Strafanzeige wegen Einbehaltung der Mietkaution möglich?

Wir sind Mitte des Jahres ausgezogen, im Übergabeprotokoll wurde bestätigt, dass wir die Wohnung komplett mängelfrei übergeben haben.

Seither warten wir vergeblich auf unsere Kaution von 2000€!

Den Mieterbund haben wir eingeschaltet, bisher ohne Erfolg. Mehrere Zahlungsaufforderungen blieben unbeachtet. Ihr Anwalt schreibt nur, es stehen noch Nebenkosten aus. Was eine glatte Lüge ist.

Denn Nebenkosten gibt es wenn überhaupt, nur absolut geringfügig, da wir Wasser und Heizöl selbst beschafft haben.

Es handelt sich also lediglich um Betriebskosten wie Müllgebühren, Schornsteinfeger usw. Und da erfährt man die Gebühren im voraus und nicht im Nachhinein, des weiteren gab es für 2012 komischerweise auch keine nebenkostenabrechnung.

Mit welchem Recht behalten die also 2000€ so lange ein? Eine Zahlung ist nicht in Sicht.

Wir möchten bei der Polizei Strafanzeige stellen. Hat jemand Erfahrung mit sowas? Wie nennt man den straftatbestand? Uns geht es ums Geld, aber auch um Gerechtigkeit.

Weil unsere vormieter die Wohnung verwahrlost hinterlassen haben und die Vermieter im 5-stelligen Bereich eine Sanierung vornehmen lassen mussten, wollen sie wohl nun ihren Frust an uns auslassen.

Unser Geld müssen wir wie es aussieht einklagen, denn die sind nicht gewillt, zu zahlen. Wir möchten aber, dass diese Person für ihre kriminellen Machenschaften bestraft wird.

Mietkaution ist nun mal so, dass diese zu keinem Zeitpunkt dem Vermieter "gehört" sondern dem Mieter. Es ist unser eigenes Geld, was sie einfach nicht rausrückt.

Was kann man also hinsichtlich einer Strafanzeige machen?

Polizei, Kaution, Vermieter, Mietkaution, Anzeige
Duschfugen im Badezimmer Schimmel Kaution einbehalten?! rechtens?!

Hallo Gemeinde,

ich wohne seit 4 Jahren in einer Mietwohnung. In 1 Monat ziehe ich aus. Natürlich haben sich nun einige potentielle Nachmieter die Wohnung angeschaut im Beisammensein des Vermieters.

Der Vermieter machte mich darauf aufmerksam dass die Fugen in den Dusche als an der Duschkabine ganz unten, mit Schimmel befallen sein, ich solle dies sofort beseitigen sonst gäbe er mir am 1. meine Kaution nicht zurück.

Ich habe mich verteidigt und gesagt dass das Haus schon 12 Jahre als ist, und offensichtlich wurde die Dusche nicht richtig verfugt wie sonst sollte sich unter dem Silikon Schimmel bilden also ich weigere mich dies zu erneuern weil es nicht durch mich verursacht wurde.

Dann schob er Riesenlärm und bemängelte zudem auf dem Balkon noch die Granitfensterbank wie vorher weiss war jetzt an einer Stelle aber bisschen schwarz. (derGranit hat sich wohl schwarz eingefärbt k.A)

Zudem habe ich in der Küche eine Schönheitsreparatur vorgenommen ca.1m2 alte Tapete musste ich vom Vormieter entfernen und durch neue Tapete ersetzen (letztes Jahr auf meine Kosten) Auch das gefällt ihm nicht.

Es ist rechtens dass er die Kaution wegen dieser oder einem dieser 3 Fälle nicht zurückzahlt?

Danke für eure Hilfe die beste Antwort wird wie immer von mir ausgezeichnet und bitte nur ernstgemeinte Antworten und keine Vermutungen oder ähnliches.

Schimmel, Mietwohnung, Kaution
Einbehalt Mietkaution u.a. wegen Schimmel

Hallo, bevor ich zum Anwalt gehe, wollte ich mir hier gern mal Hilfe einholen.

Mein Mann und ich sind vor ca, einen Monat aus unserer Wohnung ausgezogen, in der wir etwas mehr als 4 Jahre gelebt haben. Bei der Wohnungsübergabe wurden im Übergabeprotokoll nur wenige Mägel festgehalten: fehlender Toilettensitz, fehlende Steckdose in der Küche. Uns wurde gesagt, dass würde dann mit der Mietkaution verrechnet, womit wir einverstanden waren.

Nun haben wir gestern einen Brief von der Hausverwaltung erhalten, wonach von der Mietkaution (520,00 €) fast 490,00 € einbehalten werden sollen für die o.g. Mägel und die Beseitigung von Schimmel in Bad, Küche, Wohn-, Schlaf- und Kinderzimmer.

Durch Erzählungen von anderen Hausbewohnern haben wir bereits kurz nach Einzug erfahren, dass der Vormieter wegen Schimmel ausgezogen sei und auch bei uns dauerte es nicht lange bis der Schimmel wieder blühte. Wir sind natürlich dagegen vorgegangen (mit Anti-Schimmel-Spray u.ä.), haben diesen Mangel aber dem Vermieter (dummerweise) nicht angezeigt. Im Wohn- und Kinderzimmer war unserer Meinung nach gar kein Schimmel.

Nun meine Frage: Hat der Vermieter tatsächlich das Recht uns die Kosten für die Schimmelbeseitigung von der Kaution abzuziehen, obwohl dieser Mangel nicht im Übergabeprotokoll aufgeführt war, wir damit keine Möglichkeit zur Beseitigung durch uns hatten und außerdem nicht nachgewiesen ist, dass wir den Schimmel verursacht haben?

Und dann noch eine Kleinigkeit: laut vorliegender Rechnung sollen wir 40,99 € für einen Motiv-Toilettensitz bezahlen, den sich die Nachmieter wohl besorgt haben, da wir den einfachen weißen, nach unserem Einzug dort entsorgt hatten und unseren eigenen bei Auszug mitgenommen haben. Ich dachte der Vermieter würde so ein 08/15-Sitz für 15,00 € besorgen und nun soll ich den hohen Preis zahlen?

Füe Hilfe bin ich sehr dankbar.

Mietrecht, Kaution
Erfahrung mit 1&1 und kaution?

Ich habe gestern bei 1&1 einen handy vertrag abgeschlossen . Gleich danach habe ich auch eine bestellbestätigung erhalten. Nach kurzer Zeit ist eine weitere Email gekommen , das sich die Lieferzeit verzögert und ich mit 1&1 kontackt aufnehmen soll. Das habe ich auch gemacht und dann wurde mir mitgeteilt das ich 100€ kaution leisten soll und danach wird meine Hardware ausgeliefert .ich habe der Kaution zugestimmt und Dann wurde am Telefon gleich eine sprach Aufzeichnung gemacht , wo meine Daten wiederholt wurden und ich mit JA bestätigen soll. Dann meinte die Dame am tel. Das ich einen Brief und eine Email erhalten werde wo die Bankverbindung drauf ist ( diese Email habe uch nicht erhalten ) . Ich wollte aber vom Handy die Farbe ändern und wurde in eine andere Abteilung verbunden. Dort wurde meine Änderung übernommen , und kurz darauf habe ich erneut eine Email bekommen wo drin stand " die Hardware wurde erfolgreich geändert Zustellung am 10.01.17 ??!! Im controll Center steht " dieser vertrag befindet sich aktuell in einrichtung " Vertragsdauer und neue telefonnummer steht auch schon da. Ich kann auch schon paar Änderungen vornehmen z.b roaming Einstellung .

Nun zu meiner Frage : ist es normal das dir ganzen Daten schon im controll center stehen ?, oder ist da denen ein Fehler unterlaufen als ich die Hardware geändert habe. Was stand bei euch im controll center befor ihr die Kaution geleistet habt ?!

Kaution, 1und1
Kann der Hauptmieter die Kaution des Untermieters einfach einbehalten?

Hallo, ich habe derzeit ein rechtliches Problem und bin unsicher, wie ich vorgehe. Die Geschichte: Ich habe als Untermieter mit befriestetem Mietvertrag in einem Zimmer einer Wohnung gewohnt. Diese wurde von der Freundin des Hauptmieters bewohnt. Laut Mietvertag war der Mietgegenstand mein Zimmer mit Nutzungsrecht an der Wohnung. Die Hauptmieter wollten mit mir aus der Wohnung ausziehen, mein Untermietvertrag endete praktisch mit ihrem Hauptmietvertrag. Sie räumten die Wohnung aber schon zu Anfang des Monats, während ich noch bis ans Ende des Monats in meinem Zimmer blieb.

Der Hauptmieter bat mich am Ende mein Zimmer zu streichen und die Wohnung durchzuwischen und schon 2 Tage vor Ende des Vertrages auszuziehen, damit sie die Übergabe mit dem Makler machen konnten. Ich machte alles nach bestem Wissen und Gewissen und übergab den Schlüssel. Ein Übergabeprotokoll gab es nicht, da der Hauptmieter nicht anwesend war.

Die Hauptmieter bekamen bei der Übergabe an den Makler mit diesem Probleme. Die Wohnung sei schlecht gestrichen (auch mein Zimmer) und es seien Schäden vorhanden/ es müsse nachgereinigt werden. Dies war noch vor Ende des Monats (und meines Mietvertrages). Ich bot dem Hauptmieter an, mein Zimmer nochmals nachzustreichen, was er mir verweigerte (und den Schlüssel hatte ich ja schon abgegeben).

Danach hörte ich lange nichts mehr vom Hauptmieter und er reagierte auch nicht auch Kontaktversuche. Nachdem ich mir etwas energischer eine Antwort erbot (wegen meiner noch fälligen Kaution) antwortete er in einer Mail, dass sie einen Maler engagieren mussten, die Wohnung extra putzen lassen mussten und alles Mögliche. Er rechnete mir etwas vor, bei dem von meiner Kaution dann noch genau "+/- 10 €" übrig bleiben würden. Dabei sind Kosten für Maler, für Reinigung, einer privat engagierten Person und die Reisekosten des Hauptmieters enthalten, die ich anteilig übernehmen soll. Ich verstehe bei dem ganzen nicht wirklich, warum ich mich an Kosten beteiligen soll, die mein Zimmer gar nicht betreffen (in dem ich nur etwa ein 3/4 Jahr wohnte). Alles in allem habe ich das Gefühl, dass man mich einfach um meine Kaution betrügen will, kann mir aber auch keinen Anwalt leisten (es geht um 350 €, würde sich kaum lohnen, denke ich).

Wie kann ich in dem Fall vorgehen, ohne selbst zusätzliche Kosten zu haben? Kann ich mich dagegen wehren, ohne gleich rechtlich aktiv zu werden?

Ich wäre um ein paar gute, hilfreiche Antworten sehr dankbar!!!

Mietrecht, Kaution, Untermiete
Kaution einbehalten trotz regulierten Schaden von Versicherung

Hallo, Ich bitte um dringende Beratung für das folgende Problem:

in einer Woche ziehe ich aus. Mein Vermieter will meine Kaution einbehalten und fordert noch mehr Geld trotz regulierten Schaden:

  • ich habe einen einmaligen Schaden verursacht, leichte Kratze an Nebentür. Und ich habe mich an Haftpflichtversicherung gemeldet. Das Schadenobjekt ist nur 1-2 Jahr alt.

  • Mein Vermieter hat einen Kostenvoranschlag von 1600 EUR Brutto an Versicherung vorgelegt. In diesem Kostenvoranschlag handelt es sich um kompletten Türblattaustausch von Schadenobjekt.

  • Ein Gutachter von Versicherung war vor zwei Woche Vorort. Ergebnis von Begutachtung:

    1. Schaden kann durch Reparatur behoben werden. Reparaturkosten Netto 400€
    2. Aber geringe optische Störungen könnten wahrscheinlich nicht gänzlich vermieden werden. Diese optische Beeinträchtigungen könnte eine Wertminderungszahlung geleistet werden und deren Höhe erst nach der Reparaturdurchfürhurng einzuschätzen ist.
    3. Kostenvoranschlag von dem Vermieter ist nicht zu beanstanden.
  • Mein Vermieter hat Reparaturvorschlag abgelehnt und 400€ angenommen.

  • In diesem Fall ist Zeitwertproblem nicht relevant.

  • Mein Vermieter hat mich mündlich informiert dass er meine Kaution von 700€ einbehalten will und ich noch 500€ zusätzlich zahlen muss. Die Reparatur hat er nicht gemacht.

Meine Frage:

  1. Darf der Vermieter noch von mir Geld verlangen trotz Schadenregulierung. Die Versicherung schrieb dass dieser Schadenabwicklung abgeschlossen ist. Weil mein Vermieter das berechtigte Geld angenommen hat.

  2. wie soll ich vorgehen?

Danke für die Antwort.

Mietrecht, Kaution, Haftpflichtversicherung, Schadensregulierung
Hafte ich für nachträglich genannte Mängel trotz Übergabeprotokoll?

Hallo Leute,

ich habe ein wenig Ärger mit meinem Ex-Vermieter, der mir nachträglich eine Menge Mängel reinwürgen will. Ich versuche mich kurz und übersichtlich zu halten:

  • Bei Einzug vor ca 4 Jahren gab es kein Übergabeprotokoll, Wohnung ist Altbau, war im unrenovierten Zustand mit kleineren Sachen und der Vermieter meinte er mache das ganz unkompliziert und wenn wir die Wohnung wieder unrenoviert übergeben, wäre das schon ok.

  • Übergabe war am 30.4. mit einer Vertreterin vom Vermieter. Es wurden keine Mängel festgestellt und das ganze in einem Übergabeprotokoll festgehalten. Ich bin am nächsten morgen ausgezogen und habe die Schlüssel meinem Nachmieter übergeben (war vorher eine WG und eigentlich unkompliziert)

  • Heute rufe ich den Vermieter an, ob alles ok war und er sagt, der Nachmieter übernimmt die Wohnung so nicht. Er nennt plötzlich massive Mängel, die meiner Meinung nach bei der Übergabe hätten auffallen müssen (Sprung im Waschbecken, ganze Küchenzeile hätte sich voll Wasser gesaugt und sowas).

  • Vermieter meint, ich solle mich mit dem Nachmieter nochmal kurzschließen, müsste aber den Bärenanteil übernehmen.

Meiner Ansicht nach sind alle Mängel normale Gebrauchsspuren (das mit dem Waschbecken mal außen vor, das war schon immer da und wurde beim Einzug nicht festgehalten). Dass zB die ganze Küche sich mit Wasser vollgesaugt haben soll, sehe ich so nicht und wenn, liegt es vielleicht da dran, dass die Dichtungen zur Wand undicht waren oder dergleichen.

Wie viel ist in meinem Fall das Übergabeprotokoll wert und wie wirkt sich der Umstand aus, dass wir bei Einzug kein Protokoll hatten? Wird rechtlich eher davon ausgegangen, dass die Wohnung perfekt, oder im guten Zustand, oder in irgendeinem (möglicherweise auch schlechten) Zustand befindet? Also wer trägt da das Risiko? Sollte ich mich rechtlich irgendwie wappnen? Er hat ja noch meine Kaution und damit momentan den längeren Hebel.

Bin wirklich geschockt und würde mich über ein bisschen Hilfe freuen :) Vielen Dank im Voraus!

Mietwohnung, Mietrecht, Kaution, Vermieter, Wohnungsübergabe
Laminat in Mietwohnung beschädigt - Wie viel muss ich bezahlen?

Hallo zusammen,

wir sind vergangenes Wochenende aus einer Mietwohnung ausgezogen. Mit dem Zustand der Wohnung war die Vermieterin größtenteils zufrieden, lediglich mit dem Laminat in einem Raum nicht.

Hier ist während unserer Mietdauer ein Schaden entstanden, zu dem wir stehen und den wir jetzt auch entsprechend ausgleichen möchten.

Nun die Frage, wie viel müssen wir bezahlen?

Es handelt sich um einen Raum mit ca. 16qm.

Wie alt der Boden ist, wissen wir leider nicht genau. Wir haben in der Wohnung 4 Jahre und 3 Monate gelebt und auch vom Vormieter sind Spuren (Brandspuren) zu sehen.

Die Vermieterin erwartet nun von uns damit wir für einen neuen Boden im ganzen Raum sorgen. Ist das rechtens? Nach ersten Recherchen im Internet habe ich gelesen, dass nur noch der Zeitwert zu ersetzen ist. Wenn wir davon ausgehen, dass der Laminat 8 Jahre alt ist (Lebensdauer 10 Jahre), wären das noch 20%.

Hier stellt sich mir allerdings die Frage 20% von dem Betrag den die Vermieterin damals für den Boden bezahlt hat, oder 20% von dem Betrag den ein neuer Boden inkl. Verlegung heute kostet?

Muss die Vermieterin nachweisen, wie alt der Boden ist (z. B. mit einer Rechnung)? Oder reicht eine mündliche Aussage?

Ich danke vorab herzlich für eure Rückmeldungen.

Viele Grüße Anna

Update vom 30.08.2016 (nach einem Gespräch mit der Vermieterin):
Wir haben nun der Vermieterin gestern Abend 20% der Kosten für das Material und die Verlegung eines neuen Bodens angeboten.
Sie war empört und verlangte von uns 50% vom Material und 100% für die Verlegung. Nachweisen wie alt der Boden ist, kann sie nicht.
Ich werde nun heute mit unserer Haftpflichtversicherung telefonieren, ich hoffe diese übernimmt den Schaden und die Diskussion mit der freundlichen Dame ...

Mietrecht, Kaution
Eltern können die Bürgschaft für die Wohnung nicht unterschreiben, was kann ich tun?

Hallo Leute! Ich habe ein ziemliches Problem.

Ich fange bald an zu studieren und suche deswegen zurzeit eine Wohnung oder ein Wg-Zimmer. Es scheitert jedoch immer daran, dass von meinen Eltern eine Bürgschaft zu der Kaution verlangt wird zusätzlich Gehaltsnachweise.

Im Arbeitsvertrag meines Stiefvaters steht, dass eine Bürgschaft für ihn ein Kündigungsgrund sein kann. Bei meiner Mutter ist es so, dass sie von ihrer Arbeitgeberin keinen Vertrag erhalten hat, obwohl sie dort bereits zwei Jahre arbeitet. Selbst wenn sie unterschreibt, das Einkommen für eine Bürgschaft hat nicht.

Bei zwei Wohnungen habe ich den Vermietern den Vorschlag gemacht, ob es auch mit der Bank ginge. Daraufhin wurde ich abgelehnt und sogar blockiert. Freunde und Verwandte habe ich nicht, die das Einkommen hätten, außerdem geht man damit auch ein Risiko ein und das will ich anderen nicht antun…

Während des Studiums besteht mein Einkommen aus Bafög, Kindergeld, Unterhalt und ggf. ein Mini-Job. Das Geld für eine Kaution habe ich auch bereits zur Seite gelegt.

Kann mir da jemand weiterhelfen? Ich bin momentan echt verwirrt, da ich ja zum ersten Mal ausziehe.

-Was kann ich anstelle von meinen Eltern als Bürge eintragen? (Kann ich einen Kredit bei einer Bank aufmachen und die Bank eintragen bzw. Eine Versicherung?

Ich muss mir sowieso einen Studienkredit anlegen. Könnte ich das vielleicht miteinander verbinden?

-Ich habe mich etwas hineingelesen und in beiden Fällen, wenn ich mich nicht täusche, ist es eine Übersicherung, weil ich doch bereits eine Kaution von drei Kaltmieten zahlen muss.

Welche Rechte habe ich als Mieter bei solchen Dingen?

Vielen vielen Dank, wer bis dahin gelesen hat <3

Studium, Umzug, Ausbildung, Mieter, Mietwohnung, Kaution, Vermieter, Mietvertrag, Bankkredit, Bürgschaft, Studienkredit, Wohnungssuche, WG-Zimmer
Langfristiger Mietvertrag mit Airbnb?

Kann mir jemand Erfahrungen mitteilen zu langfristigen Mietverträgen mit Airbnb? Ich bekomme eine Wohnung angeboten (langfristig zu mieten) für einen sehr günstigen Preis, aber ich bin mir nicht sicher, ob ich sowas machen soll. Ein deutscher "anständiger" Mietvertrag scheint mir sicherer zu sein. Außerdem wird nur eine Monatsmiete Kaution verlangt und ich kann mir das Einzugsdatum sogar aussuchen. Der Besitzer lebt in England, die Wohnung ist in Deutschland. Irgendwie erscheint mir das ein bisschen dubios. Können versteckte Kosten für Airbnb entstehen? Der Vertrag und die Bezahlung würden ebenfalls über Airbnb.com laufen. Fühle mich nicht ganz wohl dabei... Außerdem würde man mir den Schlüssel und den Mietvertrag zu schicken, ich kann die Wohnung anschauen und wenn sie mir gefällt, einfach den Vertrag zurück schicken. Wenn nicht, natürlich auch die Schlüssel. Könnte ich da evtl. auch auf dem Einwohnermeldeamt Probleme kriegen? Außerdem: der Vermieter hat anscheinend keine Ahnung vom deutschen Mietspiegel. Evtl. könnte doch dann eine enorme Mieterhöhung entstehen, sobald er das mit bekommt? Vielen Dank im voraus für Eure Infos/Meinungen/Antworten!

Wohnung, München, Miete, Berlin, Hamburg, Deutschland, Frankfurt, Stuttgart, Mainz, Mietrecht, Kaution, Vermieter, Mietvertrag, Augsburg, Bonn, Dresden, Freiburg, Göppingen, Heilbronn, Ingolstadt, Karlsruhe, Konstanz, Lübeck, Münster, Österreich, Pforzheim, Potsdam, Salzburg, Wien, Vorkasse, Airbnb
Darf der Vermieter die Kaution an das Jobcenter zurückzahlen?

Hallo, es geht um meine Mietwohnung die ich ende 2012 verlassen habe. Damals habe ich vom Jobcenter die Kaution erstattet bekommen. Mir wurde damals per Mail mitgeteilt, dass die Gesobau die Kaution direkt an das Jobcenter überweist. Worauf ich natürlich gleich ärger machte und sagte, dass ich der Vertragspartner bin und nicht das Jobcenter . Daraufhin ist auch nicht viel passiert sie blieben dabei. Danach war ich etwa 3 Jahre in der Türkei und hatte letztes Jahr schon versucht nochmal per Mail bei denen nachzufragen was mit der Kaution nun ist, weil ich plötzlich einen Brief vom Jobcenter Inkasso hatte worin die mich bitten die Kaution zurück zu zahlen zzgl. Mahngebühren . Nun sagt mir die Gesobau es sei wohl verjährt weil mich damals niemand erreichen konnte, keine Adresse konnten die rausfinden nichts (weil ich natürlich hier abgemeldet war da ich in der Türkei war) jedoch wussten die, dass sie mich per email erreichen können, da der Kontakt immer über email ging . Die Mails habe ich alle noch, auch die worin zu lesen ist, dass die die Kaution an das Jobcenter überweisen.

  1. Frage : Dürfen die die Kaution einfach an das Jobcenter zurück überweisen obwohl ich der Vertragspartner bin ? Ich mein, es ist ja meine Sache ob ich ein Darlehensvertrag mit dem Jobcenter habe und nicht deren Sache.

  2. Frage: Klar mehr als 3 Jahre sind um aber habe ich da jetzt keine Chance? Ich mein in meinen Augen ist das Betrug. Die haben mich glauben lassen, das Geld sei an das Jobcenter gegangen nun hat es niemand bekommen.

Liebe Grüße und Danke schonmal für die hilfreichen Tipps ..

Kaution, Vermieter, Jobcenter
Was tun, wenn das Jobcenter die Kaution nicht übernimmt?

Moin GF-Gemeinde, meine Freundin und ich haben aus beruflichen Gründen unsere Heimatstadt verlassen und wohnen seitdem 01.02.2016 in unserer neuen Wohnung. Ich war zu der Zeit noch Azubi, meiner Freundin ist derzeit arbeitsuchend (ich momentan leider auch wieder). Sie stellte einen Antrag auf Übernahme der Kaution, der trotz Widerspruch abgelehnt wurde, "da der Mietvertrag schon unterschrieben wurde und somit eine schon bestehende Unterkunft vorhanden sei." Die Vermieter wissen über diese Ablehnung bescheid und wollen jetzt, dass wir die Kaution in Raten bei ihnen abbezahlen.

Wie sollen wir uns nun verhalten?

Unsere Vermieter wohnen eine Etage über uns und benehmen sich wie die Axt im Walde. Die Kinder lungern wiederholt auf unserer Terrasse herum, gaffen in unsere Wohnung (schon beschwert), machen innerhalb der Nachtruhe Lärm, betreten ohne unsere Erlaubnis unsere Wohnung und schicken unangekündigt Handwerker vorbei. Des weiteren haben wir keinen eigenen Strom-, Wasser- und Gaszähler, wodurch wir keine genaue Kontrolle über unseren Verbrauch haben. Aufgrund dessen, dass diverse Zimmer von unserer Wohnung mit diversen Zimmern von den Vermietern über eine Leitung laufen, kommt es hin und wieder mal dazu, dass der Sicherungsschalter raus fliegt und wir nur eine begrenzte Zeit warmes Wasser zur Verfügung haben. Brandmelder sind ebenfalls nicht vorhanden.

Deshalb bewerben wir uns außerhalb um einen Arbeitsplatz, da die momentane Wohnsituation nicht länger tragbar für uns ist.

Was kann man gegen solche Vermieter unternehmen?

Aus diesem Grund sehen wir es nicht ein, von unserem momentanen Regelsatz die Kaution zu bezahlen.

Miete, Recht, Kaution, Vermieter, Jobcenter