Leute ❤️ wisst ihr wie gut es eurer Seele tut , auszumisten in jedem Schrank , Schublade , Keller?

Ich muss das gerade mal in die Welt Rausschreien , denn ich lebe auf 35qm und obwohl ich kein Mensch bin , der alte Dinge , ob Klamotten , Schuhe , Gegenstände, Möbel , Deco u.v.m ewig aufhebt ,

um zu Glauben , dies und jenes hat doch Geld gekostet und vielleicht passt es mir irgendwann wieder , oder ich braucht es wieder ,

kommt nach ner Weile immer wieder vor , dass ich Dinge einfach unüberlegt , durcheinander irgend wo rein stopf, wo es einfach nicht hin soll.

nur weil ich manchmal eben grad kein Nerv hab , es dort hin zu tun , wo es hingehört 🙈

Und immernoch denke ich dann beim Aufräumen nach , was ich da überhaupt habe und ob das nötig ist , dass ich es habe .

Ich hab manchmal echt das Gefühl , ich werde nie fertig , endlich nur das zu Haben was sinnvoll ist , nur Sachen , die mir auch wirklich ein Gefühl geben von

Ja … mir stehen nur diese Farben an Klamotten und warum hab ich da ein Rosa Shirt , was mich einfach nur blass und völlig unscheinbar Aussehen lässt , weg damit .

Verschenken , für paar Euro Verkaufen , in einem Gebrauchtwarenladen abgeben .

Hauptsache ich habe Ordnung , weiß wo ich auf Anhieb das Finde was ich gerade brauche , ohne erst einmal sämtliche Schubladen durchsuchen zu müssen , um es zu finden .

Denn dieses macht mich echt krank und ist so eine Zeitverschwendung

Ich möchte euch nur zu Verstehen geben , wie wenig wir im Grunde wirklich brauchen

nur ein Beispiel

wozu braucht man 10 Garnituren Bettwäsche ? ( Ich weiß, dass die meisten auch 20 u.mehr im Schrank stapeln 🙈 )

Reichen nicht 4? und diese solltest du wunderschön finden und zu deinem Schlafzimmer passen

Jeder , der meint ein Chaos in seinem Leben, in seinem Kopf , in seinen Beziehungen zu Haben und zu Fühlen ,

fang an , deine Wohnung auszumisten, es macht sooo frei , der ganze herum getragene Ballast fällt ab ,

trennt dich auch von Menschen , die dir nicht gut tun, die du aus Anstand nicht vor den Kopf stoßen möchtest und diese dich aber als Müllschlucker Benutzen ,

weil sie Wissen , du ziehst dir ihre Probleme rein und alles was sie hinterlassen ist, dass du dich Müde und ausgelaugt fühlst.

Eigne dir einen gesunden Egoismus an , denn er ist Lebensnotwendig für deine Gesundheit, dein Wohlempfinden und dein ausgeglichenes zufriedenes Leben , um auch in kleinen Dingen Freude empfinden zu können.

Ordnung, ausmisten, Minimalismus, ueberfluss, frei sein, Lebensfreude gewinnen
Ist es okay nicht komplett frugalistisch zu leben, aber halt einigermaßen?

Ich hab wegen der Inflation anfangen wollen weniger zu konsumieren weil mir alles zu viel wurde, weil die Kosten fürs Leben, also nur für das Nötigste schon lächerlich teuer geworden sing.

Und da bin ich halt auch auf Minimalismus und Frugalismus gekommen und ich hab angefangen diese Tipps anzuwenden und ja, seitdem kann ich schon viel besser klar kommen mit weniger Konsum und ich gebe deutlich weniger Geld aus und ich bin auch an sich zufrieden damit.

Allerdings kann ich das irgendwie nicht so zu 100% machen, also ich kann nicht zu 100% nur von dem Leben was ich zum Leben brauche.

So hab ich mir wieder Makeup gekauft weil ich mich einfach gerne mal schminke oder hab mir auch ne neue Handtasche gekauft, wovor ich mich erst geweigert habe, weil ichs nicht zum Überleben brauche, aber meine alte Handtasche ist schon bisschen kaputt.

Also ist das wirklich schlimm wenn man nicht zu 100% so extrem sparsam lebt ? Hab mir auch letztens Blumen gekauft weil ich sie einfach schön fand.

Ist es nicht einfach wichtig, dass man zumindest keine Impuls Käufe tätigt ? Und dass man einfach intentional sein Geld ausgibt bzw konsumiert (für das was man halt auch wirklich mag, nachdem man es sich überlegt hat) und nicht einfach völlig unbewusst alles mögliche kauft ? Reicht das nicht?

Leben, Inflation, Angst, sparen, Menschen, Tod, Kosten, Psychologie, extrem, sparsam, Existenz, Meinung, minimal, Minimalismus, teuer, Lebenskosten, minimalistisch, radikal, Philosophie und Gesellschaft, Umfrage
Ich möchte mein Zimmer umgestalten?

Hallo❤️

Momentan hab ich ein Zimmer, ist so 30 Quadratmeter groß und hab halt als feste Möbel einen Schrank in den man reingehen kann und ein großes Bett, aber auch zwei Schränkchen weiß mit Holztüren, einer ist groß, der andere klein, dann noch ein Schreibtisch mit zwei Metallschränkchen, ein Holzschränkchen und ein doppeltes Holzregal.

Ich möchte mein Zimmer minimalistisch gestalten, also viele Sachen wegwerfen, aber soll auch nicht zu leer aussehen. Ich hab auch viele Bücher, die hakt auch nicht soooo ästhetisch aussehen, die ich aber auch nicht wegwerfen möchte. Poster und so hab ich auch nicht (Dachschrägen halt…)

Kennt ihr vielleicht einige Kriterien, bei denen man erkennt, on man etwas verkaufen, verschenken oder wegwerfen kann? Ich hab viele Sachen von früher, die allgemein nicht mit Farbe oder Ähnliches in meinen Zimmer reinpassen.

Ich hätte gerne so ein weiß, Holzfarben, hellgrau, hellblau, Hautfarben und grün von den Pflanzen (🪴🫧🥥🫐🍵🎧🧺🧸🤍 mäßig) aber z.B mein Wecker, den ich vor 7 Jahren an meinen Geburtstag von meinen Eltern bekommen hab, oder grelle Kuscheltiere oder so lassen das alles nicht so schön aussehen. Viele dieser Sachen bedeuten mir im emotionalen Sinne ja noch etwas und ich möchte sie eigentlich behalten, oder z.B auch so Spaßbrillen für Weihnachten, ein alter Radio, alte Taschen, Lego, Kugelbahnen, Sportmatten oder so etwas. Oder Deko die ich nur zu bestimmten Jahreszeiten und so habe.

Habt ihr da Tipps oder Ideen, minimalistisch zu werden? Auch bei Klamotten oder so bitte?

Vielen Dank schon mal im Voraus

LG

Pflanzen, Dekoration, Möbel, Farbe, Design, verschönern, dekorieren, ausmisten, Gestaltung, Minimalismus, Schlafzimmer, Umgestalten, Zimmer, minimalistisch
Ab wann hat jemand eurer Meinung nach zu viele Anziehsachen?

Hier mal ein Test, ich beschreibe verschiedene Kleiderschrank-inhalte und ihr entscheided ab wann ihr denkt, das jemand zu viel Bekleidung besitzt

Schrank 1: 4 T-shirts, 2 Strickpullover, 2 Hoodie, 3 Schlafanzüge, 7 Unterhosen, 7 paar Socken, 2 BH, 1 Winterjacke, 1 Gürtel, 2 paar Turnschuhe, 1 Jogginghose, 2 Jeans, 1 Schal, 1 Rucksack, 1 Bikini

Schrank 2: 6 T-shirt, 5 Strickpullover, 4 Sweatshirts, 3 Strickjacken, 2 Kleider, 2 Röcke, 1 Leggings, 4 Nachthemden, 2 Blusen, 2 Hosenanzüge, 2 Stoffhosen, 4 Jeans, 3 Jogginghosen, 2 Sport BH, 4 BH, 12 Unterhosen, 12 paar Socken, 3 paar Turnschuhe, 2 paar Sandalen, 2 Winterjacken, 1 Lederjacke, 2 Handtaschen, 1 Rucksack, 2 Schals, 1 Badeanzug

Schrank 3: 10 T-shirts, 4 Tanktops, 3 Crop Tops, 6 Hoodie, 4 Strickpullover, 4 Schlafanzüge, 15 paar Socken, 15 Unterhosen, 7 BH, 5 Jeans, 2 Shorts, 4 paar Turnschuhe, 2 paar Sandalen, 1 Rucksack, 2 Handtaschen, 2 Schals, 1 paar Handschuhe, 2 paar Pumps, 2 Mützen, 2 Winterjacken, 4 Kleider, 3 Leggings, 2 Jogginghosen, 2 Gürtel, 3 Blusen, 2 Hosenanzüge, 2 Bikini

Schrank 4: 10 T-shirts, 10 Tanktops, 8 Croptops, 10 Hoodie, 10Strickpullover, 4 Sweatshirts, 8 Jeans, 5 Shorts, 20 Unterhosen, 20 paar Socken, 8 BH, 4 Sport BH, 6 Jogginghosen, 4 Leggings, 6 Schlafanzüge, 6 Bikini, 4 Röcke, 6 Kleider, 4 Hosenanzüge, 4 Blusen, 4 Schals, 2 Halstücher, 4 Mützen, 4 paar Handschuhe, 6 paar Pumps, 4 paar Sandalen, 8 paar Turnschuhe, 5 Handtaschen, 4 Winterjacken, 1 Regenjacke, 4 Strickjacken

Schrank 5: 14 T-shirts, 14 Strickpullover, 10 Sweatshirts, 8 Schlafanzüge, 6 Bikini, 10 BH, 25 Unterhosen, 25 paar Socken, 6 Sport BH, 6 Jogginghosen, 10 Leggings, 10 Jeans, 8 Stoffhosen, 6 Shorts, 8 Röcke, 10 paar Pumps, 4 paar Sandalen, 10 paar Turnschuhe, 5 Winterjacken, 6 Mützen, 6 Schals, 8 Handtaschen, 3 Rucksäcke

Schrank 6: 18 T-shirts, 10 Tanktops, 10 Croptops, 16 Sweatshirts, 10 Hoodie, 8 Schlafanzüge, 25 Unterhosen, 25 paar Socken, 8 BH, 2 Bikini, 10 Jeans, 10 Stoffhosen, 10 Shorts, 10 Leggings, 10 Kleider, 10 Röcke, 8 Jacken, 15 paar Turnschuhe, 10 paar Pumps, 8 Blusen, 6 Hosenanzüge, 10 Handtaschen, 8 Schalz, 8 Mützen, 6 Gürtel

Schrank 7: 16 T-Shirts, 16 Tanktops, 14 Strickpullover, 12 Sweatshirt, 10 Strickjacken, 12 Schlafanzüge, 12 BH, 30 Unterhosen, 30 paar Socken, 6 Sport BH, 10 Jogginghosen, 8 Leggings, 18 Jeans, 10 Stoffhosen, 10 Jogginghosen, 18 Kleider, 10 Blusen, 6 Hosenanzüge, 10 Bikini, 8 Winterjacken, 4 Mäntel, 2 Regenjacken, 16 paar Turnschuhe, 20 paar Pumps, 8 paar Sandalen, 10 Gürtel 19 Handtaschen, 4 Rucksäcke, 10 paar Handschuhe, 10 Mützen, 6 Schals, 6 Halstücher

Erst ab Schrank 3 ist es mir schon zu viel 29%
Erst ab Schrank 7 ist es mir schon zu viel 24%
Ab Schrank 1 ist es mir schon zu viel 12%
Erst ab Schrank 2 ist es mir schon zu viel 12%
Erst ab Schrank 4 ist es mir schon zu viel 12%
Erst ab Schrank 5 ist es mir schon zu viel 6%
Erst ab Schrank 6 ist es mir schon zu viel 6%
Kleidung, Mode, Anziehsachen, Besitz, Minimalismus, besitzen, Umfrage
Ich kann dieses Öko freundliche Leben nicht mehr führen!?

Ich schaffe es einfach nicht. Ich habe Anfang des Jahres ca angefangen mich vegan zu ernähren. Dann hab ich nach ca 2 Monaten aufgehört weil ich das Gefühl hatte, ich werde nicht richtig befriedigt und satt. Also ich werde voll, weil ich genug esse. Ich hab mehr als genug gegessen, alles supplementiert und einen Nährstoffmangel bekommt man ja nicht schon nach so wenigen Wochen.

Aber ich hab mich einfach leer und unbefriedigt gefühlt. Okay ich kann es nicht.

Leute. Ich bin wirklich in kurzer Zeit dem extremen Öko Lifestyle verfallen. Ich habe aufgehört Klopapier zu benutzen und stattdessen ne Intimdusche benutzt. Hab statt Seife und Duschgel einfach Bio Kernseife benutzt für weniger Plastik und Mikroplastik. Ich hab versucht minimalistisch zu leben aber hab mich sehr schnell traurig in meiner trostlosen leeren Wohnung gefühlt.

Ich bin bei Wind und Wetter zu Fuß einkaufen gegangen um weniger die Luft mit dem Auto zu verpesten und war dann triefend nass vom Regen und bin krank geworden.

Ich HAB KEIN BOCK MEHR. Ey so viele Leute kümmert das nicht warum soll ICH dann mein Leben so kompliziert gestalten.

Wieso einfach leben wenn es auch kompliziert geht ? Ey ich kann nicht mehr Leute ehrlich. Ist das schlimm dass ich jetzt einfach wieder "normal" lebe und herkömmliche Produkte benutze, Auto fahre und Fleisch esse ? Es fühlt sich einfach besser an...

Leben, Fleisch, Klimawandel, Psychologie, vegan, Konsum, Minimalismus, Nachhaltigkeit, OE, Veganismus, Okö
Was kann mein Bruder mit seinen alten Satch (Schulranzen) machen?

Hallo, Mein Bruder hat einen alten Satch. Ich soll von ihn fragen was ihr mit diesen Satch machen würdet? Er möchte diesen nicht mehr benutzen da er Gebrauchsspuren und Schäden aufweist. Ein Paar Bilder sind beigefügt aber nicht alle. Eine Ausentasche hat ein Loch . das Innennetz hat auch leider ein Loch. Er hat sich von seinen Taschengeld einen neuen Satch gekauft. Jetzt stellt sich die Frage was er mit seinen alten machen kann. Unser Vater meinte er könnte ihn am besten im Restmüll werfen. Unsere Mutter würde ihn ungern wegwerfen und lieber im Keller stellen. Sein Kumpel kam auf die Idee ihn zu verkaufen, ihn zu verschenken oder ihn zu spenden. Ich bin ein Freund von Minimalilismus. Er darf selbst entscheiden was damit passieren wird. Was würdet ihr damit machen? Was könnt ihr meinen Bruder empfehlen? Ich hätte ihn Im Restmüll geworfen da er nicht mehr gut ist.

Deutliche Gebrauchsspuren zu erkennen

Deutliche Flecke am Boden zu erkennen

Eine Schnalle ist abgebrochen

Bild zum Beitrag
Restmüll 61%
spenden 16%
Andere Ideen ( Was ?) 12%
verschenken 6%
Im Keller packen 4%
Verkaufen 2%
Schule, kaputt, Müll, defekt, Entsorgung, Aufbewahrung, behalten, Bruder, Gymnasium, Hauptschule, Keller, Meinung, Minimalismus, Ranzen, Realschule, Rucksack, Schulranzen, schulrucksack, Spende, verschenken, Neuanschaffung, Schultasche, weiterführende Schule, wohin, Restmüll, satch, Umfrage
Ich hasse es arm zu sein?

Ich (22, M) hasse es, arm zu sein, obwohl ich bereits auf alles verzichte. Überall sehe ich wohlhabende Menschen mit eigenen Immobilien, die noch reicher werden, da sie Solardächer verbauen, von der Elektroprämie profitieren (die am Jahresende abläuft btw und somit nur dem Mittelstand vorbehalten war...) usw und ihr gespartes direkt reinvestieren können, um am Ende noch einfacher wohlhabender zu werden... und ICH darf nicht Teil von all dem sein.

Ich rede NICHT von Luxusgegenständen wie Markenklamotten, Autos, teure Möbeln, teures Essengehen, Partys feiern jedes Wochenende.

Ich lebe sowieso schon minimalistisch/frugalistisch und habe nur 35€ Fixkosten im Monat. Die variablen Kosten belaufen sich auf gerade mal 20€ für ne Billig-Cola und sowas. Das ist der EINZIGE Luxus den ich mir gönne. Ich gehe nicht aus.

In meiner Ausbildung verdiene am wenigsten in der gesamten Klassen, obwohl ich schon mehr programmiere als meine Klassenkameraden. Deshalb habe ich einen Zweitjob jetzt, aber ein dritter muss her.

Mich nervt es, mich nervt es, dass sich nichts tut und alles teurer wird. Ich möchte einfach ein eigene(s) kleine(s) Wohnung/Immobilie/Grundstück haben, damit ich abgesichert bin gegen die fortschreitende Zerspaltung zwischen Arm und Reich, aber alles zieht sich in die Länge obwohl ich bereits ALLES tue, das mir in den Händen als Auszubildender liegt. Ich investiere das meiste Geld, mit Erfolg bisher, aber es wird mich nicht davon abhalten, weitere 5-10 Jahre arm wie sch**sse zu sein und auf alles zu verzichten.

Ich hasse es auch, auf dieser Welt Eltern erwischt zu haben, die sich bisher null mit Finanzen auseinandergesetzt haben, in ihren ganzen 50 Jahren auf dieser Erde. Ja sie kümmern sich nicht mal um ihre eigenen Papiere. Ich hasse es.

Ich hasse es jeden Tag mit all diesen Gefühl herumzulaufen. Bei mir gibt's kein Spaß. Ich gucke keine Serien. Neben der Ausbildung und dem Zweitjob opfer ich meine letzten paar Stunden für Geld im Internet machen, was auch gut läuft bisher. Es nervt mich dennoch alles. Es wird mich noch lange belasten müssen. Was kann ich tun?

Finanzen, Geld, Armut, Arm, Hass, Minimalismus, wohlhabend, Armut in Deutschland
Gugumo ihr Lieben! Seid ihr Minimalisten, Maximalisten oder einfach dazwischen?

Guten morgen Zusammen und einen wunderschönen Dienstag!

Weihnachten rückt unaufhaltsam näher und da es bei vielen nicht mehr als Fest der Liebe, sondern des Konsums verschrien ist, komme ich auf meine Frage.

Wie seid ihr drauf:

Kauft ihr viel „Firlefanz“ oder nur, was ihr auch wirklich braucht?

Seid ihr Dekoliebhaber und könnt auch sonst zu kaum etwas nein sagen?


Oder haltet ihr Dekoartikel für Staubfänger und setzt Deko nur äußerst sparsam dafür aber gekonnt in Szene und auch sonst wird nur gekauft, was vom Nutzen ist?

Oder seid ihr einfach dazwischen?
Deko ja, aber freier Platz muss aber sein! Hier mal ein bisschen mehr eingekauft, dafür wird bei anderen Dingen gespaart und/oder aussortiert?

Ich freue mich auf eure Antworten =)

*~*~*~*~*~*~*~*~*~

Ich muss gestehen, was Weihnachtsdeko angeht, bin ich ein absoluter Maximalist!

Jeder Raum ist in seinen eigenen Stil dekoriert und ich liebe meine Holz- und Keramikfiguren. Dazu muss es noch Leuchten, Glitzern und überall Kerzen stehen. Und wo noch Platz ist, findet sich ein Teller mit Naschkram oder Gebäck.

Den Rest des Jahres bin ich jedoch das Gegenteil: Meine Topfpflanzen sind meine Deko, dazu noch 2 Kerzen und das wars!

Auch versuche ich nur zu kaufen was ich brauche. Und sollte ich feststellen ich hab von etwas zu viel, wird riegelros entrümpelt, aussortiert, verschenkt und verkauft. Ich hasse es, wenn irgendwo zu viel rumliegt.
Meine größte Schwäche sind dabei meine Bücher. Ich liebe sie, kann aber auch keine übervollen Regale ab und versuche schon, viel über mein Kinddle zu lesen. Aber es gibt wiederum so viele tolle Schmuckausgaben... Da immer nein zu sagen, ist echt hart für mich ^^'

Dekoration, Weihnachten, Psychologie, Minimalismus, Gugumo
Wie kann ich mich besser von Sachen trennen Minimalismus?

Ich habe mich in letzter Zeit mit dem Thema Minimalismus beschäftigt. Viele reden hierbei um mehr Zeit, Geld und Ordnung im Alltag. Nun ist es bei mir so das ich sehr unordentlich bin (teilweiße ist der Boden im meinem Schlafzimmer mit Kleidung übersät). Muss dazu auch sagen das ich echt gerne Sachen kaufe auch wenn ich sie nicht unbedingt brauche. Habe haufenweiße Klamotten, Dvds, Comics, Bücher und auch Merchandise. Leider fällt es mir sehr schwer mich von Sachen zu trennen obwohl ich weiß das ich sie nicht mehr lesen werde oder mir die Kleidung einfach nicht mehr passt. Merch steht halt auch nur so im Regal und eigentlich nutze ich viele Serien Anbieter und keine Dvds. Meine Freizeit verbringe ich dann oft mit aufräumen anstelle mit Freunden, durch das kaufen hab ich logisch auch nicht so viel Geld um mal was zu unternehmen. Ich möchte es halt auch nicht bereuen Sachen wegzugeben.

Das Ganze liegt glaube auch in meiner Familie. Meine Eltern haben immer alles aufgehoben, Keller und Dachboden waren voll, genau wie bei meinen Großeltern und meiner Tante. Alles voll mit alten Kindersachen, Verpackten Geschirr und Deko. Um errlich zu sein hab ich Angst das es bei mir auch so ausartet, da die sich auch von nichts trennen konnten (selbst baby Klamotten von mir liegen dort noch im Keller und zwar ALLE)

Hatte jemand von euch mal das selbe Problem. Was hat da geholfen? Wie sind eure Erfahrungen so mit Minimalismus.

verkaufen, Freundschaft, Psychologie, Liebe und Beziehung, Minimalismus, aussortieren

Meistgelesene Fragen zum Thema Minimalismus