Jeder Job macht mich unglücklich?

Bitte helft mir:( Also folgendes Problem:

Ich habe dieses Jahr im Sommer mein Fachabitur für Gesundheit und Soziales (mit super Zeugnis) abgeschlossen. Als Anerkennungsjahr habe ich in einem Altenheim gearbeitet und war dort sehr unglücklich. Es hat mir einfach so wenig Spaß gemacht und mich so fertig gemacht, dass ich jeden Abend nach Hause kam, nur noch geweint habe und ich ziemlich depressiv war. Bin keinen Hobbys mehr nachgegangen u.s.w. Das darauffolgende Jahr in der Schule war wiederrum super.

Mein Problem war nur, dass ich trotz Praktikum im Altenheim, vorher Praktikum im Kindergarten und Nebenjob an einem Stall (Pferdeställe misten), nicht wusste wie es beruflich weiter gehen soll. Mir hat das Arbeiten einfach keinen Spaß gemacht.

Ich habe angefangen neben meinem Fachabi in einem Imbiss zu arbeiten. Das hat mir auch keinen Spaß gemacht. Da ich sehr unsicher war, habe ich mich einfach bei verschiedenen Firmen und Ausbildungen beworben und mich für das entschieden bei dem das Vorstellungsgespräch und das Probearbeiten am Besten war.

Meine Ausbildung hat am 1.08. angefangen (Bürokauffrau) und ich habe dann mitte September schon gekündigt, da der Job nicht passte und ich wieder das Problem hatte, total unglücklich zu sein mit allem und in diese "Depressivität" reinzurutschen. Ich hatte das Gefühl ich kann da keinen Tag länger hingehen, obwohl mein Chef und meine Kollegen wirklich super waren.

Nun habe ich heute mein FSJ in einer Behinderteneinrichtung in der Werkstatt angefangen, um erstmal nur ein Praktikum zu machen und nicht direkt wieder etwas abzubrechen. Gestern Abend vor dem Praktikum und jetzt bin ich wieder am weinen, ich habe das Gefühl, dass mir das zu viel ist obwohl es echt sehr entspanntes arbeiten ist.. Die Kollegen sind alle sehr sehr sehr nett und das Arbeitsklima ist super. Jeder FSJler der dort war macht da jetzt eine Ausbildung oder hat mir erzählt dass es so perfekt ist dort, es kann doch nicht sein, dass ich dann direkt so sehr unglücklich bin... Ich bin zwar gerade mal zwei Tage da (Probetag und heute), aber trotzdem bin ich wieder nur traurig.

Ein anderer Punkt ist auch, dass mein Freund (wir haben auch zusammen das Fachabi gemacht) jetzt soziale Arbeit studiert und jeder Mensch in meinem Umfeld mir gesagt hat, ich soll mich dort auch bewerben, ich wollte darauf nicht hören. Jetzt hasse ich mich selber dafür, dass ich das nicht getan habe. Ich wünschte mir so so sehr, dass ich zusammen mit meinem Freund das Studium durchziehen könnte, leider ist das nur ein Traum.

Jetzt zu meinen "Fragen"

Habt ihr einen Rat für mich, endlich glücklich zu sein ohne mir die ganzen Gedanken zu machen?

Wie kann ich diese Wunschvorstellung, mit meinem Freund zusammen zu studieren, obwohl es zu spät ist dafür, loswerden? Deshalb weine ich nämlich sehr viel, da ich bereue, es nicht getan zu haben...

Was ratet ihr mir, wie ich das Jahr jetzt durchziehe, ohne wieder depressiv zu werden?

Danke, dass ihr euch die Zeit nehmt!

Arbeit, Studium, Schule, Zukunft, Job, traurig, Ausbildung, Neustart, Abbruch, Depression, Freiwilliges Soziales Jahr, Jobsuche, Praktikum, unglücklich, Unsicherheit, Zukunftsangst
Darf man sich als Beamter auf Widerruf woanders bewerben?

Hallo ich bin Fiona und hätte da eine Frage, falls ihr mir helfen könnt 💓

Und zwar möchte ich jetzt schon ausprobieren, ob ich vllt ein duales Studium anfangen könnte als Neustart, da ich momentan meine Ausbildung zu Ende mache.

Ich hätte die Möglichkeit erstmal 2 Jahre Berufserfahrung zu sammeln, dann wäre ich 25 Jahre alt oder ich bewerbe mich jetzt schon für das nächste Jahr.

Ich will halt nicht, dass das mein Arbeitgeber herausfindet, weil ich auch zufrieden bin mit der Ausbildung, ist das gesetzlich erlaubt, sich woanders zu bewerben und kommt das schlecht an beim Arbeitgeber? Wäre das ein Kündigungsgrund? Und wenn ich mich bewerbe, aber die Bewerbung zurückziehe oder ein Angebot ablehne um noch länger zu arbeiten oder falls mir es doch zu sehr Spaß macht, würde das beim Arbeitgeber schlecht ankommen? Könnte man sich dann nochmal bewerben, und dieses Jahr nur bewerben als „Übung“?

Würde der neue Arbeitgeber jemanden verpfeifen, falls ich es mal ausprobiere?

Der einzige Grund zu wechseln wäre, dass man in der Wirtschaft vielleicht mehr verdienen würde (wirtschaftliches Studium). Aber weil ich Angst hatte, dass das vielleicht nicht so ist, habe ich mich anfangs dagegen entschieden. Ich interessiere mich nicht wirklich für das Fach, kann man dann überhaupt Karriere machen oder wäre es besser nichts anzufangen?

Wenn dieses Risiko besteht (dass der AG verpfeift), würde ich mich erst nächstes Jahr bewerben, um wenigstens genug Berufserfahrung zu sammeln, aber eig wäre es doch besser schon im Voraus zu wissen, ob man wechseln würde, damit man sich endlich für einen Weg sozusagen entscheidet.

Zu was würdet ihr mir raten? Sorry dass ich so viele Fragen habe, aber weiß nicht wen ich sonst fragen soll

Vielen Dank für Antworten❤️

Beruf, Job, Geld, Sicherheit, Ausbildung, Neustart, Karriere, Beamte, Ausbildung und Studium
Samsung Galaxy S21+ startet einfach so immer wieder neu?

Guten Tag,

ich hab ehrlich gesagt keine Ahnung woran es liegen könnte. Dieses Problem habe ich schon seit 1 1/2 Monaten und konnte noch keine Lösung finden.

Mein Handy startet sich einfach unregelmäßig neu. Meistens wenn ich auf etwas klicke, hängt sich der Bildschirm auf und es wir neu gestartet. Mir ist es auch öfters in der Schule passiert, wo mein Handy nicht in Benutzung war. Auch ist mein Handy nachts 2 Mal ausgegangen.

(Einmal startete sich mein Handy neu, ich gab meinen Pin ein damit es sich richtig neustarten kann, dann ging er in einen ung. 3 Minütigen Blackscreen wo ich nur ein wenig von der Taskleiste sehen konnte (Uhrzeit z.B). Dabei konnte ich auch mein Handy von selbst nicht ausschalten und es hat sich dann nach ung. 3-4 Minuten selbst neugestartet.)

Es gibt glaube ich keine äußerlichen Eindrücke, die es auslösen könnten. Es wird vorher/dabei nicht heiß und aus wetterlichen Gründen passiert es wahrscheinlich auch nicht. Ich habe auch Mal, laut Internet, das "Android Recovery menu" geöffnet und "Wipe Cache Partition" ausgewählt, das anscheinend veraltete Update-Daten resetten/löschen sollte. Einige Apps habe ich auch schon gelöscht, die eventuell dieses Problem verursachen könnten.

Mein Handy ist auf dem neusten Stand was Updates angeht und ich wüsste sonst nicht, woran es liegen könnte. Ich denke auch nicht das mein Speicherplatz etwas damit zu tun hätte, mein Handy ist nicht ansatzweise voll.

Ich bin mit meinen Nerven gerade am Ende. Mal passierte es 3x am Tag, ein paar Tage ging es wieder. Dann passierte es einmal, dann war eine Woche Ruhe, und dann ging es wieder los usw.

Ich besitze das Handy seit ung. 2 Monaten und habe noch Garantie. Auch habe ich Zugang zu einem Samsung Laptop, falls diese Informationen nützlich sind. Ein Factory Reset kommt gerade nicht in Frage, da ich keine Möglichkeiten habe alle meine Daten zu sichern.

Ich danke schonmal im Vorraus auf eine Antwort. 🙏

Akku, Fehler, Samsung, Neustart, Samsung Galaxy, Fehlermeldung, Blackscreen
Erneut eine F+ anfangen?

Meint ihr es kann funktionieren, wenn man sich ein zweites Mal auf eine F+ mit der selben Person einlässt? Wir haben das eig fast ein ganzes Jahr gehabt, aber es wurde mit der Zeit eine F+ mit sehr starken Gefühlen beiderseits und wir hatten oftmals das Thema Beziehung auch zwischen uns stehen. Ich war diejenige die dann am Ende wirklich ihn als festen Freund haben wollte, aber er war sich nie sicher und wollte sich einfach nicht festlegen. Ist ne ganz lange Geschichte, kurz gesagt, wars immer ein Hin und Her, was sehr anstrengend auch war und viel Kraft und Energie gekostet hat. Als dann noch andere Probleme zwischen uns kamen, haben wir den Kontakt zueinander komplett abgebrochen und das ungefähr für 4 Monate. Niemand hatte sich wieder gemeldet beim anderen. Bis ich dann an Silvester aus heiterem Himmel und Betrunkenheit😅ihm eine Neujahres Message geschickt habe. Danach haben wir angefangen wieder täglich miteinander zu schreiben.

Ich treffe mich nächste Woche mit ihm und bin gespannt, was passieren wird und wie es läuft. Es gibt noch so vieles, was ich erfragen möchte und erzählen...deshalb freue ich mich auf ein persönliches Treffen.

Meine Frage ist nun, ob eine erneute F+ mit ihm ein Fehler wäre?

Ich bin wirklich auch in dem Jahr und den 4 Monaten reifer geworden und weiss das ich momentan in meinem Leben auf keinen Fall eine Beziehung möchte, und schon garnicht mit ihm, weil ich wüsste, das wieder die gleichen Probleme auftauchen würden. Das behalte ich immer im Hinterkopf und vergesse auch nicht, wie viel Liebeskummer ich deswegen hatte. Ich habe daraus gelernt und letzendlich muss ich die Konsequenzen tragen, wenn man sich unbewusst wieder mehr Hoffnungen macht, das mehr entsteht, was ich nicht glaube, es ist einfach auch zu viel passiert, was dagegen spricht zsm zu sein. Allerdings glaube ich diese starke Anziehung zwischen uns ist noch vorhanden, das hat man auch schon per Chat gemerkt. Ich bin gerade am überlegen, ob es eine gute Idee ist, wenn es gut läuft beim ersten Treffen und wir uns überhaupt noch verstehen, sich weiterhin zu treffen, aber nicht wegen Sex oder so, er war ja mal mein bester Freund gleichzeitig gewesen. Nur kann ich auch nicht ausschließen hin und wieder, etwas mit ihm zu haben, wenn es dazu kommt...

Ich bin gerade eig in der Lebensphase, wo mir das Thema Beziehung oder mehr einfach zu viel geworden ist und ich nicht darauf aus bin, also nichts verbindliches.

Viele denken vllt jetzt OK hat die aus der letzten Sache garnichts gelernt, oh doch ne Menge, aber ich glaube ich weiss einfach jetzt schon besser Bescheid, wie ich mit sowas klarkommen kann und das ich mir nicht mehr diese Hoffnungen mache, das mehr passiert, weil ich ja weiss, das er aktuell auch nichts festes will.

Männer, Freundschaft, Mädchen, Frauen, Sex, Neustart, Liebe und Beziehung, Freundschaft Plus, friends-with-benefits
Angst vor Neuanfang in fremder Stadt?

Hey Community,

Ich muss mal eure Erfahrungen zum Thema hören. Im Winter 2020 bin ich für ein Studium an die Ostseeküste gezogen, leider hatte ich in dieser Stadt einen fatalen Fehlstart. Bis heute habe ich hier noch niemanden kennengelernt, das Studieren als Solches sagt mir aus diversen Gründen gar nicht zu.

Kurz zu meiner Vorgeschichte: Ich bin in MV geboren, habe eine Ausbildung in NRW absolviert und bin in Niedersachsen zur Berufsschule gegangen. Nach Beendigung meiner Lehre gings dann wieder Richtung Heimat, allerdings hat sich in meiner Abwesenheit vieles verändert. Alles in Allem verbindet mich mit meinem jetztigen Wohnort nichts, ich habe keine Bekannten/Familie hier.

Also habe ich einfach ein paar Bewerbungen verschickt um einen Job entsprechend meiner Qualifikation zu finden. Tatsächlich erhielt ich auch schon Zusagen, habe aber bei dem Gedanken an einen Neuanfang in der Fremde "kalte Füße" bekommen und mich doch nicht getraut.

Jetzt allerdings hat sich eine für mich sehr aussichtsreiche Situation ergeben, ich habe mich bei einem staatlichen Unternehmen in Köln beworben und wurde tatsächlich eingeladen. Dort wohnt mein bester Freund, mit ihm habe ich zusammen gelernt. Auch haben mir seine Freunde- und Familie bereits Unterstützung angeboten, sollte es wirklich zu einer Zusage kommen.

Dennoch bleibt dieses unsichere Gefühl, schließlich ist ein Umzug über 600km Entfernung "nicht ganz ohne" und ein neuer Job auch keine Garantie für ein glückliches Leben... Andererseits bin ich mir sicher, dass Hierbleiben mir keinen Erfolg bringen wird. Diese Stadt macht mich irgendwie krank. Bisher habe ich meine Ortswechsel immer recht locker genommen, doch nun fürchte ich mich davor, erneut einen so schlechten Start wie hier an der Ostsee zu haben.

Hat einer von euch schon einmal ähnliche Erfahrungen gemacht? Was würdet ihr mir raten (im Falle einer Zusage)? "Safety first" oder "Wer nicht wagt, der nicht gewinnt"?

Umziehen 100%
Bleiben 0%
Arbeit, Studium, Wohnung, Freundschaft, Job, Umzug, Neustart, Jobsuche, Ausbildung und Studium
Android Speicher voll obwohl nichts da ist?

Hallo,

Ich habe seit heute das Problem das mein Speicher voll ist(gestern waren noch über 150 GB frei) obwohl ich 120 GB+ 120 GB SD Karte habe.

Zuerst funktionierte Spotify nicht. Da stand das ein Fehler aufgetreten ist wenn ich eine Playlist öffnen wollte. Also habe ich mein Handy( Redmi Note 11) neu gestartet. Dann funktionierten alle Apps nicht.

Ich habe die Sim Karte rausgenommen und es funktionierte immernoch nicht. Dann nahm ich die Sd Karte raus und es ging wieder.

Ich konnte Apps öffnen aber mein Speicher war immernoch voll.

Ich habe im Dateimanager nachgeschaut aber da wird mir nichts angezeigt.

Meine Fotos kann ich in der Galerie auch nicht anschauen weil die Meldung: " Datei kann nicht geöffnet werden da sie beschädigt ist."

Ich habe eine neue SD Karte eingelegt die noch über 40 GB frei hatte und wollte zum Test ein Bild darauf speichern aus dem Internet. Da wurde mir aber angezeigt das die zu wenig Speicherplatz hat. Ich kann keine Screenshots machen weil der Speicher zu voll sein soll und auch keine Apps herunterladen bzw updaten. Ich habe es mit einer 120 KB App getestet.

In der Speicheranalyse wird gesagt das dass 120 GB auf der SD Karte und im internen Speicher system Sachen sein( was immer nur 10 GB)

Spotify lädt aber ein paar Playlisten zum Test runter. Es sind jetzt schon 7 GB und ich kann das auch offline hören also das funktioniert anscheinend.

Bei WhatsApp werden mir nur noch links angezeigt und keine Medien und docx. Ich kann keinen Status mir angucken weil Speicher zu voll.

Habe schon über 4 GB deinstalliert ( das weiß ich weil in der Speicher Vorschau wird immer der wert angezeigt mit Sachen von mir)

Ich habe 2 Virenscanns von 2 Apps gemacht. Beide sagen da wäre nichts.

Ich weiß nicht mehr was ich machen soll. Hat jemand von euch eine Idee?

Speicher, Neustart, Android, Speicherkarte, Speicherplatz, Virenscanner, Keine Ahnung
Hat Jemand Erfahrung mit einem Umzug in eine andere Stadt?

Servus Freunde,

ich werde im September 21 und habe seit letzten August eine Freundin. Sie studiert Naturwissenschaften und macht nächstes Jahr ihren Bachelor. Im Januar 2017 planen wir zusammenzuziehen (sie würde zu mir in meine Mietwohnung ziehen).

Da sie nach dem Bachelor in Erwägung zieht den Master zu machen, werden wir wohl nicht weiter in unser bisherigen Stadt (Freiburg) bleiben. Ein Umzug in eine andere Stadt wäre für Ende 2017 (ab ca. Okt.) oder Anfang 2018 (ab ca. April) geplant.

Ich habe hier in Freiburg zwar einen Job, bin aber seit Längerem auch nicht mehr ganz glücklich darin. Meine aktuelle Wohnung hab ich seit Dezember 2015. Da ich und meine Freundin zum frühst möglichen Zeitpuntk des Umzuges mindestens 2 Jahre zusammen wären, kommt eine Fernbeziehung nicht in Frage. Auch planen wir weit aus mehr als nur unsere baldige Zukunft, es läuft bei uns eben einfach super und nichts lässt auch nur den kleinsten Streit erahnen.

Dementsprechend werden wir falls sie wegen dem Master Freiburg verlassen müsste nur zusammen gehen. Jetzt hab ich an euch die Frage ob Ihr evtl schon mit Umzügen in andere Städte Erfahrung habt bzgl neuer Job und neue Wohnung. Hier noch ein paar Informationen:

Umziehen würden ich, meine Freundin und meine Katze. Ich arbeite im Einzelhandel und 2015 einen Abschluss bei der IHK mit einem Durchschnitt von 1,7 gemacht. Städte die bislang in Frage kommen sind Bingen (nahe Frankfurt 60 Min fahrt), Osnabrück, Stuttgart, Hannover oder eben ein Verbleib in Freiburg (wobei da die Chancen niedrig stehen).

Habt ihr einige Tipps für mich besonders eben mit dem genannten Punkt eines neuen Jobs und Wohnung?

Beruf, Wohnung, Zukunft, Haustiere, Job, Umzug, Stadt, Neustart, Partnerschaft