Was haben alle gegen die Grünen?

23 Antworten

Man kann Klimaziele mit keinen Verboten und enorm viel weniger Belastung erzielen. Vor allem, weil die Klimapolitik der Grünen keine Auswirkungen auf die Umwelt hat, es gibt schließlich mehr Länder als nur DE

Dann wollen die Grünen noch mehr Bürokratie und noch mehr Steuern, was extreme negative Folgen für DE hat

Ich sehe bei den Grünen eine inkompetente Frau, die absolut keine Erfahrungen hat und deswegen auch ungeeignet ist

Zusammenfassend ist die Politik der Grünen einfach extrem belastbar für alle Bürger und den Staat

Warum muss man in Dtl noch mehr für das Klima tun, während der Rest der Welt macht, was er möchte?

Wer für höhere Steuern ist, der hat wohl selber noch keine bezahlt...


Nora700  13.12.2021, 08:50

Ebenso warum geht nicht in den Regenwälder China Greta Neubauer um da können sie was tun.Mit ihren Klima aber nein nur Deutschland schaden.

0

Ich finde die Ziele der Grünen gut, aber die Mittel und Wege katastrophal unausgereift, unüberlegt und nicht zu Ende gedacht.

Eine Einfache Rechnung: Unsere Energieerzeugung setzt sich momentan aus 45% erneuerbarer Energie und ergo 55% sonstiger Energie - welche die Grünen abschaffen wollen zusammen https://www.destatis.de/DE/Themen/Branchen-Unternehmen/Energie/_Grafik/_Interaktiv/bruttostromerzeugung-erneuerbare-energien.html Die Grünen wollen also unsere Energieerzeugung um mehr als die Hälfte reduzieren. Gleichzeitig wollen sie aber die Mobilität auf Strom umrüsten, was bedeutet, dass unser Energieverbrauch sich verfielfachen wird. Wie soll diese Rechnung aufgehen? halbe Energieerzeugung für den X-fachen Verbrauch. Ja, man sieht, die erneuerbare Energie ist ausbaufähig und wir es auch, aber davon, dass sie unseren gesamten Energiebedarf deckt und mehr ... davon sind wir noch meilenweit entfernt. Erst muss die Energiewirtschaft so umgerüstet werden, dass die Erneuerbare Energie unseren Verbrauch deckt, dann kann man den Rest abschalten. SO und nur SO läuft das. Ich kann nicht die Hälfte abschalten, wenn ich noch keine Fertige Alternative habe und genauso brauch ich da auch nicht über die E-Mobilität nachdenken. Ja, es muss was passieren, aber aus Schnell-Schnell wird meistens nichts und das können wir auch nicht ändern. Die Erneuerbare Energie wird nicht vom Himmel fallen, sondern die muss langsam aufgebaut werden und das dauert Zeit. Und das akzeptieren die Grünen nicht ... es ist aber nun mal so, dass es nicht anders geht, wenn wir das Land nicht zu Grunde richten wollen. Dazu kommt dass diese Aufrüstung der erneuerbaren Energie völlig unausgegoren ist. Deutschland hat nur eine endliche Fläche und Wind und Solarkraft braucht viel Platz. Die Effizenz von Windrädern und Solarplatten muss verbessert werden, das wird aber auch nicht von heute auf morgen passieren .. das braucht auch Zeit.

Wenn wir dann mal die erneuerbare Energie soweit haben, dann und ERST dann ... kann man die Braunkohle, Erdgas und Atomkraft abstellen und über E-Mobilität nachdenken, die by the way auch nichts bringt, wenn der Strom für die E-Autos weiter hin aus Braunkohle kommt.

Das mal in aller Kürze zu den Grünen und der Energiewende. Das Hauptproblem sind nicht die Ziele, sondern dass die Grünen mehr und mehr von der Realität abweichen, alles Schnell-Schnell machen wollen und es alles nur so unausgegorene Halbkonzepte sind, die, wenn man sich damit beschäftigt am Ende nicht aufgehen.

Die Sache mit den Teuerungen lass ich mir eingehen, wenn proportional dazu auch die Gehälter steigen.

Quelle zur Geschichte mit den Einfamilienhäsuern: https://www.welt.de/regionales/hamburg/article225612769/Verbot-von-Einfamilienhaeusern-In-Hamburg-ist-ein-Traum-linker-Ideologen-wahr-geworden.html


ACBRE  15.05.2021, 18:08

Sehr spannende Rechnung

Noch eine Anmerkung dazu. Es gibt im Moment viele spannende Forschungen z.B. zu dem Thema Kernfusion und ja, zu einem verbesserten Atomkraftwerk. Außerdem gibt es Wissenschaftlicher, die bei den Autos auf andere Emissionsfreie Antriebe bei Autos setzen. Aber die Grünen setzen nur auf alte Rezepte und können damit natürlich nicht neues fördern.

1
Udo107  15.05.2021, 18:56
@ACBRE

definitiv, das ist auch ein Problem der Grünen ... ein riguroses Tunneldenken, dass keine Lösung abseits der ihrigen erlaubt. Zwar wird immer wieder betont, dass die erneuerbare Energie verbessert, ausgebaut und modernisiert wird - was natürlich stimmt - dass selbiges aber auch bei anderern Energieträgern möglich ist, wird völlig außer Acht gelassen. Genau wie die Sache mit der E-Mobilität, die ohne eine vorangegangene stabile und nachhaltige und vor allem gelungene Energiewende, völlig irrelevant ist.

Und das alles mal zur Energiepolitik ... sämtlich anderre Felder komplett außen vor gelassen, auf denen sich die Grünen aber genauso schlecht schlagen, wenn man das ganze zu Ende denkt.

2

Glaubst du ernsthaft, dass diese Steuererhöhungen was gegen den Klimawandel bringen?

Dann das Thema Zuwanderung. Die Grenzen sollen geöffnet werden und jeder soll sich aussuchen dürfen, in welches Land er will.

Das halte ich bei der aktuellen Wohnungsnot für problematisch.


Crack  15.05.2021, 17:06
Glaubst du ernsthaft, dass diese Steuererhöhungen was gegen den Klimawandel bringen?

Warum sollten sie das nicht?
Wirkung einer Verteuerung ist doch, das man sich einschränkt oder verzichtet.

Man muss das nur so umsetzen, dass nicht nur die Schwächsten der Gesellschaft verzichten, sondern möglichst viele.

1
ACBRE  15.05.2021, 17:15
@Crack

Dass man keine anderen Rezepte gegen den zu hohen Ausstoß von CO2 bei Verbrauchern als Steuererhöhungen zeugt von ziemlicher Phantasielosigkeit!

2
Interesierter  15.05.2021, 17:20
@Crack

Damit kommen wir der Sache schon näher.

Du unterschlägst dabei aber, dass andere Länder gerade massiv im Wohlstand und damit auch bei den Emissionen zulegen.

Heißt im Klartext: Durch unseren Verzicht wird klimatechnisch gar nichts aufgehalten. Wir nehmen uns selbst lediglich die Möglichkeit, mit den Folgen des Klimawandels fertig zu werden.

3
Crack  15.05.2021, 17:44
@ACBRE

Hättest Du eine bessere Idee?

1
Crack  15.05.2021, 17:51
@Interesierter
Du unterschlägst dabei aber, dass andere Länder gerade massiv im Wohlstand und damit auch bei den Emissionen zulegen.

Ich kann nichts unterschlagen, was bisher kein Bestandteil dieser Diskussion war.

Durch unseren Verzicht wird klimatechnisch gar nichts aufgehalten.

Was soll dieses Totschlagargument, welches immer wieder gebracht wird,
denn bewirken? Willst du ernsthaft sagen, wir warten auf Zeitpunkt X, wenn alle Menschen einen ähnlichen Lebensstandard erreicht haben und beginnen dann am Zeitpunkt Y damit, uns auf gemeinsame Maßnahmen gegen den Klimawandel zu einigen?

Das wird nicht passieren.
Und das wissen sogar Kritiker wie Du, weshalb man das nur als Ausrede werten kann.

0
Interesierter  15.05.2021, 18:40
@Crack

Es würde sehr viel mehr Sinn machen, nach Einigkeit unter den Staaten zu streben.

1
Crack  15.05.2021, 18:49
@Interesierter

Das wird doch gemacht und auch weiterhin versucht.

Da es aber unterschiedliche Grundbedingungen, Interessen und auch ignorante Staatschefs wie zuletzt Trump oder aktuell Bolsonaro gibt, ist das nicht so einfach.

1
Interesierter  15.05.2021, 21:52
@Crack

Natürlich ist das nicht einfach.

Und die werden sich ganz bestimmt nicht überzeugen lassen, wenn eine Energiewende Unsummen kostet.

1
hierse19  15.05.2021, 17:07

Naja, wenn der Wohlstand abnimmt und es hier nichts mehr zu holen gibt, nimmt die Zahl der Hilfesuchenden automatisch trastisch ab. Eigentlich ein Vorteil

0

die Klima regeln werden strikter und das Leben wird teurer,

Das ist vorallem unsozial.

Die Grünen sind Miturheber der Agenda 2010, daraus resultieren Niedriglöhne und reduzierte Rentenanwartschaften.
Mit der EEG Umlage wurden die Strompreise die teuersten in der ganzen EU.
Nun die CO2-Steuer, obwohl die Verbraucher für die Produktion von Gütern und Waren nicht das Geringste können.

Was bleibt ist, die Grünen sind ökonomische Tiefflieger und sozial blind.