Katze isst doppelt dreifach soviel?

Hallo zusammen,

Meine Katze (weiblich), geboren am 25.04.2023, frisst in den letzten Tagen, seitdem der Schnee gefallen ist – falls das einen Zusammenhang haben könnte – das Doppelte, sogar Dreifache ihrer normalen Tagesration. Sie ist eine Freigängerin und geht rein und raus auf Miaubefehl. Seitdem der Schnee da war, hatte sie anfangs Spaß im Schnee, tobte hin und her für 10-20 Minuten, bis sie miauend schnell ins Warme wollte. Seitdem ist sie nun seit 2 Tagen im Haus und möchte nicht raus. Also, wenn sie nicht will, muss sie auch nicht, schätze ich mal.

Sie ist noch nicht kastriert, was eine Schwangerschaft nicht ausschließt. Die Kastration ist für Januar 2024 oder Ende Dezember 2023 geplant, früher möchte mein Tierarzt die Operation nicht durchführen. Ihr Tagesbedarf beträgt normalerweise ungefähr 150-200g Nassfutter, und ab und zu snackt sie mal eine kleine Faust Trockenfutter. Ihre Haupternährung besteht aus Nassfutter; Trockenfutter isst sie nur, wenn ich mal nicht zuhause bin, was nicht oft vorkommt, da meist jemand vom Frühstück bis zum Mittagessen schon nach Hause kommt.

Nun isst sie jedoch 400g Nassfutter. Die ganze Dose hat sie heute verschlungen. Anfangs wollte ich ihr das nicht geben, und sie miaute, bis sie den Kasten mit ihrem Essen immer wieder öffnete und versuchte, an etwas zu kommen. Spätestens da wusste ich, dass etwas nicht stimmt. Mir war schon vorher alles suspekt, dass sie so viel essen will, aber sie hat regelrecht danach gesucht, als würde sie gleich verhungern. Ist das jetzt normal, und wie viel Gramm kann ich ihr geben? Versucht sie gerade, ihren Winterpelz aufzubauen? Was könnte es sein? Kann ich sie ohne Bedenken füttern, immer wenn sie danach fragt?

Ernährung, artgerechte Haltung, Tierhaltung, Futter, Hauskatze, Katzenernährung, Katzenfutter, Nassfutter, Tiergesundheit, Trockenfutter, Futterumstellung
Streuner/Wilde Katzen an Hütte gewöhnen?

Ich habe vor ca. 3 Monaten in dem Garten meines Freundes, zwei Katzen gefunden. Diese waren zu dem Zeitpunkt ungefähr ungefähr 12 Wochen alt. Die Mutter der Katzen konnte ich nicht finden, da ich den Schlüssel genommen habe für den Garten und bin dann mehrmals zu dem Garten um zu gucken, ob die Mutter auftaucht.

Die Babies haben ständig miaut, weil sie offensichtlich Hunger hatten, da ich aber gar keine Erfahrung mit Katzen habe und wahrscheinlich so ein bisschen Mythos wissen mit, nicht füttern sonst nimmt die Mutter die nicht mehr an oder die wollen nicht mehr zu der Mutter, habe ich denen kein Essen gegeben. Nach paar Tagen jedoch (2-3) habe ich mit Babyfutter ( alles was Tierarzt empfohlen hat) die Katzen gefüttert. So jetzt sind die nun gewachsen, sind groß geworden und auch stark und auch ein dickes Fell für den kommenden Winter.

So und jetzt zum eigentlichen ( vorgeschichte nur zu Aufklärung der Sachlage):

Die beiden schlafen im Nachbarsgarten in einer kleinen Höhle, unter einem Werkzeugschuppen (ich denke die wurden dort geboren). Ich baue den beiden jetzt in den Garten meines Freundes, eine gut isloierte Hütte, wasserabweisend mit richtigem Dach usw.

Die Frage, wie gewöhne ich die an die Hütte, wie mach ich den beiden klar, dort seid ihr sicher, warm, da gibts essen. Mit Catnip Spray ? In die Hütte essen reinlegen und die mit dazu ?

artgerechte Haltung, Kater, Katze, Tierarzt, Tierhaltung, Tiermedizin, Futter, Katzenbabies, Katzenfutter, Katzenhaltung, Freigänger, Katzenjunges
Mein Kater isst sein Essen nicht komplett auf?

Hallo und zwar habe ich mir vor einigen Monaten einen Kater geholt aber war mir nicht bewusst das er noch ein kitten ist also hat er schon "erwachsenen" futter von mir bekommen aber ich wurde aufgeklärt das das nicht schlimm sei den das kitten Futter unterscheidet sich nicht viel vom Katzen futter und die sache ist die mein kater isst sein Futter nicht komplett auf. Dinge die ich schon versucht habe: kitten Futter geben, Futter mehrmals wechseln (vielleicht brauch er Abwechslung), Futter gar nicht wechseln (vielleicht mag er das so), ihm richtig gutes Futter geholt hat auch nicht funktioniert aber ich habe mir mal eine Dose was vom ungesunden billigen Futter mit genommen weil ich von dem vorbesitzer weiß das sie sich ihn nicht mehr finanziell leisten konnten und da bin ich auf die Idee gekommen das er vielleicht das ungesunde Bille zeug isst das hat auch funktioniert und er hat es gegessen aber leider auch nichts für lange zeit und ich weiß nicht was ich ihm noch geben soll... Also er mag alles außer Schweinefleisch das wissen wir schonmal und er liebt Leckerlis ob ich ihn vielleicht mit Leckerlis zu sehr verwöhnt habe? Zu seinem gesundheitlichen Stand kann ich sagen das es ihm super gut geht also kein auffälliges Verhalten und ich beobachte alles so gut ich kann aber sollte ich ihn trotzdem mal zum arzt bringen ohne irgendwelche "Symptome"? Ich habe auch mit beobachtet das er gerne mehr isst wenn sein Futter in meinem zimmer steht aber er isst immer noch nicht sein essen KOMPLETT auf.

LG. Panda

Ernährung, Kater, Tierarzt, Futter, Britisch Kurzhaar, Hauskatze, Katzenernährung, Katzenfutter, Nassfutter, Trockenfutter, Futterumstellung, Kittenfutter
Katze Nahrungsergänzungsmittel wie verabreichen?

Hallo zusammen,

ich habe folgende Situation: ich muss meiner Katze dringend und notwendigerweise Nahrungsergänzungsmittel verabreichen, die Knochen, Gelenke, Knorpel, Bänder, Sehnen usw unterstützen. Hierzu bisher aktiv getestet habe ich ein Präparat aus Glucosamine, Chondroitin & Vitamin C, das in Tabletten vorlag und eine Gelenkpaste, in der gleichermaßen Inhaltsstoffe vorhanden sind (zusätzlich noch MSM und Teufelskralle).

mein Problem ergibt sich nun an diesem Punkt: das Pulver des Präparates lässt sich nicht als ganze Tablette füttern. Es ist von der Größe her eher tauglich für einen Menschen, der es mit einer Flüssigkeit einnimmt. Unters Futter mischen lässt es sich zwar, aber das schmeckt der Kleinen überhaupt nicht und wird nicht von ihr gegessen. Von daher sind beiderlei Möglichkeiten leider größtenteils ineffektiv. Die Paste hingegen schien erst als ein tolles Wundermittel, diese aber schmeckt ihr nicht mehr. Anfangsweise ging das gut aber mit der Zeit ließ auch hier der Verzehr nach.

nun meine Frage: Was kann ich noch tun? Bin hier wirklich ratlos. Nichts scheint zu funktionieren. Was kann ich noch versuchen? Ich lasse nichts unversucht und freue mich über vielerlei Erfahrungen. Danke und viele Grüße

Medizin, Ernährung, Haustiere, Kater, Medikamente, Gelenke, Tierarzt, Tiermedizin, Futter, Band, Hauskatze, Katzenernährung, Katzenfutter, Knochen, knorpel, Nahrungsergänzungsmittel, Nassfutter, Tiergesundheit, Katzenjunges, Sehne

Meistgelesene Fragen zum Thema Katzenfutter