In den Sommerferien lernen, gut oder schlecht?

Hallo alle zusammen,

ich habe mir mal die Frage gestellt, ob es sinnvoll wäre, in den Ferien zu lernen. Der Vorteil daran ist halt, dass man in der Schulzeit weniger Stress hat und alles gespannter zugehen kann, wenn man sich in den Ferien schon ein bisschen vorbereitet hat, z.B.: die Vokabeln abgeschrieben oder die Grammatik schon vorher grob angeschaut hat. Gelegentlich könnte man mit weniger Stress und mehr Vorbereitung auch bessere Leistungen erzielen.

Aber meine eigentliche Frage ist ja, ob es sinnvoll wäre, in den Sommerferien zu lernen. Denn die Sommerferien sind immer am Ende eines Schuljahres (ich lebe in Bayern) und dauern ziemlich lange (in Bayern 6 Wochen). Ist es überhaupt sinnvoll, sich den Stoff vom nächsten Jahr in den Büchern schon etwas anzuschauen? Ich habe nachgedacht und fand schon, dass es einige Vorteile gäbe und man den Stoff später nach den Sommerferien besser versteht. Aber ich frage mich ebenso, ob es vielleicht schlecht für den Geist wäre, weil das Gehirn sich nicht vollständig ausgeruht hat und es vielleicht nicht ein ganzes Schuljahr lang aushält.

Also, was denkt ihr denn? Ist es gut für's nächste Schuljahr, weil man sich schon bereits mit dem Stoff auseinandergesetzt hat? Oder ist es schlecht, weil man sich nicht genug ausgeruht hat und es eventuell nicht ein ganzes Schuljahr lang durchhält?

Schon mal Danke im voraus, LG Sturmwind555555

Lernen, Schule, Entspannung, Ferien, ausruhen
Wie kann ich weniger nachdenken, es macht mich verrückt?

Ich denke sehr, sehr, sehr viel nach. Nicht über mich oder über Freunde über diese Welt, die Gesellschaft und ähnliches.Ich liebe es diese Gedanken zu haben und habe mir mittlerweile auch schon viele Konstrukte aufgebaut, von denen selbst Philosophie Lehrer & Dozenten begeistert und beeindruckt sind. Es macht mich also auch stolz, aber in letzter Zeit merke ich, dass mein Hirn eine Auszeit braucht. Ich erwische mich immer öfters in Gesprächen mit Leuten, denen ich gar nicht mehr zuhöre sondern einfach nur über unbeantwortete Fragen im Kopf nachdenke. Auch so habe ich ab und zu, ich nenne sie mal "Erschöpfungsaussetzer", ich merke wie ich Gedanken verliere oder manchmal folge ich auch einen Gedanken und auf einmal muss ich wieder von vorne anfangen, weil mein Hirn nicht mehr will. Das Schwierige dabei ist nun mal sich abzulenken. Musik zu hören, ein Buch zu schreiben, zu zeichnen. Das verstärkt das Nachdenken eher noch, durch die damit verbundene Kreativität. Mit Leuten reden funktioniert auch immer schlechter, da mich das meiste nicht mehr interessiert, was sie zu sagen haben. Meist sind es Geschichten aus ihren Alltag oder sie erwarten, dass man sie fragt wie es ihnen geht und ähnliches. Versteht mich bitte nicht falsch, natürlich interessieren mich die Menschen, aber teilweise empfinde ich die Fragen in meinen Kopf als wichtiger. Mein Kopf merkt das anscheinend und denkt einfach weiter, anstatt sich aufs Gespräch zu konzentrieren. Alkohol,Drogen und Tabletten möchte ich eher nicht konsumieren. Hört sich zwar verlockend an, kann aber zu viel Schaden anrichten und ich bin wie gesagt stolz auf meine Gedanken. Also wie kann man das Hirn einfach mal ruhig sein lassen ? Es fühlt sich dauernd so an wie eine Maschine, die auf Hochtouren läuft und ich will sie einfach mal außerhalb der Schlafphase ruhen lassen.

verrückt, Entspannung, Ruhe, denken, Gedanken, Psychologie, Intelligenz, Hirn
Gap Year nach dem Abitur?

Hallo liebe Community,

Ich habe gerade mein Abi gemacht, mit einem Schnitt, mit dem ich eigentlich sehr zufrieden bin. Die letzten zwei Jahre in der Oberstufe waren für mich alles andere als Spaß, da ich für die Eins vor dem Komma alles gemacht hab. Jetzt stehe ich vor der Entscheidung wie es weitergehen soll. Eigentlich weiß ich in welche Richtung es beruflich gehen soll (Sozioökonomie oder Psychologie, falls das mit dem Nc klappen sollte). Allerdings bin ich hin und her gerissen, ob das wirklich das Richtige für mich ist, mich direkt wieder in Arbeit zu stürzen. Ich spiele schon länger mit dem Gedanken ein Jahr auszusetzen und nächstes Jahr im Wintersemester anzufangen. Die Zeit möchte ich für mich nutzen und Praktika machen. Nicht unbedingt, um meine ganzen Pläne wieder wegzuwerfen, sondern um was fürs Leben dazu zu lernen. Ich will mich der Zeit sozial engagieren und - ganz lapidar gesagt - das Leben mal anders kennenlernen. Wenn ich das Jahr aussetze, dann würde ich auch gerne ein paar Wochen Freiwilligenarbeit im Ausland leisten. Ein komplettes Jahr im Ausland kommt für mich nicht infrage.
Auch wenn ich mir das mit der Auszeit gut vorstellen kann, hab ich dennoch Angst das Jahr zu bereuen, da es ja trotzdem "weg ist" und man in der Zeit nichts für den Beruf gemacht hat (klingt sehr nach Leistungsgesellschaft :D). Ich habe einfach Angst das Jahr nicht sinnvoll zu nutzen oder irgendwann nicht mehr zu wissen was ich mit meiner Zeit anfangen soll. Vielleicht hab ich dann am Ende ein schlechtes Gewissen oder ärgere mich, dass ich mich für das Jahr entschieden hab. Trotzdem finde ich, dass jetzt die Zeit ist, um Dinge zu tun, für die man im Leben wahrscheinlich nie wieder Zeit hat. Außerdem arbeitet man eh viel zu viel und vergisst sich selbst dabei meistens völlig.

Hat jemand ähnliche Erfahrungen oder kann mir jemand einen Ratschlag geben? Ich weiß grad echt nicht was ich machen soll.

Danke schonmal und liebe Grüße :)

Reise, Arbeit, Studium, Entspannung, Ausland, Bildung, Erfolg, Abitur, Ahnungslos, Freiwilligenarbeit, Gymnasium, Jahre, Lebenserfahrung, Praktikum, Psyche, Schulabschluss, Universität, Zeit, Erfahrungen
Wie werde ich ein bisschen ausgeglichener?

Hey Leute :) Ich habe eine Frage, die ein bisschen kompliziert und wahrscheinlich eigentlich auch schwer zu beantworten ist, aber ich dachte mir vielleicht haben ja einige Leute gute Ratschläge.

Also, mein großes Problem ist, ich bin von Natur aus ein Mensch, der sich über jede klitzekleine Kleinigkeit Gedanken oder Sorgen macht und wahnsinnig selbstkritisch ist. Das hat mir gezeigt, dass ich gerne und gut im sozialen Bereich arbeite, weil ich gut auf andere Menschen eingehen kann, macht mich aber persönlich immer mehr fertig. Vor allem da ich das Gefühl habe, dass es immer schlimmer wird und ich Phasen habe, in denen ich mich vor lauter innerer Unruhe und Sorgen nicht mehr richtig konzentrieren kann und nicht mehr richtig glücklich und zufrieden bin. Meistens bin ich dann auch wütend auf mich selber, weil ich keinen Grund dazu habe, weil es mir alles in allem an nichts mangelt, ich gesund bin, meine Familie gesund ist und so weiter. Also ein ewiger Teufelskreis, der nicht aufhört sich zu drehen. Natürlich ist das ein Teil meiner Persönlichkeit und den will und kann ich nicht vollständig ändern, aber für mein Wohlbefinden wäre ich einfach gerne ein wenig entspannter und ausgeglichener. Ich dachte vielleicht sind hier ja einige Menschen, denen es ähnlich geht und die irgendwelche Methoden oder Rituale für sich entdeckt haben, womit man das zumindest ein wenig in den Griff bekommt.

Schonmal ein großes Danke im Voraus!

missadler95

Entspannung, Gedanken, Charakter, Sorgen, Unruhe
Wie bekommt man einen klaren Verstand?

Ich möchte gerne einen klaren Verstand haben, und dies in jeder situation zu 100 prozent.

Kennt ihr das Gefühl nach dem Meditieren, Selbsthypnose oder nach der Sauna, wo man in einem Zustand der vollkommenen Entspannung gerät und einem nichts aus der Fassung bringen kann.

Ich hätte gerne genau diesen Zustand, und das den ganzen Tag.

Mein Verstand wird (leider) immer wieder von unnützlichen Gefühlen gestört, wie Zweife, Angst, Stress und, ich nehme viel zu viele Sachen persönlich, wenn mich einer auslacht oder jemand schlecht über mich redet usw, kann es dazu kommen dass ich mich eine Zeit lang richtig mies fühle.

Was ich mir dabei denke ist: Es muss nicht sein, und es bringt mich auch nicht weiter.

Mein Ziel ist es irgendwann diesen Bewusstseinszustand zu erlangen, und ich arbeite auch daran, Ich meditiere (nicht oft genuch), hypnotisiere mich selbst mit autosuggestionen, gehe in die sauna, observiere meine Gefühle, und ich nehme kalte duschen (diese 4 sachen sind jedem zu empfehlen)

Ich bemerke langsam, dass ich meinem Weg näher komme und verändere meine Art zu denken, aber habt ihr vielleicht ein paar tipps was mir dabei helfen könnte diesen Bewusstseinszustand zu erreichen?

Meine Tipps als gegenleistung (die sind Gold wert):

  1. Jeden Tag morgens eine kalte dusche, man fühlt sich stundenlang richtig richtig gut und ist ebenfalls gesund für die Haut und das Immunsystem.

  2. Meditation, lernen wie man sich auf etwas fokussieren kann

  3. Seine Gefühle observieren und hinterfragen.

Aber nun reicht das leider nicht aus um effektiv diesen bestimmten Bewusstseinszustand zu erlangen, ich freue mich auf eure Antworten.

Hypnose, Entspannung, Meditation, Selbstbewusstsein, Psychologie, Bewusstsein, verstand
Alleine fühle ich mich am wohlsten, geht es noch jemandem so?

Ich bin am liebsten alleine, in jeder Hinsicht. Ob jetzt im Job oder in der Freizeit oder auch was Beziehungen betrifft. Beziehung will ich keine denn das ist mir zu nervig und anstrengend. In meiner Freizeit bin ich am liebsten daheim und will nicht raus, daheim fühle ich mich am besten, bin voller Energie, es ist für mich wie eine Akkuladestation für Körper und Seele. Daheim muss ich auf niemanden Rücksicht nehmen zwecks Klima (lüften, heizen, welche Beleuchtung usw.), ich kann Musik hören welche ich will oder auch einfach nur schöne Naturklänge einschalten. Ich kann PC Spiele spielen und die Ruhe genießen. Ruhe und Entspannung liebe ich. Sobald Menschen in meiner Nähe sind, fühle ich mich bedrängt und viele Nerven mich weil sie mich dauernd zulabern oder mir sonst wie auf die Pelle rücken. Single zu sein ist für mich auch am angenehmsten weil ich für niemanden mehr als Freundschaft empfinden kann (allerdings ist das erst so entstanden, vorher hatte ich immer gerne eine Beziehung). Ich fühle da einfach nichts. Verwandtschaft und Freunde mag ich gerne und auch sonst komme ich mit den meisten gut klar, Kollegen usw. Aber in meinem privaten Umfeld möchte ich niemanden haben. Außer Tiere. Ich bin unglaublich gerne alleine, einsam fühle ich mich nie. Es ist doch total schön, daheim Ruhe und Entspannung zu bekommen während andere sich nur auf Partys ins Koma saufen. My home is my Castle und da gehört niemand außer Haustiere rein. Wem geht es noch so?

Entspannung, Ruhe, Alleinsein, Nähe, Wohlfühlen
Entspannungstrainerin - Erfahrung?

Hallo Ihr Lieben,

ich bin 24 Jahre alt und seit 8 Jahren in meinem Ausbildungsberuf Bürokauffrau tätig. Ich habe mich in den letzten 7 Jahren sehr verändert, bin auf einem ständigen Selbstfindungsweg, interessiere mich für Yoga, Ernährung, alle Arten von Entspannung, Natur, Spiritualität usw. Ich spüre schon länger, dass mein 40 Stunden Bürojob mich nicht mehr erfüllt. Ich merke, dass das körperlich und psychisch schon an mir etwas zerrt, wenn ich die ganze Zeit so dahin arbeite, aber keine Erfüllung und Freude daran finde.

Jetzt bin ich am überlegen, ob ich vielleicht noch eine Ausbildung zur Entspannungstrainerin/-Coach machen soll. Das ganze Thema interessiert mich schon sehr und ich stehe voll und ganz hinter dem. Das wäre schon ein richtiger Traum einmal selbstständig als Entspannungstrainerin zu arbeiten. Kurse zu geben, Einzelsitzungen drinnen und draußen und vielleicht das ganze noch mit meinem Yoga irgendwie zu verbinden. Habe da schon ein paar Vorstellungen wie in etwa. Die Ausbildungen dauern nur ca. 2 Wochen. Es gibt da ja verschiedene. Ich würde dann noch andere Module dazu machen, damit ich wirklich ein breiteres Spektrum anbieten kann.

Jetzt meine Frage an euch: Habt ihr Erfahrungen mit der Arbeit als Entspannungstrainer o. ä. ? Oder kennt ihr jemanden ?

Ich würde das dann nebenberuflich machen wollen. Also vielleicht noch einen 450 Job oder halbtags Job im Büro. Weil so viel wird man bestimmt nicht verdienen als Entspannungstrainerin. Mir geht es vorrangig auch nicht nur um s große Geld, sondern um meine Leidenschaft zu leben und Erfüllung in meinem Beruf zu finden.

Ich freue mich auf eure Antworten.

Liebe Grüße

Beruf, Entspannung, selbstständig, Selbstverwirklichung

Meistgelesene Fragen zum Thema Entspannung