Ich hatte nie die Chance zweisprachig aufzuwachsen?

Ich bin Teil Serbe über meinen Vater und sehr stolz darauf, er konnte aber nur als Kind Serbisch und hat es später verlernt weil er nur noch auf Deutsch gesprochen hat, seine Mutter hat es aber immer besser gesprochen als Deutsch.
Über die Seite meiner Mutter bin ich Russland-Deutscher, das heißt meine ganze Familie über die Seite meiner Mutter spricht Russisch, außer mein Bruder und ich.
Ich hatte nie die Chance Serbisch oder Russisch zu lernen, meine Familie wurde auch für die Russische Herkunft beleidigt und sie haben sich dagegen entschieden meinem Bruder und mir die Sprache beizubringen.
Das ganze macht mich extrem fertig, bei Serbisch fast noch mehr weil ich es im Blut hab und stolz drauf bin, ich es aber nicht beherrsche.
Wenn ich versuche mit Russisch lernen zu beginnen werde ich so wütend dass ich aufhören muss weil ich mich einfach nur noch aufrege.
Ich rege mich auf dass meine Familie es mir nicht beigebracht hat.
Und wenn ich mitbekomme wie meine Familie manchmal Russisch spricht, wie es alle um mich rum sprechen aber ich fast kein Wort verstehen kann kriege ich so eine Wut.
Ich könnte aber Serbisch lernen, weil ich so stolz darauf bin und mit der nötigen Motivation werde ich es auch schaffen, das kann ich mir gut vorstellen.
Hat jemand von euch auch das Problem dass er mehrsprachig hätte aufwachsen können aber ihm die Chance darauf sozusagen genommen wurde?
Habt ihr Tipps gegen diese Wut?
Ich würde sehr gerne mit Serbisch anfangen, einen Weg finden die Sprache schnell und gut zu lernen, vielleicht über einen online-Kurs.
Ich möchte es gern schaffen mich dazu zu motivieren ohne Wut auf das was passiert ist, dass mir diese Chance genommen wurde.

Sprache, Fremdsprache, Russisch, Russisch lernen, Serbisch, Sprache lernen, Serbe
Weiche und harte Endungen im Russischen?

Hallo (schon wieder..)! Ich habe Russischunterricht in der Schule und komme eigentlich ganz gut klar, nur eine Sache verstehe ich einfach nicht: harte und weiche Endungen. Wenn ich im Internet gucke finde ich immer nur wann ein Konsonant weich ausgesprochen wird, wenn diese und jene Buchstaben vor den Konsonanten stehen, also wie man sie dann ausspricht. Nicht das was ich suche und brauche. Wir nehmen grade Plural bei Substantiven durch und ich kann einfach nicht die richtigen Endungen dranhängen...

Bsp.: море: Nom. Pl. —> моря, словo - слова

Okay, das heißt also «р» ist ist hart (nur weil davor ein Vokal steht oder immer?) und «в» ist weich (nur wegen des Vokals oder immer?)

Allerdings wird es hier sogar noch schwieriger: Wieso ist der Nom. Pl. von город - города, das ist doch maskulin, das ist eine Ausnahme oder? Das gleiche bei Учитель - учителя, wobei hier ein «я» ist, ist ja auch klar wegen des Weichheitszeichens, aber das müsste ja heißen, dass «д» hart ist (города), «д» klingt doch total weich!! Und «Р» ist weich wegen море - моря? Oder ist es weich, wegen des «е»’s ? Aber es ist ja sowieso eine Ausnahme und die muss man eh auswendig lernen...

Hilfe!! Ich brauche wirklich jemanden, der mir sagt wie ich rausfindende wann welches Wort weich/hart dekliniert wird. Ich bin echt mega verwirrt und irgendwie verstehe ich das bei meiner Russischlehrerin nie:(.

Schule, Sprache, Russisch lernen, Russland, Philosophie und Gesellschaft

Meistgelesene Fragen zum Thema Russisch lernen