Suzuki GSR 600 geht aus und läd nicht mehr auf?

Hallo zusammen,

ich habe da mal eine Frage zu meiner Suzuki GSR 600 von 2007 mit ABS.

Während der Fahrt ging die ABS Leuchte an, als ich dann stehen geblieben bin und in den Leerlauf geschaltet habe ging sie sofort aus. Dann dachte ich erstmal es sei die Batterie kaputt, weil beim anschieben ging das Motorrad wieder an aber nach na Minute auch wieder aus.

Also habe ich eine neue Batterie gekauft.
Damit bin ich dann auch ca. nh 10 Stunden Tour gefahren (mit viel an und aus machen). Auf dem Rückweg das selbe Problem und sie ging wieder aus.

Dann war ich bei Suzuki um die Elektronik durch messen zu lassen. Alles Top außer das die Ladespannung während des Laufes nicht auf 14.5 Volt kommt sondern nur bei 13 V war.
Der Meister meinte genau weiß er es nicht weil beim durch messen alles in Ordnung war, aber er Tippt auf den Gleichrichter, da man dort auch nicht jede Diode und nur den Durchgang Prüfen kann.

Der Gleichrichter wurde jetzt gewechselt und angeblich ist mein Motorrad repariert gewesen, weil auch die Ladespannung angeblich wieder auf 14,5 gewesen ist nach einer Probefahrt.
Beim abholen und nach 30 min (16km) Fahrt flackerte das Display im ersten Gang und im Leerlauf ging sie direkt wieder aus.
Batterie hatte dann nur noch 12 Volt.

Hat jemand eine Idee was es sein kann ?
Ich denke wenn ich das Motorrad jetzt wieder in die Werkstatt bringe will der die Lichtmaschine wechseln, was für mich aber kein Sinn macht, weil wäre die Kaputt würde ja am Gleichrichter auch keine Wechselspannung ankommen, oder macht es doch Sinn?

Über eure Ideen, Meinungen wäre ich euch sehr dankbar.
Viele Grüße,

Jacqueline

Elektronik, Werkstatt, Suzuki
Honda CBR 600F HISS Schlüsselleuchte leuchtet dauerhaft auf -> Starter dreht aber Zündkerzen keinen Funken?

Hallo Leute, 

habe eine Honda CBR 600F PC35 1999 (106PS) diese wurde zerlegt umlackiert und dann stand die 1 Jahr. Im Herbst 2023 Ich hab mich dann um die Honda angenommen, sie diese Saison wieder auf die Straße bringen... nun hab ich aber folgendes Problem:

Schlüssel stecken -> umdrehen Zündung -> HISS Schlüsselleuchte leuchtet dauerhaft auf -> Starter dreht (aber nach Kontrolle) haben Zündkerzen keinen Funken.

Hatte lange Zeit (min. 1 Jahr) keine Batterie verbaut und jetzt mit einer neuen ist eben dann dieses Problem (ich weiß nicht, ob das Problem mit dem Batterietausch zusammenhängen kann)

Im Herbst 2023 wurde sie das letzte Mal mit externer Stromversorgung gestartet und hatten da keinerlei Probleme.

Eine meiner Fragen nun: Was bedeutet, dass wenn die Leuchte durchgehend aufleuchtet? So viel ich mir an Wissen aneignen haben können sollte die nach 2 Sekunden ausgehen.

Heißt es, wenn die dauerhaft leuchtet, dass der Schlüssel nicht erkannt wird?

Schlüssel neu anlernen. Leider nicht wirklich sinnvoll, weil dass nur gemacht werden kann, um weitere Schlüssel anzulernen und nur mit funktionierendem Schlüssel möglich ist

Kann es sein, dass das Stehen ohne Stromversorgung über längere Zeit irgendwie die Schlüsseldaten verloren hat? Oder liegt es eher an einem Kabelbruch?

Freue mich über jeden INPUT! 

Elektronik, Schlüssel, Diebstahlschutz, Honda, CBR

Meistgelesene Fragen zum Thema Elektronik