerschein, Automatikgetriebe, Fahrlehrer, Fahrschule, Führerscheinprüfung, TÜV, Gangschaltung, Führerscheinklasse B, B197 Führerschein

Meistgelesene Fragen zum Thema Gangschaltung