diese lin Fkt hat die Form 

f(x) = mx 

.

zb g(x) = 5x

.

was ist nun -g(x)= g(-x)

ein Beispiel mit Zahlen

x = 4

-g(4) = g(-4) ?????

- 5*4 = 5 * -4 

ja , -20 = -20

.

mit x, also allgemein

-g(x) = g(-x)

-5x = 5*-x ? 

ja , -5x = -5x

...zur Antwort

wegen der 2.1 m scheint es nicht zu gehen 

.

Aber man kann die Platte schräg halten

Dann hat man maximal so viel Platz wie die Diagonale der Tür ist

D² = 1.3² + 2.1³

D² = 1.69 + 4.41 

= 6.10 m²

D = wurzel(6.10) 

und 2.4 * 2.4 = 4.8 + 0.4*2.40 = 4.8 + 4/10 * 2.40 = 4.8 + 0.96 = 5.76 

...zur Antwort

die Länge einer Dia auf den Flächen ist Seite mal Wurzel(2) , die Raumdia ist Seite mal Wurzel(3) , also länger

das kann man nur wissen ,aber nicht in einer solchen , perspektivischen Zeichnung erkennen

.

Die Längen der Dia erhält man durch Anwendung des Pythagoras

...zur Antwort

Markieren ist klar

Bild zum Beitrag

Beschreiben so

Schnitt mit x-Achse >>>> bei x = 0
mit y - Achse >>>> bei x = 0

Wendestelle bei ca 0.7/0.6

Hoch bei 0/0
Tief bei

...zur Antwort

4 + 1/3 * -1 =

12/3 - 1/3 = 11/3..................nicht 10/3

...zur Antwort
Gleichungen in der Form ax^2 + bx= 0

auch hier liegt eine solche vor , nachdem man umgestellt hat

(8x-3)•x= 13x
8x² - 3x = 13x
8x² -3x -13x = 13x-13x
8x² - 16x = 0

nun sollte man 8x ausklammern , damit nur noch x übrigbleibt ( nicht nur x Ausklammern)

8x*( x - 2 ) = 0

x1 = 0 , x2 = +2

...zur Antwort

mit x = 0 ist das 2.8^0 = 1

mit x = 1 ist das 2.8^1 = 2.8

obwohl ich eher 2.7 sehe 

.

die anderen kann man sofort an den x = 0 Stellen erkennen ( Durchgangspunkt durch die y- Achse

f(x) = 1 * 

g(x) = 2 * 

h(x) = 1 * 

k(x) = 0.7 * 

Bild zum Beitrag

...zur Antwort

du hast probiert , dich der Lösung angenähert.

Weil die Unbekannte ,die Anzahl der Jahre ein Exponent ist , muss man logarithmen verwenden

.

8000*1.05^t = 16000

1.05^t = 2.........log

t*log(1.05) = log(2)

Beide logs sind Zahlen (>>> TR)

.

Verständnishinweis 

Weil 10^3 = 1000 ist 

ist der Log_10(1000) = 3 

.

Weil 2^5 = 32 ist 

ist der Log_2(32) = 5

.

Log_10(32) = 1.505

weil 10^(1.505) = 32 

...zur Antwort

integrals ist 

-tau*e^(-t/tau) 

mit obergrenze b wird das für t = b gegen unend : Null

mit untergrenze 0 entsteht

-tau * e^(-0/tau) = 

-tau * 1 = -tau

Warum da +tau steht ? Keine Ahnung oder ich habe einen Fehler ,den ich nicht checke

...zur Antwort

h)

8*9/16 = 9/2

4*(3/2)³ = 4*27/8 = 27/2

Differenz

9/2 - 27/2 = -18/2 = minus 9 

.

(-80 + (-10)*2) : -5

(-80 + -20 ) : -5

-100/-5 = +20

.

Lösung ist -4 , wenn das stünde

(-80 + (-7-3)² ) : (-5)  

...zur Antwort