Reiten: wie soll es mit mir weitergehen. Kein Geld?

Hallo, ich bin mir auch nicht ganz sicher, was ich wirklich fragen möchte. Vielleicht findet sich ja dennoch ein guter Rat :)

Ich bin jedenfalls sehr unzufrieden, wie es bei mir läuft. Ich reite seit ich 7 bin und hatte auch konstant "Unterricht". Mit 12 habe ich den Reitstall gewechselt, weil meine erste Reitlehrerin nur auf den Sitz geachtet hatte. Ich bin Schritt-Trab-Galopp in der Abteilung geritten bzw. vereinzelt frei. Mehr wurde in dem Reitstall für Reitschüler einfach nicht angeboten.

Der folgende Stall war eher ein Privatstall. Meine folgende Reitlehrerin machte erst kurz darauf ihren Trainerschein und sie meinte auch, dass mein Sitz nahezu perfekt sei und anfangs machte ich auch einige Fortschritte: Ich durfte erste Sprünge und kleine Parkour reiten und sie brachte mir ein paar Dinge wie Seitwärtsgänge (im Schritt + Trab) bei. Ich hatte große Hoffnungen, endlich die gewünschten Fortschritte zu erzielen. Leider begann sie kurz darauf ihren Stall auszubauen und sich billige Ponys für den Reitunterricht zu kaufen. Mein nächstes Pony war ein 13-jähriger Hafi, der bis dahin kaum eine Reithalle gesehen hatte. Entsprechend lief es dann und ich wurde immer frustrierter. Egal, was ich vorher gelernt hatte und egal, was Ratgeber sagen, es ließ sich nicht umsetzen und nur die falschen Hilfen bewirkten eine Reaktion. Meine RL ignoriert mich inzwischen auch und sagt bestenfalls mal, dass ich die Stangen mitnehmen solle. Trotz jahrelanger Reiterfahrung habe ich große Probleme, mein Schulpferd im Galopp zu halten. Auf dem Zirkel nahezu unmöglich und ohne Ausbinder klappt gar nichts. Selten durfte ich mal eines der Verkaufspferde reiten und ich fühlte mich wie in einer anderen Welt. Aber Verkaufspferde sollen teuer verkauft werden, ergo dürfen keine Schüler drauf.

Ich finde es frustrierend zu sehen, dass andere RS so schnelle Fortschritte machen, nur weil sie sofort ein eigenes gutes Pferd bekommen, sobald sie sich im Galopp halten können. Sie bekommen auch mehrmals/Woche von einem externen RL Unterricht...

In meiner Umgebung gibt es sonst kaum Reitställe. Ich könnte eine RB auf einem Freizeitpferd ohne Reithalle haben, aber ich will ja vorankommen... Alle anderen Reitställe sind so wie mein erster Stall bzw. mit Option für externen Reitunterricht. Das kann ich mir aber nicht leisten. Mehr als 10-15€/Woche können meine Eltern nicht bezahlen.

Ich befürchte, dass meine Fehler kaum noch auszubügeln sind und meine Motivation sinkt auch immer mehr. Ich weine jedes Mal. Sollte ich aufhören? Gibt es für mich noch Hoffnung? Wenn ja, wie?

PS: Meine Mutter ist komplett gegen Reitunterricht und möchte, dass ich im Gelände ausreite... Das hat sie auch meiner RL gesagt und behauptet, dass das auch meine Meinung sei.

Pferd, Geld, Pony, Reiten, Dressur, Armut, Reitbeteiligung, Pferdehaltung, Reitunterricht, Stall, Reitstunde
Pferd rennt im galopp?

Moin,

Ich hätte hier mal eine Frage für alle Pferde Profis die sich mit dem Training oder auch der Ausbildung von Pferden gut auskennen.

Ich habe bei meinem Wallach das Problem, dass er mir im Galopp nur unter dem Sattel weg rennt,es ist nicht so als wenn er schon in den Galopp rein rennt,ganz im Gegenteil das angaloppieren klappt meistens sehr gut aber danach rennt er nur noch und springt auch nicht ganz durch.Gerade von unten sieht es gar nicht so schnell aus und er hat auch an sich nicht so viel Tempo aber wenn man selbst drauf sitzt fühlt es sich schrecklich an.Er rennt einfach nur unter dem Sattel weg und setzt sich gar nicht.Ich reite dann öfters volten dadurch kommt er ein wenig zurück aber sobald ich aus der volte rauskomme rennt er wieder.

Er ist nicht mehr jung (11) ist aber vom Ausbildungs-Stand noch nicht weit,da er sehr schlechte Erfahrungen mit Menschen gemacht hatte und man nochmal ganz von vorne mit ihm anfangen musste.Das einzige was wir wissen ist,dass er oft die gerte zu spüren bekommen hat,wodurch er heute noch schnell ängstlich wird, und er auch mit einer starken Hand geritten wurde.

Ich vermute das er balance Probleme hat,da er auf der rechten Hand die Zirkel auch nicht schön läuft und er dort immer mit dem Körper nach innen fällt während der Kopf in aussen Stellung gerät.

Man muss dazusagen,dass im auch noch die Bauchmuskel fehlen wodurch das Galoppieren wahrscheinlich auch nochmal leichter wird aber da arbeiten wir dran und meine Vermutung ist wie gesagt doch, dass die Balance für ihn ein größeres Problem ist.

Also was sagt ihr dazu? Würde mich freien wenn jemand nich ein paar Tips und Übungen hat.

Pferd, Reiten, Dressur, Reitsport, Galopp, galoppieren
Wie überzeuge ich meine Eltern ein Pferd zu kaufen?

Facts about me:

  • ich bin minderjährig
  • ich reite seit ca. 6 Jahren
  • ich beherrsche die Grundgangarten mit und ohne Sattel
  • ich kann ein paar Lektionen wie z.B. Schenkelweichen
  • ich kann das Pferd auch ohne Hilfszügel in Anlehnung reiten (auch bei Pferden die noch unerfahren sind oder sich weigern)
  • ich beherrsche ziemlich viel Theorie-Wissen
  • ich wünsche mir schon länger ein Pferd
  • ich hatte schonmal eine Reitbeteiligung
  • ich mache gerne und viel Bodenatbeit

Also ich wünsche mir jetzt schon länger ein Pferd und mir würde auch eine Reit- oder Pflegebeteiligung reichen, aber das will meine Mutter nicht, weil das dann meistens Problempferde sind und man das Alles dann miterlebt aber ohne mega viel Geld auszugeben nicht ändern kann.

Also kommen Reit- oder Pflegebeteiligungen nicht infrage. Meine Mutter hatte in ihrer Kindheit schonmal Reitunterricht und mein Vater ist als Jugendlicher auch mal aus Spaß geritten. Meine Mutter hat auch sehr viel Theorie-Wissen und hat auch schon einen Lehrgang über gewaltfreies Reiten und so gemacht.

Naja sie hat halt Angst, dass ich mit dem Reiten aufhöre, obwohl es mir seit Jahren mega viel Spaß macht und deswegen möchte sie kein Pferd. Und außerdem kommt sie immer damit an, dass ein Pferd ja so viele Krankheiten bekommen kann.

Habt ihr eine Idee wie ich sie umstimmen kann?

Danke schonmal in Voraus 😔

Reiten, Dressur, Reitsport, Pferdehaltung, Pferdekauf, Stall, eigenes Pferd, Pflegebeteiligung
Reiten auf Platz oder Gelände?

Hallo. Ich habe einer Nachbarin 1 Jahrlang auf meinem Pferd reitstunde gegeben. Sie reitet jetzt erst seit 2 Jahren.

Letztes Jahr hat sie sich ein eigenes Pferd gekauft, auf einer Seite Pferde in Not. Ich habe dan ihr wieder Reitstunde gegen. Das Pferd ist gestiegen und hat gebockt. Innerhalb von 6 Wochen konnten wir dies korrigieren. Dann kam ich wegen meinem Abschlussjahr in der Ausbildung nicht mehr dazu ihr Reitstunden zu geben.

Jetzt habe ich ihr wieder angebotet Reitstunden zu geben, nur das sie mir jetzt sagte.

Sie möchte nicht auf dem Reitplatz reiten, weil ihr Pferd das nicht gerne macht.

Sie erzählte sie könnte ihr Pferd nicht mehr auf dem Reitplatz richtig reiten und ist fast schon wieder in ihr alter Charakter zurückgefallen.

Im Gelände hat sie kein problem und da kann sie reiten (alle Gangarten) ohne probleme. Ob ich sie nicht im Gelände unterrichten kann. Sie reitet aber auch am liebsten ohne Sattel. Ob ich ihr nicht mit einem Sattelpad unterricht geben kann.

Ich habe gesagt, dies mach ich aber nur auf dem Platz, weil es mir sonst zu gefährlich ist. Ich finde aber wenn es auf dem Reitplatz schon nicht funktionier und es dann im Gelände zu einer gefährlichen situation kommt, wie soll den das gut gehen?!
Wenn sie das Pferd es nicht mal auf dem Platz reiten kann ohne Probleme. Ich würde gerne eine andere meinung über dies hören. Was würdet ihr machen?

Pferd, Reiten, Dressur, Reitsport, Sattel, Ausreiten, Galopp, Reitunterricht, eigenes Pferd, reiten lernen, Reitstunde, schwierig
Kann man in zwei Vereinen gleichzeitig Reiten?

Hey!
Ich ziehe bald um, und bin noch auf der Suche nach einem Reitstall.

Im Moment habe ich einen Stall ganz in der nähe gefunden, allerdings könnte ich in diesem Stall im Springen nicht weiterkommen (da gibt es keinen Springunterricht), aber ich fände den toll, um kontakte zu Pferdebegeisterten in meiner nähe zu knüpfen.
Und Dressurstunden könnte ich da auch nehmen.
Aber es gibt andere Höfe, bei denen ich reiterlich einfach weiterkommen könnte. Ich habe mir überlegt, das ich z.B. 1x die Woche bei dem Hof in meiner nähe reite (um an den Basics zu arbeiten, fehler können sich ja immer einschleichen :)) und dann 1x die Woche bei einem anderen Hof, um Springuntericht zu nehmen. (Oder auch öfter als 1x die Woche).
Preislich ist das dann halt schwieriger, aber ich dachte das ich einfach von einem hof die Vereinsmitgliedschaft und die Reitstunden zahle (ich gehe mit Hunden Gassi, und betreue Tiere als ferienjob). Und damit könnte ich das ganz gut zahlen.
Aber: denkt ihr das ist sinnvoll? Und geht das Überhaupt? Ist es dann kompliziert mich von einem Verein abzumelden, wenn ich irgendwie doch nur noch beim anderen reiten möchte?
Bei einen Hof kosten 8 Reitstunden im Monat und die Mitgliedschaft 166€, das könnte ich von meinem Arbeitsgeld zahlen, ich will nicht das meine Eltern im monat irgendwie 300€ nur fürs Reiten ausgeben.
Danke schonmal!

Freizeit, Pony, Reiten, Dressur, Reitsport, Reitbeteiligung, Ausreiten, Pferdehaltung, Reiterferien, Reiterhof, Reitunterricht, Stall, eigenes Pferd, reiten lernen, Reitstunde
Was würdet ihr tun - Pferde im Ausland reiten?

Hallo,

ich befinde mich aktuell in einem Nicht EU Land. Quasi im richtigen Outback :) und hier gibt es absolut nix an Läden oder so, nur einen Markt einmal die Woche von 04:00 - 08:00Uhr und wenn man da nicht findet was man will hat man Pech gehabt.

Ich habe mir hier eine Araberstute gekauft (glückliche Umstände weil es einen einzigen Europäer in der Nachbarschaft gibt der hin und wieder reine Araber aus sehr guten Linien züchtet) und sie ist auch angeritten. Aber er ist auch sehr vorbildlich und hat sie eben aufgrund des fehlenden Sattels nicht weiter geritten nur eben so das sie ungefähr weiß was es bedeutet einen Reiter oben drauf zu haben.

Da wir sie gerne ab und an bewegen wollen und sie auch sehr lauffräudig ist - fehlt mir also nun alles an Material was ich so aus Deutschland kenne. Eine Trense werde ich mit etwas Mühe und Kosten schon selber in Auftrag geben wenn ich genaue Anweisungen gebe. Aber grade der Sattel macht mir echt kopfzerbrechen...mal abgesehen davon das selbst wenn ich hier einen Sattel wie in DE finden würde, es mir ja ohne Sattler auch nix nützt. Also habe ich mir nun schon so Gedanken gemacht in Richtung steigbügelloses Reiten (Fellsättel) oder der relativ neu auf dem Markt grekommene Signum Paddle ob man sowas nicht mit etwas Aufwand hier auch selber nach herstellen kann in mind. genauso guter Qualität. Was denkt ihr?

Pferd, Pony, Reiten, Dressur, Reitsport, Sattel, Reitbeteiligung, Reiterhof, Reitunterricht, Sattler, Sattlerei, eigenes Pferd, Jungpferd, Reitstunde
Schulpferd bockt ohne Grund?

Hey, ich habe ein Problem. Aber am besten fange ich ganz von vorne an.

Ich (w/13) reite seit zwei Jahren. Anfangs nur unregelmäßig jetzt seit einem knappen Jahr etwa zweimal wöchentlich.

Letzten Herbst habe ich mich Beim reiten in den 13 jährigen Islandwallach Faxi verliebt. Anfangs war er recht schwierig zu reiten für einen Anfänger aber wir haben uns echt schnell aneinander gewöhnt und ich wollte echt kein anderes Pferd mehr reiten.

Nach Weihnachten hatte er eine leichte Rückenverletzung. Als er dann nach einem Monat wieder angeritten wurde hat er unterm Reiter keinen Schritt mehr gemacht. Späte ist er zwar gelaufen, hat allerdings viel gebuckelt und nicht wirklich auf seinen Reiter gehört. Er ist einfach nicht mehr derselbe.

Heute in der Reitstunde hat er versucht mich abzuwerfen und er ist nur seinem Kumpel hinterher gerannt. Ich fange an Angst vor meinem besten Freund zu bekommen. Alle sagten es würde an ihm liegen aber bei der Reiterin die ihn nach mir geritten ist hat er sich super benommen...

Was kann ich machen das er wieder normal unter mir läuft? Meine Reitlehrerin meinte er würde mich mögen und das er nicht bei jedem so brav wäre wie bei mir, aber das hat sich geändert. Er hat sich geändert. Hat jemand Tipps wie ich meinen alten Freund zurückbekomme?

Pony, Reiten, Dressur, Reitbeteiligung, Galopp, Isländer, longieren, Pferdehaltung, Reitunterricht, Stall, buckeln, bock, durchgehen, Reitstunde
Wie beende ich die Reitbeteiligung?

Hallo ihr Lieben,

mir macht reiten total viel Spaß und ich vermisse es, seitdem ich meine Reitbeteiligung vor eineinhalb Jahren verlassen musste. Danach war ich an vielen verschiedenen Orten und es gab immer Kommunikationsprobleme (z.B. erfuhr ich beim Kennenlernen auf dem Hof, dass die Reitbeteiligung am nächsten Tag verkauft wird und ich im Endeffekt zahlende Stallhilfe wäre). Nun bin ich wieder auf einem Hof gelandet. Eigentlich wollte ich wieder eine Reitbeteiligung bei einer Privatperson, aber auf diesem Hof wird erstens ehrlich kommuniziert und zweitens gibt es viele Möglichkeiten, sich einzubringen und weiterzubilden.

Problem: ich reite eigentlich Western (habe ich so auch kommuniziert), aber auf dem Hof wird Englisch/Dressur geritten. Dementsprechend habe ich erstmal eine Pflegebeteiligung angefangen und helfe beim Reitunterricht. Nachdem ich selber auf dem Pferd saß wurde klar, dass mein Dressurniveau nicht dem des Hofes entspricht, sodass ich nun Reitunterricht bekomme, für den ich extrem dankbar bin. Da meine ehemalige Westernreitbeteiligung krank war, konnte ich leider ewig keinen Reitunterricht nehmen, zumal hier nirgendwo Westernunterricht angeboten wird. Ich finde Reitunterricht wirklich wichtig und bin dankbar, Fehler verbessern zu können, die sich über die Zeit eingeschlichen haben. Allerdings kann ich mich einfach nicht mit der Dressur anfreunden und ich merke, dass mir das Reiten dort keinen Spaß macht.

Eigentlich einfach zu kommunzieren. Bauchschmerzen bereitet mir nur, dass man denken könnte, dass ich von Hof zu Hof springe (weil ich das passende Pferd-Mensch-Gespann noch nicht gefunden habe) oder dass ich vor harter Arbeit im Reitunterricht weglaufen könnte. Es ist also mehr ein psychisches Problem. Zudem bin ich so schnell auf dem Hof eingespannt worden, dass ich niemanden enttäuschen will. Wenn ich aber nichts sage, habe ich weiterhin Bauchschmerzen und wäre meinerseits nicht ehrlich.

Bin über eure Ideen und Ratschläge sehr dankbar!

Reiten, Dressur, Reitbeteiligung, Reitunterricht, Westernreiten
Eltern bzw. Vater zu einem Pferd überreden?

Hey, wie schon oben erwähnt geht es in meiner Frage darum, meinen Vater zu einem Pferd zu überreden.

Meine Mutter ist absolut dafür, dass ich ein eigenes Pferd bekomme, sie hat auch einen Plan meinen Vater zu überzeugen und zwar ist meine Mutter aktuell dabei mein Vater zu überreden, das ich mein Reitabzeichen 5 beim Reiterhof Konle machen darf.
So, wenn ich das RA5 hätte würde mir das Pferd zum Turniere reiten und trainieren fehlen, und so möchte sie meinen Vater überzeugen.

Ich weiß nicht ob das was wird weil ich meinen Vater kenne, er würde wieder sagen das ich keine Zeit für ein weiteres Pferd hätte.

Vielleicht fragen sich jetzt einige warum ich unbedingt noch ein Pferd möchte wenn wir schon 2 Pferde haben. Nun ja, ganz einfach unsere Pferde sind schon etwas älter, der von meiner Mutter ist dieses Jahr 18 geworden und das Pferd von meinem Vater ist dieses Jahr 15 geworden. Das Pferd von meinem Vater ist zwar noch etwas jünger, jedoch ist sein Pferd absolut nicht für den Reitsport gemacht, er ist ein schweres Kaltblut und hat noch nie etwas von Dressur gehört(Mein Vater würde ihn sogar Dressurmäßig reiten, hätten wir den Platz dazu) da er eigentlich nur zum Spaß und zum Ausreiten ist.
Das Pferd von meiner Mutter(den ich meistens bewege, da sie wegen der Arbeit nicht so viel Zeit hat) hat bzw hatte mal ganz schlimmes Asthma und da das sogst wie weg ist möchte ich jetzt nicht immer fürs Training in die staubige Halle von unserem Verein fahren, und da er auch schon 18 ist möchte ich dem das eigentlich nicht antun.

Das sind die Gründe warum ich und meine Mutter ein Dressur-/Springpferd für mich suchen.

Die Gründe von meinem Papa, gegen ein Pferd für mich sind einmal, das er sagt ich hätte zu wenig Zeit für ein Pferd, da ich mein Pony und eine Reitbeteiligung habe. Der zweite Grund ist wegen der Schule, da er möchte das ich vernünftige Noten schreibe (was ich auch verstehen kann).

Ich habe sogar Zeit für ein drittes Pferd, da ich nach der Schule eigentlich nur am Handy/ iPad bin.

Die Tage an denen ich zu meiner Reitbeteiligung gehe sind Freitags und Dienstags und ich kann an einem dritten Tag noch kommen wenn ich will.

Montags hab ich Springen auf Schulpferden und Am Wochenende gehe ich zu meinem Pony( will ihn im Sommer nicht so belasten wegen der Hitze)

Und an den restlichen Tagen hab ich nichts zu tun also hab ich genügend Zeit für ein drittes Pferd.
Und meine Noten sind auch ganz gut, ich stehe aktuell auf einem 2,0 Schnitt.

Ich würde das Pferd in unseren Verein stellen, da der schöne Boxen hat, und ich könnte sogar selbst mit meinem Fahrrad hinfahren da der Verein nicht soweit weg ist.
Später würde meine Freundin dann das Pferd als Rb bekommen, da sie mega reitet(sieht man wegen den Schulis leider nicht so sehr :/)

Und ganz wichtig, wir haben genügend Geld!(Mein Vater hat mir nämlich letztens einfach so ein E-Bike für 1000€ + gekauft)

Und mein Pony zu verkaufen kommt nicht in Frage.

Vielen Dank für eure Antworten im Vorraus🫶🏻

-ponyxhunter 🪐✨

Pferd, Pony, Reiten, Dressur, Reitbeteiligung, Eltern überreden, Pferdehaltung, Springreiten, Stall, eigenes Pferd
Warum ist pferd beim probereiten so?

Also heute war eine probereiten da und es war heute eher schlecht: zuerst brauchte sie gute 10minuten um sie vom stall (nach der Weide) bis zum putzplatz zu locken mit einem Apfel und beim putzen war sie extrem unruhig, als würde sie irgendetwas suchen und sie war auch eher etwas schreckhaft, einmal dürfte sie sich vor irgendwas stark erschrocken haben, denn sie wollte rückwärts dann flüchten😬

Nach 10 Runden reiten in der Halle ist sie dann abgestiegen und wollte sie longieren, da sie ständig beim treiben stehen blieb oder mit dem rechten/linken hinteren Huf ausschlug und sie auch das gefühl hatte sie wollte einmal buckeln. Beim longieren wollte sie auch nicht gehen/laufen…sie ist kurz in eine richtung getrabt und ruckartig stehen geblieben, drehte sich um in die andere Richtung und öfters ist sie dann vor ihr mit den vorderen Beinen leicht in die Luft gegangen.

es setzte sich dann eine stallkollegin von mir noch rauf die selbst erfolgreich M reiter und siehe da, meine stute lief wie am Schnürrchen

kürzlich war eine andere zum Probereiten da und da lief es ähnlich ab…

normalerweise ist meine stute nicht so
dass sie mal anfragt ist normal aber so krass nie

bei allen die ich kenne die gut reiten läuft sie ohne probleme
bei mir auch…

warum war sie bei den mädchen die bisher da waren auf einmal so komisch?? Ist das ein zeichen dass ich keine RB auf ihr vergeben sollte?

Reiten, Dressur, Reitbeteiligung
Pferd will nicht mehr galoppieren?

Hallo!

Ich habe seit bald einem Monat ein neues Pferd und reite es mittlerweile seit einer Woche. Den Sattel habe ich mit bekommen & das Pferd ist dort immer brav gelaufen.

Das einzige was sich geändert hat: Der Hufschmied war beim Vorbesitzer das letzte Mal vor 4 Monaten da (generell wurden dort nie die Hufe ausgekratzt etc) & bei mir wurde er vor 2 Wochen erst wieder richtig gemacht & wir haben uns auch dazu entschlossen, die Eisen herunterzunehmen (er hatte nur vorne welche). Jetzt ist es nur so, dass die Hufe vorne halt doch noch etwas spröde sind & ich diese immer einfette - mittlerweile stehen unten auch kleine Stückchen davon - aber die Hufpflegerin meinte, dass das nicht weiter schlimm ist.

Soweit so gut, ich habe ihm danach noch eine weitere Woche Reitpause gegönnt & letzte Woche angefangen. Da lief er wirklich gut, wir sind auch viel und gut galoppiert & er hatte richtig Spaß & war unschreckhaft. Am zweiten Tag genauso - haben ihm mittendrin aber auf einmal die Stangen neben dem Platz wohl doch Angst gemacht & dann war ich kurz unaufmerksam und er hat mich im Galopp runtergeworfen. Seitdem wirkt er generell ein wenig schreckhafter am Platz & will gerne am inneren Hufschlag laufen und macht auch beim Galoppieren "Probleme".

Er ist nicht mehr so fein und einfach anzugaloppieren, sondern es braucht immer mehrere Anläufe, relativ viel Gerte und funktioniert dann zwar gut; jedoch funktioniert das Angaloppieren nur noch bei X am Zirkel. Wenn er im Galopp ist, dann macht er aber weiter und es macht ihm auch Spaß & in den Trab verfallen tut er nur, wenn irgendwo neben dem Platz etwas steht, das ihm dann suspekt ist.

Ich weiß nicht woran das liegt. Hat er Angst, dass er mich wieder runterwerfen könnte? Oder stören ihn die Fliegen und das heiße Wetter so sehr, dass er extra Motivation braucht?

Danke für eure Antworten!!

Reiten, Dressur, Sattel, Galopp, Hufe, Hufeisen, eigenes Pferd, galoppieren
Reiterferien für Jugendliche mit Niveau?

Hallo liebe Pferdefreunde, :)

Ich suche hier eine Möglichkeit um gute Ferienreiterhöfe für Jugendliche zu finden.

Ich selber habe eher schlechte Erfahrung gesammelt mit Reiterferien darum frage ich euch nach Reiterhöfen die FN Regelkonform sind da ich sehr viel Wert auf Tierschutz lege.

Ich und meine Freunde stehen nächstes Jahr vor der Volljährigkeit und wollen einen schönen Sommer-Abschluss haben bevor wir volljährig werden und unser Studium anfängt.

Was ich bei meinen letzen Reiterferien gut fand war, dass jeder ein Pflegepferd zum kümmern zugeteilt bekommen hat (nicht unbedingt das Reitpferd) was wir die komplette Woche pflegen durften.

Wir stehen alle auf sicherem E/A Niveau und jahrelangen Reiterfahrung, darum suchen wir etwas was uns weiterbildet und dieses Niveau ausbaut, also kompetenten Reitunterricht.

Darum sollte es täglich einmal Dressur oder Springunterricht oder einen Ausritt geben, je nach Wahl. Was uns auch freuen würde aber kein Muss ist, währe die Möglichkeit auf Reitabzeichen. Programm über die Woche währe sehr schön und die Möglichkeit einer Vollpension auf dem Hof währe wünschenswert.

Da wir alle relativ groß gebaut sind reiten wir tendenziell alle nur Großpferde oder Endmaßponys, da es bei meinen letzen Reiterhöfen kaum Großpferde gab währe eine gewisse Auswahl an Pferden sehr wichtig.

Ich hoffe das ich und meine Freunde nicht zu hohe Ansprüche haben, obwohl nicht alle Punkte unbedingt erfüllt sein müssen, aber um so mehr hoffe ich, dass ihr mir helfen könnt und Gute Erfahrungen mit mir teilen könnt :)

vielen Lieben Dank :)

Pony, Reiten, Dressur, Reitsport, Ausreiten, Reiterferien, Reiterhof, Reitunterricht, Springreiten
Reitbeteiligung kündigen weil Pferd verletzt ist?

Hallo liebe Community

Ich habe eine Reitbeteiligung an einer süssen Stute. Die Besi springt mit ihr, ich habe mit ihr Dressur geritten, wir ergänzen uns also recht gut.
Die RB an der Stute habe ich vor ca 3-4 Monaten genommen, weil mein eigenes Pferd aufgrund des Alters, seinen Gegebenheiten und diversen Baustellen an seinem Körper mich reiterlich nicht mehr wirklich vorwärts bringt und ich aber gerne noch ein Pferdchen wollte, das ich eben auch wirklich dressurmässig arbeiten kann. Das habe ich der Besi auch so kommuniziert, und weil sie Springen + Ausreiten übernommen hat, und ich Dressur hat sich das ganz gut ergänzt. Selbstverständlich war ich auch mal Ausreiten, habe Longiert, Spaziert usw.

Nun leider sieht es so aus, als ob die Stute einen kaputten Fesselträger hat. Der TA kommt morgen zur Abklärung und ich werde auch dabei sein. So ein Fesselträgerschaden dauert i.d.R. ja recht lange und ob wir danach wieder Dressurreiten können, bleibt offen. Ich mag das Stute gerne, aber sie ist jetzt nicht mein "Herzenspferd", mit der Besi verstehe ich mich auch gut.

Ich würde nun gern eure Meinung wissen, würdet ihr an meiner Stelle die RB unter diesen Umständen kündigen? Ich möchte nicht die Asoziale sein, die gleich geht, wenn das Pferd mal verletzt ist. Und gleichzeitig dauert bei einem Fesselträger alles sehr sehr lange. habe ich selber ein Pferd zum Pflegen und Spazieren und Ausreiten. Und möchte daher eigentlich nicht Zeit und (vor allem!) Geld (bin Studentin mit begrenztem Budget) investieren, für etwas, das dann ja eigentlich gar nicht mehr meinen Wünschen entspricht.

Was würdet ihr an meiner Stelle tun? Falls ihr kündigen würdet, wie würdet ihr das der Besi sagen? (Ich denke, sie wird ja gerade jetzt auf meinen finanziellen Beitrag und meine Pflege angewiesen sein.)

Danke für eure Antworten!
Lg

Reiten, Dressur, Reitbeteiligung, Reitunterricht, Springreiten, Stall, Reitstunde
Wie wieder Galopp?

Hi,

Ich habe keine richtige Frage sonder Sucher eher nach Rat

Es geht um folgendes:

Ich reite nun schon seit 10 Jahren (davon 4 Jahre nicht regelmäßig und ohne Reitunterricht), und war zwar nach einem Vorfall etwas ängstlicher bin aber trotzdem gerne geritten und konnte eigentlich auch mit jeglichen Pferden/Ponys gallopieren.

Nun nehme ich seit circa einem halben Jahr wieder Reitunterricht und aus irgendeinem Grund schaffe ich es nicht zu gallopieren.

Schritt und Trap funktioniert meisten einwandfrei und auch ein paar pugler zwischen durch oder wenn sich das Pferd/Pony erschreckt und kurz gallopiert kann ich alles sitzen. Aber irgendwie schaffe ich es nicht sicher anzugallopieren.

Ich will halt angallopieren, aber da man das Pferd/Pony das ich meist reite immer etwas überzeugen muss, läuft sie erstmal nur sehr schnell Trab und da ich das Gefühl habe mich nicht halten zu können halte ich mich dann fest und dann geht alles schief, weil ich halt nicht ordentlich (lenken) kann und mich nicht mehr 100% sicher fühle bzw. konzentriere.

Ich würde aber lieben gerne wieder gallopieren. Da ich früher nicht nur auf dem Platz gallopiert bin sonder auch im Gelände gefetzt bin usw. kann ich mir nicht erklären warum es nicht mehr klappt.

Ich habe durch ein paar vorherige Vorfälle schneller Angst, bzw. traue mich weniger und das wirkt sich teilweise unabsichtlich aufs reiten selber aus durch so nh Art ungewollte Blockade im Kopf, aber meisten schaffe ich sie zu überwinden.

Ich war auch schon am überlegen ob es was damit zu tun hat, dass ich in der ersten Reitstunde in dem Stall beim Gallopieren gefallen bin und dann einen Monat nicht reiten durfte. Aber ich weiß nicht.

Habt ihr irgendwelche Tipps was ich machen kann?

Ich möchte einfach endlich wieder gallopieren...

LG

PS: habt ihr zufällig noch Tipps was man gegen treten und beißen beim Hufe auskratzen machen kann?

Pony, Reiten, Dressur, Reitbeteiligung, Galopp, Reitunterricht, Stall, Trab, Reitstunde
Probleme unter dem Sattel?

Hallo ihr Lieben,

ich habe, seit ich mein Pferd habe, seit jeher das Problem, dass sich mein Wallach während einer Reiteinheit mehr für seine Umwelt interessiert als für mich. Manchmal kann ich ihn mit einer Aufgabe beschäftigen, das klappt aber nur, solange ich die Aufgabe reite. Meist er dabei verspannt, geht gegen die Hand, drückt den Rücken weg.

Gestern, und auch nicht zum ersten Mal, gab es Situationen, da hörte er gar nicht auf meine Schenkelhilfe. Er hörte draußen irgendwas, sein Körper war angespannt und ich wusste, wenn ich nicht wieder eine Aufgabe reite, rennt er los. Also hab ich mir wieder irgendwas ausgedacht, aber das hat halt überhaupt nichts geholfen. Ich muss teilweise, und das tut mir immer leid, weil ich mir nicht anders zu helfen weiß, ihn am Zügel herumziehen, damit er wieder mit seiner Aufmerksamkeit zu mir kommt. Im schlimmsten Fall endet das in kleinen Kreisen, in die ich ihn ziehe, damit er in der Seite nachgibt.

Dann gibt es Situationen, dass wir x-Mal an einer Stelle vorbeireiten und er brav vorbeigeht und im nächsten Moment springt er zur Seite und geht durch.

Egal, ob mit RL oder ohne, ich habe das nie wirklich in den Griff bekommen.

Habt ihr eine Idee, woran das liegt und was ich noch probieren kann?

Ich weiß, ihr könnt mich steinigen und mir auch gerne Dinge an den Kopf werfen, dass ich meinem Pferd weh tue. Ich will das ja auch eigentlich nicht, aber mir hat noch keiner gesagt, was ich dann machen soll, außer, mit den Schenkelhilfen versuchen durchzukommen. Das klappt aber nicht immer.

Liebe Grüße

Eure Keks

Nachtrag: Sobald er mit seiner Konzentration bei mir ist, läuft er super, schnaubt ab, lässt sich fallen, steht gut an den Hilfen.

______________________________________

Hier noch aktuelle Bilder: Hab leider kein aktuelles Reitvideo von uns, sonst hätte ich dieses hochgeladen. Hoffentlich kann man an den Bildern etwas erkennen.

Bild zum Beitrag
Reiten, Dressur

Meistgelesene Fragen zum Thema Dressur