Durch praktische Prüfung gefallen und jetzt am Boden zerstört?

Hallo alle zusammen,

ich hatte heute meine 1. praktische Fahrprüfung und bin durchgefallen, da ich beim ausparken fast rückwärts gegen eine Mauer gefahren bin und mein Fahrlehrer eingreifen musste.

Ich bin mit einen guten Gefühl in die Prüfung gegangen, weil meine Fahrstunden immer gut liefen und mir Auto fahren Spaß macht. Ich bin dann aber aufgrund eines dummen Fehlers gescheitert , obwohl mein Prüfer sehr viel durchgehen lassen hat. Mein Prüfer und mein Fahrlehrer konnten überhaupt nicht nachvollziehen, wie ich die Aufgabe nicht schaffen konnte. Das schlimmste aber war, dass mein Prüfer mir oft das Gefühl gegeben hat, dass ich ein kleines dummes Mädchen bin, dass nichts kann und mir aus diesem Grund viel durchgehen lassen hat.(Musste an einer roten Ampel mit Grünpfeil rechts abbiegen,hab die Grünphase verpasst weil es an der Ampel einen Grünpfeil gab, dieser war aber nicht an und ich dachte ich warte lieber, als mir mein Fehler aufgefallen ist war es aber schon zu spät und die Ampel war wieder rot und musste wieder warten, dachte ab da schon das die Prüfung vorbei ist aber mein Prüfer hat mich glaube ich aus Mitleid weiterfahren lassen)

Mein Prüfer hat sich nach Abbruch der Prüfung über mich lustig macht und ich kann es ihm nicht komplett verübeln weil meine Fehler schon dumm waren. Aber es war halt trotzdem unnötig weil ich ja nicht absichtlich durchfallen wollte. Er hat mir dann noch Tipps für die Zukunft gegeben und gesagt was ich gut gemacht hab, aber in dem Moment war das natürlich trotzdem nicht schön für mich, weil ich selber wusste das mein Fehler dumm war.

Ich fühle mich sehr schlecht und wie der dümmste Mensch der Welt, weil ich schon die Theorieprüfung schon zweimal nicht bestanden hatte und dachte das die Praktische sicher besser wird und ich dann ausgerechnet wegen sowas durchgefallen bin. Obwohl mir meine Eltern wegen dem Führerschein keinen Druck machen, ihn sogar für mich bezahlen und mich, wie meine Freunde, versuchen aufzubauen, bin ich so unglaublich enttäuscht von mir selber.

Ich wollte euch deshalb nach Tipps fragen, wie ich mein Selbstbewusstsein wieder aufbauen kann, weil ich gerade einfach nur tot traurig und enttäuscht von mir selber bin, weil ich weiß das ich es besser kann.

Fahrschule Praxis, Durchgefallen Führerschein
Wo und wie finde ich solch ein Antrag?

Ich werde dieses Jahr meine Ausbildung anfangen doch leider gibt es ein Manko

Ich brauch laufend meiner Ausbildung ein Führerschein Klasse B den ich natürlich schon vorher mega gerne machen wollte doch leider aus privaten Gründen hat mein Geld nicht immer ausgereicht und ich habe auch keine Möglichkeit gehabt das meine Eltern mir den bezahlen konnten in jungen Jahren wie bei manchen anderen die ich kenne

ich musste schon immer alles selbständig finzaieren und Regeln was mich durch so eine Erziehung sehr reif und erfahren im Leben macht Und gemacht hat troz das meine Eltern mir das eigentlich ermöglicht konnten aber es nicht gemacht haben :)

Zusätzlich durch die steigendene INFLATION ist der Preis enorm gestiegen gegensatz zu früheren Preisen des Führerscheins

Jedenfalls meinte mein Chef ich kann Unterstützung sowie Förderung meines Klasse B Führerschein beantragen bei der Agentur für Arbeit wenn ich es nicht direkt zahlen kann

Ich habe bislang noch nie was dort beantragt ich habe alles durch Forstet doch ich finde kein Antrag dafür ?

Hat jemand vielleicht ein link wo ich den Antrag ausdrucken kann sowie ein Info Zettel was man alles noch zusätzlich brauch um eine Förderung des Klasse B zu bekommen?

Ich wäre wirklich mega mega dankbar da ich nichts finde :(

Und mir ist zusätzlich bewusst das dass unternehmen noch zusätzlich ein Zettel ausstellen muss damit auch bestätigt ist das man ihn wirklich brauch usw was ich dann natürlich in den Antrag beilegen werde

Vielen lieben dank

LG :)

Motorrad, Auto, Arbeit, Verkehr, Prüfung, Ausbildung, Verkehrsrecht, Führerschein, Ausbildungsplatz, Ausbildungsvertrag, Fahrerlaubnis, Fahrprüfung, Fahrschule, Führerscheinprüfung, Theorieprüfung, TÜV, Motorradführerschein, Fahrschule Praxis, Führerscheinklasse B, Führerscheinstelle
B197 Führerschein, 8 Übungsfahrten mit Automatik, immer noch kein Schaltgetriebe und keine Sonderfahrten, wie viele Übungsfahrten habt ihr gebraucht?

Guten Tag,

meine Freundin ist bei ihrer 8. Fahrstunde (ohne Sonderfahrten) und macht zwar immer noch ein paar Fehler, wie zum Beispiel das Vergessen zu blinken, das Nichtbeachten des Schulterblicks und manchmal zu festes Bremsen. Aber das ist manchmal und an sich fährt sie okay. Nächste Woche wird sie während einer Doppelstunde lernen, etwas mehr gerade zu fahren dann die nächste Doppelstunde das Thema "Rechts vor Links" behandeln und das immer noch mit Automatik. Sie macht den B197 Führerschein und fährt immer noch mit Automatik. Sie möchte endlich auf Schaltgetriebe umsteigen, und meiner Meinung nach könnte sie eigentlich schon mit einem manuellen Auto anfangen, da sie auch noch mehr Stunden benötigen wird, um die Gänge zu lernen. Sie möchte nicht am Ende 40 Stunden absolviert haben.

Ich wollte fragen wie das so mit den B197 Führerschein abläuft, wie viele Stunden ihr vor den Sonderfahrten gemacht habt, und ob nach den Sonderfahrten zusätzliche Übungsfahrten erforderlich sind oder ob sie zwischen den Sonderfahrten stattfinden. Außerdem würde mich interessieren, welche verschiedenen Fahrthemen ihr vor den Sonderfahrten lernen musstet. Wie viele Stunden habt ihr gebraucht, um die Gangschaltung zu erlernen, für diejenigen, die den B197 gemacht haben? Weil Sie hat auch das Einparken noch nicht gelernt.

Danke fürs Antworten 🙂

Auto, Verkehr, Prüfung, Führerschein, Automatikgetriebe, Fahrerlaubnis, Fahrlehrer, Fahrprüfung, Fahrschule, Führerscheinprüfung, PKW, Schaltgetriebe, Sonderfahrten, Fahrschule Praxis, Führerscheinklasse B, Führerscheinstelle, B197 Führerschein
Zitat Fahrschullehrer: „Mann muss mindestens einmal im Fahrschulauto weinen.“ Eure Meinung?

Hey Leute, ich habe vor kurzem angefangen mit dem praktischen Fahren und bin nach jeder Fahrstunde am verzweifeln. Mein Fahrlehrer ist ein echt netter, jedoch hab ich so meine Zweifel ob seine Unterrichts- Methode das richtige für mich ist. Er meckert öfter (ist ja normal) und lässt mir zunehmend seltener Möglichkeiten selbst zu reagieren. Wenn es länger als ein paar Sekunden dauert drückt er sehr plötzlich stark aufs Gas sodass wir manchmal nen richtigen Satz nach vorne machen. Danach beschwert er sich manchmal, warum ich bei seinem beschleunigen nicht sofort hinterher gekommen bin mit dem Lenken oder er sagt garnichts. Ich habe jedes mal wenn wir abbiegen angst, dass er plötzlich beschleunigt und ich nicht rechtzeitig reagieren kann. Was soll ich tun? Ich komme mit ihm immer öfter in Situationen in denen ich einfach was vergesse oder die Spur nicht anständig halten kann. Manchmal glaube ich, das dass an der Atmosphäre im Auto liegt, nach dem ich ein paar mal was falsch gemacht habe. Ich weiß das es normal ist, Fehler zu machen und er auch dementsprechend reagieren muss um uns zu schützen, doch seine Art verunsichert mich zunehmend. Ich komme mir manchmal echt dumm vor und suche den Fehler erst bei mir selbst, habe auch schon öfter mit ihm gesprochen und mich entschuldigt doch was ist wenn wir beide nicht passen und es dadurch schlimmer wird? Sein wenn man es so nennen kann „Motto“ ist das oben genannte und damit stimme ich einfach nicht überein, fahren soll doch spaß machen oder nicht?
Liebe Grüße

Verkehr, Fahrlehrer, Fahrschule, Straßenverkehr, Fahrschule Praxis
Demotiviert nach erster Fahrstunde - was tun?

Hallo,

ab morgen starte ich mit dem theoretischen Teil in der Fahrschule. Gestern hatte ich jedoch meine ersten beiden Fahrstunden mit einem Schaltwagen, und seitdem fühle ich mich wirklich demotiviert. Der Fahrlehrer war leider sehr unzufrieden mit meiner Leistung. Er meinte, ich sei mit den Gängen, der Kupplung usw. überfordert gewesen, und es sei mir nicht gelungen, die Spurmitte konsequent zu halten. Mal war ich ihm zu weit links, mal zu weit rechts. Deshalb hat er die vereinbarten Termine mit mir abgesagt und vorgeschlagen, dass ich zunächst mit einem Automatik-Auto und einem anderen Fahrlehrer üben solle.

Ich verstehe nicht ganz, warum von einem absoluten Fahranfänger etwas anderes erwartet wird. Schließlich war es mein erster Versuch hinter dem Lenkrad.

Jetzt bin ich leider sehr demotiviert und finde es schwer, wieder aufzustehen. Obwohl ich in den letzten zwei Wochen viel in der theoretischen Vorbereitungs-App gelernt habe, habe ich jetzt kaum noch Motivation weiterzumachen. Wie kann ich mich wieder motivieren, und was kann ich tun, um meine Fahrkünste zu verbessern? Sollte ich die Fahrstunden auch erst nach der Theorie in Anspruch nehmen?

Danke im Voraus für hilfreiche Antworten.

Auto, KFZ, Lernen, Verkehr, Prüfung, Führerschein, Fahrerlaubnis, Fahrlehrer, Fahrprüfung, Fahrschüler, Fahrschule, Führerscheinprüfung, Motivation, PKW, Straßenverkehr, Theorie, Theorieprüfung, TÜV, Fahrschule Praxis, Führerscheinklasse B, B197 Führerschein
Ich kann einfach nicht Autofahren, was kann ich machen?

Ich habe meinen Führerschein jetzt seit 8 Jahren und ich kann mich einfach nicht dazu bringen, zu fahren oder mich hinter dem Steuer sicher zu fühlen.

Eine kleine Vorgeschichte zu meiner Fahrerkarriere:

Ich habe vor etwa 8 Jahren meinen Führerschein gemacht, und das ließ viel zu wünschen übrig. Ich lernte das Fahren in einem Land, das für seine schlechten Fahrer und mangelnde Disziplin auf den Straßen bekannt ist, und zwar in einer Fahrschule, die sich darauf zu konzentrieren schien, mich durch die Prüfung zu bringen, und nicht darauf, wie man wirklich fährt. 80 % meiner Fahrstunden fanden in einem geschlossenen Hof statt, wo ich lernte, in übergroßen Parkbuchten zu parken, wie man es bei der eigentlichen Prüfung tun muss.

Danach musste ich die Prüfung viermal ablegen, davon zweimal mit einem Prüfer, der mich anschrie und mir sagte, dass mir die Zeit davonlief, obwohl ich diesen Teil der Prüfung in weniger als der Hälfte der vorgesehenen Zeit schaffte. Dieses Verhalten setzte sich auch auf dem Straßenabschnitt fort. (Unglaublich gefährlich) Unnötig zu sagen, dass ich diese Versuche nicht bestanden habe. Bei meinem vierten Versuch war ich ein solches Nervenbündel, dass ich sichtlich zitterte. Schließlich habe ich die Prüfung bestanden.

Dinge, die ich in der Fahrschulausbildung vermisst habe:

- Fahren bei unterschiedlichen Lichtverhältnissen am Tag, in der Dämmerung und in der Nacht

- Fahren bei verschiedenen Wetterbedingungen wie Regen usw.

- Fahren auf der Landstraße

- Fahren auf einer Straße mit einer Geschwindigkeitsbegrenzung über der Autobahn

- Wechsel der Fahrspur

Nachdem ich meinen Führerschein gemacht hatte, lernte ich zwar, sicher die Spur zu wechseln und im Regen zu fahren, aber das war's auch schon.

Kurz darauf wurde ich in einen Unfall verwickelt, den ich nicht verschuldet hatte, und der Schaden war zum Glück nur kosmetisch, aber wegen der Inkompetenz der Versicherungsgesellschaft bekam ich zwei Monate lang kein Auto. Einen Monat später zog ich zum Studium ins Ausland, in eine Stadt, in der man problemlos autofrei leben kann. In der Tat ist ein dort Auto eine Last.

Also fuhr ich nur sporadisch, wenn ich nach Hause zurückkehrte, und hatte daher kein Vertrauen ins Autofahren.

Der heutige Tag:

- Ich bin in eine neue Stadt gezogen, in der es noch einfacher ist, autofrei zu leben, so dass ich die meiste Zeit des Tages ohne Auto auskomme.

- In der Stadt, in der ich aufgewachsen bin, konnte ich ein paar Strecken fahren.

- Meine Familie ist näher zu mir gezogen, aber ich brauche ein Auto, um sie zu besuchen.

- Ich habe Zugang zu einem anderen Auto als früher.

- In diesem Land wird auf der anderen Seite der Straße gefahren, als ich es gewohnt bin.

Seit diesen Veränderungen kann ich nirgendwo mehr hinfahren.

Das hat die folgenden Auswirkungen:

- Ich kann meine Familie nicht besuchen, da ich mit dem Auto hinfahren muss.

- Ich muss meine Urlaubsziele danach auswählen, ob ich autofrei sein kann.

- Ich muss meinen Weg zur Arbeit viel sorgfältiger planen: Schlimmstenfalls 1h30 mit dem Zug/Bus gegenüber 20 Minuten mit dem Auto

- Ich kann nicht mehr so einfach mit Freunden auf Reisen gehen, da ich gerne einen Teil des Fahrens übernehmen und nicht Beifahrer sein möchte.

Meine Familie ist sich der Situation bewusst, und mein Vater versucht, mir zu helfen, Vertrauen aufzubauen, indem er mit mir durch die ruhige Nachbarschaft fährt.

Das Problem ist, dass ich sie nicht so einfach besuchen kann und sie mich nicht immer irgendwo abholen können.

Außerdem finde ich das Autofahren sehr anstrengend und macht mir überhaupt keinen Spaß. Ich muss mich wirklich zusammenreißen, um es zu tun, und dann bin ich extrem erschöpft.

Ich sehe, wie alle, die ich kenne, herumfahren, als wäre es eine Selbstverständlichkeit, und ich bin die Einzige, die nicht in der Lage ist, zu fahren.

Ständig um Mitfahrgelegenheiten zu bitten und keine Gegenleistung zu erbringen, ist eine Belastung für mich.

Ich habe über zusätzliche Fahrstunden nachgedacht, aber die sind extrem teuer, und ich befürchte, dass ich meinen Führerschein verlieren könnte, wenn meine mangelnde Fahrtauglichkeit ans Licht kommt.

Hat jemand einen Rat oder ähnliche Erfahrungen?

Ich möchte dazu sagen, dass ich die Straßenregeln gut kenne und dass das nicht das problem ist.

Ich weiß, das ist ein langer Beitrag, tut mir leid, aber ich musste mir das von der Seele reden.

Das Ironische daran ist, dass ich mich immer für einen Autoliebhaber gehalten habe, bis ich tatsächlich gelernt habe, Auto zu fahren.

Auto, Verkehr, Führerschein, Fahrschule, Straßenverkehr, Fahrschule Praxis
Kann ich meinen Umstieg von A2 auf den A schon vor der bestandenen Prüfung machen?

Ich habe jetzt im Moment noch den A2 Führerschein, Ende April wäre dann mein Umstieg. Mein Kumpel hat gesagt, ich könne meinen Umstieg schon vor dem 22. April machen.

Ok...........ich habe bei der Fahrschule angefragt und gefragt "Hey, kann ich meine Fahrstunden vor dem 22. machen?" Sie meinte: "Nein, nein, warten wir lieber noch bis zum 22. und dann machst du deinen Umstieg."

Ich verstehe das nicht. Mein Kumpel hat den Chef bei der Fahrschule gefragt und der meinte, es geht. Dann rufe ich da an und die sagt nein. Also, ich verstehe gar nichts mehr. Dann denkt man sich also, "ja, dann frag doch den Chef", der kaum da ist. Das war ein großer Zufall, dass mein Kumpel den erwischt hat.

Was kann ich jetzt machen? Der Chef meinte, es sei kein Problem. Ich kann die Stunden vor dem 22. machen und dann am 22. gilt der neue Führerschein. Und die Person am Handy sagt nein?

GEIL.........ich würde so gern die Fahrstunden vor dem 22. machen, weil dann kann ich schon genau am 22. fahren. Jeder Tag zählt für mich. Motorradfahren ist mein Leben. Und das mit den Fahrstunden ist auch nicht gleich von heute auf morgen fertig. Man muss zuerst 2 Stunden fahren, dann 3 und dann wieder 2. Also, 2 Wochen muss ich mindestens oben draufrechnen. Das heißt, würde ich am 22. anfangen, wäre ich erst am 10. Mai fertig, frühestens.

Ich bekomme alle Zustände.

Was kann ich tun?

Weiß ja nicht wie gerne ihr Motorrad fährt, aber 50% meines Lebens ist Motorrad fahen, ohne Motorrad glaube ich würde ich mich zu meinen Vater ins Grab legen, so wichtig ist mir das fahren.

Motorrad, Verkehr, Prüfung, Führerschein, Fahrlehrer, Fahrprüfung, Fahrschule, Führerscheinprüfung, Theorie, Theorieprüfung, TÜV, Motorradführerschein, A2, Fahrschule Praxis, Führerscheinklasse A1, Führerscheinklasse B
Unzufrieden mit Fahrschule - Was tun?

Hallo,

ich bin seit 6 Monaten in einer Fahrschule angemeldet, habe meine theoretische Prüfung beim ersten Versuch mit 0 Fehlern bestanden und mache nun seit 4 Monaten Praxis. Bin mittlerweile über 35 Fahrstunden gefahren und war bereits 2x in der praktischen Prüfung - Beide Prüfungen jedoch durchgefallen.

Ich hatte von Anfang an leider bei der Fahrschule ein komisches Gefühl, da die Fahrlehrerin die ich habe mich wirklich immer nur machen ließ und kaum Tipps oder Äußerungen zum Fahren gegeben hat. Beispielsweise das Parken sollte ich einfach machen und natürlich hat es auf Anhieb nicht geklappt, weshalb sie dann einfach vorgesagt hat, was ich in der jeweiligen Situation machen soll, Anstatt von Anfang an Anhaltspunkte fürs Parken zu geben, sodass ich es selbst hinbekomme und verstehe wie das Parken allgemein funktioniert.
Jedenfalls bin ich in die Erste Prüfung gegangen, durchgefallen & habe der Fahrlehrerin ausgerichtet, dass ich verunsichert gefühlt habe durch den Prüfer - Die Fahrlehrerin wurde aggressiv, hat das ganz persönlich genommen und hat gar kein Verständnis für mein Empfinden gezeigt.

in der zweiten Prüfung bin ich dann durchgefallen, weil ich zu wenig auf dem einfädelungsstreifen auf der Kraftfahrstraße zu langsam gefahren bin und zu wenig den Vekehr beobachtet habe. Der Prüfer sagte: „ich hatte das Gefühl sie machen das zum ersten Mal“

Fakt ist hierbei, dass die Fahrlehrerin mit mir das 1. wenig geübt hat und 2. in den seltensten Fallen etwas bemängelt hat, als ich auf die Kfs aufgefahren bin. Allein auf dem Weg zum TÜV bin ich auf die Kfs aufgefahren da hat sie auch nix gesagt obwohl ich es in der Prüfung etwas später genau gleich gemacht habe.

Um zusammenzufassen: Ich habe das Gefühl, dass die Fahrlehrerin mir zu wenig beigebracht/erklärt hat, die meiste Zeit also ruhig war und mich machen lies & das wenn ich etwas kritisiere bzw. mir wünsche es persönlich genommen wird & sie direkt aggressiver bzw. Lauter wird. Sie sagt: sie lässt das nicht mit sich machen/ lässt sich das nicht gefallen, das man so über sie redet.

Ich überlege daher für meine dritte Prüfung meine Fahrschule zu wechseln, da ich keine Zukunft mehr sehe in der aktuellen Fahrschule. Ich möchte einfach einen Fahrlehrer der auf meine Bedürfnisse eingeht & Verständnis für meine Ansichten zeigt und das WICHTIGSTE: mir das Fahren korrekt beibringt und meine Schwächen erkennt und mit mir gemeinsam daran arbeitet.

soll ich die Fahrschule wechseln? Was sagt ihr zu meiner Wahrnehmung, sehe ich vielleicht was falsch?

Auto, Verkehr, Prüfung, Führerschein, Fahrlehrer, Fahrschule, Führerscheinprüfung, Straßenverkehr, TÜV, Fahrschule Praxis, Führerscheinklasse B
Fahrschule Praxis macht keinen Spaß / Unmotiviert?

Hallöchen!

Ich bin aktuell bei meiner 10. Fahrstunde (Automatik) und merke, es macht überhaupt keinen Spaß.

Immer wieder kommen Leute und sagen: "Ja, das ist ganz normal."

Ich möchte aber so nicht weiterfahren, da ich jedes Mal erneut keine Lust habe und psychisch völlig durch bin. Als Autist hab ich zwar eh etwas mehr Probleme damit (viele Reize, Multitasking etc.) aber ich würde sehr gern fahren lernen und es wäre toll, wenn mir das auch Spaß machen würde.

Aber so wie es aktuell ist, finde ich es mehr als nur eine schlechte Idee.

Dazu kommt, dass meine Eltern meinen: "Ich brauche den ja erstmal nicht, kann den auch später machen." Das bringt mein Konzept aber komplett durcheinander, da ich es ja eigentlich machen möchte - nur nicht so wie es aktuell läuft.

Vielleicht liegt es am Fahrlehrer? Hab eine andere Fahrschule kontaktiert, die allerdings an den Tagen an denen ich Zeit habe, keine Fahrstunden macht..

Jetzt ist meine Frage:

Was mache ich jetzt? Wie kann ich damit umgehen? Soll ich wechseln oder bleibe ich und mache die Fahrstunden weiter, obwohl ich jedes Mal merke, dass ich nicht zu der Fahrstunde möchte?

Freu mich, wenn mir da jemand ein bisschen helfen kann :)

Motorrad, Auto, Verkehr, Prüfung, Führerschein, Fahrerlaubnis, Fahrlehrer, Fahrprüfung, Fahrschüler, Fahrschule, Führerscheinprüfung, PKW, Straßenverkehr, Theorie, Theorieprüfung, TÜV, Fahrschule Praxis, Führerscheinklasse B

Meistgelesene Fragen zum Thema Fahrschule Praxis