Hat mein Kater eine Nahrungsunverträglichkeit oder könnte es was anderes sein?

Hallo,

mein Kater (11Monate, BKH) ging es bis gestern Mittag so weit gut, mir ist nichts aufgefallen vom Verhalten oder so das es Ihm schlecht ginge, isst, trink, spielt, selbst der gang zur Katzentoilette war alles normal . Vor 1 1/2 Woche wurde er auch kastriert, die TA sagte er sei gesund und der Eingriff verlief problemlos.. Hin und wieder kämpft er mit einer Augenentzündung die vom TA bereits überprüft wurde und ich erhielt Augentropfen, mit der Therapie 2-3 Tage und alles ist wieder gut.

Allerdings bemerkte ich gestern Mittag das er vermehrt schmatzt . Im ersten Moment sonst keine weiter Auffälligkeit, nach 1-2 Std wurde das schmatzen fast alle paar Sekunden und mir viel auf der gang zur Toilette wurde mehr, aber die Menge vom Urin weniger. Kot wurde auch weniger aber sah normal aus (kein Durchfall und auch kein Miauen bei beiden Toilettengänge, so das ich sagen würde er hätte schmerzen). Er lies sich auch überall anfassen und spielte auch.

Gegen 20 Uhr erbrach er dann, es war unverdautes Essen und die Flüssigkeit war hell braun teils bisschen schleimig. Er hat danach erstmal etwas Wasser von sich aus getrunken. Und lag sich hin um zu ruhen, auf dem Rücken und hat mir seinen Bauch gezeigt, als ich den Bauch abtasten wollte kam dann das treten, war für mich das Zeichen er hat Bauchschmerzen (für mich logisch da er erbrochen hat). Das schmatzen war dann auf einmal weg.

Allerdings hab ich vergessen das Trockenfutter (Animonda vom Feinsten Deluxe Adult, weitere Futter-Infos unten) wegzustellen, wo natürlich mein Kater nach 45Minuten nach Erbrechen dran ging. Und alles fing von vorne an, gegen 22 Uhr Erbrach erneut. Darauf hin hab ich das Futter erstmal weggestellt. Er hat sich dann wieder zum schlafen gelegt, in alles Posen, teils durfte ich den Bauch anfassen (nicht hart) und dann wiederum nicht, das schmatzen wurde weniger bis garnicht.

Ich wurde heute um 5Uhr vom schmatzen meines Katers geweckt, er schlief neben mir (kam wohl irgendwann die Nacht ins Bett, was er darf und fast jede Nacht auch), hat im ersten Moment auch Tief geschlafen. Dann wurde er etwas Unruhig und das schmatzen wurde mehr.

Ich kontrollierte dann mal die Katzentoilette wo über Nacht kein Urin oder Kot abgegeben wurde, er merkte es und ging dann direkt aufs Klöchen, Urinmenge war etwas weniger als morgens üblich und er hat auch kleines normales Häufchen gemacht (kein Durchfall, nur die Menge war kleiner was für mich logisch ist da ja im Magen nichts mehr drin ist).

Aber dieses schmatzen war sehr extrem.
Er hat dann in der Küche Miaut und wollte essen (8Std kein Essen). Ich gab Ihm dann etwas Nassfutter (Sheba Selection Huhn/Rind) er hats gegessen und ging wieder mit mir ins Bett, weiterhin das schmatzen. Dann ca. 20 Minuten später erbrach er wieder, wieder unverdautes und hellbraun mit weißem Schleim (aber mehr Flüssigkeit als Brocken) Danach ist er auch wieder direkt an das Wasser und lag dann auf dem Rücken mit Bauch nach oben und wenn ich näher kam miaute er und lies sich nur am Kopf kraulen, dabei schnurrte er, aber das schmatzen war wieder bedeutet weniger. Nun liegt er und schläft, kaum ein schmatzen allerdings unruhiger Schlaf, er verwechselt sehr oft die Pose.

Info zum Futter:

Trockenfutter ist von Animonda vom Feinsten Deluxe Adult Huhn aber auch Forelle.

Nassfutter wäre Sheba Selection verschiedene Sorten. Dazu hab ich auch Sheba Filets - Feinstes Katzenfutter auch verschiede Sorten (diese isst er auch am liebsten). Am Anfang hatte ich das Nassfutter, was die Züchterin hatte, von Animonda Nassfutter aber er ging mir irgendwann nicht mehr dadran also musste ich ausprobieren.

weitere Detail: Donnerstags arbeite ich immer sehr lange, worauf hin mein Vater Tagsüber nach dem Kater schaut und füttert, was diesmal etwas Merkwürdig war da er ihm das Nassfutter von Animonda gab (ich hatte noch 2-3 Dosen übrig, keine Ahnung wie er diese fand) mein Vater sagte auch er hat davon nicht viel gefressen. Abends gab ich Ihm Sheba. Dazu kommt das Trockenfutter Animonda vom Feinsten Deluxe Adult, da hatte ich Schwierigkeit die 1,75 Tüte zubekommen und ich wollte kein 10kg Sack kaufen, da ich mit der 1,75 bis zu 2 Monate auskomme. Deswegen hab ich dann das Animonda Carny Adult Huhn/Rind gekauft und Ihm am Mittwoch paar Stückchen geben zum Probieren, er hat es gegessen also ging ich am Donnerstag hin und hab das neue Carny Trockenfutter mit dem anderen etwas vermischt. Er ging dran.

Meine Frage nun, könnte er eine Unverträglichkeit haben? Das neue Trockenfutter ihm Erbrechen lässt? Oder eher eine einfache Magen und Darm? (Ich habe bereits gestern das neue Carny Trockenfutter weggelassen weil mir mein Bauchgefühl sagte es könnte ein Zusammenhang sein).

Dazu vielleicht Tipps was ich mein Kater nun zum fressen geben kann als Schonung?

Vielen Dank im voraus

Lg Krisi

Kater, Erbrechen, Katzenfutter, Tiergesundheit
Was ist mit meiner Katze los?

Vorab: Ich war mit meiner Katze schon bei 2 Tierärzten. Ich weiß, dass diese Website keine Lösung bereitstellen kann. Ich suche lediglich nach jemanden mit einer ähnlichen Erfahrung im Bezug auf Verdauungsprobleme und das Verhalten von Straßenkatzen. Außerdem möchte ich ganz gerne wissen, welche Diagnostikverfahren man beim Tierarzt in so einem Fall noch erbitten kann.

Hey meine Katze ist ca. 2 ½ Jahre alt und ich habe sie mit 6 Monaten (inkl. ihrer schwester) aus dem östlichen Teil Polens von der Straße geholt. Seitdem ist sie eine reine Hauskatze mit Auslauf (großer Balkon, wurde zum erkunden Naturnah nachgebaut). Sie kam bereits mit chronischem Katzenschnupfen zu mir der jedoch von Anfang an in Behandlung ist. Die Katzen sind komplett durchgeimpft während ihrer Vorgeschichte auch einmalig für Freigänger.

Mit etwa 1 ½ Jahren (halbes Jahr nach Kastration) fing dann die eine Katze an, ab und zu ihre Mahlzeiten zu erbrechen. Sie schlingt gern und hat ein wenig mehr auf den Hüften, deshalb haben das kleinere Mahlzeiten behoben. Als es jedoch weiter ging und so extrem wurde, dass sie Galle erbrach. Waren wir das erste mal beim Tierarzt. Jetzt nur noch Rind und Schonkost. (Kleines Blutbild war unauffällig) wurde also so umgesetzt.

Jetzt knapp ein dreiviertel Jahr später fängt sie wieder an jegliche Flüssigkeiten zu erbrechen, kurz nach Einnahme. Sie verweigert bislang komplett Ihr Futter und muss per Hand gefüttert werden (bleibt seit dem Pulver für ihren Magen vom 2.Tierarzt auch drin).

Jetzt ändert sie jedoch deutlich ihr Verhalten. Sie will ganz klar ihre Ruhe haben und signalisiert das jedoch nur vor ihrer Schwester nicht vor mir. Meine Katzen Beißen Fauchen und Kratzen nicht, deshalb macht mich das ein wenig unruhig. Sie gibt diesen typischen dumpfen Ton von sich "Pass bloß auf".

Hat das jemand schon mal selbst erlebt oder kann dafür einen Tierarzt in Berlin empfehlen. (Wir sollen als nächstes nur Fisch ausprobieren ... das gibt mir aber wenig Hoffnung um ehrlich zu sein.)

Ernährung, Tierarzt, Katzenfutter, Katzenverhalten, Tiergesundheit
Katze will nicht fressen?

meine Katze (aktuell zwölf Jahre alt und seit zehn Jahren bei mir.) War gestern in der Notfallpraxis für Katzen, weil es ihm extrem schlecht ging. Es hat sich rausgestellt, dass er Zuviel Kot im Darm hat und hat in den Po sozusagen ein Abführmittel bekommen. Dabei war noch sehr auffällig die verdickte Magenschleimhaut und die eine Niere. Also sind wir heute zum Tier Hausarzt und ihm wurde Blut abgenommen, viele Medikamente unter anderem auch Antibiotika gegeben. Es hat sich rausgestellt er hat eine Entzündung man weiß nur nicht wo und die eineNiere arbeitet nicht richtig deswegen hat er Harn im Blut was nicht verarbeitet wurde.

Er bekommt ab jetzt alle 2 Wochen Infusion am Mittwoch nochmals Antibiotika und er muss viel essen und trinken. Später soll er eine Nierendiät haben.

Doch das Problem ist er frisst nichts außer ein Würstchen. Also sein normales trocken Futter nicht und wir haben sogar vom Barf Hühner Gelee bekommen. In der Tierarzt Praxis hat er auch nichts gegessen. Was soll ich jetzt tun?

Es ist halt irre wichtig dass er frisst!
soll ich ihm jetzt nur noch Würstchen geben oder ihm dieses Hühnchen Gelee in sein Maul stopfen ? Ich bin ratlos weil wenn er nichts frisst sieht es sehr bitter aus.

PS hab sogar danach lachsöl drauf getan hat auch das nicht gegessen

Ernährung, artgerechte Haltung, Kater, Tierarzt, Tierhaltung, Tiermedizin, Futter, Hauskatze, Katzenernährung, Katzenfutter, Katzenhaltung, Nassfutter, Tiergesundheit, Trockenfutter
Ganz dringend HILFE BITTE?

Hallo... ich wohne am Land und hier kommt es öfter vor das Katzen ausgesetzt und unendlich vermehrt werden... es ist einfach so und niemand kann etwas dagengen tun, also bitte keine Besserwisser, ich kenne die Gesetzte.

Folgendes ist passiert: Wir waren spazieren und plötzlich haben wir EINE Babykatze entdeckt. Wir haben natürlich alles nach der Mutter oder Geschwistern abgesucht... Es war aber keiner da. Auch sind dort wirklich keine Häuser in der Nähe, deswegen haben wir die Maus jetzt mal mitgenommen. Wir hatten schon immer Katzen, nur momentan nicht, kennen uns deswegen ganz gut aus. Das Problem ist nur, ich weiß nicht wie alt die kleine ist... unser klein geschnittenes Nassfutter hat sie ausgekotzt, was auch zum nächsten Problem führt, die Kleine hat Würmer.

Ich weiß jetzt nicht was ich ihr zu essen geben soll... (sie hat keine blauen Augen mehr, schnurrt schon, spielt ein bisschen, hat versucht sich zu putzen, also nicht mehr so klein) vielleicht gekochte Haferflocken mit Wasser und ganz wenig Kuhmilch?

Und wegen dem Wurmmittel... normales Wurmmittel hohlen wir immer aus der Apotheke, (es wird immer nach Gewicht berechnet) aber ich weiß nicht ob das auch für junge Katzen geeignet ist.

TA ist eigentlich keine Lösung, jetzt am Sonntag schon gar nicht... und sie muss ja irgendetwas essen. Wir könnten morgen am frühen Nachmittag Medikamente kaufen, oder auch spezielles Futter?!

Ich wäre so dankbar über Hilfe, ich mach mir Sorgen um die Maus.

Medizin, Ernährung, krank, Tierarzt, Tierhaltung, Tiermedizin, Futter, Katzenernährung, Katzenfutter, Katzenhaltung, Nassfutter, Tiergesundheit, Würmer, Katzenjunges

Meistgelesene Fragen zum Thema Katzenfutter