Argumente für einen Klassenwechsel zum neuen Schuljahr

Hallo, Ich möchte gerne auf das neue Schuljahr die Klasse wechseln und zwar von meiner Klasse in die Parallelklasse. Das hat folgende Gründe: in der Klasse sind meine beiden besten Freundinnen und ich war mit dieser Klasse letztes bei einer Stufenfahrt in England. Dadurch hab ich alle kennen gelernt und verstehe mich mit 80%der Klasse sehr gut. In dieser Klasse ist es auch so das jeder mit jedem über seine Probleme redet. Ich möchte aus meiner Klasse raus: weil ich es nicht mehr aushalte ich komme morgens rein also ins Klassenzimmer .die Mädchen sitzen draußen und reden und die Jungs an ihrem Stammtisch . Dort wird am Handy gespielt,e shisha geraucht oder auch Zigaretten gedreht. Ich finde das unmöglich . Außerdem ist in meiner Klasse ein Junge von dem ich mal was wollte und er denkt das ich es immer noch will. Darum schaut er mich andauernd so dumm an und denkt er kann mir neue Hoffnungen machen wie vor einem Jahr , kann er aber nicht da ich nichts mehr von ihm will, es macht trotzdem genervt. Mittlerweile hasse ich meine ganze Klasse . Ich hab nicht wirklich Freunde in der Klasse. Ich bin in den Pausen viel lieber bei der Parallelklasse weil ich mich da besser mit den Leuten verstehe . Ich möchte nun Klasse wechseln. Aber wie ? Mit wem soll ich da reden und was sollte ich sagen wenn ich gefragt warum ich wechseln möchte? Danke für eure Antworten!

wechseln, Direktor, klassenkameraden, Parallelklasse, schuljahr
Angst, die 10. Klasse nicht zu schaffen...

Hallo, guteFrage.net'ler! Die 10. Klasse hat für mich vor vielleicht mehr als einem Monat angefangen und das nicht besonders gut. Wo ich mir letztes Jahr in der 9. solche Mühe gegeben habe (Durchschnitt von 2,0) scheint es mit mir schon jetzt wieder bergab zu gehen... Meine erste Note war eine glatte 6 in Englisch (auf eine vergesse Hausaufgabe, nach langem Diskutieren habe ich es auch nicht geschafft, die wieder weg zu bekommen), eine 5+ in Französich (Test total verhauen), eine 5 in Geschichte (ebenfalls totalen Mist gebaut, was aber daran lag, dass ich zwei Wochen krank war und mir der Test leider nicht mitgeteilt wurde), eine 5 in Deutsch (ebenfalls krank..) und eine 3 in meinem zweiten Wahlpflichfach. Das macht mich einfach komplett fertig, ich denke mir, dass es sich sowieso nicht lohnt, irgendwie zu lernen, wenn schon von Beginn an so ein Mist rauskommt. Ich habe keine Nerven mehr, stehe komplett unter Druck (JEDES Kind in meiner Familie ist auf einem Gymnasium, hat Abitur bzw. macht es gerade und ist so ein Musterschüler, nur ich als "dumme" Gesamtschülerin nicht. Ich möchte auch zeigen, dass ich es kann und das meine Eltern stolz auf ihr Kind sein können, um nicht immer den Lobegesang von den Anderen zu hören...) und ich bin gezwungen, Abitur zu machen, wenn ich meinen Traumberuf ausüben möchte (wofür leider kein Fachabitur reicht). Ich weiß, dass es die ersten Noten sind und das Schuljahr noch lang, aber ich merke das schon irgendwie selbst, dass ich das nicht schaffen werde und dieses Jahr die Hölle wird. Seit einiger Zeit fühle ich mich ohnehin total lustlos, schlafe sehr viel und oft, mache kaum etwas und kann mich zu nichts mehr aufraffen. Die ganze Schule wächst mir über den Kopf, ich bekomme Tränenausbrüche morgens und abends, wenn ich an sie denke und fühle mich überhaupt nicht in der Lage, weiter etwas dafür zu machen. Warum? Ich weiß ehrlich gesagt nicht, wie es weiter gehen soll und brauche dringend Rat. Wie kann ich mich aufraffen? Was kann ich besser machen? Ich brauche Hilfe, ganz dringend.

Liebe Grüße Elinell

Schule, Abschluss, Abitur, Druck, erschöpft, schuljahr

Meistgelesene Fragen zum Thema Schuljahr