Ist der Mensch mit "NEID" geboren?

5 Antworten

Der Mensch wird nicht mit einem angeborenen Gefühl von Neid geboren. Neid ist eher eine komplexe emotionale Reaktion, die durch soziale Vergleiche und persönliche Erfahrungen entsteht. Es ist jedoch möglich, dass bestimmte Grundlagen für Neid in der menschlichen Natur liegen, wie zum Beispiel der Wunsch nach Anerkennung, Respekt oder Ressourcen, die zu einem Gefühl der Benachteiligung führen können, wenn sie bei anderen gesehen werden. Aber letztendlich ist Neid eine erlernte Emotion, die durch kulturelle Einflüsse, Erziehung und persönliche Erfahrungen geprägt wird.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Weiß man halt.

Ja, Neid ist eine normale menschliche Emotion, die in ihren Grundzügen angeboren ist. Neid hilft uns zu überprüfen, ob es Dinge gibt, die uns fehlen und die wichtig wären für uns.

Wenn wir bewusst damit umgehen können wir überlegen, ob es sich dabei tatsächlich um wichtige Dinge geht, um die wir uns auch tatsächlich bemühen sollten - oder ob die Emotion einfach instinktiv aufgetaucht ist, aber eigentlich bei näherem Hinsehen keinen Sinn ergibt.

So kann Neid uns helfen, glücklicher zu werden, ohne dass seine zerstörerischen Eigenschaften zum Tragen kommen.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung

Neid scheint eine angeborene Emotion zu sein, sagt jedenfalls das Lexikon der Psychologie dazu:.

Neid, negative Emotion, die z.B. entsteht, wenn ein anderer mehr Dinge hat, als man selbst besitzt, und man selbst diese Dinge besitzen möchte. Ein zentrales Motiv für Neid ist in der Regel immer ein Benachteiligungsverdacht. Häufig strebt der Neider weniger danach, die beneideten Vorzüge zu erlangen, sondern danach, daß der (vermeintlich) "Bevorzugte" diese auch nicht besitzt oder sie wieder verliert. Aus psychoanalytischer Sicht ist Neid ein destruktiver Triebimpuls, der angeboren sei und schon beim Säugling in Erscheinung trete. Wahrscheinlich tritt aber Neid nicht vor einem Alter von anderthalb Jahren auf. Andere Theorien gehen davon aus, daß Neid abhängig vom Selbstwert sei und daher schon gewisse Denkoperationen erfordere, (z.B. einen erwünschten Zustand phantasieren).

Spontan hätte ich jetzt Nein gesagt, weil mir diese Emotion irgendwie völlig fehlt.

Aber mal kurz recherchiert....

"Die Tendenz zu Neid ist im menschlichen Erbgut verankert"

Am Anfang des Gefühls von Neid steht also das Vergleichen mit anderen, das unwillentlich passiert. Nicht alle Menschen empfinden Neid jedoch im gleichen Ausmaß. Es gibt drei Faktoren, die darüber entscheiden, ob sie mehr oder weniger Neid spüren.

Dabei spielt erstens die biologische Komponente eine Rolle, die sich auf unsere Gene bezieht. Die Tendenz zu Neid ist im menschlichen Erbgut verankert, das heißt: Falls Eltern zu neidischen Gefühlen neigen, ist es wahrscheinlich, dass ihre Nachkommen ebenfalls diese Veranlagung haben.

Daneben werden Menschen von ihrem sozialen Umfeld beeinflusst, zum Beispiel von der Struktur der Gesellschaft, ob sie kollektivistisch oder individualistisch orientiert ist. Während individualistische Gruppen die einzelne, individuelle Person ins Zentrum rücken, konzentrieren sich kollektivistische Gemeinschaften auf die Gruppe ....

In kollektivistischen Strukturen stehen die Gemeinsamkeiten von Menschen im Mittelpunkt, wohingegen individualistische Strukturen die Unterschiede betonen.

Der dritte Faktor, der das Neid-Empfinden beeinflusst, ist psychischer Natur, sagt Cem Yilmaz. "Manche Menschen lernen am Modell ihrer Eltern oder anderer wichtiger Bezugspersonen, dass das Erleben und Zeigen von Neid Vor- oder Nachteile haben kann."

Neid ist eine bisher vergleichsweise wenig erforschte Emotion. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler wissen aber, dass es zwei Ausprägungen des Gefühls mit jeweils unterschiedlichen Effekten gibt. Das ist konstruktiver Neid auf der einen Seite und destruktiver Neid auf der anderen ...."

Quelle:

https://web.de/magazine/wissen/psychologie/ursachen-neid-was-kann-man-tun-35983238

Ob man das so sagen kann weis ich nicht aber etwas neidisch wird wohl jeder sein. Es kommt halt darauf an wie man damit umgeht. Ich bin manchmal auch auf Leute neidisch die einen guten Job haben mit einem hohen Gehalt aber da bin ich wohl selbst Schuld ich hätte mich wohl in der Schule etwas mehr anstrengen sollen, nun ist es halt zu spät.