Was ist mit den Spatzen und Meisen los?

Mir ist schon seit vorigem Jahr aufgefallen, dass die Spatzen nicht mehr so groß sind wie früher, vor allem sind sie dünner.
Gut, vielleicht irre ich mich. Aber ist das jemand anderem auch aufgefallen.

Was mir aber Sorgen macht, das ist das Essverhalten. Jeden Winter habe ich die Vögel gefüttert, bis die Jungvögel flügge waren und kaum noch ein Vogel an die Futterstelle kam. Sie waren zwar noch in den Gärten zu sehen, aber sie wollten kein Futter mehr.
Und heuer ist das anders. Sie hocken an der Futterstelle, versuchen noch das letzte Krümelchen aus der Futterampel rauszukriegen, picken sogar ergebnislos an dem leeren Drahtgestell, in das ich immer die Meiselknödel hineingab.
Das ist doch nicht normal, dass sie so abhängig vom Menschen werden.
Bis vor einiger Zeit hatte ich immer das beste Futter, von Vivara. Doch als mir das zu teuer wurde, weil sie wirklich das Futter hineinschlangen wie die Weltmeister und die Behälter immer schneller leer wurden (besonders die Meisenknödel hatten es ihnen angetan), kaufe ich die billigen vom Supermarkt. Die mögen sie noch lieber.
Auch der Buntspecht kommt jeden Tag einige Male.

Die Insektenzahl hat anscheinend wieder zugenommen. Zumindest die Nachtschmetterlinge und die Stechmücken, die nachts fliegen. Ich bin ja spätnachts immer draußen, Schnecken von den Beeten klauben. Aber auch tagsüber sehe ich Insekten schweben.

Hat jemand auch so ähnliche Beobachtungen gemacht und welche Erklärungen gibt es dafür?

Insekten, Vögel, Meisen, Vögel füttern, Spatz

Meistgelesene Fragen zum Thema Vögel