Hab ich schon oft gemacht

Also nicht auf einer Wiese, wo man es weithin sieht und sich entsprechend unbeliebt macht.

Aber irgendwo versteckt, wo es keiner merkt, gehts schon. Tipps hier: https://www.gutefrage.net/frage/ist-es-illegal-in-einem-wald-zu-uebernachten#answer-300546790

...zur Antwort
geht sooo

Mensch, mach die Piecings raus!

Sieht aus, als wenn dir Rotz aus der Nase hängt. Und als hätte im Büro beim Zusammentackern der Zettel dein Gesicht auf dem Vorgang gelegen.

Das Make up um die Augen gibt dir ein ziemliches Depri-Aussehen.

So schade, denn du hast ein wirklich hübsches Gesicht! Das solltest du nicht so verunstalten. ^^

...zur Antwort

Was damit gemeint ist, ist nicht wirklich klar. Entsprechend munter wird da herumspekuliert.

Einen Hinweis gibt die Zwölfapostellehre, eine außerbiblische früchristliche Schrift, wo die "Sünde wider den Heiligen Geist" ebenfalls genannt wird. Dort ist offensichtlich gemeint, einem Wanderpropheten, die es seinerzeit viele gab, ohne vorherige Prüfung abzusprechen, vom Geist Gottes geleitet zu sein und im Namen Gottes zu reden. Wobei die vorgeschagene Prüfung sehr simpel war: Die Gemeindeglieder sollten ihren gesunden Menschenverstand nutzen und schauen, ob bei dem jeweiligen Wanderprediger Wort, Tat und Lebensführung zusamenpassten oder ob es jemand war, der Wasser predigte und Wein trank.

...zur Antwort

Die Geisteshaltung, aus der du diesen Beitrag herauszulesen ist, ist Imponiergehabe und falschverstandener Heldenkult.

Es geht nicht darum, sich mit vermeintlichem Mut zu brüsten, sondern darum, zu erkennen, dass Gewalt nur zu noch mehr Gewalt und zu unglaublichem Elend führt. Und das Krieg deswegen generell verwerflich ist.

"Die Huthi-Kämpfer zum Beispiel trauen sich gegen Amerika anzulegen und sind bereit dafür zu sterben."

Ja, und was soll das? Wer hat irgendwas davon? Niemand! Pure Dummheit auf ganzer Linie. Solcher Dummheit kann ich nichts abgewinnen. GARNICHTS, bei bestem Willen nicht!

...zur Antwort

Noch einmal jene Rede des Generals Harras aus "Des Teufels General":

https://youtu.be/6H0nzz2zOAE?feature=shared

Nur, damit wir den Sinn deiner Frage besser einordnen können.

Nun zum Historischen:

Auf dem Gebiet des heutigen Deutschland siedelten viele verschiedene Völkerschaften. Darunter keltische Völker (verschiedene!), germanische Stämme (verschiedene!), später auch slawische Völkerschaften (verschiedene!). Hinzu kommen "Völker zwischen Germanen und Kelten", die in der Historie ohne Namen blieben, aber archäologisch und ortsnamenskundlich erschlossen werden. Die "Tutonen", von denen sich der Name "Deutsche" herleitet, waren möglicherweise Kelten, die ursprünglich im Maingebiet siedelten. Römische Legionäre, Beamte und Geschäftsleute, die Kasteelle Städte und Villen bauten, kamen aus dem gesamten Gbiet des Imperium Romanum.

Wenn wir von Kelten, Germanen, Slawen usw. sprechen, dann meinen wir Angehörige der jeweiligen Sprachfamilien, denn sie selbst haben sich nie als Nation betrachtet, sondern bestenfalls als Angehörige von Stämmen bzw. als Gefolgsleute von Heerkönigen. Als solche begenen sie uns in der sogenannten germanischen Völkerwanderungszeit und in frühmittelalterlichen Herzogtümern. Ja, die Völkerwanderungszeit, da waren auch noch diverse Reitervölker hier... Da wurde so viel aufgemischt, dass eine ethnische Zuordnung sowieso in die Büx geht.

Wenn du Archäologen und andere Kulturhistoriker fragst, dann werden sie dir sagen, das die interessantesten Kulturen dort entstanden, wo sich verschiedene Kulturräume begegneten und es zu einem intensiven Austausch von Ideen und Gütern kam.

Also: mach was draus!

...zur Antwort

Du solltest analysieren, warum du gewalttätig geworden bist. Nicht nur auf diese Vorfälle bezogen (das auch!), sondern überhaupt. Warum greifst du zur Gewalt?

Kläre diese Frage vor dir selbst, und zwar ehrlich. Ohne die Schuld beim Opfer zu suchen.

Wenn du dir darüber im Klaren bist, kannst du ds Opfer um Vergebung bitten. Um Vergebung bitten ist etwas Anderes als sich ent-schuldigen. (Eine Entschuldigung ist in Grund für den du nichts kannst, also wenn du krank bist und deshalb nicht zur Schule oder zur Arbeit kannst.) Es muss dir klar sein, wass du in deinem Leben zu verändern hast, damit so was nicht mehr vorkommt.

Gehe davon aus, dass das Opfer Angst vor dir hat und die Verletzung (nicht nur die körperliche!) als Schmerz in sich trägt, also nicht einfach locker flockig ins Gespräch mit dir geht. Such dir also einen unparteiischen Vermittler, der das Gespräch anbahnen und moderieren kann.

Wenn es sich um eine schwerwiegende Sache handelt, dann hole professionelle Hilfe. Dazu kannst du beim Weißen Ring anfragen.

Ach so, noch etwas: Vergebung kann man nicht kaufen!

...zur Antwort

Auf die Frage, warum Gott Leid zulässt, gibt es keine Antwort.

Es ist eines der großen Rätsel Gottes.

Glauben heißt nichts anderes, die Unbegreiflichkeit Gottes ein Leben lang auszuhalten. (Karl Rahner)

...zur Antwort

Das Beste wäre, wenn du dich vom Fach faszinieren lässt. Das ist bei Geographie nicht schwer, weil sie dich ständig umgibt, wenn du nur einen Schritt vor die Tür machst. Und im Gegensatz zu Mathe, was oft sehr nüchtern rüberkommt, ist Geographie sinnlich, man kann was sehen, spüren, erleben.

Ich kenne den Unterrichtsstoff für euer nächstes Halbjahr nicht, also kann ich dir keine konkreten Tipps geben. Aber schau dich in der Welt - auch wenn das für dich erstmal dein eigenes Stadviertel ist - um. Beobachte viel. Schau dir Nachrichten, Reportagen und Dokus in Fernsehen an und überleg, was das alles mit Geographie zu tun hat.

Es geht übrigens gerade wieder rund!

https://www.youtube.com/live/R33XXPbQ2wE?feature=shared

...zur Antwort

Es gibt Zeugnisse und keine Oscars. ;-)

Overdressed!

Wenn es die offizielle Abschlussfeier ist, bei der ihr eure Zeugnisse bekommt, dann solltest du nicht anrauschen, als wäre es deine Hochzeit mit dem Rektor.

Ein "kleines Schwarzes" wäre angemessen. Muss natürlich nicht schwarz sein, - nur damit du die Richtung weißt. Oder ne Kombi aus Bluse, Blazer und feiner Hose.

Wenn du zur Abschlussparty gehst, dann solltest du etwas anziehen, in dem du tanzen kannst und nicht des Saalboden fegst. ;-)

...zur Antwort
Nein

Man darf die gewaltsam ausgetragenen Konflikte zwischen der Terrororganisation Hamas und dem Staat Israel unter der gegenwärtigen Regierung Regierung nicht auf alle Angehörigen der jeweiligen Religionen übertragen, auch wenn das eines der Ziele der Hamas ist.

In religiöser Hinsicht sind sich das Judentum und der Islam sogar sehr ähnlich und bieten keinen Anlass für Feindseligkeiten.

...zur Antwort

In Mitteleuropa halte ich das für sehr unwahrscheinlich.

Aber in Haiti hatten wir kürzlich den offensichtlich völligen Zusammenbruch der staatlichen Ordnung und den Ausbruch eines Bandenkrieges. Das ist das, was ich unter einer Zombie-Apokalypse verstehe. Was daraus zu lernen ist: Bereits vor einer Zombie-Apokalypse zerfällt die Autorität des Staates, wobei die Legitimation der Regierung von der Bevölkerung entweder wegen Korruption (Haiti) oder Tyrannei (Syrien) generell in Frage gestellt wird. Auch Nigeria ist auf dem Weg in die Zombie-Apokalypse.

So etwas kann verhindert werden, wenn die Bevölkerung die staatliche Ordnung bejaht und das Gemeinwesen durch eigenes Engagement stützt. Wenn dagegen ständig am Staat und der Regierung trotz einer funktionierenden Demokratie und intakter Rechtsordnung herumgenörgelt wird, dann kann man solche Prozesse auch herbeireden.

Bild zum Beitrag

Weitere Gedanken dazu hier: https://www.gutefrage.net/frage/ist-prepping-sinnvoll#answer-436581984

...zur Antwort

Die Frage wäre, ob du auch sonst Probleme mit deiner Mimik hast oder nur beim Spazierengehen. Und ob es auch sonst Probleme mit der Kommunikation gibt, besonders bei nonverbaler Kommunikation und bei zwanglosen Plaudereien.

Oder ob du dich einfach nur unbeobachtet fühlst und deshalb einen neutralen, unbewegten Gesichtsausdruck hast. Der wirkt nämlich bei manchen Menschen grimmig, einfach weil das Lächeln fehlt.

...zur Antwort

Gerechnet von der gescheiterten Revolution von 1848 bis zu Gründung der Bundesrepublik hat es über ein Jahrhundert gedauert, bis nach langem Kampf und unendlich vielen grauenhaften Rückschlägen in Deutschland endlich ein Staat mit einer freiheitlich-demokratische Rechtsordnung entstanden ist.

Das Grundgesetz, dessen 75-jähriges Bestehen wir in diesen Tagen feiern, garantiert unsere Menschenrechte, darunter Religionsfreiheit.

Warum sollten wir aufgeben, was so mühsam errungen wurde und uns Demokratie und so viel Freiheitsrechte garantiert? Das wäre doch vollkommener Quatsch!

...zur Antwort