Mathearbeit 8. Klasse, Frage richtig beantwortet?


17.05.2024, 11:02

Ich habe die Bonusfrage richtig beantwortet. Laut Lehrer war die Frage jedoch missverständlich formuliert und es gab in der Klasse nur zwei richtige Antworten. Daraufhin hat er jedem 0,5 Punkte gegeben. Auch mir, mit dem Hinweis, Bonuspunkte sind auch bei einer richtigen Antwort freiwillig. Findet ihr das fair?

3 Antworten

Was genau hast du bei der a) gemacht? Du sollst nicht die Funktion f angeben, sondern den Funktionswert an der Stelle 3. Setze also x = 3 ein und berechne (die Funktion f hast du tatsächlich richtig aufgestellt, sehr gut!).

Bei der b) steht das x etwas unglücklich. Es wurde dir angestrichen weil es scheinbar im Nenner steht, was natürlich falsch ist.


Hola3112 
Fragesteller
 17.05.2024, 10:44

Ich kann der Aufgabenstellung nicht entnehmen , dass der Schnittpunkt explizit rechnerisch ermittelt werden sollte. Somit kann es auch keinen Punkteabzug geben, wenn man es abliesst . Somit eine ungenaue Aufgabenstellung, keine ungenaue Loesung.

Antwort vom Lehrer:

Den y-Achsenabschnitt mit -0,3 anzugeben ist leider zu ungenau und daher falsch, insbesondere da die Aufgabenstellung einen Punkt A zur Berechnung angibt.
Der konkrete Rechenweg haette wie folgt lauten muessen:
f(x) = 2/3 x +c mit A(-1/-1) ergibt folgende Gleichung:
f(-1)= -1 = 2/3 *(-1) + c
-1 = -2/3 + c | +2/3
-1/3 = c
Ich gebe Ihnen Recht, dass das nah an der angegebenen Loesung liegt, die Kompetenz des Ablesens des y-Achsenabschnitts ist in dieser Aufgabe jedoch nicht gefragt, sondern die Berechnung.
Eine moegliche Aufgabenstellung fuer 2b), sodass -0,3 ausreichend genau gewesen waere, waere bspw. "Bestimme grafisch die Funktionsgleichung." o.ae.
Folglich werde ich den Punkt hier nicht geben.
0
DerRoll  17.05.2024, 10:46
@Hola3112

Tja, auch da hat dein Lehrer meiner Meinung nach Recht. Du magst jetzt an der Aufgabenstellung rum meckern, aber ich werde dich da nicht unterstützen.

0

Ja , explizit ist Rechnung nicht gefordert.

Aber : 5 Punkte für das zeichnen einer Parallele durch einen Punkt und dann ca ablesen

Da hättest du drauf kommen müssen , dass du 

-1 = 2/3 * -1 + n 

- 1/3 = n 

schreiben musst 

.

Und bei a) muss man eben Brüche beherrschen 

Auf jeden Fall gibt man eine Steigung nicht so an 

(und dann noch das x im Nenner ) 

Ja du meinst es anders , aber das gilt nicht 

Allerdings hätte er dir für den Ansatz 1/1.5 einen halben Punkt geben können 

.

Die Bonusfrage finde ich nicht missverständlich formuliert , aber vielleicht haben deine Mitschüler das ja gesagt und die Lehrerin ist denen gefolgt 

.

Ich hätte dir die 2 P gegeben