Wie stehen meine Chancen auf den Sieg?

Damit ihr mich besser versteht, hier die (längere) Vorgeschichte.

Jahr 2022 (2 Klasse)

Als mein Schwimmlehrer uns damals fragte, wer denn Interesse hatte bei einem Aquatlohn mitzumachen, hob ich meine Hand. Damals dachte ich mir noch: Ich kanns ja mal versuchen, obwohl ich es vermutlich aufs Stockerl (Podest) nicht schaffen. Falsch gedacht, wie sich später herausstellte....

Der Tag war warm und drückend. Meine Motivation hielt sich in Grenzen, da ich wusste, dass der Bewerb einer der anstrengendsten ist, andem unsere Schule teilnimmt. Wir haben natürlich dafür trainiert und unser Lehrer meinte zu uns: "Ich will euch nicht unter Druck setzen, aber es wäre schon lässig, wenn wir ein paar Podest Plätze erreichen."

Dann war es soweit. Unsere Schule gegen 5 andere Schulen. Wir nahmen unsere Plätze im Becken ein und warteten voller Adrenalin auf den Startschuss. Der Schuss ertönte und ab ging es. Ich musste alles geben, um beim Massenstart im Becken vorne zu schwimmen, denn wer in der Masse schwimmt, hat eigentlich nur Nachteile. Es gelang mir einen Vorsprung zu schwimmen und nun schwamm ich mit 2 anderen.

Dann kam die Wechselzone von Schwimmen zum Laufen. Ich kam gut raus und überholte jemanden. Dann hieß es laufen, was das Zeug hält. Und da waren sie plötzlich: Die letzten 100 Meter. Ich war am Ende meiner Kräfte und kurz bevor ich die Ziellinie überquerte, wurde ich nochmals eingeholt und landete auf dem 3 Platz. Ich war stolz auf mich, denn mit so einem Platz habe ich nicht gerechnet.

Jahr 2023 (3 Klasse)

Ich habe mich mal wieder angemeldet. Diesmal war ich richtig motiviert. Und als der Tag der Tage kam, konnte ich mich um einen Platz verbessern und verpasste den 1 Platz und 2 Sekunden. Es war also eine knappe Angelegenheit. Als Ziel für nächstes Jahr habe ich mir vorgenommen, den 1 Platz zu erreichen. Doch dann änderte sich alles schlagartig.

Sommerferien 2023

Ich erkrankte am Pfeiferrischen Drüsenfieber. Ich musste eine 2 Monatige Zwangspausd einlegen. Danach war ich mit meiner Ausdauer komplett am Ende. Doch, bis zum nächsten Aquatlohn ist ja noch Zeit...

Stand 31 Mai 2024

In genau 11 Tagen ist es soweit und ich trete zum letzten Mal für meien Schule an. Ich würd sagen mein Fitnesslevel beträgt 9/10 Punkten und die Chancen auf meinen Sieg stehen doch nicht so schleht oder?

Ich weiß man kann dies nur schwer "Vorhersagen" da es auf andere Kriterien ankommt, aber was meint ihr? Ist der 1 Platze dieses Mal drinne oder mache ich mir falsche Hoffnung? Die Konkurrenz wird stark sein, aber die Hoffnung stirbt zuletzt

Danke an alle, die sich die Mühe machen den Text zu lesen.

Erster Platz ist drinnen 80%
Woher soll ich das wissen? 20%
Nah Kollege erster Platz wird nichts 0%
Sport, schwimmen, Schule, laufen, Psyche, Wettkampf, hoffnungsvoll
Leichtathletik oder Garde?

Hallo, ich reite und suche noch nach einem 2. Hobby.

ich kann mich aber zwischen Garde und Leichtathletik nicht entscheiden. Garde ist 2 Dörfer weiter und Bus und Zug fährt nicht von meinem Dorf in dieses Dorf.. also müssten mich meine Eltern fahren. Außerdem ist das Training erst ab 20 Uhr bis 21:30 Uhr und meine Eltern würden glaube ich so spät nicht fahren da es unter der Woche ist. Allerdings würde ich super gerne diese Auftritte haben. Da sind auch Freunde von mir aber das wäre halt zu viel da sie ü 30 Auftritte machen wollen und man muss dann nachts (so ab 0 uhr) selber gucken wie man heimkommt. Und das bleibt ja nicht nur in dem Dorf.. das geht dann auch nochmal so 2,3,4 Dörfer weiter.. also wären es für meine Eltern 4,5,6 Dörfer zum fahren. Ich würde dort super gerne mitmachen aber es wäre halt glaube ich einfach zu viel da ich ja auch schon Freitag, Samstag und Sonntag bei meiner reitbeteiligung bin und dienstags lange Schule wegen Schulsanitäter Ag habe.

Leichtathletik wäre einfacher.. Training 3x die Woche aber nicht so spät. Ich könnte easy mit dem Zug hinfahren (nh Freundin würde sogar mit mir machen) allerdings haben wir den Trainer noch nicht gefragt. Könnte also sein das da kein Platz mehr ist..

bei Garde wäre noch Platz und ich dürfte sogar zum schnuppern kommen und könnte auch mitmachen.. Ich hatte jetzt vor den Trainer von Leichtathletik anzuschreiben und wenn’s ja heißt sag ich bei Garde ab und wenns nein heißt mach ich Garde.. allerdings würde ich so gerne Garde machen das ich mir so unsicher bin ob ich jetzt lieber Leichtathletik machen soll oder Garde..

Ich darf halt auch nur eine weitere Sache machen wegen Schule usw

was würdet ihr an meiner Stelle machen?

tanzen, Training, Sprint, joggen, laufen, Garde
Richtig schlecht beim Sprint geworden, warum?

Früher mit so 8 - 12 Jahren war ich immer einer, wenn nicht der Schnellste der Klasse (meist auf 60 Meter). Ich war zeitweise im Fussball und habe Leichtathletik gemacht, glaube aber nicht, dass das einen riesen Unterschied macht, da es noch nicht wirklich ernst war. Ich war normal gross aber eher ein wenig leichter.

Seit ich ca. 13 bin (jetzt 16/178cm) bin ich einfach nicht mehr schnell (80 - 100 Meter) und habe schnell Probleme beim Rennen (und auch Hochsprung)... Meist machen die Hüfte Probleme (hinten und vorne), auch wenn zuvor gut eingewärmt wurde und Mobilität gefördert wurde.

Beim Start bin ich sehr schnell aber ca. nach der Hälfte werde ich von den anderen überholt und ich kann einfach nicht mehr rausholen. Nach 1-2 Sprints spätestens schmerzt mir irgendetwas und ich fühle mich wie ein Wrack. Alle anderen haben keine Probleme wie es mir erscheint, auch wenn diese keinen Sport ausüben.

Denkt ihr es könnte helfen mit Intervalltraining ca. 1 x pro Woche & 1 x Beintraining, mich langsam schmerzfrei hinaufzuarbeiten? Ich möchte einfach wieder dieses Gefühl haben schnell zu sein. Werde natürlich auch an meiner Technik arbeiten müssen.

Bin dankbar für jede Hilfe und sagt mir bitte nicht ich soll zum Physio, denn das hilft mir gerade nichts.

Gesundheit, Training, Krafttraining, Verletzung, Sprint, Beine, laufen, Hüfte, Wachstum, Intervall
Wie findet ihr meinen Trainingsplan für einen Marathon?

Ich möchte in 5 Monaten meinen ersten Marathon laufen. Seit einer ganzen Weile Laufe ich regelmäßig und laufe im Schnitt 8-10km.

Hier ist mein detaillierter Plan, der darauf abzielt, meine Lauffähigkeiten zu verbessern und gleichzeitig Muskeln aufzubauen:

Woche 1-4: Aufbau der Grundlage

Lauftraining:

  • Montag: 5 km Lauf in moderatem Tempo
  • Mittwoch: Intervalltraining (z. B. 4x800m mit 400m aktiver Erholung)
  • Samstag: 8 km Lauf in gemäßigtem Tempo

Krafttraining:

  • Dienstag: Ganzkörpertraining mit Schwerpunkt auf grundlegenden Übungen wie Kniebeugen, Kreuzheben, Bankdrücken und Klimmzügen
  • Donnerstag: Ganzkörpertraining mit Schwerpunkt auf funktionellen Übungen wie Ausfallschritten, Kettlebell-Swings, Liegestützen und Planken

________________________________________________________________________

Woche 5-8: Intensive Phase

Lauftraining:

  • Montag: 6 km Lauf, davon die letzten 2 km in höherem Tempo
  • Mittwoch: Tempo-Lauf (z. B. 5 km in Zielmarathon-Tempo)
  • Samstag: 10 km Lauf in moderatem Tempo

Krafttraining:

  • Dienstag: Split-Training (Beine und Rücken)
  • Donnerstag: Split-Training (Brust, Schultern und Arme)

_______________________________________________________________________

Woche 9-12: Erhöhung der Distanz

Lauftraining:

  • Montag: 8 km Lauf in moderatem Tempo
  • Mittwoch: Intervalltraining (z. B. 6x400m mit 200m aktiver Erholung)
  • Samstag: 14 km Lauf in gemäßigtem Tempo

Krafttraining:

  • Dienstag: Ganzkörpertraining mit Schwerpunkt auf Explosivität (z. B. Plyometrische Übungen wie Boxsprünge, Medizinball-Würfe)
  • Donnerstag: Split-Training (Beine und Rücken)

_________________________________________________________________________

Woche 13-16: Vorbereitung auf den Marathon

Lauftraining:

  • Montag: 10 km Lauf in moderatem Tempo
  • Mittwoch: Tempo-Lauf (z. B. 8 km in Zielmarathon-Tempo)
  • Samstag: 18 km Lauf in gemäßigtem Tempo

Krafttraining:

  • Dienstag: Ganzkörpertraining mit Schwerpunkt auf Stabilität (z. B. Übungen mit instabilen Untergründen wie Bosu-Ball, TRX-Training)
  • Donnerstag: Split-Training (Brust, Schultern und Arme)

___________________________________________________________________________

Woche 17-20: Tapering und Erholung

Lauftraining:

  • Montag: 6 km Lauf in leichtem Tempo
  • Mittwoch: 4 km Lauf mit einigen kurzen Sprints
  • Samstag: 10 km Lauf in moderatem Tempo

Krafttraining:

  • Dienstag: Leichtes Ganzkörpertraining zur Aufrechterhaltung der Muskelaktivität
  • Donnerstag: Leichtes Split-Training zur Aufrechterhaltung der Muskelaktivität

PS: Bitte bleibt sachlich und klärt mich auf, wenn ihr Verbesserungsvorschläge haben solltet. - Bitte nur antworten, wenn ihr Erfahrungen habt. "Ich denke, dass könnte man anders machen." Antworten bringen niemanden was.

Vielen Dank im Voraus!

Training, laufen, Marathon, Ausdauer, Ausdauersport, Kondition, Rennen, Trainingsplan

Meistgelesene Fragen zum Thema Laufen