Wieso erlaubt Schweden die Verbrennung von heiligen Büchern, wie steht ihr zu diesem Thema?

Das Ergebnis basiert auf 63 Abstimmungen

Mich stört es nicht auch wenn es in Deutschland passieren würde 48%
Es ist absolut inakzeptabel, unmoralisches Verhalten zu vertreten 35%
Einfach Krank , mir fehlen die Worte 11%
Ist mir egal 6%

27 Antworten

Was jemand mit seinen eigenen Büchern macht, ist dem schwedischen Staat egal. Der Koran ist in diesem Falle das Privateigentum eines Mannes, dessen Namen mir zu merken ich nicht für nötig halte. Und mit seinem Privateigentum kann er machen, was er will.

Den Koran zu hassen, ist die persönliche Meinung dieses Mannes. Auch das darf er. Das gehört zur Meinungsfreiheit in einer Demokratie. Und der Staat hat die Meinungsfreiheit zu schützen.

Dass der Typ die Koranverbrennung öffentlich inszeniert, halte ich - die rechtliche Sachlage hin oder her - für unmoralisch und verwerflich. Er will vorsätzlich die Muslime in ihrem religiösen Empfinden verletzen. Er will Hass schüren. Er will Gewalt provozieren.

Aber zu einer Provokation gehören immer zwei: einer, der provoziert und auf der anderen Seite jemand, der sich provozieren lässt.

Und damit sind wir beim entscheidenden Punkt:

Der Provokateur benutzt die Koranverbrennung wie einen Knopf, mit dem er die Wut der Muslime anschaltet. Wer mit Wut und Gewalt darauf reagiert, der macht genau das, was der Provokateur will. Er ist dem Provokateur gehorsam!

Eine kluge Reaktion der Muslime wäre es, diesem Automatismus nicht zu folgen. Dem Provokateur einfach keine Aufmerksamkeit zu schenken. Einfach nicht zu tun, was er will, sich also nicht aufzuregen, erst recht nicht mit Gewalt zu reagieren. Dann bekäme der Typ auch nicht die Aufmerksamkeit, nach der er so sehr giert.

Wahrlich weise wäre es, diesen geistigen Brandstifter, der sich so sehr in seinen Hass verrannt hat, ganz ruhig und freundlich zu fragen, was denn zu dieser Verbitterung geführt hat. Wahrscheinlich ist er ein ganz armer Wicht, der selbst viele seelische Verletzungen erlitten hat. So würde es Jesus wahrscheinlich machen.

Ich bin überzeugte Christin und kann Gefühle von religiösen Menschen gut nachvollziehen, wenn die eigene heilige Schrift und damit die Offenbarung Gottes so sehr verachtet wird. Aber als Gläubige sollen wir nicht so tun, als müssten wir Irdischen den Himmel vor irgendeinem Hanswurst in Schutz nehmen. Der Allmächtige ist nicht so ohnmächtig, dass er das nicht selber könnte, wenn er es denn für nötig hielte.


BenniXYZ  04.08.2023, 22:45

Deine Frage ist falsch gestellt. Schweden erlaubt die Verbrennung nicht. Sie ist jedoch von der Meinungsfreiheit gedeckt. Das ist ein großer Unterschied!

1
Aleqasina  05.08.2023, 11:26
@BenniXYZ

Die schwedische Regierung ist ja auch keineswegs von so einer Provokation begeistert. Die schwedische Bevölkerung ebenso wenig.

2
BenniXYZ  06.08.2023, 21:26
@Aleqasina

Genau. Sie wissen blos nicht wie der Knoten gelöst werden kann.

0

Mich wundert eher, dass es so lange geht, bis die Leute mit den bestehenden Gesetzen verurteilt werden. Auch in Schweden ist die Hetze gegen eine Religion, eine Ethnie oder irgendeine Bevölkerungsgruppe untersagt. Bücher oder Symbole verbrennen ist Aufhetzung und hat mit Meinungsfreiheit nichts zu tun.

Auf diese Weise findet man auch in anderen Bevölkerungsgruppen Feinde:

  • Ein Fussball T-Shirt im gegnerischen Fan-Sektor verbrennen?
  • Eine Thora verbrennen?
  • An Weihnachten eine Bibel verbrennen?
  • Schwedische Fahnen verbrennen?
  • Puppen mit den Gesichtern bekannter Feministinnen verbrennen?

Es ist leicht, andere Bevölkerungsgruppen zu ärgern. Das hat mit Meinungsfreiheit nichts zu tun. Niemand stört sich daran, wenn ein anderer in seinem Garten einen Koran verbrennt. Aber wenn einer meint, er müsse eine Bevölkerungsgruppe öffentlich verhöhnen und dies in allen Medien zeigen, dann ist das Volksverhetzung. Das ist meines Wissens auch in Schweden strafbar.

Der Kerl soll einen Vortrag halten, was am Koran problematisch ist. Dann unterstütze ich ihn in seiner Meinungsfreiheit. Bücherverbrennungen erinnern mich zu sehr an die Nazizeit, an Hexenverbrennung und Inquisition.

Mich stört es nicht auch wenn es in Deutschland passieren würde

Ich fände es zwar unangemessen, aber auch in Deutschland würde man nicht bestraft, wenn man auf dem Stadtplatz kommentarlos einen Koran verbrennt.

Würde es mich persönlich stören? Nein

Fände ich es allgemein unangemessen? Ja

Es ist absolut inakzeptabel, unmoralisches Verhalten zu vertreten

Hallo

Es gehört sich grundsätzlich überhaupt nicht - egal um welches heiliges Buch es sich handelt; mehr möchte ich dazu nicht sagen. Zeigt einfach, was für eine Einstellung man im Bezug auf die entsprechende Religion oder Religionen per se hat.

In meinen Augen hat das nichts mehr mit Meinungsfreiheit zu tun, sondern überschreitet diese klar.

Liebe Grüsse und einen schönen Tag ❤️

Mich stört es nicht auch wenn es in Deutschland passieren würde

Du hast es nicht verstanden. Sie erlauben es nicht, sondern es ist nicht verboten. Das zählt zur freien Meinungsäußerung.