Wie seht ihr den aktuellen Boom von Burger-Restaurants?

Womit ist er zu erklären?

Beispiel Karlsruhe, stellvertretend für viele Städte in Deutschland:

An einem Platz in der Innenstadt gab es jahrelang nur McDonald's. Dann hat direkt gegenüber ein Burgerking aufgemacht und später im gleichen Gebäude eine Filiale von Hans im Glück. Ein Gebäude weiter eröffnet demnächst ein Five Guys und schräg gegenüber befindet sich seit Neuestem ein Burgerheart. In einer Seitenstraße ein paar Meter weiter gibt es Charles Oxford Burger, und in einer anderen einen Bratar (beides lokale Burgerketten). Um die Ecke befindet sich schließlich noch DeliBurgers, ein inhabergeführtes Lokal, das angeblich unter den Top 10 der besten Burger Deutschlands gelistet wird.

D. h. im Umkreis von etwa 200 Metern mindestens 8 Burger-Läden und viele weitere im Rest der Stadt.

Wie ist dieser "Boom" zu erklären? Verfall der Esskultur, Einfallslosigkeit der Gastronomie und ihrer Kunden, Niedergang der Innenstadt?

Oder ist Burger der neue Standard und hat sich vom Billigessen zu einer respektablen Mahlzeit entwickelt?

Negativ: Verfall der Esskultur 55%
Positiv: Burger als neuer Standard der Gastronomie 45%
kochen, Essen, Ernährung, Rezept, Franchise, Grillen, Fleisch, Wirtschaft, Burger, Restaurant, Hamburger, Fast Food, McDonald's, vegan, Burger King, Einzelhandel, Essen und Trinken, Gastronomie, Soziologie, Systemgastronomie
Hallo, kann mir Jemand von seiner Ausbildung als Fachmann/frau für Systemgastronomie bei der Deutschen Bahn berichten?

Ich suche Momentan eine Ausbildung, hatte im Hotelfach eine Ausbildung begonnen, diese jedoch abgebrochen, da es mir einfach zu wenig Verantwortung war und zu viel.. "dienen". Nun war ich bei der Berufsberatung und diese legt mir den Ausbildungsberuf Systemgastronomie nahe. Anfangs war ich etwas... naja.. abgeschreckt da ich ja eigl nicht unbedingt so viel bedienen haben wollte und mein erster Gedanke bei dem Beruf McDonalds war. Es handelt sich aber bei der Ausschreibung um die Deutsche Bahn.. Ich habe viel Erfahrung im Service, mag es auch eigl. doch möchte mehr Verantwortung und mehr eigenes Denken haben. System sagt ja eigl. schon dass da alles nach System läuft.

Also dachte ich mir, ich nutze mal das Internet und frage mal nach ob irgendjemand vlt berichten kann, wie seine Ausbildung so war? Vlt auch bei der Deutschen Bahnn. Kann man sich selber einbringen, dinge individuell gestallten?

Vlt hat ja auch noch Jemand einen ganz anderen Berufsvorschlag auf den ich selber nicht gekommen bin. Die Mittlere Reife habe ich, viel Gastro-/ und Service Erfahrungen, jedoch auch Einzhelhandel. Ich lege zwar wert auf gutes Einkommen, ebenso wichtig ist mir aber auch mein Interesse an der Tätigkeit. Ich möchte nicht abstumpfen oder einen Job machen, den auch gut jeder andere Hanz und Franz machen kann ohne groß zu denken. Keine Unterforderung.

Jaaa.. man liest evlt. raus das auch Fachmann für Systemgastronomie mich noch nicht so ganz überzeugt..

Ich danke Dir schon mal im Vorraus für deine Antwort und Hilfe und wünsche noch einen schönen Tag/Abend.

Liebe Grüße

Lea

Ausbildung, Deutsche Bahn, Bremen, Empfehlung, Mittlere Reife, Möglichkeiten, Systemgastronomie, aufstiegschancen, Erfahrungen

Meistgelesene Fragen zum Thema Systemgastronomie