Nutzt er mich für seine Lust aus?

Ich habe mit meiner besten Freundin über mein Datingleben gesprochen und ihr von einem Mann erzählt, der mich vielleicht längerfristig kennenlernen möchte. Das ist eine Ausnahme, da ich normalerweise Schwierigkeiten habe längerfristige Kontakte zu haben. Ich bin nämlich autistisch und einige Sachen, wie Emotionen zu erkennen fallen mir schwer, außerdem ist mir Sex unwichtig, was die meisten Männer natürlich auch sehr stört.

Meine beste Freundin hat mich dann genauer ausgefragt, was wir so machen, ich habe ihr dann auch erzählt, dass wir uns super verstehen, er sehr viel Verständnis zeigt und ich mich wohlfühlen kann. Dann hat sie mich gefragt, ob er auch sexuelle Intentionen hat oder ob wir beide darauf verzichten können. Dann habe ich ihr erzählt, dass er mir deutlich gemacht hat, dass er darauf nicht vollständig verzichten kann. Das bin ich schon gewohnt und es ist für mich auch kein Problem auf Handjob oder Blowjob auszuweichen, mir geht es nur darum, dass ich keinen Vaginalverkehr haben möchte und so ist es auch in dem Fall, dass ich meiner besten Freundin ganz offen gesagt habe, dass ich ihm meistens einen Blowjob geben soll, häufig über längeren Zeitraum und dass er oft dabei am Handy ist und ich mir Zeit lassen soll. Ich habe ihr auch gesagt, dass er mir erklärt hat, dass das für ihn ein guter Kompromiss ist, um trotzdem längerfristig mit mir auszukommen und mir erschien das logisch.

Meine beste Freundin war dann sehr aufgebracht und hat mich daran erinnert, dass ich doch gar kein Interesse daran habe, das zu tun. Aber ich gehe die Sachen meistens viel zu logisch an und bin vielleicht sehr blind, was Manipulation angeht. Mir erschien es wirklich total logisch, dass er sich das wünscht, wenn er das andere nicht haben kann, um längerfristig mit mir auszukommen, deshalb dachte ich auch, es wäre trotzdem eine gute Lösung.

Meine beste Freundin sagte mir aber, dass er mich ausnutzen würde und bloß seine Lust stillt, was aber total dem widerspricht, was er zu mir gesagt hat. Laut meiner Freundin solle ich zwischen den Zeilen lesen, aber sie und ich wissen beide, dass mir das sehr schwer fällt, weil ich Sachen fast immer beim Wort nehme. Also ich habe ich den Mann von dem die Rede ist auf WhatsApp gefragt, ob er mich ausnutzen würde und warum meine beste Freundin das denkt und er hat mir erklärt, dass er es nicht tut. Dass habe ich dann auch wieder meiner besten Freundin mitgeteilt und sie bleibt der Meinung, dass er das bloß so sagt.

Und ich habe keine Ahnung, wie ich herausfinden soll, wer die Wahrheit sagt. Er sagt, ich kann ihm glauben und meine beste Freundin sagt mir auch, ich kann ihr glauben, was sie sagt.

Für mich als Autistin ist das sehr verwirrend und schwierig.

Vielleicht helfen mir eure Meinungen.

Dann kann ich sehen welche Meinung die häufigere ist, was dann ein Indiz dafür ist, welche Meinung eher richtig ist.

Dating, Männer, Frauen, Sex, Autismus, Blowjob, Partnerschaft
Sind manche Träume ein Fenster zu Parallelwelten?

Mich fasziniert das Thema Parallelwelten und Multiversum. Es gibt ja die Theorie, dass manche Träume, ein Fenster zu einer Parallelwelt sind. Vor allem sind da realistische Träume gemeint, wo man im Traum über Dörfer oder deine Stadt träumt und es dir im Traum völlig heimisch vorkommt aber wenn man aufwacht, denkt man sich, dass man in diesen Dörfern im echten Leben noch nie war oder die Stadt, die man träumte zwar die gleiche Stadt war, jedoch völlig aussah als im echten Leben.

Genauso mit politischen Andersartigkeiten. Viele kennen ja die Serie "The man in the high castle", wo die Nazis und Japaner den zweiten Weltkrieg gewonnen haben. Die Welt ist völlig anders, als unsere. Ich träumte mal von einer Welt, wo Autisten die Mehrheit sind (bin ja Autist).

Dort war auch alles anders und fortschrittlicher aufgebaut und ich kam mit den Autisten dort ins Gespräch. Vermutlich hatten sie mir gesagt, dass ich die Autisten-Partei hier auf dieser Welt gründen soll. Das tat ich dann schließlich auch. Ich fand die Welt einfach geil dort und ich wäre am liebsten ganz dort geblieben. Hattest du auch mal solche Träume, wo du glaubst das ist ein Fenster zu Parallelwelten und du siehst die Welt von deinem Doppelgänger aus?

Studium, Schule, Angst, Schlaf, schlafen, Psychologie, Autismus, luzides Träumen, Psyche, Traumdeutung, Albtraum, Multiversum, Paralleluniversum, Parallelwelten, Traumbedeutung, Dragonball Super
Soll man Verständnis haben dass Frauen die schwerbehinderte Kinder haben gesunde Kinder und Eltern hassen?

Ich kann teilweise verstehen wie Menschen die ein schwerbehindertes Kind haben gesunde Kinder und Eltern hassen.

Ich wäre wahrscheinlich genau so drauf wenn dieses schreckliche Schicksal mich getroffen hätte.

Aber da es ja leider indirekt meine gesunden Kinder betrifft da wir in der Verwandtschaft ein schwer geistig behindertes "Kind" haben und sie von der Verwandten dumm angemacht werden oder verachtet von ihr (vorallem der älteste, 7) nur weil sie gesund sind und ich manchmal denke soll ich mir sowas gefallen lassen?

Es ist jetzt nichts schlimmes aber sie ignoriert unsere Kinder. Letztes Mal hat der Vater der Familie uns eingeladen in ihren Garten. Ich wollte nicht weil seine Frau uns nicht leiden kann, wegen ihrem Schicksalsschlag. Ich war wie immer nett zu ihr habe sie gegrüßt, ihren gesunden Sohn (meinen neffen), mein Schwager hat normal gegrüßt, sie hat so durch die Zähne Hallo geantwortet und und weiter ignoriert. Dann meinen Sohn (7) dumm angemacht, mit der aggressiven Stimme fast angeschrien dass er wegräumen soll Spielzeug aus dem Garten was er genommen hat. Hätten wir natürlich gesagt.

Sie tut so als ob wir was dafür können dass ihr älteres "Kind" (fast 11) schwer geistig behindert ist.

Ich weiß nicht wie ich darauf reagieren soll. Paar mal habe ich aus Affekt ihr Eventuell beleidigende Dinge gesagt die ihr behindertes "kind" betreffen, das war aber jahre her, so vor 6 jahren.

Heute versuche ich gelassen zu reagieren und versuche Verständnis zu haben für ihr Verhalten aber manchmal fehlt mir echt Verständniss.

Als ob wir daran schuld sind dass es genau SIE getroffen hat und unsere Kinder gesund sind.

Liebe, Kinder, Mutter, Schule, Erziehung, Schwangerschaft, Baby, Beziehung, Vater, Trennung, Eltern, Psychologie, Autismus, Behinderung, Familienprobleme, Geistige Behinderung, Partnerschaft, Streit
Wie damit umgehen, dass mein Fahrlehrer mir jede Fahrstunde, dass Gefühl vermittelt zu dumm zum Auto fahren zu sein?

und auch betont, dass das alle anderen Fahrschüler problemlos hinbekommen und er auch schon sowas in die Richtung gesagt hat, dass ich nicht zum Auto fahren geeignet sei.

Er redet diesbezüglich halt auch extrem abwertend.

Ich hab nächste Woche zum 3. (und letzten) Mal praktische Prüfung und er macht mir diesbezüglich auch noch mehr Angst/Druck, ich kann mit Druck auch garnicht umgehen.

Ich verstehe auch nicht, warum ich so lange für den Führerschein brauche und mich so blöd anstelle.

Das einzigste womit ich es mir evtl noch erklären könnte:

Mir wurde mit 11, was dann allerdings später als Fehldiagnose angesehen wurde eine Autismus Diagnose gestellt (befand mich diagnosetechnisch damals auch im Grenzbereich und hatte auch keine eindeutigen Auffälligkeiten diesbezüglich)

Auch von professioneller Seite wurde dies vermutet , da auch einiges dagegen sprach und von den ganzen stereotypen nichts zutraf und deshalb ging ich auch jahrelang davon aus.

Vor kurzem hab ich mich, auch wegen der Schwierigkeiten beim Autofahren nochmal vermehrt mit der Thematik auseinander gesetzt und mich doch in einigen Sachen, die va hochfunktionale weibliche Autistinnen berichten, gesehen, zu diesen relaten können.

Das kann jetzt Zufall sein, die normale Überschneidung, dessen was auch Nicht Autisten kennen (obwohl es dafür schon viel ist, was ich kenne…) , es ist nach wie vor uneindeutig und ich bin zu viel in der Lage, was man nicht von Autisten erwarten würde (zb auch nonverbaler Kommunikation usw).
Vielleicht bin ich aber eben auch doch autistisch, ist auch die einzige logische Erklärung für meine Schwierigkeiten beim Auto fahren.

Falls doch, könnte ich definitiv unglaublich gut masken. Tendiere momentan tatsächlich zu der Ansicht, dass ich wahrscheinlich doch autistisch bin, auch wenn ich mir schwer damit klar komme.

Mein fahrerlehrer hat mich auch schon regelrecht unter Druck gesetzt, ihm zu sagen, warum ich das nicht hinbekomme.

Das weiß ich ja selbst nicht. Da er auch schon geäußert hat, dass ich vermutlich nicht zum Auto fahren geeignet sei und wahrscheinlich mal einen Unfall baue und das macht mir einfach enorm Angst vorm Auto fahren, sowohl vor der Prüfung als auch vorm Autofahren danach.
Auserdem tut das meinem Selbstwertgefühl auch alles andere als gut.

Auserdem kann ich unter Druck noch schlechter ne Leistung abliefern. Hab mich in der Oberstufe notentechnisch/bzw bei Klausuren teils auch zu sehr unter Druck gesetzt, was dann zu Blackouts geführt hat.

Vielleicht hat ja jemand Tipps oder so bzgl des Umgangs, ist halt auch besonders geil in der Prüfung zu sitzen, mit dem Wissen, dass er der Meinung ist, dass ich durch falle, das macht mich ja auch noch nervöser…

Prüfungsangst, Führerschein, Autismus
Ist es aufgrund der Tatsache, dass man wahrscheinlich selbst Autismus hat , möglich, doch keine Reise ehrenamtlich beim fob zu begleiten?

Lest bitte den ganzen Text bzw beantwortet nur die Frage, wenn ihr das habt, sonst habt ihr einfach nicht die notwendigen Infos zum beantworten der Frage

Ich bekam mit 10/11 zwar schonmal die Diagnose eine ASs gestellt, man ging dann allerdings (auch Leute vom Fach!) von einer Fehldiagnose aus,worüber ich damals ehrlich gesagt auch froh war, weil ich mich selbst auch nie in der Diagnose gesehen hab und auch einfach „normal“ sein wollte. Ich war von Anfang an eher auf dem Grenzbereich und es sprach auch einiges dagegen. Dass ich mehrfach von ausen auch von meinem damaligen Psychiater gesagt bekam, dass die eigtl nicht zutrifft, war deshalb für mich eher eine Bestätigung und etwas worüber ich froh erleichtert war.

Die typischen stereotypen trafen bei mir auch nie zu und ich bin zb in der Lage nonverbale Kommunikation zu verstehen, selbst zu benutzen, smalltalk zu führen, bin eigtl sehr einfühlsam und kann auch mal spontan sein und Probier zb auch gern neue Rezepte (bzgl Essen) aus, um nur mal paar Beispiele zu nennen.

Die letzten Jahre ging ich die ganze Zeit davon aus, dass ich das nicht hab (haben kann), da mir das so ja auch bestätigt wurde. Hab die Diagnose auch nie irgendwo angegeben.

Allerdings bekam ich vor ein paar Jahren soziale Ängste diagnostiziert, die ich auch definitiv , zeitweise echt extrem, hatte. Mittlerweile sind die immerhin schon deutlich besser.

Hab mich dann anlässlich Schwierigkeiten mit dem Autofahren und Jobs (sei es Praktika oder nebenjobs, brauch immer bis ich die neuen Tätigkeiten drin hab, mich an alles zu gewöhnen, mach anfangs oft Sachen falsch) nochmal vermehrt mit dem Thema auseinander gesetzt und mir besonders auf Social Media angeschaut was hochfunktionale weibliche Autistinnen so berichten und auch wenn immer noch einiges nicht ganz passte, hab ich zu erschreckend viel relaten können und so länger ich mich mit dem Thema beschäftige, um so mehr fällt mir auf. Ich hab echt die Befürchtung echt vielleicht doch zu haben, und mich einfach erstaunlich gut angepasst zu haben.

Um auf das Thema meiner eigtl Frage zu kommen, ich hatte vor später im sozialen Bereich zu arbeiten und da ich schon recht spät anfange zu studieren, dachte ich mir, dass ich deshalb am besten schon mal Erfahrung in dem Bereich sammel, weil das gut bei Bewerbungen kommt. Mir war zu der Zeit noch nicht bewusst, dass ich evtl doch autistisch sein könnte und ich hab mich dann beim fob beworben, um ehrenamtlich Reisen für Menschen mit Behinderung zu begleiten und da auch an einer Schulung teilgenommen, die man eigtl bezahlen muss, falls man doch keine Reise begleitet.

Du reist dann also mit 2-3 Reisebegleitungem mit den (behinderten) Teilnehmern und bist für die quasi den ganzen Tag da und besprichst abends danach mit den anderen Begleitungen alles wichtige.

Jedenfalls ist mir halt auch aufgefallen dass ich nach der Arbeit teils erstmal Zeit für mich brauch und davon schon sehr geschafft bin oder auch früher nach der Schule teils erstmal länger nur im Bett gechillt hab. Meine soziale Batterie einfach nicht so groß ist.

Ich hab die Befürchtung, dass mir das zu viel werden würde, ich nicht in der Lage wäre eine solche Reise zu begleiten.

Deshalb frag ich mich jetzt, ob ich es trd versuchen soll (ich weiß ja auch (noch) garnicht ob ich jetzt autistisch bin oder nicht) bzw. ob es in dem Fall möglich wäre keine Reise zu begleiten und trd nicht die schulungskosten bezahlen zu müssen.

Eigtl müsste eine solche Organisation für sowas ja Verständnis haben, würdet mal mit denen darüber reden bzw ne Mail schreiben

Wäre dankbar über paar Ratschläge

Autismus, Ehrenamt
Festival zu Hause live streamen anstatt hinzugehen - wäre das für euch eine Option?

Das berühmte Coachella-Festival in Kalifornien wurde dieses Wochenende live und kostenlos auf YouTube übertragen und wir haben uns nachts (Zeitverschiebung) einige Konzerte mit einem Projektor auf unserer Wohnzimmerwand angeschaut. Eigentlich sollte es nur ein Test des neuen Geräts sein, die Aktion wurde aber zum spontanen Festival-Wochenende (in der Realität: Glotzen auf eine Wand mit Bier und Chips).

https://www.youtube.com/live/CN_4koTned0?si=cNcstatO3lO3w3P1

Vorteil: Kostenlos, man kann nach Lust und Laune zwischen den verschiedenen Bühnen hin- und herschalten, man muss nicht in einer schwitzenden Menge stehen und teure Getränke bezahlen und bekommt mehr vom Geschehen mit. Die Kameras sind direkt auf der Bühne und die Künstler auch backstage zu sehen. Und man kann ja Freunde nach Hause einladen.

Auch Rock am Ring im Juni wird live auf RTL+ (gegen Gebühr) übertragen.

Wäre für euch das Streaming eures Lieblings-Festivals, zu dem ihr hingehen würdet, eine Alternative zum Erlebnis vor Ort?

Nein, nichts kann das Festival-Feeling vor Ort ersetzen! 64%
Ja, Streaming ist durchaus eine Alternative! 36%
Computer, Musik, Rock, Internet, Freizeit, Techno, Party, Camping, Streaming, Psychologie, Metal, Autismus, Festival, Rave, Rock am Ring, Ticket, Veranstaltung, Wacken, coachella
Welche Diagnose zählt?

Ich habe eine lange Testphase gehabt und mir wurde Autismus und Depressionen als Festdiagnose gestellt. Da dort keine weitere Therapien oder so angeboten wurde und ich ins Heim kam, wollten die Betreuer, dass ich eine neue Diagnostik mache und die Therapeutin hat komische begründungen gegeben, warum sie Autismus ausschließt. Sie meinte ich habe sehr hohe Anzeichen für Autismus aber ihrer Meinung nach habe ich kein Autismus (autismus sei eine Trend Diagnose geworden, dass viele das gerne diagnostizieren), sondern eine Zwangsstörung, Ich habe mich aber mit diesen Themen sehr lange Zeit befasst gehabt und ich kenne die Unterschiede und es wiederspricht sich vieles, wenn ich Zwangsstörung haben sollte. Sogar die Fragebögen die meine Eltern oder die Betreuer ausgefüllt haben, zeigen hohe Anzeichen auf Autismus und mein Halbbruder hat auch Autismus, einen sogar sehr schweren Fall von Autismus, von meinem Vater veerbt. Ich hatte ein halbes Jahr lang (oder länger) auf ein Termin im Autismus Zentrum gewartet und jetzt wegen der neuen Diagnose kann ich den nicht wahrnehmen. Ich bin komplett überfordert weil sich mein Verhalten und alle Probleme mit Zwangsstörung nicht erklären lassen. Ich wollte fragen was ich tun soll, soll ich erneut eine lange Diagnosephase durchgehen um Klarheit zu schaffen oder gibt es andere Wege, wo sich dann nur damit befasst wird und nicht alle psychischen Krankheiten die es gibt nochmal getestet werden?

Diagnose, Autismus, Behinderung, Neurologie, Zwangsstörung, Autismusspektrumsstörung
Jugendamt kindeswohlgefährdung?

Hallo, ich habe ein Problem und weiß nicht mehr weiter. Ich fühle mich sehr allein und habe niemanden, der hinter mir steht. Ich habe vier Kinder, und das ist meine zweite Ehe. Kurz gesagt, ich bin gelernte Erzieherin, und letztes Jahr ist mein Sohn aus der Kita weggelaufen. Alles geriet außer Kontrolle. Ich habe versucht, Gespräche zu führen, aber die Erzieherin und der Träger haben sich nicht einmal entschuldigt. Es ist noch viel mehr passiert, aber das würde zu lange dauern. Am Ende habe ich sie angezeigt, weil sie nicht aufgepasst haben. Als Rache hat die Erzieherin eine Meldung ans Jugendamt gemacht, dass ich meine Kinder schlagen würde. Angeblich hätten wir drei Gespräche gehabt, was nicht stimmt. Der Koordinator des Trägers arbeitet mit vielen anderen Trägern zusammen, was die Situation kompliziert macht. Ich habe die Kita gewechselt, aber anderthalb Monate später kam eine Meldung für meine Tochter von der Leiterin und einem Erzieher, der nicht einmal für meine Kinder zuständig ist. Es gab wieder kein Gespräch. Warum? Weil beide gekündigt haben, und ich sie nie wiedergesehen habe. Zwei Wochen später sah ich die Unterschriften des Koordinators und der beiden Personen. Schon bei der ersten Meldung wurde die Akte wegen Kindeswohlgefährdung geöffnet. Wir haben alles akzeptiert, inklusive KJPD, Kinderschutzambulanz und Kinderarzt. Vor vier Wochen hatten wir ein Abschlussgespräch, das jedoch wenig gebracht hat. Meine Kinder haben nichts gesagt, weil nichts vorgefallen ist. Sie wollten, dass wir Familienhilfe bekommen und dass meine Kinder getestet werden, um zu sehen, ob sie Hilfe benötigen, weil der Arzt behauptet, dass beide Autismus haben (was nicht stimmt). Das Gespräch mit den Kindern dauerte nicht einmal 15 Minuten. In der Zwischenzeit habe ich mich leider auch von meinem Mann getrennt, der nie hinter mir stand. Er und das Jugendamt sind jetzt Freunde geworden. Die Akte wird nicht geschlossen, obwohl ich allem zugestimmt habe und nie Nein gesagt habe. Es fühlt sich an wie eine Sperre, da ich mit Kindern arbeite und immer noch angeblich eine Kindeswohlgefährdung besteht. Ich weiß wirklich nicht mehr weiter. Meine Anwältin sagt nur, ich solle hingehen und darum bitten, dass die Akte geschlossen wird, weil nichts herausgekommen ist.

Test, Angst, Behandlung, Autismus, Jugendamt, Kindergarten, Kindeswohlgefährdung, Meldung
Ich stinke und ich kann nichts dafür?

Ich dusche regelmäßig, und ich wechsele auch regelmäßig meine Kleidung. Trotzdem stinke ich, und ich weiß auch, warum ich stinke.

Es liegt an meiner Ernährung. Ich esse zu viel Milchprodukte, und zu wenig (chlorophyllhaltiges) Obst und Gemüse.

In der Theorie weiß ich, dass Obst und Gemüse super super gesund sind, aber in der Praxis kann ich sehr, sehr viele Gemüsesorten, z. B. Spargel, nicht essen, ohne mich Minuten später wieder zu übergeben. (Ausnahme: Cremesuppe mit saurer Sahne oder fettem Joghurt)

Vorgestern wurde ich aus einem Bekleidungsgeschäft rausgeworfen, weil ich "nach Schweiß gerochen" habe.

Ich wollte der Verkäuferin erklären, dass ich das Asperger-Syndrom (Autismus) habe, und ihr auch meinen Schwerbehindertenausweis zeigen, aber das hat sie nicht akzeptiert, und mich aus dem Geschäft einfach so rausgeworfen, mit der Begründung, dass sie keine Luft mehr bekommt.

Aber so mit Kunden umzugehen, ist meiner Meinung nach eine der unhöflichsten Sachen der Welt.

Was würdet ihr mir empfehlen, wie ich mit solchen Verkäufern umgehen soll?

Also, klar, öfter duschen und Kleidung wechseln, aber bei mir liegt es halt an der Ernährung, dass ich stinke.

Ich meine, bei Rewe und in der Berufsschule wurde ich auch nicht rausgeworfen. Meine beste Freundin sagt mir auch immer, dass ich nicht stinke.

Kleidung, Ernährung, Reinigung, Pflege, Hygiene, Mädchen, Parfüm, Haut, Frauen, Körperpflege, shoppen, Shopping, Asperger-Syndrom, Autismus, Deodorant, duschen, waschen, Bekleidungsgeschäft, Autismusspektrumsstörung

Meistgelesene Fragen zum Thema Autismus