Inkasso fordert Geld. Betrug?

Hallo, seit einiger Zeit werde ich von Culpa Inkasso im Auftrag von loveandmore.dating (Blue Internet Media EOOD in Sofia, Bulgarien) belästigt. Anscheinend habe ich im Oktober 22 ein Probeabo, welches in ein kostenpflichtiges Abo mündet, abgeschlossen. Ich WEIß dass ich nichts dergleichen getan habe. Der Name und die Adresse sind falsch, aber offensicthlich fake (Zima Zugu).

Aber die haben meine Nummer und meine Mail, bzw meine zweite Mail, die ich nicht so oft benutze. Ich hab über Culpa Inkasso im Netz nur negatives gelesen die oftmals versuchen Leute zu scammen, und denen daher zurückgeschrieben (Vorlage von dem Verbraucherschutz).

Gestern (21:25 Uhr) kam dann eine Mail in der stand dass ich dieses kostenpflichtige Abo mit meiner IP-Adresse bestellt habe, und dass meine Anmeldedaten elektronisch erfasst seien. Weiterhin habe ich einen PIN-Code erhalten der an mein Handy gesendet wurde und mit dem ich die Bestellung bestätigt habe. Ich hab niemals so eine PIN bekommen und auf irgendeiner Seite eingegeben. Da es keinen Widerruf innerhalb der Frist gab, sei die Forderung bindend. Sollte ich nicht zahlen, würden gerichtliche Maßnahmen eingeleitet werden.

Ich bin mittlerweile etwas panisch und sehr verwirrt, denn in vorigen Forderungen wurde mir ebenfalls immer mit dem Gericht gedroht. Nachdem ich geantwortet hatte kamen zwei weitere Mails in denen stand dass ich Culpa Inkasso nicht kontaktiert habe, was aber nicht stimmt. Ich hab 3 mal eine Mail geschickt. Ich war allerdings einmal auf dieser Website (wurde dort automatisch weitergeleitet und war vllt 20 sek drauf bevor ich den Tab schloss). Meine Angst ist jetzt dass die wegen diesen Besuchs meine IP-Adresse haben und irgendwie versuchen mich in irgendetwas reinzuziehen sodass ich bezahlen muss, obwohl ich nix gemacht hab. Ich war zu dem Zeitpunkt wo dieser Vertrag angeblich geschlossen wurde bereits volljährig.

Was soll ich jetzt machen? Anzeige wegen Betrug erstatten?

Wär cool wenn man mir helfen könnte, hab noch bis zum 25.01 Zeit...

Betrug, Rechte, Inkasso
Coeo Inkasso 1 Cent Überweisung?

Hallo, ich bin ganz neu hier und brauche Hilfe. Mir wurde von COEO einem Inkassounternehmen genau 1 cent auf mein Bankkonto bei der Sparkasse ünerwiesen. Im Verwendungszweck stand deren Telefonnummer und ein Aktenzeichen. Dieses habe ich auf deren Homepage eingegeben und da stand, es sei eine Forderung von 1011,75 Euro offen. Mehr stand dort nicht. Ich weiß, dass dieses Unternehmen mit Klarna zusammenarbeitet. Bei Klarna bin ich registriert und habe mich sofort mit denen in Verbindung gesetzt. Im Chat bestätigte mir Klarna, dass es keine offenen Forderungen ihrerseits gäbe und auch kein Inkassounternehmen (auch nicht Coeo) eingeschaltet wurde. Da ich ansonsten in keinster Weise irgendwo etwas offen haben könnte, schrieb ich Coeo eine Email. Darin schrieb ich, dass ich gern wüsste, was es mit der 1 Cent Zahlung auf sich hat. Da die erst am Montag wieder anwesend sind, habe ich auch die im Verwendungszweck angegebene Telefonnummer angerufen. Dort ging der AB ran. Eine halbe Stunde später jedoch klingelte mein Handy um 19.45 Uhr. Ich meldete mich und jemand sagte, er sei von der Sparkasse neumünster . (mit denen habe ich nichts zu tun, ich bin bei einer anderen Sparkasse). Die Nummer wurde von google auch nicht als offizielle sparkassennummer erkannt. Er fragte wie ich heiße und ich sagte einen falschen Namen da mir das merkwürdig vorkam. Dann fragte er direkt nach meiner Kontonummer die ich natürlich nicht sagte. Welche Sparkasse ruft Freitagabend an und dann auch noch Leute,die dort gar kein Konto haben? Ich habe von der Firma Coeo niemals ein Schreiben bekommen, auch habe ich niemals von anderen Unternehmen Mahnungen oder ähnliches erhalten die zum einschalten eines inkassos hätten führen können . Bei Google und auch hier gibt es einige negative Einträge zu dieser Firma und ich möchte gerne wissen, was ich nun tun soll? Auf meine Email werden die ja hoffentlich reagieren. Ich wüsste halt gern wer bitteschön denn 1011,75 euro von mir haben möchte . Ich habe keine Ahnung wem ich Geld schulden könnte und wie gesagt, es kam nie ein Brief in dem irgendeine Forderung stand. Klarna gab mir im Chat übrigens genau die Telefonnummer, die auch im Verwendungszweck deren Überweisung stand.

Nachtrag, ich habe gerade mit der Originalnummer der sparkasse telefoniert und dort sagte man mir das es theoretisch möglich wäre, dass die mich angerufen haben, allerdings sei davon nichts vermerkt worden. Alles sehr sehr merkwürdig. Der sparkassentyp meinte, dass es sein könnte das deren Nummer gefälscht worden sei, es die Durchwahl die mich anrief allerdings existiere...

Für eure Tipps und Hilfe wäre ich sehr dankbar. Liebe Grüße

Recht, Inkasso, Inkassounternehmen, Sparkasse, 1 Cent, Klarna, coeo
Bahncard / Universum-Inkasso - Inkassovergütung zahlen, obwohl Hauptforderung beglichen wurde?

Hallo, das Thema wurde in ähnlicher Form bereits mehrfach angesprochen, aber meinen Fall habe ich in dieser Form nicht gefunden, obwohl es nichts kompliziertes ist. Ich frage trotdem nochmal, um eine aktuelle Einschätzung zu erhalten.

Ich hatte eine Probe-Bahncard 25 bestellt und nicht rechtzeitig gekündigt, so daß sich die Laufzeit automatisch um ein Jahr verlängerte. Mein Fehler, habe ich verpennt, muss ich wohl akzeptieren. Aus Ärger und Wut auf die Bahn und mich selbst habe ich die Zahlung vertrödelt und Mahnungen ignoriert, bis letztendlich ein Schreiben von Inkasso Universum kam:

Hauptforderung der Bahn incl Mahngebühren der Bahn €61,50 Inkassovergütung €37,50 Kontoführungsgebühr €9,85

Ich dachte mir, um die Forderung der Bahn kommst Du nicht herum, aber sch..ss auf die Inkasso, also habe ich die letzte Forderung der Bahn beglichen, €61,50 (wenn auch außerhalb der Mahnfrist der Bahn)

Der Universum Inkasso habe ich wie gefordert eine Kopie meiner Einzahlung an die Bahn geschickt.

Heute bekomme ich ein neues Schreiben von der Inkasso:

"Ihre Zahlung vom xx.xx.xx haben wir erhalten, jedoch konnte hiermit Ihr Konto nicht ausgeglichen werden. Mit der Mahnung der oben genannten Firma wurden Sie vor Abgabe ordnungsgemäß in Verzug gesetzt, wobei die letzte Zahlungsaufforderung den Hinweis auf die Abgabe an ein Inkassoinstitut beinhaltete. Ihre Zahlung ging nachweißlich zu spät ein. Einschl. aller bisher angefallenen Zinsen und Kosten ist von Ihnen noch ein Restbetrag von €47,46 zu zahlen. Bevor wir einen Rechtsanwalt mit des einleitung des gerichtlichen Mahnverfahrens beauftragen, geben wir ihnen hiermit letztmalig Gelegenheit, die Restforderung innerhalb von 10 Tagen zu überweisen"

Die Fakten sind grundsätzlich ok, letzte Zahlungsaufforderung mit Hinweis auf Inkasso ging an mich ein, habe erst viel später gezahlt.

Muss ich aber jetzt, obwohl die Hauptforderung beglichen ist, incl. Zinsen, der Inkasso noch ihre Inkassovergütung begleichen?

BahnCard, Inkasso
Kennt jemand die Inkassofirma UMB und hat Erfahrungen damit? Geht um eine Forderung, die noch nicht mal dem angegeben Gericht bekannt ist?

Es geht um eine Forderung der "Inkassofirma" UMB. Angeblich hätte ich bei der Versicherung KRAVAG offene Aussenstände. Okay, ich war in der Speditionsbranche tätig, habe aber nie eine Versicherung bei der KRAVAG gehabt.

Mal ganz davon agesehen, dass das Schreiben extrem unverschämt formuliert ist, wo ich dann schon erstmal richtig Bockig werde. Fordern, aber ein Aktenzeichen angeben, was dem angegebenen Gericht nicht mal bekannt ist. Auf deren Webseite werben die u.a. mit Adressermittlung. Naja, sehr professionell, so ein Schreiben an die Adresse zu schicken, wo ich seit ca. 4 Jahren nicht mehr wohne. Da sage ich erstmal, wenn ihr was von mir wollt, kann ich doch wohl als mindestens erwarten, dass man das Schreiben an die korrekte Adresse zustellt. Und dann kann man darüber diskutieren. Dürfte ziemlich ernüchternt ausfallen, weil das Aktenzeichen dem entsprechenden Gericht nicht mal bekannt sind.

Und dann diese unverschämten Drohungen: "Wir werden ihr Konto und ihren Lohn pfänden". Haben sie versucht. Dummerweise sitzt mein Arbeitgeber in der Schweiz, ebenso mein Kreditinstitut samt Konto, womit der Pfändungsversuch ins leere gelaufen ist. Dumm gelaufen...

Das nächste Schreiben, wir werden ihr Fahrzeug und ihr Haus pfänden.Natürlich an die falsche Adresse zugestellt. Sollen sie machen, ich bin nur Mieter des Hauses, mein "Vermieter" ist irgendwo in der Karibik, mein Auto gehört nicht mir, sondern einem Freund von mir. Also auch da dumm gelaufen.

Auf meine Nachfrage nach weiteren Informationen folgte keinerlei Reaktion.

Ist es denn für ein "Unternehmen", was sich als seriöses Unternehmen verkaufen will, nicht möglich, die Post an die richtige Adresse zustellen zu können? Da ich mit der KRAVAG nie etwas zu Tun hatte, bin ich, was das angeht, mittlerweile richtig bockig und sage mir, dass ich denen so viel Arbeit wie möglich mache. Wie heißt es so schön? "Wie schnell können Sie lochen und Abheften?"

Dadurch, dass ich die Post offiziell nie erhalten habe, reagiere ich darauf natürlich auch nicht.

Kennt jemand die Firma und kann mir etwas darüber erzählen?!?

Recht, Inkasso
Was soll ich tun bei angeblichen Abonnement?

Hallo,

Ich habe seit längerem Zeitschriften vom PVZ Verlag bekommen, und auch einige Rechnungen. Ich habe den Verlag mal angeschrieben, dass ich einen Nachweis über den Abschluss des Abos haben möchte, darauf kam ein, nicht besonders aussagekräftiger Brief, in dem Stand dass ich im Internet irgendwo ein Häkchen bei AGBs gesetzt habe, und daher das Abo kommt. Ich habe dann auch schon eine Kündigung hingeschickt, diese wurde einfach nicht bearbeitet und ignoriert. Jetzt kam der Brief vom Inkasso-Unternehmen. Einen Betrag soll ich zahlen, der mehr entspricht als das, wovon ich monatlich lebe. Als Schülerin ohne richtiges Einkommen ist so eine Summe der Wahnsinn. Ich habe sowohl dem Inkasso-Unternehmen als auch noch einmal dem PVZ Verlag geschrieben. Von PVZ einfach keine Antwort, das Inkasso-Unternehmen bot mir an, die Summe zu halbieren damit die Sache abgeschlossen wäre. Jedoch ist selbst die Hälfte davon viel zu viel für mich. Ich kämpfe bereits damit, mit meinem Geld auszukommen. Und solch, für mich, große Summen zu zahlen, für etwas, das ich mich nichteinmal erinnern könnte, jemals abgeschlossen zu haben, ist im Moment quasi unmöglich. Ich habe mal gelesen, dass solche Verträge, die durch AGBs akzeptieren abgeschlossen werden, gar nicht gültig sind, und immer alle Kosten deutlich ersichtbar sein müssen bevor man was abschließt, stimmt das? Laut PVZ habe ich ja durch irgendwelche AGBs das Abo abgeschlossen. Ich würde nur niemals auf die Idee kommen, einen Vertrag abzuschließen über eine Zeitschrift die mich nicht einmal interessiert und die ich mir nicht leisten könnte. Ich weiß langsam echt nicht mehr weiter und habe Angst vor einem Schufa-Eintrag oder ähnliches. Was kann ich jetzt tun? Oder bleibt mir nichts anderes übrig als das zu zahlen. Ist dieser Vertrag wirklich gültig?

Danke schonmal für Antworten!

Finanzen, Geld, Zeitschrift, Recht, Vertrag, AGB, Inkasso, Mahnung, Verlag, Abonnement
P.V.Z Stockelsdorf ABZOCKE!

Hallo Liebe Leute, ich hab da mal ein Problem mit P.V:Z Stockelsdorf!!!!! Vor 1 1/2 Jahren hat mich eine junge Dame auf der Straße angesprochen mir wurde gesagt, dass dies ein Projekt wäre um sozialschwachen Jugendlichen eine sinnvolle Aufgabe zu geben. Ich würde die Zeitschrift 6 Monate kostenlos erhalten und ich müsse danach nichts kündigen, ich würde einen Anruf bekommen ob diese Jugendlichen ihre arbeit getan haben und dann gefragt ob ich dies weiterhin als Abo behalten möchte. Ich hab immer auf einen Anruf gewartet aber nie einen Erhalten und somit auch mir nix mehr bei Gedacht! Besonders weil in den 1. 6 Monaten keine Zeitschrift bei mir angekommen ist, erst danach und dann mit Kosten! Ich hab mir immer wieder die Kosten zurückbuchen lassen und die Zeitschriften nie benutzt. Dann bin ich umgezogen und die wussten meine neue Adresse nicht mehr, haben mich dann hinterlistig am Telefon verarscht in dem sie meinten das die Poststelle Blabla am Telefon sei und ein Brief wärezurück gekommen weil ich nicht mehr dort wohnen würde und wo denn jetzt mein neuer Wohnsitz wäre! (Zu dem Zeitpunkt habe ich auf einen WichtigenBrief gewartet und dachte es wäre der Brief) Somit kam dann ein Brief " Wir haben ihre neue Adresse ausfindig machen können" und somit ging das Theater weiter! Dann habe ich denen eine NAchricht geschickt das dies alles unter Falschen Vorraussetzungen abgehandelt wurde und ich nie so ein Vertrag abgeschlossen habe. Daraufhin kam ein Brief mit dem Zettel den ich ausgefüllt hatte, auf dem Stand das nach 6 Monaten das Abo kostenpflichtig weiter läuft! Diesen Teil hatten die beim Ausfüllen umgeknickt gehabt!!! Jetzt bekomme ich dauernd Briefe vom Inkassounternehmen das ich das Bezahlen soll, aber das sehe ich nicht ein! Das war ein Vertrag unter falschen Vorraussetzungen!!! Kündigung und alles habe ich auch schon geschrieben! Aber wie komm ich da raus ? Ich mein im Internet stehen so viele Fälle die auch von denen Abgezockt wurden. Der Verein müsste doch bei Anwälten schon bekannt sein! HELFT MIR!!!! Ich weiß eigentlich ist das meine eigene Dummheit !!!!

Anwalt, Inkasso, Urkundenfälschung, Abonnement
Intercard Gebühren abzocke?

Guten Tag,

es geht um folgende Situation:

Ich habe vor zwei bis drei Wochen mal bei Netto etwas für 0,71€ eingekauft, dies per EC-Karte bezahlt. Alles schön und gut.

Dass der Betrag erst später abgebucht werden würde konnte ich natürlich nicht ahnen. An dem Tag wo also die 0,71€ abgebucht werden sollten war das Konto nicht ausreichend gedeckt.

Daraufhin wurden mit von der Volksbank 1,58€ berechnet, was auch verständlich ist. Jetzt kommt aber das merkwürdige: Intercard hatte versucht 6,70€ abzubuchen da die 0,71€ am einige Tage davor nicht abgebucht werden konnten.

6,70€???? Für was bitte ?!? Wegen 0,71€?!

So, am 06.10, also genau einen Tag danach habe ich dort angerufen und nachgefragt wo mir dann erklärt wurde dass ich die 6,70€ an Interbank überweisen müsste, der Brief nächste Woche ankommen würde und ich dann 10 Tage Zeit hätte diesen Betrag zu überweisen. Okay, kein Problem. Dachte ich jedenfalls.

Heute, also genau 2 Tage nach dem Telefonat bekomme ich erneut eine Nachricht auf mein Konto dass ich ja jetzt 13,38€ zu zahlen habe. Bei allem respekt aber wegen verdammten 0,71€ so eine beschissen hohe Summe zu verlangen ist unter aller Sau!

Hab da dann angerufen wobei mir die Frau erklärt hat dass die Frau mit der ich tage davor gesprochen hatte davon nichts wusste, nochmal probiert wurde diese 6,70€ abzubuchen und es nicht geklappt hat. Lol ? Die Frau meinte 2 Tage davor es würde nicht nochmal abgebucht werden sondern ich müsse den Betrag überweisen, weshalb also ein zweites mal probieren ??

Wie kann ich da jetzt vorgehen ? Ich sehe nämlich nicht ein fast den doppelten Betrag zu bezahlen obwohl ich da angerufen hatte. Kann mir doch egal sein ob die das im System hatten oder nicht. Die Frau kann ja auch nicht einfach sagen ja 6,70 und nach 2 Tagen 13,38 weil es nicht im System war.

Bank, Inkasso
Inkasso Schreiben aber keine Mahnungen von Otto erhalten?

Es ist ein Inkasso Schreiben von einer Otto Rechnung vom Januar von ~300€ + ~100€ Gebühren an meine vorletzte Adresse (wo meine Eltern noch wohnen gekommen). Ich habe daraufhin nachgeschaut und ich habe die Rechnung tatsächlich nicht bezahlt. Ich habe dann bei Otto angerufen und gefragt welche Adresse sie von mir hatten (sie haben die aktuelle) und wieso ich keine Mahnungen bekommen habe. Sie meinten Sie haben mir 3 Mahnungen geschickt, davon die letzte im Juni und das bestimmt die Post schuld sei.Ich habe davon keine einzige gesehen, ich habe den Mitarbeiter gebeten mir Nachweise zukommen zu lassen davon, auf diese warte ich jetzt.

Ich habe daraufhin auch bei Inkasso angerufen und die Dame war ziemlich unfreundlich und hat ständig nur gefragt wieso ich die Rechnung denn nicht einfach im Januar gezahlt hätte. Ich habe gesagt dass es mir nicht darum geht dass ich die Rechnung nicht zahlen will sondern dass ich nach der ersten Mahnung schon gezahlt hätte, aber keine erhalten habe.

Sie hat mir außerdem gesagt, dass Inkasso bei Otto nach meiner Adresse gefragt hat und die Ihnen diese alte gegeben haben, obwohl ich ja vorher abgeklärt habe, ob sie meine aktuelle hatten und ich habe auch zwischenzeitlich Werbung von Otto bekommen.

Ich habe online leider keine Informationen bekommen, lohnt es sich da dran zu bleiben? Ich werde erstmal Widerspruch einlegen um Zeit zur Klärung zu haben aber ich weiß nicht wie ich danach vorgehen soll.

Recht, Inkasso, Mahnung, Otto
Inkassounternehmen schickt Briefe an alte Adresse?

Hallo,

ich habe einen sehr speziellen Fall.

Ich habe soeben eine Bestellung bei Otto tätigen wollen und als ich mich dann anmelden wollte, habe ich gesehen, dass mein Account geschlossen ist, weil ein offener Betrag nicht beglichen wurde und meine Daten jetzt bei einem Inkassounternehmen liegen.

Allerdings wusste ich nicht dass eine Rechnung fällig war, da ich keine Zahlungserinnerung noch sonstiges bekommen habe (ich habe per Rechnung bestellt und vergessen zu zahlen). Mir ist aber auch aufgefallen, dass die Rechnungsadresse noch eine ganz alte Adresse ist, wo auch keiner mehr wohnt.

3 Tage nach meiner ersten Bestellung habe ich auch nochmal etwas auf Rechnung bestellt und habe dann per E-Mail eine Zahlungserinnerung für die Rechnung bekommen, die ich dann auch direkt beglichen habe. Ich verstehe aber nicht, wieso ich denn bei meiner ersten Bestellung keine Zahlungserinnerung per Mail bekommen habe. Mir ist bewusst, dass Unternehmen nicht verpflichtet sind für eine Zahlungserinnerung, aber trotzdem fand ich das merkwürdig.

Ich nehme nun an, dass das Inkassounternehmen einige Briefe an die alte Adresse geschickt hat. Das kann ich aber nicht bestätigen weil ich ja selbst keine an meine richtige Adresse bekommen habe, welche ja die Lieferadresse ist. Wie hoch die Rechnung ist, weiß ich nicht, da das ganze noch vor dem 01.10.2021 passiert ist. (Ende Juli 21)

Jetzt weiß ich nicht wie ich vorgehen soll. In den AGB habe ich jetzt nichts gefunden, dass man bei Adressänderungen o.ä. verpflichtet ist, diese auch sofort mit anzugeben.

Wie gehe ich am besten vor, kennt sich jemand etwas besser mit dem geltenden Recht aus? Dass ich die Rechnung begleichen möchte steht außer Frage, aber ich finde es jetzt blöd, dass ich davon keine Kenntnis hatte, dass ich noch etwas zu begleichen habe.

Danke euch.

E-Commerce, Online-Shop, Recht, AGB, BGB, HGB, Inkasso, E-commerce Recht
Mail von Inkasso?

Ich habe heute die mail bekommen. Ich bin 16 jahre alt und wohne jetzt nicht mehr in Deutschland. Ich habe nie was bestellt und weiß auch nicht woher die meine mail haben. Im Januar 2020 lebte ich noch da (und war 15) und kann mir nicht vorstellen was ich bestellt habe, weil ich auch nichts bekommen habe.

Weißt ihr was ich machen kann? Ich sage das weil ich davon ausgehe dass die mail echt ist weil die firma gibt's wirklich und die kennen meine Name.

Sehr geehrter Herr *mein name*,

wir konnten bisher noch keinen Zahlungseingang zu der offenen Forderung von Liquandum Capital feststellen. Wir möchten Ihnen daher entgegenkommen und machen Ihnen folgendes Angebot: 

Für die ersten 100 Vollzahlungen bieten wir eine Reduzierung von 20% auf Ihre gesamte offene Forderung.

Ihre reduzierte Forderung beträgt daher nun 65,43 €

Das Angebot gilt nur bis zum 12.02.2021, 19 Uhr.

Nutzen Sie jetzt diese zeitlich begrenzte Gelegenheit und begleichen Sie den reduzierten Betrag einfach und bequem über folgenden Link:

.......................

* Durch Klicken des Links willigen Sie in die folgenden Hinweise und die Datenschutzerklärung von PAIR Finance ein

Alternativ können Sie den offenen Betrag in Höhe von 65,43 € auch per Überweisung zahlen:

Empfänger:PAIR Finance GmbH

IBAN:****************** BIC:********* Verwendungszweck:******

Falls Sie Fragen zu dieser Nachricht haben, rufen Sie uns bitte unter 030 340 602 950 an oder antworten Sie auf diese E-Mail.

Mit freundlichen Grüßen

Ihre Hanna Weber und das PAIR Finance Serviceteam

Details zu der offenen Forderung und unserer Beauftragung

Auftraggeber:Liquandum Capital GmbH, Hardenbergstrasse 32, 10623 BerlinVertragsdatum:06.01.2020

Vertragsart:Kaufvertrag

Aktenzeichen:**********

Forderung aus Kaufvertrag mit Klarna65,43 €Vergleich-16,36 €Zu zahlender Gesamtbetrag65,43 €

 

Sprache, E-Mail, Inkasso