Waschmaschinen: Welche Unterschiede gibt es zwischen amerikanischen und europäischen Modellen?

Was ich von amerikanischen Waschmaschinen gehört habe, ist, dass sie schlechter sind als europäische. Warum das so ist, war mir auch nicht klar, also habe ich mal recherchiert.

Das Wichtigste scheint zu sein, dass es meist Toplader sind, und dass sie nicht das Wasser elektrisch aufheizen, sondern direkt an die Warmwasserleitung angeschlossen werden.

Das scheint kostengünstiger zu sein als elektrisch zu heizen, bedeutet aber, dass man nicht mit 95 oder 100 °C waschen kann. Und mit 60 °C auch nur, wenn das Wasser in der Leitung so warm ist.

Man kann da ja "Cold", "Warm" und "Hot" einstellen, wodurch warmes und kaltes Wasser unterschiedlich gemischt wird, was aber nur bedingt an eine bestimmte Temperatur gekoppelt ist.

Europäische Urlauber in den USA berichten oft, dass die US-Waschmaschinen ihre Kleidung kaputtmachen. Sie waschen auch deutlich schneller, daher sind die amerikanischen Waschmittel aggressiver; insbesondere wird viel Bleiche reingekippt. Man kriegt in den USA fast nur Vollwaschmittel zu kaufen.

Angeblich schleudern die Dinger auch nicht so gut und die Amis packen die Wäsche daher tropfnass in den Trockner, wodurch da auch wieder Energie verbraten wird.

Weiß jemand etwas über nordamerikanische Waschmaschinen (USA, CA)? Was ist an all diesen Recherchen wirklich dran? Und was gibt es noch zu wissen über Waschmaschinen in den USA? (weitere Unterschiede zu europäischen Modellen)

Haushalt, Kleidung, Europa, Waschmaschine, Reinigung, Wäsche, spülen, Bügeleisen, Umwelt, heiß, Temperatur, bügeln, Programm, kalt, Elektronik, Trommel, LG, Energie, Kanada, Amerika, Energiesparen, Samsung, Chemie, USA, Wasserhahn, Elektrik, Stärke, leicht, Haushaltsgeräte, Elektrotechnik, Wolle, Kälte, Heizung, Quelle, Siemens, heizen, Bosch, Spülung, AEG, Wärme, Baumwolle, bleichen, Chemische Reinigung, DDR, Eisen, Elektrogeräte, Fach, Garantie, Haushaltstipps, Hauswirtschaft, Miele, Nordamerika, pflegeleicht, Privileg, pumpen, Schleudern, trocknen, Trockner, Tumblr, Wäsche waschen, Wäschetrockner, waschen, Waschmittel, waschsalon, Weichspüler, abpumpen, Bauknecht, Bleichmittel, Buntwäsche, einweichen, Garantiefall, Gorenje, Pumpe, Thermostat, Toplader, Warmwasser, Waschküche, Waschprogramm, Waschpulver, Wassertemperatur, 30 Grad, Bauknecht Waschmaschine, beko, Bomann, frontlader, haier, hanseatic, Heizstab, Kaltwasser, Kochwäsche, NEFF, temperaturfuehler, Thermometer, Vollwaschmittel, Waschmaschinenanschluss, Waschtrockner, Temperatursensor, Warm
Schmerzen nach eiseninfusion - was tun?

hey:) so, der zweite versuch, da meine frage aus irgend einem grund gelöscht wurde... o.O

Der grund, warum ich mich so spät noch melde mit den ach so geliebten medizinischen Fragen, ist der, dass ich recht starke Schmerzen im Arm habe...

Ich habe gestern meine 3. Eiseninfusion bekommen. Bis auf die Schwierigkeiten, eine Vene zu finden und diese zu treffen, ist die anderen Male alles gut verlaufen, ohne Beschwerden.

Gestern allerdings habe ich, nachdem die infusion schon fast durch war, plötzlich bemerkt, dass mein Arm um die Nadel total angeschwollen, hart und heiß war. Starke Schmerzen hatte ich eigentlich nicht, es brannte nur anfangs etwas.

Jedenfalls habe ich dann natürlich Hilfe geholt, da ich mir recht sicher war, dass das nicht so sein sollte. Mir wurde dann allerdings gesagt, dass es ja logisch wäre wenn es anschwillt, weil ja viel in den Arm fließt. In meinen Augen machte das überhaupt keinen Sinn... sie entfernte dann die Nadel allerdings doch.

Bis heute morgen hatte ich dann jetzt eben eine riesige Beule am Arm, mittlerweile ist es nur noch leicht angeschwollen. Es ist noch immer heiß und schmerzt sehr stark. Ich kann mein Handgelenk nicht beugen, da mir sonst meine Vene unglaublich weh tut.

So, nun meine Frage... kann man den Schmerz durch irgendetwas lindern? Oder sollte ich damit morgen zum Arzt?

Vielleicht hat ja der ein oder andere Erfahrung damit und kann mir einen tipp geben. Schon einmal danke im vorraus:)

Schmerzen, Eisen, Infusion