Mama schwanger finanzielle lage schlecht hilfe?

meine mutter ist schwanger, sie hat vor einem jahr ihr zweites kind bekommen. ich bin 18 und mein kleiner(halb) bruder gerade mal 1 jahr. meine mutters mann hat keine Ausbildung, lebt von Bürgergeld genau so wie meine Mutter. ich merke immer wieder das wir gerade um die runden kommen, wir haben ein sehr kleines Auto, eine kleine wohnung die nicht mal für uns 4 reicht. Und jetzt ist plötzlich meine mutter schwanger, für sie steht feste das sie nicht abtreiben möchte, ich empfehle ihr sich beraten zu lassen weil ich weiß so hart wie es sich anhört das meine mutter und ihr mann dem zweiten baby nichts bieten können.

wenn ich sage das wir gerade mal um die runden kommen meine ich das es gerade mal finanziell passt das wir einkaufen gehen können. dinge wie urlaub, mal shoppen sind nicht drin. wenn wir mal dringend neue schuhe oder eine neue hose brauchen muss 1-3 monate vorher geplant werden, wie wir das finanziell machen. ich bin jetzt 18 und war mit den beiden auch noch nie in urlaub einfach weils finanziell nicht geht. Gerade bin ich auch in der Ausbildung wo ich kein geld verdiene, nur schülerbafög (322€)

ich hab einfach angst um die zukunft des babys und um die meiner mutter, meines halbbruders und um die meiner mutters mann. Ich hab angst das die das nicht schaffen, das kind zu ernähren. aber sie sind sich sicher das sie nicht abtreiben wollen, weil sie das mit ihrem gewissen nicht vereinbaren kann, sie wissen aber selber das es finanziell nicht einfach wird.

was soll ich machen, was würdet ihr an der stelle meiner mutter und mir machen? ich rate ihr wenigstens sich bei einer beratungsstelle zu informieren aber das möchte sie auch nicht machen ;( auch wenn sie das kind behält unterstütze ich sie so gut wie es geht !

Finanzen, Kinder, Mutter, Geld, Angst, Erziehung, Schwangerschaft, Baby, Beziehung, Vater, Eltern, Psychologie, Familienprobleme, Jugendamt, Streit
Wie kann ich meine Eltern überzeugen den Keller zu bekommen?

Hey,

wir müssen in spätestens 2 Jahren wieder ausziehen, von dort, wo wir jetzt wohnen.

Jetzt haben wir heute ein Haus angeschaut, welches sehr gut passen würde. Aber damit das passt, muss ich meine Eltern noch umstimmen, ein Kellerabteil als Kinderzimmer zu ergattern.

Das liegt daran, das in das Zimmer, welches ich bekommen würde gerade mal mein Bett reinpasst. Und dann habe ich noch 2 Kaninchen, welche ich niemanden aus meiner Familie anvertrauen könnte, die also bei mir das Zimmer mit beleben werden.

Damit das geht, muss ich mir aber mein Kellerzimmer sichern.

Im Grunde würde alles passen, meine Schwester würde gerne mein eigentliches, viel zu kleines Zimmer als zweites Zimmer nehmen. Kann sie haben. Von mir aus.

Aber jetzt muss ich noch meine Eltern dazu überreden.

Sie wollen dort ein Hobby Raum einrichten. Wir haben jetzt auch schon einen, und nachdem der fertiggestellt wurde, wurde der nie wieder außer zum putzen betreten.

Heißt ist unnötig.

Es ist dort auch hell und alles. Heizung für den Winter wäre auch vorhanden (obwohl ich die schon lange nicht mehr verwende.)

Auch ohne Kaninchen würde ich es nicht einsehen, ein Zimmer zu nehmen, in dem ich mich kaum bewegen kann.

Wie kann ich meine Eltern dazu überreden, das ich diesen Keller Raum bekomme?

Kaninchen, Kinder, Mutter, Wohnung, Angst, Erziehung, Umzug, schlafen, Jugendliche, Eltern, Privatsphäre, Psychologie, Bruder, Eltern überreden, Familienprobleme, Geschwister, Schwester, Streit, Zimmer
Wie deutet ihr die Situation? Achtung unangenehm?

Also ich stand vor dem Kunstraum. Ich habe gewartet, dass er für uns aufgeschlossen wird. Wir hatten 15 Minuten Pause. Ich hab meine Sachen einfach neben den Raum gestellt und bin dann schnell aufs Klo gegangen.

Als ich zurück kam waren schon ca 10 Klassenkamerad* Innen im Raum. Ich nehme also meine Sachen, die neben dem Raum stehen, und gehe durch die Tür.

Ich werfe mein Rucksack hin, mache eine halbdrehung und stürme wieder raus. Während der Drehung habe ich einen Jungen im Augenwinkel gesehen. Er sah aus wie mein Crush. Ich hab daran nicht geglaubt und dachte es sei irgendein anderer random Dude.

Ich stehe am Geländer und halte ausschau nach meinen Freunden, die nicht in Sicht waren. Daraufhin drehe ich mich um, um mein Handy vom Tisch im Kunstraum zu nehme. Plötzlich läuft der fremde Junge an der Tür vorbei und starrt mich mit einem komplett neutralen Blick an. So wie ein Hase, der im Scheinwerferlicht geblendet wurde und ging zum Waschbecken. Wir hatten ca 2 Sekunden Augenkontakt.

Ich komplett perplex, da es doch mein Crush war, gehe zum Tisch nehme das Handy und schreibe meinen Freunden:" Wo seid ihr?!"...

Er ging wieder zurück zu seinem Platz, nahm seinen Rucksack mit und verschwand durch den Durchgang zum anderen Kunstraum.

Wie deutet ihr die Situation und diesen neutralen aber doch starrenden Blick?

Liebe, Männer, Kunst, Schule, Freundschaft, Mädchen, Liebeskummer, Gefühle, Freunde, Frauen, Beziehung, Sex, Psychologie, Beziehungsprobleme, Bk, Frauenprobleme, Freundin, Jungs, Mädchenprobleme, Mädchenthemen, männerprobleme, Psyche, Streit, Crusher, Crush, Peinliche momente, Blickkontankt, Blickwechsel, Crush ansprechen , Crush anschreiben
Will mein Kumpel die Freundschaft langsam auflösen?

Ich kenne ihn seit meiner Geburt. 20+ Jahre sind wir "befreundet" und sind sehr vertrauliche Freunde.

Wir haben uns seit der stärkeren WhatsApp Präsenz immer getextet zum Verabreden.

Das war meistens ein Ping Pong Spiel.

Ich schreibe ihm zum Treffen. Er schreibt mir beim nächsten Mal. Wiederholen.

Wir haben uns jedoch immer seltener gesehen. Dieses Jahr vielleicht 4 Mal. Und wir sind Nachbarn.

Er ist mit der Schule fertig, studiert, hat ein Business an dem er 3h arbeitet pro Tag.

Natürlich hat er auch andere Freunde, und geht anderen Hobbies etc nach.

Aber was mir Zweifel bereitet ist, dass wir trotz geringer Entfernung uns so selten treffen. Meine Mutter trifft ihn beim Spazieren gehen manchmal und sie hat mir gesagt, dass sie ihn gesehen hat. Vorhersehbarer Weise hat er mir an diesem Tag geschrieben für ein Treffen. Da Frage ich mich, ob die einzigen Male, an denen er mir mal wieder geschrieben hat, nur durch meine Mutter, die vorgeschlagen hat, dass wir uns Mal wieder treffen könnten, stattgefunden haben.

Also schreibt er mir nur noch aus Gewissensgründen, weil er meiner Mutter kurz über den Weg gelaufen ist die das vorgeschlagen hat?

Meine Mutter ist befreundet mit seiner Mutter, vielleicht macht er das deswegen nur.

Wir haben uns Mal zum Essen verabredet im Restaurant und da sprachen wir über Freundschaften aus der Schule. Sein Freundschaftskreis ist sehr klein geworden, er hat wohl nur die, die auch Ziele/Ambitionen haben behalten. Also die in diesem Hustle Modus sind und reich werden wollen.

Weil wir auch über sensible Themen reden, zB schlechte Phasen im Leben, und ich ihm gesagt habe, dass ich keine Motivation mehr für Schule habe und lieber was anderes machen würde (komprimiert zusammengefasst), und andere Dinge, weiß er, dass ich nicht gerade diszipliniert in dieser Hinsicht bin. Womöglich sieht er mich als Versager oder so.

Jedenfalls meinte er im Restaurant, dass er diese "degenerierten" (Nazi-Wort) Freunde nicht mehr sehen möchte. Ich habe ihn wegen seiner Ausdrucksweise kritisch angeschaut schätze ich. Er hat mir nämlich versichert, dass das nicht heißen soll, dass wir nicht mehr befreundet sind. Und seitdem überdenke ich, in was für eine Richtung sich diese "Freundschaft" entwickelt.

Diese ganze Self-improvement, Hustle Culture, Sigma Kultur mag ja ihre Berechtigung haben, aber was das mit unserer Freundschaft gemacht hat, und wie er wahrscheinlich Leute verurteilt, dafür, dass sie nicht genauso sind wie er finde ich halt krass. Wenn er so über andere redet redet er wahrscheinlich auch über mich so. Irgendwie wirkt auch seine Ausstrahlung etwas gespielt.

Wir hatten uns bisher noch nie gestritten und gerade das bereitet mir Sorgen. Wir fressen alle Gedanken in uns hinein und kommunizieren nicht offen und direkt, weil wir Angst verurteilt zu werden von dem anderen.

Wie schätz ihr das ein? Seid ihr schonmal in so einer Situation gewesen? Habt ihr Tipps?

Männer, Freundschaft, Freunde, Psychologie, Erwachsen werden, Treffen, Freundschaft beenden, Kontaktabbruch
Sind manche Träume ein Fenster zu Parallelwelten?

Mich fasziniert das Thema Parallelwelten und Multiversum. Es gibt ja die Theorie, dass manche Träume, ein Fenster zu einer Parallelwelt sind. Vor allem sind da realistische Träume gemeint, wo man im Traum über Dörfer oder deine Stadt träumt und es dir im Traum völlig heimisch vorkommt aber wenn man aufwacht, denkt man sich, dass man in diesen Dörfern im echten Leben noch nie war oder die Stadt, die man träumte zwar die gleiche Stadt war, jedoch völlig aussah als im echten Leben.

Genauso mit politischen Andersartigkeiten. Viele kennen ja die Serie "The man in the high castle", wo die Nazis und Japaner den zweiten Weltkrieg gewonnen haben. Die Welt ist völlig anders, als unsere. Ich träumte mal von einer Welt, wo Autisten die Mehrheit sind (bin ja Autist).

Dort war auch alles anders und fortschrittlicher aufgebaut und ich kam mit den Autisten dort ins Gespräch. Vermutlich hatten sie mir gesagt, dass ich die Autisten-Partei hier auf dieser Welt gründen soll. Das tat ich dann schließlich auch. Ich fand die Welt einfach geil dort und ich wäre am liebsten ganz dort geblieben. Hattest du auch mal solche Träume, wo du glaubst das ist ein Fenster zu Parallelwelten und du siehst die Welt von deinem Doppelgänger aus?

Studium, Schule, Angst, Schlaf, schlafen, Psychologie, Autismus, luzides Träumen, Psyche, Traumdeutung, Albtraum, Multiversum, Paralleluniversum, Parallelwelten, Traumbedeutung, Dragonball Super
Ist dieses Verhalten gerecht?

Ich bin die einzige in meiner Familie mit Abitur, klar macht mich das innerlich stolz, trotzdem posaune ich das nicht herum, weil es im Endeffekt nur ein Schulabschluss ist.

Nun studiere ich an einer Hochschule, die nicht auf das NC achtet und dadurch mehreren Absolvent*innen eine Chance gibt, dort zu studieren.

Da ich ein Vollzeitstudium mache und sogar an Wochenenden keine Zeit mehr habe, da mein Studium ziemlich stressig und zeitaufwendig ist, verdiene ich nebenher nur schwer Geld, habe mich auch schon an etlichen Stellen in meiner Stadt beworben und immer Absagen oder überhaupt keine Rückmeldung erhalten.

Im Februar hatte ich dann Semesterferien, die einen Monat lang gingen, während meine Geschwister arbeiteten und teils noch zur Schule gehen mussten, meine Schwester hat bereits einen Realschulabschluss und mein Bruder ist gerade dabei, einen zu absolvieren.

Ich war auch die einzige von meinen Geschwistern, die nie ein Schuljahr wiederholen musste, während meine beiden Geschwister je zweimal wiederholen mussten. Nehme ich ihnen nicht übel, jeder hat eben seine Prioritäten und deren Priorität war eben nicht die Schulbildung. Ich muss gestehen, dass ich auch nicht arg zu viel für die Schule gemacht habe, hatte aber immer Noten im guten Bereich.

Trotzdem muss ich mir jetzt täglich anhören, dass ich ein Niemand sei, dass mir mein Abitur sowieso nichts bringe, weil keiner mehr auf den NC schauen würde und Abiturient*innen nicht angenommen werden würden, weil diese hochnäsig seien und meinen, die seien was Besseres, hinzu kommt, dass ich eh dumm sei, weil ich kein Geld verdiene und so weiter und sofort.

Ihr glaubt nicht, wie sehr ich mich dafür schäme, wie viele Vorwürfe ich mir mache und mir mittlerweile sogar einrede, dass ich das Abitur und meinen Studienplatz nicht einmal verdient habe.
Irgendwo haben sie ja recht, ich weiß auch nicht mehr weiter. Mittlerweile haben sie sogar meine Eltern eingeweiht, die denken jetzt auch, ich sei nutzlos.

Bisher dachte ich immer, ich würde was Gutes tun und wäre auf dem richtigen Weg, aber jetzt habe ich komplett nachgelassen, meine Leistungen lassen auch an der Uni langsam nach und ich kümmere mich nicht mehr so viel um mich selbst, wie ich das sonst immer gemacht habe — was leider nur noch mehr Vorwürfe meiner Geschwister bedeutet.
Ich bin so demoralisiert und demotiviert und nein, ich übertreibe nicht, ich bin von Natur aus ein sehr nachdenklicher und ‚overthinkender‘ Mensch, solche Vorwürfe verschlimmern das Ganze nur.

Ich will ja auch keinen Lob im Gegensatz zu den Vorwürfen und Beleidigungen, jeder soll doch einen auf seine zwei Füße schauen und sich gegenseitig motivieren, mehr verlang ich doch nicht, schließlich sage ich doch auch zu keinem was, weil ich weiß, das es wehtut.

Hatte aber schon immer in meiner Familie damit zu kämpfen, schon im jungen Alter, da alle dachten, dass ich was Besseres sei und ich Teils nichtmal Geschenke von Tanten usw. bekommen habe, nur meine Geschwister und Cousins. Ich hab den psychischen Schmerz immer nur weggesteckt, dachte auch, das sei nicht so schlimm, weil meine Eltern nie was dazu sagten, nicht einmal, als ich mich ihnen nach ein paar Jahren der Sache geöffnet habe.

Ich fühle mich wirklich nutzlos und unberücksichtigt…

Schule, Beziehung, Eltern, Psychologie, Familienprobleme, Geschwister, Psyche, Streit

Meistgelesene Fragen zum Thema Psychologie