Führerscheinneuling: Spur halten +Außenspiegel benützen?

Ich bin gerade dabei den Führerschein zu machen. Klasse B, ganz normal.

Aktuell hatte ich die 5.Doppelstunde Praxis (Theorie ist bereits fertig, Prüfung war aber noch nicht!). Das läuft bisher mal gut und mal schlecht. Soweit ist das ja ok. Auch wenn ich schon älter bin als Neuling (Ü40 😂) scheint mein Lehrer zufrieden zu sein. Zumindest hat er genügend Geduld....

Mein Problem ist aber schon seit der erste Fahrt das ich es nicht schaffe "die Spur zu halten" Ich habe immer das Gefühl ich fahre zu weit rechts oder links. Und wenn ich mal nicht das Gefühl habe, fahr ich aber tatsächlich zu weit seitlich

Der Lehrer meinte ich soll (macht ja auch natürlich Sinn!) öfter in die Außenspiegel schauen.

Aber durch den ganzen Haufen an neuen Informationen und input den ich lernen muss, bin ich etwas überfordert.

Ich bin aktuell ehrlich gesagt froh wenn ich es schaffe auf Tacho bzw Display zu achten, schauen, - und gleichzeitig zu lenken und entsprechend zb zu schalten/kuppeln.

Wenn ich in die Außenspiegel schaue, ist mein Blick zu lange von der Straße bzw vorne weg. Und das ist ja auch nicht so gut...

Wie schafft man es schnell genug in die Spiegel zu schauen, zu reagieren und trotzdem aber nicht zu lange nach vorne zu schauen? Gefühlt brauch ich dafür irgendwie Paar Augen....

Und leider ist beim abbiegen deshalb auch mein 2.problem das ich nicht zeitig genug den Scheitelpunkt finde zum abbiegen. Ich bin immer zu spät dran und meistens zieh ich die kurze dann auch zu eng... Gibt es da einen Trick? Meist fahr ich dann zb wenn vorhanden, über den Radweg, was natürlich eher nicht so gut ist....

Oder sind das wirklich Probleme die sich einfach durch Erfahrung und sammeln von Praxis dann auflösen?

Autofahren, fahren lernen, abbiegen, Fahrschule Praxis, Führerscheinklasse B
Glaubt ihr, ich schaffe die Prüfung?

Hey, meine Fahrstunden für den A1 Schein haben vor circa zwei Wochen begonnen und wir hatten erstmal sehr schlechtes Wetter. Starkregen die ersten drei Stunden war drin, deshalb nur Überland und Stadtfahrten gemacht vllt zwischendurch im Industriegebiet mal eine Gefahrenbremsung gemacht…

Mein Fahrlehrer meint er hat diese Woche keine Zeit mehr und nur noch Montag und Mittwoch mittag Zeit um noch meine zwei Pflichtstunden Autobahn ( 4x 45min‘‘ ) durchzuführen. Problem: meine Prüfung ist am Donnerstag angemeldet dh. Ich habe in diesen ganzen Fahrstunden (Nachtfahrt Überland usw.) kein einziges Mal richtig aufgestellte Hütchen gesehen sodass ich mir nicht vorstellen kann wie die Grundfahraufgaben in der Realität auch vom Abstand her aufgebaut sind.

Er meint es ist okay und wir kriegen das schon irgendwie hin, aber wir haben Dienstag beide keine Zeit und Donnerstag vor der Prüfung können wir ja auch schlecht erst anfangen(?)

Ist jemandem schonmal sowas ähnliches passiert? Also dass ihr aufgrund von Wetter/Zeitdruck/(vergessen?) einfach die Grundfahraufgaben nicht gemacht habt bzw zu wenig geübt habt?

Bin super verunsichert wie ich das hinbekommen soll, will diesen Schein unbedingt dieses Jahr noch haben :/

Vielen Dank jetzt schonmal für all eure Antworten 🙏🏽

Edit: Habe die Prüfung bestanden und laut dem Prüfungsprotokoll keine erwähnenswerte Fehler gemacht :) Entspannt euch einfach und fahrt wie immer, ihr schafft das auch 🤝🏽

Motorrad, Prüfung, Führerschein, A1, Fahrlehrer, Fahrprüfung, Fahrschüler, Fahrschule, Führerscheinprüfung, Prüfer, TÜV, Motorradführerschein, Zeitdruck, Fahrschule Praxis, Führerscheinklasse A1
bin ich gut vorbereitet?

Aktuell fehlen mir noch die Nachtfahrstunden bis meine Sonderfahrten durch sind, welche ich an einem Tag aber mache. Mein Prüfer schlug vor, anschließend noch 5-7 Fahrstunden zu machen. Jedoch wird das preislich sehr teuer und mein Vater ist der Meinung, dass 3 weitere Doppelstunden nach der letzten Sonderfahrt reichen, da übernächste Woche meine Prüfung ist. Mein Fahrlehrer sagt jedoch, dass ich dadurch 1-2 Prüferstrecken nicht schaffen werde, noch kennenzulernen, und ich hoffen müsste, dass diese nicht vorkommen. Mein Vater hingegen sagt dass ich eigentlich nicht mehr viel brauche, da ich immerhin fahren kann und ich auch nach der

Prüfung ja nicht die Strecken im voraus lerne. Ich muss ja im voraus wissen wo ich hinfahre, sonst müsste ich ja jede einzelne Straße lernen.

Ebenso ist meine Angst, zu sehr auf die Anweisungen des Fahrlehrers angewiesen zu sein. Das heißt, dass es mir schwer fallen könnte ohne die Kommentare des Lehrers, z.B. Sachen wie „guck genauer hin“ oder „lass ihn kurz einfädeln“ oder „warte er hat Vorfahrt“ usw.

Sollte ich mehr Stunden nehmen, oder sollte ich auf mich vertrauen? Wenn ich 3 weitere Stunden mache, bin ich schon bei 3000€. wenn es 2-4 mehr werden, könnte ich bei 3500€ liegen mehr oder etwas weniger

Motorrad, Auto, Verkehr, Prüfung, Führerschein, Fahrerlaubnis, Fahrlehrer, Fahrprüfung, Fahrschüler, Fahrschule, Führerscheinprüfung, PKW, Straßenverkehr, Theorie, Theorieprüfung, TÜV, Fahrschule Praxis, Führerscheinklasse B
Kommentare von meiner Fahrlehrerin machen mich nervös übertreibe ich?

Hallo,

ich habe bisjetzt ungefähr bisschen mehr als 10 Fahrstunden hinter mir und wenn ich allein schon an die Fahrstunden denke, die ich machen muss, würde ich am liebsten garnicht hingehen. Ich muss sagen, dass ich schon von Anfang an etwas nervös war hinterm Steuer zu sitzen, aber manche Kommentare die meine Fahrlehrerin von sich gibt, machen mich noch nervöser. Wenn es Kommentare sind, die darauf eingehen, was ich falsch mache und mir feedback zu geben, da habe ich keine Probleme damit, ist ja auch verständlich, aber manchmal kommen da so Kommentare raus wie "Ich hatte Fahrschüler, die genau wie du heißen und die waren auch so schlecht wie du, ich denke das liegt echt an deinem Namen" oder "Du kannst nicht gut kochen? Du fährst kein Fahrrad? Das erklärt, warum du nicht so gut fahren kannst" "Kannst du kein Deutsch?", wenn ich nicht genau das mache, was sie will, aus Nervosität. Ich wurde auch ab und zu mal gelobt und sie meinte ich werde langsam besser, aber mein Kopf schaltet vor Nervösität trotzdem direkt ab und dadurch entstehen soviele Fehler, woraufhin die Fahrstunden immer Katastrophe enden und ich mir solche Kommentare immer wieder geben muss. Ich habe das auch meinen Eltern erzählt und mir kamen automatisch die Tränen. Jetzt wollen sie mit der Fahrschule reden und ich habe Angst, wie das endet, weil ich oft denke, dass ich vielleicht übertreibe oder das es nur Späße sind, aber ich es zu ernst nehme. Deswegen habe ich vorgeschlagen, dass ich erst reden sollte, aber meine Eltern sind dagegen, da sie befürchten, dass ich nicht ernst genommen, weil ich noch Fahrschüler bin und Beschwerden von Eltern wirksamer sind. Wie gesagt habe ich jetzt Angst, dass ich übertreibe und zu viel nachdenke. Wie seht ihr das? Bitte ehrlich sein?

Verkehr, Angst, Gefühle, Führerschein, Emotionen, Fahrlehrer, Fahrschule, Verzweiflung, Fahrschule Praxis, Führerscheinklasse B
Wiederholung der Automatik-Fahrstunden für den normalen Klasse B Führerschein?

Ich habe mich in einer Fahrschule angemeldet, um den praktischen Teil des Führerscheins zu absolvieren. Bei meinem ersten Termin in der Schule hat der Manager,der auch der Inhaber und Fahrlehrer ist, versucht mich von der Klasse B197 des Führerscheins zu überzeugen. Letztendlich habe ich ihm jedoch gesagt, dass ich die normale Klasse B machen möchte. Wir haben den Vertrag unterschrieben, auf dem steht, dass es sich um einen Vertrag für die Klasse B handelt. Bei der ersten Übungsfahrt tauchte er mit einem Automatikwagen auf, und da es nur eine Übungsstunde war, habe ich zugestimmt. Selbst als wir mit den "Sonderfahrten" begannen, kam er immer mit einem Automatikwagen, und wenn ich ihn fragte, warum er keinen Schaltwagen mitbrachte, sagte er immer wieder, wir würden es mischen, einige Übungen im Schaltwagen und einige im Automatikwagen machen. Also dachte ich, das müsse in Ordnung sein für die Klasse B. Später habe ich ihn direkt konfrontiert und ihm gesagt, dass ich auf einem Schaltwagen trainieren möchte. Er sagte mir jedoch, dass er bereits bei der TÜV einen Antrag für die Klasse B197 gestellt habe, nicht für die normale Klasse B, obwohl ich ihm mehrmals gesagt hatte, dass ich die normale Klasse B und nicht B197 haben möchte. Er sagte mir, dass er nun, wenn ich die normale Klasse B machen möchte, einige Anrufe bei der TÜV tätigen müsse, um die Genehmigung für die Änderung zu erhalten, und das könnte viel Zeit in Anspruch nehmen.

Meine Frage ist, ob er ehrlich ist, wenn er sagt, dass er die Genehmigung ändern muss, obwohl mein Vertrag mit ihm für die normale Klasse B gilt. Zweitens, wenn ich die normale Klasse B abschließen möchte, muss ich die Fahrstunden wiederholen, die ich bereits im Automatikwagen gemacht habe, oder spielt es keine Rolle, da ich letztendlich die Prüfung im Schaltwagen ablegen werde? Und falls ja, sagte er mir, dass ich die bereits absolvierten Stunden im Automatikwagen wiederholen muss, was kann ich in diesem Fall tun, da es nicht meine Schuld war, dass ich anfangs die normale Klasse B haben wollte?"

Führerschein, Fahrerlaubnis, Fahrschule, TÜV, Fahrschule Praxis, Führerscheinklasse B
Fahrschule! Schnell Überfordert, Angst, Tipps zum Autofahren?

Hallo,

(Ich schreib einfach mal aus dem Bauch heraus)

Ich habe im April diesen Jahres mich in einer Fahrschule abgemeldet, habe dann im Juni meine Theoriestunden hintermich gebracht und habe Im Augsut meine Theoretsiche Prüfung bestanden.

Soweit so gut und dann habe ich mit der praktischen Ausbildung auf Automatikgetriebe angefangen. Bei der ich einen Fahrlehrer abbekommen habe, mit dem ich mich eigentlich gut verstehe.

Ich habe mittlerweile 8×90 Minuten Fahrzeit hintermich gebracht, bei der mir selber folgende Probleme aufgefallen sind, die ich tue:

- Sobald eine Verkehrssituation unübersichtlich ist, handle ich oft unbedacht

- Ich habe noch extreme Probleme was das Einparken betrifft

- Ich habe extreme Probleme mich auf viele Dinge gleichzeitig zukonzentrieren

Manchmal habe ich schon drüber nachgedacht die Fahrausbildung abzubrechen, weil ich einfach das Gefühl habe ich mache keine Fortschritte.

Habt ihr Tipps wie ich meine ,,Schwachstellen" was das Fahren angeht verbessern kann? Oder soll ich die Fahrausbildung abbrechen und mich stattdessen wieder nur auf die Schule zufokosieren ( mache im Moment mein Abitur)

Motorrad, Auto, Leben, Schule, Verkehr, Prüfung, Angst, Menschen, Pädagogik, Führerschein, Autofahren, Psychologie, Fahrlehrer, Fahrprüfung, Fahrschüler, Fahrschule, Führerscheinprüfung, Straßenverkehr, Theorie, Theorieprüfung, TÜV, Verkehrsregeln, Fahrschule Praxis, Fahrschule Theorie, Führerscheinklasse B
Kann man die Grenzen seiner psychischen Belastbarkeit erweitern?

Ich mache grade meinen Führerschein Klasse B in der Fahrschule. Heute hatte ich meine fünfte Übungsfahrt. Es wird jedes Mal besser und ich lerne dazu, aber ich merke wiederholt in Situationen, dass ich psychisch so belastet bin dass ich so leichte Blackouts bekomme wo ich Fehler mache.
- Die Gefahr
- Die Geschwindigkeit
- Gleichzeitig an verschiedene Details denken
- Der Fahrlehrer der mich kritisiert und unter Druck setzt

Das alles führt dazu dass ich sehr angespannt bin und unter Druck stehe. Ich bekomme dann leicht so einen Tunnelblick und vergesse dann zB zu blinken, den Schulterblick zu machen oder übersehe ein Straßenschild. zB heute haben wir so ein Spiel gemacht wo ich erkennen musste wo die Einfahrt verboten ist und wo nicht. Die Hälfte hab ich dann falsch gesagt und der Fahrlehrer sagte dann am Ende: "In meiner ganzen Karriere bist du der Erste der das nicht geschafft hat." Mal abgesehen davon dass er immer wieder sagt Dieses und jenes musst du mittlerweile drauf haben usw.

Ich versuche jetzt mal übernächste Woche mit einem anderen Fahrlehrer zu fahren, von dem ich weiß dass er viel netter und einfühlsamer ist als mein jetziger. Hoffentlich lerne ich dann ein bisschen besser und bin weniger angespannt.

Aber ich weiß halt auch von mir dass ich psychisch nicht so belastbar bin wie die meisten Leute. Ich denke mal ich brauche einfach nur ausreichend Zeit um alles zu lernen und dann wird das schon.

Aber ich frage mich halt auch ob es Methoden gibt wie ich diese Fahrangst bzw Anspannung reduzieren kann.

Verkehr, Führerschein, Fahrlehrer, Fahrprüfung, Fahrschüler, Fahrschule, PKW, Straßenverkehr, Fahrschule Praxis, Führerscheinklasse B

Meistgelesene Fragen zum Thema Fahrschule Praxis