Macbook Pro M2 Pro 2023 oder Macbook Air M3 für Grafikdesign?

Hi, ich hab derzeit zwei neue Computer in Aussicht.

Beide Mac, einmal das Mac Pro mit M2 Pro, 10-Core CPU | 16-Core GPU | 16 GB | 512 GB SSD und dann das Macbook Air M3 2024, 8‑Core CPU, 10‑Core GPU, 16 GB gemeinsamer Arbeitsspeicher, 512 GB SSD Speicher. Beide kosten etwa gleich viel.

Lohnt es sich noch einen Computer mit M2 zu kaufen? Ich mache vor allem Grafikdesign (Illustrator Drucksachen von Produktlabels bis Illustrationen etc, Lightroom Fotobearbeitung und hier und da mal ein paar aufwendigere Photoshop-Projekte, wenn ich mal Lust dazu habe.)

Ich brauche den Laptop nebenberuflich. Auf der Arbeit habe ich einen MacPro 2021 M1 (Details weiß ich gerade nicht) der mir ganz gute Dienste leistet, auch wenn ich ihn manchmal zum schwitzen bringe. Aber eher durch Multitasking und ich hoffe ich habe aus meinen Fehlern gelernt.

Frage ist jetzt: ein neuer Macbook Air, als Überbrückung für 1-2 Jahre für ein Gerät mit richtig Power oder ist das Unsinn? Ich mache mir etwas Sorgen, dass ein Air überhitzen könnte und die Größe ist auch ein Punkt. 14“ wären schon besser auch wenn ich mich bestimmt an einen weniger gewöhnen könnte. Aktuelle Pro Geräte liegen außerhalb meines Budgets. Taugt der M2 noch was oder werde ich ihn in 1-2 Jahren dann nicht mehr los? Gibt es noch etwas vorauf ich achten muss?

Danke für Ratschläge

 
MacBook, Grafikdesign, Kaufberatung, MacBook Air, MacBook Pro
Wie gestaltet bzw. habt ihr Disc (DVD, CD) Cover gestaltet?

Guten Tag. Ich habe mehrere Fragen bezüglich folgendem Thema: Gestaltung eines Disc Covers. Dabei spielt es keine Rolle, ob Ihr DVD, HD-DVD, BluRay, CD, etc. gestaltet habt, alles geht.

Dieser Beitrag richtet sich dementsprechend in erster Linie bloß an die Leute, welche im Bereich Medien arbeiten oder gearbeitet haben, sich für dieses Thema interessieren u. o. Ahnung haben. Trotzdem darf jeder kommentieren, da jede Antwort mich weiterbringt.

Meine erste Frage wäre, welche Programme ihr benutzt habt, um das Disc Cover zu gestalten? Wenn ich ein Disc Cover gestalte, bearbeite/erstelle ich die Grafiken mit Photoshop, den Titel mit Illustrator und baue alles dann im InDesign zusammen.

Meine zweite Frage ist, wie ihr an das Material gekommen seid, welches ihr benutzt habt, um das Disc Cover zu gestalten. Habt ihr eine Zip (oder anderes) bekommen, wo bereits Grafiken, Infos, Texte drinnen waren?

Meine dritte Frage wäre, ob ihr euch alles selber ausgedacht habt oder ob ihr gesagt bekommen habt, wie es aussehen soll.

Meine vierte Frage ist, ob ihr das Thema, wie man ein Disc Cover gestaltet, in der Schule hattet. Also Berufsschule, Studium oder so.

Meine fünfte Frage bezieht sich darauf, ob ihr für die ganze Gestaltung bzw. der Entwicklungen der Disc (also bspw. DVD Menü, Booklet, Werbung in der Case, usw.) verantwortlich wart.

Und meine sechste und letzte Frage ist, nach welchem Layout ihr gestaltet habt. Habt ihr viele Dinge händisch gesetzt?

Ich würde mich sehr über ein paar Antworten freuen und gerne könnt ihr auch schreiben, welches Cover ihr gestaltet habt, in welchem Jahr das ungefähr war und ob es euch Spaß gemacht hat. Falls ihr Fragen an mich habt, könnt ihr diese gerne stellen, da ich mich gerne über dieses Thema austauschen möchte. Aber bitte nur die Fragen beantworten, welche ihr beantworten wollt.

Diese Fragen stelle ich übrigens nur aus reinem persönlichem Interesse. Trotzdem vielen Dank im Voraus : )

Musik, CD, DVD, Film, Photoshop, Kreativität, Cover, disc, Grafikdesign, Blu-ray, Gestaltung, Horrorfilm, Illustrator, inDesign, Mediengestalter, 2000er, booklet
Das Ende einer Ära fängt gerade an! 😔 Wisst ihr bereits davon?

AI oder in Deutschland KI. Künstliche Intelligenz. Diese hat vor wenigen Wochen eine historische Vernichtung begonnen. Das Internet steht deshalb Kopf! Es sind zwei Musik KI Internetseiten online gegangen, die die Musikindustrie auslöschen werden. Udio und Suno.com. Man kann dort mit Eingaben wie „Kreiere mir einen Song, der klingt wie aus den 70ern, mit Jazz Elementen, Trompeten, einer schwarzen Soulsängerin und mit viel Percussion.“ Du kannst eingeben was immer du willst. Dann klickst du auf Enter. Und nach 20 Sekunden hast du ein komplett geschriebenes durchproduziertes Lied. Du kannst auch einen Wunschtext eingeben. Es wird dann drüber gesungen.

Und wir reden hier nicht von einer schwer zu ertragenen Computersimulation von Musik! Sondern bereits so gut, dass es gruselig ist.

Komponisten, Musikproduzenten, die gesamte Musikindustrie ist unter Schock. Es werden in einigen Monaten Millionen Künstler und Musikschaffende arbeitslos sein.

Die selbe Art von App für Talentlose gibt es bereits und wird es geben für Filme. Du wählst ein Foto aufs mit einer Figur, völlig egal welches. Es kann auch deins sein. Und die KI Maschine macht einen Film daraus mit deiner Wunschhandlung.

Ebenfalls wird aussterben die Berufssparte: Grafik Design und Game Development.

Es ist eine Katastrophe für alle, die mit Talent, Aufopferung und Leidenschaft ihr Leben für diese Skills geopfert haben und jetzt oder sehr bald vor dem nichts stehen. Ausgetauscht durch eine seelenlose, sich ungefragt an der Kunst echter Menschen ernährenden künstlichen Intelligenz.

Noch feiern das einige schwach talentierte Künstler als „Inspirationsquelle“ oder „Vereinfachung“ für ihre „Kunst“. Nur sind sie zu Optimismus trainiert oder zu dumm, um zu begreifen, dass auch ihre popligen Hip Hop Tracks, sehr bald keine Sau mehr hören will. Dank der KI generierten täglichen Hunderttausenden Musikstücke.

Das selbe gilt für Film etc.

Ich bin als erfolgreicher Komponist ebenfalls bald betroffen. Alleine die Überflutung des Marktes mit KI generierter „Musik“, und die Effizienz und Wirtschaftlichkeit, wird die meisten Musikschaffenden unbrauchbar machen für die Industrie. Das war’s. Ich kenne einige Produzenten, die das aufgrund ihrer psychischen Sensibilität nicht überleben werden. Und ich meine damit: Nicht überleben im schlimmsten Sinne.

Wusstet ihr von dieser Revolution, die gerade stattfindet?

Computer, Musik, Internet, Film, Kunst, Fotografie, Technik, Deutschland, Kultur, Grafikdesign, Alltägliches, CGI, Gesellschaft, künstliche Intelligenz, Literatur
Bewerbungsschreiben Verbesserungsvorschläge?

Hi,

Ich werde ab Oktober mein Studium für Grafikdesign beginnen, ein duales. Ich bin jetzt auf der Suche nach einem Praxisunternehmen wo ich mich bewerbe. Ich hab mir noch kein spezielles raus gesucht aber erstmal allgemein, was habt ihr da für Verbesserungsvorschläge? Wie könnte ich da Beispiele für Erfahrungen einbringen? Also wäre ja dann nur erwähnen von welchen Projekten, die in meinem portfolio zu finden sind. Wenn ihr noch Beispiele habt was ich noch dazu schreiben soll kann könnt ihr mich das auch gerne wissen lassen.

Sehr geehrte Damen und Herren,

hiermit möchte ich mich um eine Praxisstelle im Bereich Grafikdesign/Kommunikationsdesign in Ihrem Unternehmen bewerben. Ab Oktober dieses Jahres werde ich mein duales Studium an der HMKW in Berlin beginnen und bin auf der Suche nach einem Unternehmen, in dem ich meine theoretischen Kenntnisse mit praktischer Erfahrung verknüpfen kann.

Nach Abschluss meiner Ausbildung als Mediengestalterin für Digital und Print im Juni 2023 habe ich bereits praktische Erfahrung gesammelt und verfüge über umfangreiche Kenntnisse in Programmen wie InDesign, Illustrator, Photoshop, Acrobat Pro, Lightroom, Affinity, Figma, WordPress und Canva.

Um mich bestmöglich auf meine neue Rolle vorzubereiten, wäre es für mich ideal, bereits ab Juli 2024 im Betrieb anzufangen, um mich einzuarbeiten und einen guten Start zu gewährleisten.

Gerne stehe ich für weitere Fragen zur Verfügung und freue mich darauf, von Ihnen zu hören.

Mit freundlichen Grüßen

Arbeit, Beruf, Studium, Anschreiben, duales Studium, Grafikdesign, bewerben, Bewerbungsschreiben, Formulierung, kommunikationsdesign, Universität
Fotobearbeitung - Wie schneide ich ein Objekt ink. geglättenen geschwungenen Linien am besten aus?

Ich habe es schon mit Hilfe mit GIMP nach Anleitung durch Youtube Tutorialvideos selbst erfolglos versucht. Leider ist die benötigte Funktion die ich dafür benötige nicht freigeschaltet. Besonders beim nachträglichen Glätten der geschwungenen Linien bereitet mir grosse Schwierigkeiten.

Da ich das Motiv für Aufkleber verwenden wollte muss es sauber und hochauflösend ausgeschnitten werden. Genauer gesagt handelt es sich um ein Wappentier eines Fussballvereines, welches in ein Logo zentral eingesetzt wird. Das Wapppentier habe ich von einen älteren Vereinswimpel, welchen ich Hochauflösend eingescannt habe.

Ich schaff es leider nicht das Objekt brauchbar genau auszuschneiden.

Bildbearbeitsmässig bin ich leider nicht so fit, sonst würde ich das Motiv am PC ganz neu nachmalen.

Ich bräuchte eine exakte und genaue Schritt für Schritt Anleitung dafür.

Photoshop besitze ich leider auch nicht.

Oder hat jemand eine bessere Idee?

Den Verein habe ich schon angefragt ob sie dieses alte Logo mir bereitstellen könnten, leider haben die es nicht archiviert.

Den öffentlich rechtliche Rundfunk der das logo Jahrelang damals verwendet hat habe ich auch schon angeschrieben, leider habe ich nach 2 maliger Nachfrage keine Antwort erhalten.

Anmerkung: Das Foto lade ich nicht in der öffentlich einsehbaren Frage hoch, da ich es unbearbeitet im breiten Internet als mein Eigentum schützen möchte - bitte respektiert das.

Bitte nur Antworten wenn man selbst Ahnung von Bildbearbeitung hat.

Photoshop, GIMP, Bildbearbeitung, Design, Grafik, Logo, Grafikdesign, Adobe Illustrator, Illustrator

Meistgelesene Fragen zum Thema Grafikdesign