Fernseher als Wartezimmer TV?

4 Antworten

Da verwendest Du am besten einen Computer um irgendwelche Dinge anzeigen zu lassen.

Günstig und leistungsfähig genug ist ein Raspberry Pi.

Und da dann die entsprechende Software drauf.

https://signagespace.com/open-source-digital-signage-raspberry-pi/

Der Vorteil ist, dass Du das dann mit jedem fernseher und jedem Raspberry Pi machen kannst. Also kannst Du schnell Ersatz haben wenn irgendwas kaputt geht. Mit einer App auf einem Smart-TV hast Du das Problem, dass der neue Fernseher die gleiche App können muss.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

Anniiiii990 
Fragesteller
 13.01.2024, 20:33

Hey danke für deine Hilfe!

Aber leider muss es wie gesagt kostenlos gehen 😅.

Resparypi hatte ich auch als Idee, aber da werden die Kosten leider garnicht übernommen.

0
Commodore64  14.01.2024, 10:10
@Anniiiii990

Du kannst auch einen uralten Laptop verwenden, also praktisch "Elektroschrott".

Linux läuft auch noch recht gut auf sehr alter Hardware die für Windows zu schwach geworden ist. Und einige der Infoscreen Software läuft auch auf einem Linux PC. So hast Du sogar Gewinn gemacht wenn Du Entsorgungskosten für E-Schrott die Du sparst einrechnest.

0

Ich kenne die Antwort nicht, aber dir ist schon klar, dass damit GEZ-Gebühren fällig sind? Und tacker das Teil gut fest, sonst bekommt es schneller Beine, als dir lieb ist.

Ist das Teil an einem Internet-Router angemeldet?


Anniiiii990 
Fragesteller
 13.01.2024, 20:19

ja es hat İnternet.
naja die Unterkunft gehört den Staat und sie haben die Fernseher dort installiert. Ich denke mal sie wissen es.
Ich möchte sie halt informieren wie zb. ab jetzt ist die Sprachberatung Montags oder es gibt ein Fußballspiel am 12.02 oder so

0

Der TV ist kein Laptop. Der zeigt an was ihm über die zugänge

  • HDMI
  • SAT
  • KABEL
  • USB
  • Wlan (bei Smart tv)
  • und andere

Zugesendet wird der hat keine Software On Bord,

Du musst schon einen PC nutzen der die Bilder/Videos einspielt.


Anniiiii990 
Fragesteller
 14.01.2024, 18:52

Gibt es denn keine App die man drauf laden könnte ?

0
MarSusMar  14.01.2024, 19:11
@Anniiiii990

Es gibt Millionen von Fernsehern.....Smart TV /nicht Smart TV ist der relevanteste. Am besten Ist es immer die BD zu nutzen.

0
MarSusMar  14.01.2024, 19:13
@Anniiiii990

also wenn es daran schon Hapert. Hilfe Das was immer aufhebt wenn man es kauft die Bedienungsanleitung.

0

Ist der Fernseher internettauglich und hat WLAN-Empfang? Dann könntest du auf einem der Arbeitsplatzrechner im lokalen Netzwerk einen Webserver betreiben und auf dem Fernseher die HTML-Seiten anzeigen lassen. Das erfordert nur sehr wenige Ressourcen des PCs, so dass die Arbeit damit nicht eingeschränkt ist. Nur wenn man diesen PC abschaltet, ist natürlich auch das Bild weg.

Einen PC rund um die Uhr laufen zu lassen ist irgendwann wegen des Strombedarfs teurer als ein gebrauchter Raspi. Laptops mit defektem Bildschirm gibt es auch zum Schnäppchenpreis, aber man braucht etwas Glück, um einen ganz kostenfrei zu bekommen.

Die billigste Lösung, die auch die Energiekosten mit einschließt, ist natürlich ein Block mit DinA0-Papier und ein Edding. Der Fernseher wäre dann nur das Stativ. Vom Arbeitsaufwand und der Wartungsfreundlichkeit her ist das auch durch den modernsten Schnickschnack kaum zu toppen.


Anniiiii990 
Fragesteller
 14.01.2024, 19:59

ich Danke dir erstmal für deine Antwort! 🩵

Naja die Rechner sind sowieso von 7:00-22:30 an, also könnte ich es machen.
Nur weiß ich selber nicht wie ich so einen Webbrowser betreiben kann

0