Eine Frage zur Bibel: "Er formte er mich aus Lehm, kunstvoll gewirkt in den Tiefen der Erde" (Psalm 139, 15-16) - Der biblischer Beweis für die Evolution?

"Meine Wesensgestaltung war Dir nicht verborgen , als im Dunkeln ich gebildet ward, kunstvoll gewirkt in den Tiefen der Erde.

Deine Augen sahen mich schon als formlosen Keim, und in Deinem Buch standen eingeschrieben alle Tage, die vorbedacht waren, als noch keiner von ihnen da war" (Menge Bibel, Psalm 139 Vers 15 - 16)

Meine Frage (n):

Diese biblische Aussage deckt sich mit der Schöpfungsgeschichte, wonach Gott Adam aus Lehm schuf.

Diese Aussage deckt sich weiterhin mit gesicherten Erkenntnissen der Wissenschaft, wonach sich alles Leben zunächst aus dem Schlamm des Meeres aus einfachsten Zellverbindungen (vom Einzeller zur Amöbe, zu Krebsen, zu Fischen, Landlebewesen, Vögel, etc. ) entwickelte.

Frage 1:

Ist Psalm 139 Vers 15 - 16 Menge Bibel der biblische Beweis für gottgesteuerte Evolution allen Lebens?

Frage 2:

Könnte mir bitte jemand den Urtext von Psalm 139 Vers 15 - 16 genau übersetzen, denn außer der "Hoffnung für alle Bibel" (gebildet im Leib meiner Mutter) sprechen andere Übersetzungen von "tief unten, kunstvoll gebildet in den Tiefen der Erde" .

Wie lautet der Text also korrekt übersetzt? Denn es ist ja wohl ein gewaltiger Unterschied ob wir vom Leib der eigenen Mutter oder von den Tiefen der Erde sprechen. ???

Also:

Kongruiert Psalm 139 mit der Urschlamm-Theorie der Wissenschaft?

Bestätigt Psalm 139 die Evolutionstheorie?

Danke schon mal ...

Kirche, Christentum, Bibel, Evolution, Evolutionstheorie, Gott, Jesus Christus, Theologie, Darwinismus, Schöpfungsgeschichte
Bin ich in diesem Fall eher doch noch ein gläubiger Christ oder tatsächlich sogar ein Atheist?

Hallo. Ich (14) bin schon ein sehr gläubiger Christ. Ich glaube an Gott, seinen Sohn Jesus Christus sowie an den Heiligen Geist. Für meine Klassenkameraden bin ich sogar der gläubigste Schüler in meiner Klasse und meiner Klassenstufe. In diesem Fall geht es aber ausschließlich um die Schöpfungsgeschichte. Ich glaube, dass Gott es zu dem Urknall gebracht hat, also die Energie und Materie geschaffen hat und den eigentlich Knall geschehen lassen. Ich glaube auch, dass die Entstehung der Lebewesen angekurbelt hat. Ich glaube aber nicht daran, das Gott den Himmel sowie unsere wunderschöne Erde in nur sieben Tagen erschaffen hat. Ich glaube auch nicht komplett an die Reihenfolge, wie alles nacheinander entstanden ist. Und ich glaube auch nicht daran, dass die allerersten Menschen Adam und Eva hießen.

Ich glaube also eher an die Theorie der Wissenschaftler. Angetrieben hat es zwar Gott, danach ging der weitere Entstehungsprozess aber duch Evolution und Entwicklung weiter. Bin ich damit in diesem Fall trotzdem ein gläubiger Christ oder doch sogar eher ein Atheist? Ich glaube ja wie oben schon erwähnt trotzdem an Gott, Jesus Christus und an den Heiligen Geist. Was meint ihr dazu? Im voraus schon mal Danke für die netten Rückmeldungen. Tschüss!

Nein, du bist auch hier trotzdem noch ein sehr gläubiger Christ. 71%
Ja, du bist in diesem Fall ein Atheist. 17%
Keine Ahnung/Schwer zu sagen. 13%
Religion, Christentum, Evolution, Glaube, Gott, Heiliger Geist, Jesus Christus, Urknall, Schöpfungsgeschichte, Urknalltheorie, Philosophie und Gesellschaft
Ist die Entstehung der Erde bewiesen?

Hallo ich habe morgen eine Präsentation in Religion in der es um die Schöpfungsgeschichte geht vs. dem Urknall. Am Schluss der Präsentation sage ich meine eigene Meinung und wollte wissen ob es jetzt eigentlich schon Beweise dafür gibt dass die Erde nicht so wie in der Schöpfungsgeschichte entstanden ist sondern eben durch den Meteoriten und die anderen darauffolgenden physikalischen Dinge. Wasser entsteht, durch.... Bei der Entstehung der Erde bin ich nämlich nicht auf der Seite der Schöpfungsgeschichte sondern auf der physikalischen Seite und möchte dies auch begründen. Leider ist dies schwerer als gedacht und ich brauche vielleicht ein paar Tipps von euch oder Gründe weshalb die Entstehung aus physikalischer Sicht glaubwürdiger ist, als die Schöpfungsgeschichte. Ich glaube nämlich das Gott für das was passiert ist verantwortlich ist aber nicht auf die Weise wie es in der Schöpfungsgeschichte steht sondern dass er einfach der Grund ist für die ganzen physikalischen Vorgänge bei der Entstehung der Erde. Also das die Idee das z.b. Wasser entstand von Gott kam Aber der Vorgang dann physikalisch war und nicht so plötzlich in einer Sekunde so wie es in der Schöpfungsgeschichte steht. Ich freue mich über Tips welche die physikalische Entstehung der Erde mehr begründen könnten, damit ich diese morgen in meiner Präsentation verwenden kann.

Erde, Religion, Schule, Astronomie, Astrophysik, Physik, Schöpfung, Urknall, Schöpfungsgeschichte

Meistgelesene Fragen zum Thema Schöpfungsgeschichte