Kann ein evangelischer Pfarrer ein katholischer Pfarrer werden?

4 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Ja, das geht. Für den evangelischen Pastor leichter als für den katholischen Pfarrer. Denn der katholische Pfarrer hat bei seiner Priesterweihe eine Art "Eheversprechen" gegeben, dass er seinem Bischof, der katholischen Kirche und dem Papst treu ist für immer. Aus diesem Versprechen kann er sich nicht selbst entlassen, sondern das kann nur der, dem er Treue geschworen hat. Also Gott

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Gläubiger Katholik

Ja, das geht - etwas umständlich zwar, aber es geht - und ja, das gab es auch schon.

Jedoch ist es ein etwas fragwürdiges Unterfangen: Mit wieviel Überzeugung hat er denn bisher gepredigt? Und wieviel Überzeugungskraft wird er in der neuen Konfession aufbringen?

Ein evangelischer Pfarrer, wenn er verheiratet ist, kann verheiratet bleiben.
Umgekehrt darf ein katholischer Pfarrer weiter nicht heiraten, wenn er evangelisch wird (es folgt von evangelischer Seite allerdings keine "Bestrafung", falls er es doch tut).


Firmian  16.05.2024, 17:07

Er würde sein Zölibatsversprechen brechen, wenn er heiratet - aber wenn er konvertiert, unterliegt er eh nicht mehr der kahtolischen Jurisdiktion.

Für die Rechtsfindung beim Jüngsten Gericht kann ich nicht sprechen....

0

Nicht, dass ich wüsste. Da steht schon mal das Zölibat entgegen, weil die meisten evangelischen Priester bereits verheiratet sind und auch Kinder haben.

Umgekehrt hingegen schon: Martin Luthers Lehre schließt niemanden aus.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Kunibert967  15.05.2024, 23:57

Wenn ein evangelischer Pfarrer sich zum Priester weihen lässt, darf er unter Umständen sogar seine Frau behalten.

3
Kunibert967  16.05.2024, 00:04
@WraithGhost

Allerdings wird solch ein Konvertierter kaum als Gemeindepfarrer eingesetzt werden.

0
WraithGhost  16.05.2024, 00:19
@Kunibert967

Wohl klar.

Obwohl er selbst als einfacher Priester oder gar nur als Diakon sogar die theoretische Chance hätte, Papst zu werden.

1
wolfruprecht  16.05.2024, 00:20
@Kunibert967

In der Diözese Augsburg ist seit letztem Jahr erstmals einer ganz normal in der Pfarrei im Einsatz. Bisher hatten aber konvertierte evangelische Pfarrer nach ihrer Weihe meist kategoriale Seelsorgsstellen.

1
WraithGhost  16.05.2024, 00:24
@wolfruprecht

Sehr schön.

Sagen wir mal so: Er hat die notwendige, vom r.k.-Kirchenrecht verordnete und kräftige Gehirnwäsche mit Auszeichnung bestanden.

Armer Bruder.

Ich selbst bin übrigens ev. A.B.

0
WraithGhost  16.05.2024, 00:48
@wolfruprecht

evangelisch A.B. = Augsburger Bekenntnis ("lutheranisch")

evangelisch H.B. = Helvetisches Bekenntnis ("reformiert")

2
WraithGhost  16.05.2024, 13:04
@Kunibert967

Nein, tun wir prinzipiell nicht. In unseren Kirchen existieren auch keine Weihwasser-Becken zu diesem Zweck.

Zum Ausgleich dürfen wir beim hl. Abendmahl neben der Hostie auch einen kräftigen Schluck aus dem Weinkelch nehmen. Ein kath. Pfarrer würde darob verzweifeln, weil ihm nichts übrig bleibt  😉

0
Kunibert967  16.05.2024, 13:07
@WraithGhost

Bei uns gibt es auch kein Weihwasser - und normales Abendmahl. Trotzdem bekreuzigen wir uns, wie es Martin Luther empfohlen hat.

0
wolfruprecht  16.05.2024, 00:29

In unserer Diözese gibt es mehrere davon. Das kommt zwar nicht jedes Jahr, aber doch alle paar Jahre einmal vor. Der letzte, von dem ich weiß, wurde letztes oder vorletztes Jahr geweiht. Davor, meine ich, waren es im Oktober 2018 ±1Jahr gleich zwei, die geweiht wurden. Und natürlich, die bleiben verheiratet. Außerdem sind auch noch einige verheiratete Priester im Dienst unserer Diözese, die im byzantinischen Ritus geweiht wurden, aber die hl. Messe zusätzlich auch im lateinischen Ritus feiern (können).

2