Hintergehe ich meine Mutter?

Hallo!

Ich habe vor 5 Jahren eine Wohnung komplett renoviert bekommen, mit neuer Einrichtung, neuem Bad und neuer Küche. Alles bezahlt von meiner Mutter, obwohl ich das überhaupt nicht wollte oder erwartet hatte.

Sie sagt, sie renoviert das alles „für mich“ dass ich es schön habe. Außerdem „zieht in diesem Haus (was ihr gehört) auch keine fremden Mieter mehr ein“, so stellt sie sich das vor.

Vor 2 Jahren hätte ich noch schwören können dass das genau mein Leben ist. Ich habe einen festen Job und habe mir selbst den Traum einer Katze erfüllt. So lebe ich nun schon seit 5 Jahren, eigentlich ein „perfektes Leben“

aber ich möchte in eine andere Stadt ziehen, raus in die Welt, neue Menschen kennen lernen, einen anderen Job annehmen in einem anderen Krankenhaus. Ich bin 25 Jahre und möchte noch etwas erleben.

jedoch fühle ich mich sehr schuldig, ich kann meine Katze nicht mitnehmen und würde sie nur am Wochenende sehen. Sie ist zwar selten zuhause bei uns und meine Mutter könnte sie füttern, jedoch wäre ich dann nicht immer vor Ort wenn etwas mit ihr wäre.

und ich fühle mich gegenüber meiner Mutter so schlecht. Sie hat viel Geld in die Hand genommen, um mich „glücklich zu machen“ um mir eine schöne Wohnung her zu richten, und jetzt will ich da weg..

andererseits sind es nur materielle Dinge, die mich nicht glücklich machen.

Bitte schreibt mir was ihr denkt..

Ausziehen und das Risiko eingehen mit dem Neuanfang, die Katze zuhause zu lassen (so hat sie ihre gewohnte Umgebung und den großen Garten) bei meiner Mutter, und mich schuldig fühlen, weil ich ihre „Bemühungen nicht wertschätze“

oder hier stecken bleiben, die Chance vorbeiziehen lassen, dafür aber pflichtbewusst meinem unglücklichen Leben nachgehen kann😅

Wohnung, Angst, Umzug, Eltern, Psychologie, ausziehen
Mit meinem Freund zusammenziehen oder eigene Wohnung?

Hallo, ich bin 18 mein Freund 21 unf wir sind jetzt 1 Jahr und 4 Monate zusammen. Er hat mich gefragt, ob ich bei ihm einziehen möchte ( er wohnt mit seiner Mutter zusammen in einem Haus. Er hätte dann so gesagt die obere Etage für sich alleine und die Mutter unten.)

Ich wohne derzeit bei meinem Stiefpapa. Meine Mutter ist weg gezogen.

So mein Problem ist jetzt, was soll ich tun? Ich würde schon gerne mit meinem Freund zusammenziehen, aber ich weiß nicht, ob ich schon „bereit“ dafür bin und zweitens weiß ich nicht, ob ich mit seiner Mutter zusammen wohnen möchte. Also versteht mich nicht falsch, ich liebe seine Mama, aber ich würde halt lieber erstmal irgendwie mit ihm alleine leben, um zu schauen, ob es wirklich „funktioniert“. Er möchte aber ungern in eine Wohnung ziehen, weil er ja bei ihm Zuhause alles hat.

Dann hatte ich mir überlegt, erstmal eine Wohnung in der Nähe von meiner Mutter zu nehmen, bis ich mich „bereit“ und „sicher“ fühle, mit meinem Freund zusammenzuziehen. Aber ich möchte meinen Stiefpapa nicht im Stich lassen, da ich ihn echt lieb hab. ( Er ist aber die ganze Woche auf Montage, das heißt ich bin die Woche über alleine und am Wochenende ist er dann da. )

Kann mir bitte einer helfen? Ich weiß wirklich nicht weiter. Ich hoffe ihr versteht, was ich meine. Ansonsten fragt gerne :)

Danke

Mutter, Wohnung, wohnen, Umzug, Beziehung, Partnerschaft
Kann Vermieter bei fehlendem Einzugs-Übergabeprotokoll bei Auszug Forderungen stellen?

Hallo zusammen,

heute war die Wohnungsübergabe meiner alten Wohnung.

Vor knapp 5 Jahren war ich dort eingezogen. Die Wohnung befand sich zwar in einem stark renovierungsbedürftigen Zustand, war dafür aber für eine spottbillige Monatsmiete zu haben. Sogar eine Küche war dabei. Für die erste eigene Wohnung top.

Es war in der Wohnung keine einzige Wand weiß, alles war dreckig, die Fußleisten teils kaputt, Laminat abgenutzt ohne Ende und es befand sich eine zwar funktionierende, aber ekelhaft heruntergekommene Küchenzeile samt E-Geräte in der Wohnung. Laut Vermieter hieß es, die Wohnung solle eigentlich renoviert werden, wenn ich aber jetzt dort einziehen möchte würde es bis zu meinem Auszug aufgeschoben werden.

Also habe ich damals etwas Zeit investiert und mir die Wohnung etwas frisch gemacht, um die folgenden Jahre dort gemütlich zu verbringen.

Nun, 5 Jahre später, ziehe ich aus und die Wohnung, die schon vor 5 Jahren renovierungsbedürftig war, wird wieder nicht renoviert sondern direkt neu vermietet. Heute war die Übergabe.

Die Wohnung ist frisch gestrichen, Fußleisten neu lackiert, Besenrein und die Küche sauber und ebenfalls etwas aufgefrischt.

Die einzigen verbleibenden Mängel: Der Laminat weist Schäden auf, der Putz fällt teilweise von der Decke (ebenfalls größtenteils von mir im Vorfeld nochmal geflickt), Waschbecken hat einen kleinen Sprung und es ist alles sehr abgenutzt. Alles Schäden die schon vor 5 Jahren bestanden aber alles in allem in eine besseren Zustand als ich sie über kommen habe.

Nun war heute die Übergabe und der Vermieter tut so, als wären die Schäden und der allgemeine Zustand der Wohnung vor 5 Jahren überhaupt nicht bekannt gewesen.

Als ich den Vermieter darauf aufmerksam machte, dass die Schäden schon bei meiner Übernahme der Wohnung bestanden sagte er bloß, das dies dann ja im Einzugs-Übergabeprotokoll stehen wird und er es abgleichen wird.

Der Witz daran: Ein Übergabeprotokoll zum Einzug existiert überhaupt nicht.

Denn die Übergabe damals lief wie folgt ab - Mietvertrag wurde mir per Post zugeschickt, ich sollte ihn unterschrieben zurück schicken. Daraufhin habe ich die Schlüssel ebenfalls per Post zugeschickt bekommen und konnte einziehen. Ich habe den Vermieter vor dem heutigen Tage noch nie gesehen. Und ich habe das Gefühl, dass er seine Vermietete Wohnung ebenfalls noch nie gesehen hat.

Langer Text, kurze Frage: Kann der Vermieter mir nun tatsächlich trotz fehlendem Einzugs-Übergabeprotokoll die aufgezählten Schäden in Rechnung stellen bzw. die Rückzahlung der Kaution dadurch verweigern?

Liebe Grüße

Umzug, Mieter, Mietwohnung, Vermieter, Mietvertrag
Welche Wege gibt es um nach Spanien umzuziehen? Ich bin 23 und hole Abi nach?

Hallo, ich bin in diesem Jahr schon das vierte mal in Spanien und ich habe mich in diesem Land verliebt. Ich liebe das Wetter, die Menschen und alles hier. Irgendwie fühle ich mich in Deutschland nicht so wohl und leer. Ich habe mit meiner ex seit 4 Monaten Schluss gemacht und jedes mal wenn ich in Spanien bin genieße ich meine Freiheit indem ich immer One Night Stands habe mit Frauen von denen ich in Deutschland nicht mal geträumt hätte. In Deutschland ist sowas für mich nicht möglich, oder sehr selten, ich rede mit viele Frauen und wenn es zum Date kommt wird es meistens komischerweise abgesagt. Vorallem werde ich in Deutschland auch öfters von Frauen angesprochen, aber nachdem wir Nummern getauscht haben und geschrieben haben, klappt es irgendwie nicht mehr und die verlieren Interesse, in Spanien ist es nie so, egal wo ich hinlaufe werde ich von Models angeguckt, solche Damen sieht man vielleicht ein mal im Jahr in Deutschland. Vor allem spielt das wetter auch eine riesige Rolle, ich kann so viel Regen nicht mehr sehen. Vor allem sind die Menschen hier viel gelassener und offener, die denken nicht nur an arbeiten, man kann jeden tag im Club feiern weil die immer aufhaben.
Ich überlege mir nach Spanien umzuziehen, aber ohne Abi kann ich ja hier nicht so vieles anfangen, ich würde auch gerne modeln aber mit 177cm bin ich für sowas zu klein.
Habt ihr Ideen wo man eine Beratung bekommt wie man nach Spanien umzieht.

Ich liebe Deutschland und die Menschen da, aber es ist irgendwie nicht so meins.

flirten, Liebe, Reise, Leben, Arbeit, Studium, Job, Party, Mädchen, Umzug, Spanien, Model, feiern, Deutschland, Ausbildung, Beziehung, Sex, ausziehen, Jungs, umziehen, Liebe und Gefühle
Wie kann ich meine Mutter überzeugen zu meinem Vater zu ziehen?

Ich habe zurzeit ein Problem.Ich fühle mich bei meiner Mutter und meiner Schule nicht wohl.Als ich damals entschied , zu ihr zu ziehen , gehe ich zurzeit noch bei ihr in der Schule, da ich auch bei ihr wohne.Ich habe das Gefühl sie mag mich nicht.Eine Mutter sollte seiner Tochter vertrauen.Ich liebe meinen Vater über alles.Ich fühle mich so , als wäre er der einzigste der mich versteht.

Ich hab in den vergangenen Jahren meine Mutter schon öfters angesprochen-ob ich vielleicht zu meinen Vater ziehen dürfte-und dort auf die Schule gehen darf.Aber sie flippte immer total aus und hat mich nicht ihre Tochter genannt.Außerdem hat sie mir gedroht-dass sie mich nicht mehr lieben würde, wenn ich von ihr wegziehe.Das habe ich meinen Vater erzählt.Er hätte mich eigentlich gerne bei sich, aber es fühlt sich so an als würde meine Mutter mich, nach einem Streit (obwohl ich eigentlich ruhig reden wollte),mich manipulieren, sodass ich wieder eine falsche Meinung in meinem Kopf habe.Ich fühle mich nicht wohl bei ihr…Und sie droht mir auch immer Sachen.Ich will einfach nur bei meinem Vater leben…Soll ich alleine ins Jugendamt?Ich bin erst 13 und habe keine Ahnung was ich tun soll.Ich bedenke auch , dass es bei meiner immer Streit gibt was sich auf meine Psyche und schulischen Leistungen auswirkt.

Ich bitte um Tipps , und um was ich tun kann, damit ich dieses Jahr nach den Sommerferien auf die Schule bei meinen Vater , und zu ihn und seiner neuen Familie ziehen kann.

Mutter, Schule, Angst, Umzug, Scheidung, Vater, Eltern, Familienprobleme, Jugendamt, Streit
Was tun, wenn Eltern mir verbieten, alleine in Deutschland zu bleiben, obwohl ich 18 bin?

ch stehe vor einer schwierigen Situation und brauche dringend euren Rat. Ich bin 18 Jahre alt und möchte gerne alleine in Deutschland bleiben, aber meine Eltern sind dagegen. Sie bestehen darauf, dass ich mit ihnen zurückkehre oder ihre Entscheidungen akzeptiere. Das Problem ist, dass ich mich hier in Deutschland wohl fühle und hier auch meine Zukunft sehen möchte.

Ich habe versucht, mit meinen Eltern darüber zu reden und sie von meinen Plänen zu überzeugen, aber sie bleiben stur. Sie argumentieren damit, dass es für mich besser sei, bei ihnen zu bleiben und dass sie sich Sorgen um meine Sicherheit machen, wenn ich alleine bleibe. Doch ich bin der Meinung, dass ich alt genug bin, um selbstständig zu sein und meine eigenen Entscheidungen zu treffen.

Nun stehe ich vor der Frage: Was kann ich tun, wenn meine Eltern mir verbieten, alleine in Deutschland zu bleiben, obwohl ich bereits volljährig bin? Gibt es rechtliche Schritte, die ich unternehmen kann? Oder gibt es andere Möglichkeiten, meine Situation zu lösen?

Ich wäre euch sehr dankbar für eure Ratschläge und Erfahrungen. Vielleicht hat ja jemand von euch schon Ähnliches erlebt oder kennt sich mit der rechtlichen Lage aus.

Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe!

Wohnung, Geld, Angst, Erziehung, Umzug, Deutschland, Eltern, Psychologie, alleine Wohnen, ausziehen, Familienprobleme, Irak, Sozialamt, Streit
Eltern erwarten Hilfe und machen mir ein schlechtes Gewissen?

Hallo,

ich (w, 20) bin vor einem Monat in meine erste Wohnung nahe der Uni ausgezogen. (Ich bin bis auf die Krankenversicherung von meinen Eltern finanziell unabhängig)

Die drei Monate vorher habe ich noch bei meinem Freund gelebt, da ich wegen des Auszugs richtig Streit mit meinen Eltern hatte. Auch bei meinem Umzug hat nur mein Freund mir geholfen, da meine Eltern angeblich keine Zeit hatten und sowieso von Anfang an nicht wollten, dass ich ausziehe. Sie meinten immer, dass ich nicht in der Lage sei, mich um mich selbst zu kümmern.

Danach hat sich das Verhältnis wieder etwas gebessert. Kürzlich haben sie aus irgendeinem Grund beschlossen, selbst mit meinem älteren Bruder (23) in ein neues Haus umzuziehen. Da sie unser Haus vorher verkaufen müssen, um sich das neue leisten zu können, haben sie schon nen Termin beim Notar und machen jetzt richtig Stress wegen der ganzen Arbeit, die ansteht, bis das Haus verkauft ist.

Am Mittwoch haben sie noch in die Familiengruppe geschrieben, was alles gemacht werden muss und dass unsere Hilfe erforderlich ist. Da ich da noch nicht wusste, wie ich diese Woche arbeiten soll, habe ich zu dem Zeitpunkt noch nichts geschrieben. Diese Woche ist bei mir leider auch echt vollgepackt, weswegen ich meinen Eltern gesagt habe, dass ich nur an einem Tag Zeit habe (Feiertag und Wochenende sind für meinen Freund reserviert), aber die nächste Woche sicher besser klappt.

Sie haben sich richtig über meine Antwort aufgeregt und meinten, dass sie meine Hilfe wirklich brauchen und "ich meine Freizeitaktivitäten dann eben für ein paar Wochen runterschrauben muss". Außer Sport und die Zeit mit meinem Freund habe ich neben der Uni und Arbeit kaum Freizeit.

In den letzten Jahren ist mir öfters aufgefallen, dass meine Eltern sehr anders mit meinem älteren Bruder umgehen, als mit mir. Irgendwie liebevoller.

Bei meinem letzten Besuch, wo ich ihnen geholfen habe, habe ich sie mit dem Thema "Lieblingskind" konfrontiert. Mittlerweile streiten sie es gar nicht mehr ab und meinen, dass mein Bruder bereitwilliger überall mithilft. Auch ihm ist es schon aufgefallen, er findet es aber auch fair. Mit meinem Bruder habe ich also auch kein besonders tolles Verhältnis.

Sie haben mich also mal wieder mit ihm verglichen und meinten, dass er sich extra zwei Tage Urlaub für die Hilfe Zuhause genommen hat. Ich finde allerdings auch, dass es dadurch gerechtfertigt ist, dass er im neuen Haus zwei bis drei Räume für sich alleine bekommt. Über die Jahre hat er mit meinem Vater auch die Wohnung nebenan und die Garage + Keller vollgemüllt.

Ich helfe Ihnen ja auch gerne, aber sie fangen immer Streit an, wenn ich bei Ihnen bin und machen beispielsweise meine Wohnung schlecht (weil sie klein ist) oder meinen Freund (weil er meine Eltern mit mir weniger besucht). Schon vor meinem Auszug litt ich jahrelang unter schweren Depressionen, was sich langsam bessert, aber durch solche Situationen wieder schlechter wird.

Auch mein Freund ist mittlerweile richtig genervt von meinen Eltern und möchte mir helfen. Ich habe nur das Problem, dass ich sehr schnell ein schlechtes Gewissen bekomme und mich deswegen immer weichklopfen lasse. Das findet er wiederum nicht so toll.

Lange Rede, kurzer Sinn. Sie sind mal wieder beleidigt und meinen, dass ich doch machen soll, was ich will. Sie bekommen es auch alleine hin und brauchen mich nicht.

Nur, weil ich diese Woche nicht so viel Zeit habe, machen sie mir wieder ein schlechtes Gewissen und tun so, als würde ich überhaupt nichts mithelfen, obwohl ich Ihnen praktisch schon mehr Hilfe für die nächste Woche versprochen habe. Ich finde es nicht selbstverständlich, dass man seine Freizeit für ein paar Wochen runterschraubt, um bei etwas mitzuhelfen, was einen nicht wirklich betrifft, mal abgesehen davon, wie undankbar meine Eltern sind und wie wenig Unterstützung sie mir bei meinem Umzug geboten haben.

Sie verstehen einfach nicht, dass ich mittlerweile mein eigenes Leben führe und mich um meinen eigenen Haushalt, Arbeit und mein Studium kümmern muss. Außerdem war es jetzt nicht so, dass man unbedingt umziehen muss. Ich verstehe selbst nicht, warum sie das wollen und jetzt wird es auch zu meinem Problem.

Was sagt ihr dazu? Übertreibe ich?

Danke!!!

Liebe, Familie, Umzug, Beziehung, Eltern, Elternhaus, Familienprobleme, Geschwister, psychische belastung, Streit
Was beachten wenn man mit 18 als Abiturient auszieht?

Liebe Community,

in wenigen Wochen werde ich endlich 18 Jahre alt und stehe vor großen Veränderungen. Ich plane, zu meiner Freundin in ein anderes Bundesland zu ziehen, wo ich mein Abitur fortsetzen möchte, auch wenn ich möglicherweise die Q1 wiederholen muss, da es sich um ein neues Bundesland handelt. Zudem habe ich bereits Aussicht auf zwei Nebenjobs, um mein Leben zu finanzieren und eigenständig zu leben.

Mein Ziel ist es, unabhängig von meinen Eltern zu sein und mein Leben so zu führen, dass sie nicht wissen, wo ich wohne und, dass ich plane auszuziehen. Nach dem Auszug sollen sie es erfahren (Abschiedszettel).

Dafür stehen einige bürokratische Schritte an: Ich muss meine Krankenversicherung unabhängig von meinen Eltern machen, mich von meiner aktuellen Schule abmelden und sicherstellen, dass meine Eltern kein Kindergeld mehr für mich erhalten. Außerdem möchte ich meine Anschrift ändern, ohne dass sie meine Eltern kennen.

Ein weiterer wichtiger Punkt ist, dass ich meinen eigenen 49€ Ticket habe will, welches nicht von meinen Eltern finanziert werden soll. In Moment habe ich einen, welches auf meinen Namen läuft, aber bisher von meinen Eltern bezahlt wird.

Meine Frage an euch ist, wie ich diese Bürokratie am effizientesten bewältigen kann. Sollte ich den Papierkram vor oder nach meinem Umzug erledigen und wie funktioniert das alles? Ich bin mir bewusst, dass meine Eltern früher oder später über meine Unabhängigkeit informiert werden, insbesondere wenn es um die Krankenversicherung geht. Daher möchte ich sicherstellen, dass ich die richtige Reihenfolge und Vorgehensweise wähle.

Ich will ein freier Mensch werden und nicht andauert Kontrolle Seitens der Eltern erfahren. Ich lebe nur einmal und will gerne diesen Weg gehen. Ich möchte mein Leben neu kreieren und neu entfalten. Und mich von den Fesseln meiner Eltern lösen. Ich will auf eigenen Beinen stehen. Ich will gerne unabhängig werden und Erfahrungen sammeln.
Ich weiß, dass jetzt einige ein mulmiges Gefühl haben werden, wenn sie darüber denken den Kontakt zur Familie abzubrechen. Aber Menschen sind unterschiedlich und nicht jeder Mensch muss an die Familie gebunden sein. Natürlich ist es schön aber nicht immer notwendig. Ich hoffe, dass diese Frage einige Menschen lesen, die das verstehen. LG

Umzug, volljährigkeit
Leben umkrempeln, ist meine Idee gut?

Hey, ich brauche in meinem Leben eine klare Veränderung, mir ging es lange mental nicht gut und es gab viele toxische Menschen. Ich möchte jetzt wieder richtig durchstarten heißt, mich in der Schule verbessern, mich gesünder zu ernähren und aufhören ständig meine Gym Tage ausfallen zu lassen, meinen Style etwas ändern und mich einfach schöner fühlen ☺️

Was mir gerade sehr gelegen kommt ist, dass ich und meine Familie in 2 Wochen umziehen, mein Zimmer usw. alles neu wird, weg von allen blöden Erinnerungen und ich habe wirklich sehr viel ausgemistet. Ich bekomme morgen auch Kontaktlinsen, worauf ich mich Mega freue und in einer Woche habe ich einen Friseur Termin 🥰, schöne sommerklamotten sind auch schon bestellt

Ich konnte mich in den letzten Wochen von allen toxischen Menschen entfernen ✨🫶

In 2 Wochen ist dann alles perfekt und ich kann richtig durchstarten, ich hatte sorge , die Motivation schnell zu verlieren und vorallem dann irgendwann im Stress mir wieder so viel Schokolade reinzuschieben. Deshalb hatte ich die Idee, meinen Tages Ablauf erstmal für 2 Monate jeden Tag ein bisschen mitzufilmen, so dass ich quasi dazu gezwungen bin, mich an mein Vorhaben zu halten, also wie nach dem Fake it, Till you Make it Prinzip, ich und meine beste reundin wollen beide so durchstarten und wollen uns dann jeden abends das Video des anderen schicken, als Motivation, nicht aufzuhören, die Idee gut? 💕

Sport, Ernährung, Haare, Lernen, Schule, Make-Up, Zukunft, Freundschaft, Obst, Gemüse, Angst, Mädchen, Menschen, Umzug, Style, Noten, Frauen, Abitur, beste Freundin, Damen, Gym, Haarschnitt, lernen lernen, Glow, jungs männer, Skin Care, chrush, Glow up

Meistgelesene Fragen zum Thema Umzug