Nymphensittich brüten trotz verhinderung?

Hallo

Ich habe zwei Nympensittiche, ein Männchen namens Freddy und ein Weibchen namens Hope. Die beiden habe ich seit sie klein sind (schon seit ungefähr dreieinhalb bis vier Jahren) und ich möchte Brütung bei den beiden vermeiden.

Brütung stresst Hope sehr, da sie seit der ersten fehlgeschlagenen Brut sich die Federn unter ihren Flügeln, an der Brust und beinen, und hinten am Anfang vom Schwanz rupft. Bei allen Bereichen ist sie schon fast ganz Kahl.

Wie ich in Foren gelesen habe, habe ich schon nach der ersten Brut alles das als Nestkasten benutzt werden kann entfernt. Ich habe ihnen viel Spielzeug geholt und selbstgebastelt damit sie abgelenkt sind. Es ist auch immer viel beleuchtet in meinem Zimmer, und alle dunklen und kleinen Ecken sind abgedeckt. Trotz all dem, hat Freddy Hope begattet und dann kam das Ei der jetzt dritten Brut.

Ich weiss nicht was ich noch machen soll. Ich möchte die Trennung der Paares vermeiden, weil ich vor kurzen schon einen Vogel weggeben musste, der den beiden sehr zu herzen lag. Ich will nicht dass beide in Depressionen verfallen. Es würde mir persöhnlich auch sehr wehtun, da ich beide sehr lieb habe. Sterilisieren will ich auch auf keinen Fall, wegen den hohen risiken.

Jede Tips und Hilfe wilkommen. Danke im voraus.

Edit: Hope sitzt ungefähr für eine halbe Stunde auf dem Ei und dann hat sie Interesse verloren und ist abgedackelt. Freddy hat auch kein Interesse. Das Ei habe ich schon entfernt, aber mein Problem ist, dass ich will das sie gar keine Eier mehr legen.

Haustiere, Vögel, Nymphensittich
Nachteile mit Flugunfähigem Wellensittich?

Hi,

heute habe ich mir bei einem Züchter 2 Wellensittiche gekauft. Der eine ist Gesund, kann fliegen und ist lebensfroh.

Da die Wellensittiche die zum Verkauf standen, in Käfigen waren, wo sie nicht wirklich fliegen konnten (vorübergehend), habe ich nicht gesehen, dass ich mir einen flugunfähigen Wellensittich zugelegt hab.

Als ich die 2 bei mir in den Käfig, zu den anderen getan habe, haben sich alle ganz aufgeregt „unterhalten“ und sind rum geklettert.

Nur das Jungtier (schätze 3 Monate alt) saß auf der Stange & ist heute um die 2 male runtergefallen, als es versucht hat von der einen Stange auf die andere zukommen.

Ich bin 40 min gefahren um die 2 abzuholen & jetzt frag ich mich ob man sich da beschweren kann, denn flugunfähige Wellis haben zum einen eine höhere Chance zu Krankheiten und zum anderen muss man für Beschäftigungen alles umbauen oder extra Zeugs reinbauen.

Mir fällt es schwer die kleine abzugeben, da sie wie alle anderen genauso ein Recht auf ein schönes Leben hat.

Was kann man da machen? Und wenn die anderen 3 freiflug haben, wird sie ja nur stumpf auf dem stock sitzen und kann nicht mitfliegen.. Kann es auch zur ausgrenzung kommen, dass sie nicht beachtet wird? 2 Männchen & 2 Weibchen.

Kann ich mir sicher sein, dass wenn ich die Käfig Tür öffne, die kleine nicht Rausspringt und auf den Boden knallt? Und wie läuft das mit dem Züchter, kann ich da irgendwas verlangen oder ähnliches?

Ich hoffe ihr versteht meine Denkweise.

Lg

Vögel, Wellensittich
Kennt sich jemand mit Wellensittichn aus hilfee!?

Ich habe ein Problem...... ich mache mir ziemliche Sorgen um meinen Welli.

Er saß heute morgen auf dem Käfigboden und hatte keine Kraft um auf seine Stange zu fliegen. Er hat sich mehr oder weniger hoch gehangelt am Käfiggitter.... dann saß er irgendwann auf seiner Stange und hatte sein Gefieder total aufgeblustert und den ganzen Tag die Augen zu. Zudem ist er mir schon 2 mal von der Stange gefallen😱 mein Herz wäre bei beiden malen fast stehen geblieben.

Er ist auch echt anteilnahmslos. Er macht auch oft so knackende Geräusche. Nun sitzt er wieder auf dem Käfigboden und hat keine Kraft nach oben zu kommen.

Gestern war noch alles super und die beiden hatten einen schönen langen Freiflug den beide sehr genossen und seit heute morgen zeigt der kleine dieses Verhalten.

Nun ist heute Sonntag und in der Notfallpraxis erreiche ich niemanden.....weiß jemand Rat? Oder hatte schon mal jemand so was ähnliches mit s(einem) Welli?

Er ist normalerweise sehr scheu aber vorhin konnte ich ihn einmal kurz streicheln.

Sein Käfigkumpel lässt niemanden an unser "Sorgenkind" ran und beschützt ihn wo es nur geht. Er sorgt sich natürlich auch total um seinen Kumpel und scheint ziemlich verzweifelt zu sein der arme....

Wir haben unsere Wellis im Februar 2022 gekauft. Da hieß es, es wären beide auf jeden Fall nicht älter als 6 Monate...... also soo alt kann er ja noch nicht sein.

Ich habe Schiss um den kleinen..... hilfee😩😣😞.

NACHTRAG:

Mein kleiner Welli ist nun vor ca 45 Minuten über die Regenbogenbrücke geflogen. 😭 unsere Herzen sind gebrochen💔😔. Fly high little Angel😭🥀😔

Bild zum Beitrag
Tiere, Haustiere, Vögel, Tierarzt, Wellensittich, kraftlos
Wellensittich hat Probleme mit linken Fuß - Tierarzt ja oder nein?

Diesen Montag hat mein Wellensittich (w, ca. 2 od. 3 Jahre alt) gegen kurz nach Mittagszeit ihren linken Fuß (von vorne aus gesehen) leicht angehoben. Sie konnte ihn nur beschränkt nutzen, ist aber dennoch freiwillig geklettert und hat gefressen, mit ihrem Partner geschnäbelt etc. Am Abend hat sie es dann seltener gemacht mit dem Hochheben ihres Fußes.

Gestern morgen konnte sie nach wenigen Versuchen diesen wieder für das Kratzen ihres Köpfchens benutzen und ihn beim Flügel strecken sogar etwas mehr rausstrecken. Sie hat auch dann nur selten ihren linken Fuß angehoben.

Gegen Nachmittag musste ich den Bodenbelag des Käfigs neu machen. Da sie immernoch ängstlich ist, habe ich sie mit den anderen rausgeholt. Als es dann soweit war, dass alle rein mussten, ist sie leider doch geflogen, obwohl ich ihr die ihr bekannten Alternativen angeboten habe.

Sie konnte sofort nicht mehr richtig klettern und als sie auf einer Stange wieder saß, hat sie ihren linken Fuß wieder hochgehoben und dabei gehechelt. Hat sogar einige Minuten danach kurz geschlafen.

Ca. 30 Minuten nach diesem Vorfall hat sie sich wieder geputzt, konnte ihren linken Fuß dafür nicht nutzen, ihn aber beim Putzen anheben und mit ihrem Schnabel etwas putzen. Abends konnte sie ihren linken Fuß+Flügel normal strecken, aber dafür den rechten Fuß+Flügel nicht ordentlich.

Heute morgen kann sie wieder ihren linken Fuß+Flügel strecken, aber wieder nicht den rechten Fuß/Flügel.

Den Weg zum vogelkundigen Tierarzt müsste ich heute mit Zug (ca. 46 Minuten bei Pünktlichkeit des Zuges) machen und danach mit Taxi nach Hause.

Mein Partner meint ich soll ihr ein paar Tage Zeit geben und sie nicht aus dem Käfig lassen, damit sie ihren Fuß besser schonen kann. Dass es dann vielleicht besser wird und ich ihr den Stress wg. Fahrten + Greifen/Halten des Tierarztes ersparen kann.

Ich bin mir unsicher, was nun die bessere Option wäre für sie.

Tiere, Vögel, Krankheit, Tierarzt, Wellensittich

Meistgelesene Fragen zum Thema Vögel