Um es vorweg zu sagen: Ich sperre mich innerlich gegen jegliche Form der Mathematik und dass gerade ich einmal dieses Fach verteidige, würde keiner der mich kennt, jemals vermutet haben, ich selbst am wenigsten.

Mein Mann ist Physiker und liebt Mathematik. Und durch ihn habe ich erfahren, wie naturwissenschaftliches und logisches Denken funktioniert. Die Mathematik fördert logisches Denken und gewisse Hirnregionen, das ist mittlerweile unumstritten für mich.

Gerade als Anwalt profitiert man (und die Klientel) von logischem Denken und Kombinationsfähigkeit, finde ich.

Ich habe dazu einen interessanten Link gefunden :
https://www.wissenschaft.de/gesellschaft-psychologie/matheunterricht-foerdert-die-hirnentwicklung/

...zur Antwort

Was sollte man da sagen, wenn Dir der Glaube geholfen hat, Deine Süchte zu überwinden?

Ich verstehe nur den Begriff der Sünde diesbezüglich nicht. Er scheint mir eher lebensfeindlich zu sein. Was ist Sünde daran zu tanzen, Musik zu hören, Leute kennenzulernen oder zu treffen, Frauen kennen- und vielleicht lieben zu lernen?
Ich verstehe das nicht. Was für ein Gottesbegriff ist das denn?

Aber es hilft Dir, also musst Du diesen Weg der Entbehrung wohl gehen.

...zur Antwort

Vielleicht arbeiten Pfleger und Physiotherapeuten zusammen? Vielleicht beobachtet und dokumentiert die Pflegerin die Bewegungsabläufe Deiner Mutter um Defizite feststellen und einen Therapieplan ausarbeiten zu können?

Das kann man ja nicht wissen. Warum fragst Du nicht direkt, ob aus therapeutischen Gründen gefilmt wird oder nicht. Wenn nicht, dann kannst Du immer noch etwas unternehmen.

...zur Antwort
Andere Antwort

Es gibt solche Menschen, doch denen wirst Du selten begegnen, schätze ich.

Das Krankheitsbild nennt sich schwerste Intelligenzminderung oder schwerste geistige Behinderung, ICD-10 F73, IQ unter 20, das maximale erreichbare Intelligenzalter liegt beim Erwachsenen unter drei Jahren. Beweglichkeit, Kontinenz und Sprachvermögen sind hochgradig eingeschränkt. Prävalenz: 0,04 %. Diese Art der Intelligenzminderung nannte man früher auch Idiotie.

https://de.wikipedia.org/wiki/Intelligenzminderung

...zur Antwort
Toxischen Typen loswerden?

Ich komme nicht von einem toxischen Typen los und ich bin am Ende, es zerstört meine Familie und alle meine Freundschaften. Gestern haben er und ich wieder geschrieben und der hat so schlimme Sachen zu mir gesagt so „hässliche F*tze“ und so Sachen und dann hat der nh Bild von nem Typen geschickt der komplette verprügelt oder so war und voller Blut und hat gesagt „das bist du bald wenn du nicht deine fr*sse hältst“ dann haben wir über vergewaltigen geredet und ich habe gesagt das es mich damals (wir waren da erst 14)total verletzt hat das er einfach angefangen hat obwohl ich 100 mal meinte das ich kein Sex will und das ich danach geweint hab und er meinte „ich hab dich nicht vergewaltigt“ und ich hab gesagt das ich das nie gesagt hab und er meinte darauf hin „warum heulst du dann als hätte ich du Opfer“ und hat mich noch krank gennant (ich habe von meiner Therapeutin gesagt bekommen das das Erlebnis durchaus „traumatisch“ war.) aber egal was er tut ich komme nicht von ihm los, 3 Sekunden später hat er mich dann gefragt ob wir wieder f*cken wollen, Ich hab ihm erst nein gesagt und dann „vielleicht“ und dann hab ich ihm nudes geschickt und die Konversation hat damit geendet das er dann gesagt hat das er schlafen muss und ziemlich unhöflich war und offline gegangen ist, ich hab ihm darauf hin noch 100 Nachrichten geschrieben das dieses Verhalten voll doof ist und ihm dann noch Bilder von mir geschickt (normale keine nudes) das hat er aber noch nicht geöffnet. Ich fühl mich so dumm. Ich sollte ihn jetzt eig einfach blockieren und überall entfernen, aber ich kann es nicht, ich habe Angst das ich es bereuen werde, ich weiß nicht was ich tun soll (das mit uns geht schon über 1 Jahr, aber wir sind nicht zusammen)

...zur Frage

Ich kann Tamtamy nur recht geben.

Bei dieser Form der Abhängigkeit kann Dir niemand helfen außer ein(e) Therapeut(in).

...zur Antwort

Ihre Andeutung, ohne Ibuprofen Schmerzen zu haben, könnte, sofern sie stimmt, auf eine Schmerzerkrankung hinweisen. Ich denke da in erster Linie an Fibromyalgie, zu deren Symptomen auch Depression gehören kann.
Vielleicht könntest Du sie überzeugen, sich einmal untersuchen zu lassen. Gerade in Hinsicht auf die Schmerzen. Ibuprofen wären nämlich nicht das geeignete Mittel der Wahl bei dieser Schmerzerkrankung.

Und natürlich könnte auch allein die beruhigende Wirkung des Medikaments der Grund sein warum sie es konsumiert.

Aber auf Dauer kann das gesundheitsschädlich sein.

...zur Antwort

Ich glaube, das kann man weder mit ja noch mit nein beantworten.

Mir bereitet allein schon das Wort Reife Schwierigkeiten. Was soll das genau bedeuten? Betrifft es die Lebenspraktik, die Sozialkompetenz, die Charakter- und Persönlichkeitsentwicklung? Und inwieweit solltenz.B. die beiden letztgenannten abgeschlossen sein?

Und was die Beurteilung betrifft, hat annie80 ohnehin schon geschrieben.

...zur Antwort

Ich würde von einem solchen Menschen Abstand nehmen.

Für mich klingt das nach übertriebenen und auch zwanghaften Moralvorstellungen und einer gehörigen Portion Verklemmtheit.

Ich wage mir gar nicht vorzustellen, wie so jemand auf völlig natürliche (körperliche) Bedürfnisse einer Partnerin reagieren würde...

...zur Antwort

Es kommt auf die Ausgangsbasis an, denke ich.
Was sind die Gründe, warum Du in Therapie bist:

Warst Du zu angepasst und musstest Dich erst befreien? Dann wäre eine geringere Anpassungsfähigkeit ein Therapieerfolg.

Oder konntest Du dich nich anpassen und wolltest in der Therapie gerade das lernen. Dann könnte man es so sehen, wie Redekunst schon geschrieben hat.

...zur Antwort

Nein, darauf könnte ich ohne intensive Recherche nicht antworten.

Ich würde vielleicht hier suchen:

https://markushengelhaupt.eu/brechts-trommeln-in-der-nacht-ein-modernes-revolutionsstueck/

https://www.historisches-lexikon-bayerns.de/Lexikon/Trommeln_in_der_Nacht_(Bertolt_Brecht,_1919)

...zur Antwort

Eine Unterschrift muss in Teilen lesbar und einen Rückschluss auf den Namen geben können:

Hier ein Auszug aus unterem Link:

In Deutschland legt der Bundesgerichtshof fest, was eine Unterschrift, die das Prädikat rechtsgültig verdient, auszeichnet. So muss sie:

  • aus einem individuellen und charakteristischen Schriftzug bestehen, der einmalig ist,
  • klaren Rückschluss auf einen Namen erlauben, 
  • zumindest einzelne klar erkennbare Buchstaben beinhalten, 
  • die Identität des Unterschreibenden adäquat kennzeichnen und
  • die Absicht einer vollen Unterschriftsleistung erkennen lassen.


https://www.skribble.com/de-de/blog/unterschrift-ungueltig/#rechtsgueltige-unterschrift-auf-papier

...zur Antwort