We schreibt er wieder ,,guten Morgen,,?

Hallo wie kann ich mein Freund dazu bringen mir Mal wieder ein süßes guten Morgen zu schreiben oder so

Vor kurzem haben wir uns dazu entschlossen getrennt zu wohnen wir sind schnell zusammen gezogen in sein Kinderzimmer bei seinen Eltern leider hat das auf Dauer nicht funktioniert

Als wir uns kennengelernt haben hat er immer guten Morgen geschrieben oder gefragt was ich mache

Mittlerweile kommt garnichts mehr ich hatte am Montag die erste Nacht dort und er hat nichtmal nachgefragt wie die erste Nacht so war. Er hat auch im Moment kein Handy sondern schreibt mir über Playstation und das Schreiben da nervt ihn weil 1 Satz eine Ewigkeit dauert. Aber auch dann lieber garnicht zu melden finde ich nicht gut wie müssen ja auch nicht pausenlos schreiben weil ich ja auch garnicht aber einfach das er an mich denkt wie kommt es wieder dazu?

Wenn wir uns aber treffen ist er ganz anders nimmt mich in Arm küsst mich macht Komplimente und sagt auch dass er froh ist das ich wieder da bin aber sobald ich weg bin kommt garnix als würde ich nicht mehr existieren

Gestern ist er zum Kollegen gegangen und bevor er gegangen ist hat er geschrieben wie ist Arbeit so es kam aber so desinteressiert rüber und ich denke er hat nur geschrieben weil er denkt er muss bevor ich wieder Frage wieso meldest du dich nicht

Hat jemand Tipps oder Ratschläge ?

Ich will ihn zeigen das ich unabhängig von ihm sein kann und nicht immer für ihn zur Verfügung stehe

Heute wollten wir uns eigentlich nach der Arbeit treffen aber ich hab gesagt das ich doch nicht komme sondern morgen war das gut ? Um ihm zu zeigen das ich unabhängig von ihm sein kann?

Freundschaft, Beziehung, Liebe und Beziehung, Unabhängigkeit, WhatsApp
Mein Stiefvater macht mich mental fertig. Soll ich ausziehen?

Hallo allerseits!

Ich lebe seit ich 8 bin mit meinem Stiefvater und meiner Mutter zusammen. Dann kamen 2012 und 2017 noch meine Halbgeschwister dazu.

Ich hatte nie ein gutes Verhältnis zu meinem Stiefvater, da er ein extremer Choleriker ist. Ihn regen Dinge auf, wo ein anderer Mensch nicht mal drüber nachdenkt.

Das schlimme ist, dass ich schon immer seine Zielscheibe war. Er sucht dauernd Sachen, die ihm nicht an mir passen. Jeder Schritt den ich tue wird observiert.

Ich musste schon von klein auf immer in unserem Restaurant mithelfen, was alles schön und gut ist. Das ging aber so weit, dass ich mich nicht mit Freunden zum schwimmen verabreden durfte, weil ich musste ja zu Hause arbeiten. Für alles was ich tat, gab es eine Bedingung. Wollte ich an Tag X zu einer Freundin, musste ich dafür an Wochenende Y arbeiten.

Als ich dann älter wurde, wurde alles nur noch schlimmer. Ich durfte keine Freunde einladen, es gab keine Geburtstagsparties, wenn meine Mutter und er stritten, fand er immer einen Grund das Thema auf mich zu lenken.

Es gab noch viele solche Situationen in den letzten Jahren und heute hat er den Vogel mal wieder abgeschossen.

Da ich leider in den letzten beiden Jahren nicht durch den Aufnahmeprozess für meine Traumuni gekommen bin, habe ich begonnen an einer Privatuni zu studieren. Das erste Semester hat meine Mutter und mein Stiefvater gezahlt, das zweite mein leiblicher Vater.

Unser Familienhund hat heute ein Loch im Garten gegraben und mein Stiefvater drehte dann völlig am Rad, dass er sich das von meinem Hund abgeschaut hat. Un er will, dass der Hund auf der Stelle verschwindet. Dann meinte ich, wenn der Hund gehen muss, dann werde ich wohl auch gehen müssen. Ich bin dann gegangen und er ist mir hinterher, hat mir an den Kopf geworfen wie undankbar ich wäre, dafür, dass ich gratis bei ihnen wohnen darf und dass ich fürs Studium sowieso zu dumm bin.

Mir hat es dann gereicht und ich wollte eigentlich mein Zeug packen, aber dann kommt er (wie JEDES Mal!) wieder damit, dass wir zusammenhalten müssen blabla... Ich hab mich natürlich wieder einlullen lassen und wir sind rüber zu meiner Mutter. Sie meinte dann ernsthaft, dass sie glaubt, dass ich Nervenkrank bin/Depressionen habe.

Ich war am Boden zerstört, dass mir sogar meine Mutter so in den Rücken fällt.

Ich kann einfach nicht mehr mit diesem Psychoterror leben. Ich habe da Gefühl, dass ich jedes Mal ein kleines Stück mehr daran zerbreche.

Soll ich ausziehen? Ich lebe normalerweise in Budapest in einer WG, aber habe auch zu Hause noch mein Zeug.

Ich will nur meine Mutter nicht verlieren, sie ist so wichtig für mich, auch wenn sie schon lange nicht mehr der Mensch ist, der sie einmal war.

Familie, Psychologie, Psychoterror, Stiefvater, Unabhängigkeit
Nochmal mind. 2 Jahre zur Schule gehen und erneut verlorene Zeit riskieren oder Abi abbrechen?

Nabend

Ich habe ich nach der 13. (g9) (Q2) die Schule gewechselt, weil mir bei der Alten ein paar Dinge nicht gefallen haben, und ich was Neues kennenlernen wollte. Dabei musste ich 2 Klassen zurücktreten, weil die letzten Jahre schon ins Abi gezählt haben.

Jetzt ist die Sache halt, dass die meisten meiner Kollegen nun fertig mit der Schule und volljährig sind, d.h. sie stehen auf eigenen Beinen und haben Freiheiten, (Studium, Geldverdienen,...) während ich mit fast 20 noch mind. 2 Jahre zur Schule gehen müsste. Am Anfang fand ich das nicht schlimm, da ich das Abi gerne machen würde mir aber der Wert der Zeit nicht bewusst war.

Nun frage ich mich, ob das so eine gute Idee war, weil ich auch gerne die Vorteile meines Alters ausnutzen würde, die Freiheit zu haben, selbst zu entscheiden, was ich tu und Geld verdienen möchte, weil ich nicht viel Para parat hab. Ich würde ungern was verpassen.

Ausserdem hatte ich keinen guten Start in der neuen Schule und habe etwas Angst, es mir wieder mit den Lehrern schwer zu machen, weil ich echt keinen Bock habe, nochmal ein Jahr zu verschwenden, indem ich eventuell nochmal sitzen bleibe und frage mich, ob ich für 2 Jahre noch zur Schule gehen oder das Abi abbrechen und arbeiten gehen sollte, und dann vlt später wenn ich motivierter bin das Abitur nachmache, um nicht so viel zu verpassen.

Noch 2 Jahre zur Schule gehen 63%
Sonstiges 38%
Abbrechen 0%
Finanzen, Schule, Ausbildung, Abitur, Leben geniessen, Lebenslauf, Unabhängigkeit, volljährig, Ausbildung und Studium