Leserbrief - Wie kann ich am besten üben einen zu Schreiben?

2 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Oh, ich habe gerade etwas an Deiner Frage vorbeigesabbelt. Du wolltest ja gar nicht wissen, wie man einen Leserbrief schreibt, sondern wie Du üben kannst, einen Leserbrief zu schreiben.

Denk Dich doch einfach ein paar Pressemeldungen aus, bestenfalls etwas, das sich in Deinem unmittelbaren Umfeld abspielt. Stell Dir vor, es wird berichtet, dass Eure Schule jetzt regelmäßig Samstag Unterricht veranstaltet, zu dem Ihr alle kommen müsst. Oder dass Fahrräder in Eurer Stadt prinzipiell verboten werden. Irgend etwas, auf das Du keinen Bock hast, denn darüber kannst Du Dich am besten aufregen und findest am meisten Argumente.

Tja, das ist ja eine sehr allgemein gehaltene Frage.

Ich weiss ja nicht, was Ihr von Euer / Eurem Lehrer/in Euch für Vorgaben bekommen habt. Grundsätzlich muss man ja bedenken, dass Leserbriefe von "Otto-Normalverbrauchern" geschrieben werden, und die scheren sich i. d. R. recht wenig um irgendwelche Regeln. Oder folgst Du hier auf gutefrage.net bei Deinen Fragestellungen etwa irgendeiner Struktur? Wohl kaum.

Also ich würde das folgendermaßen angehen: Als erstes würde ich meinen Standpunkt in einem kurzen, knackigen Satz zusammenfassen (nach dem Motto: "Das finde ich klasse" oder "Das finde ich 'ne riesen Sauerei"). Als nächstes formulierst Du eben einfach, was Dich zu Deiner Sicht der Dinge treibt. Beispiel: Die Zeitung schreibt, dass die Müllabfuhr abgeschafft werden soll. Du schreibst als Leserbrief: "Das finde ich 'ne riesen Sauerei." Argument: "Bei mir würde sich ja wochenlang der Müll türmen, und das wäre ja wohl niemandem zuzumuten."

Es empfiehlt sich wohl auch oft, die eigene Situation beispielhaft einzubringen (zum o. g. Beispiel: "Wir sind eine 6-köpfige Familie; stellt Euch nur vor, wieviel Müll wir produzieren. Der muss weg.").

Abschließend sollte vielleicht noch so etwas wie eine Forderung angehängt werden, so etwas wie: "Ich fordere, dass die Müllabfuhr wieder eingeführt wird!"

Also das wäre das, was mir so spontan einfällt. Aber ich hab natürlich nicht bei Euch im Unterricht gesessen und gehört, was so von Euch erwartet wird. Ich wünsch Dir jedenfalls viel Erfolg.